1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. August 2016 um 20:00
    • #541

    Hy Herby,
    Danke, habe ich vor einigen Jahren bei einem Werbefachmann machen lassen. Hat mir Steffi geschenkt. War nicht Preiswert. Ich denke du wendest dich am besten auch an so jemanden.
    Liebe Grüße
    Axel
    Achso, ist aufgeklebt

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. August 2016 um 21:29
    • #542

    He Herby,

    nicht zu flott - uns gefällt die Kugel auch! Besser als die übliche Windrose.... Am Ende machen wir noch einen Weltkugel-Club auf ;) Allerdings hat das für uns noch 'etwas' Zeit :(

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. August 2016 um 11:46
    • #543
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    .... Am Ende machen wir noch einen Weltkugel-Club auf ;) Allerdings hat das für uns noch 'etwas' Zeit :(

    Bei mir ist da auch noch nichts spruchreif!
    Aber vielleicht kriegen wir als Club einen Mengenrabatt bei einer Sammelbestellung? :wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 24. August 2016 um 06:09
    • #544

    Hallo ,

    Mir gefällt dein Duc , die Weltkugel steht dem echt gut :D immer weiter so arbeiten :)

    Gruss Mirco

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 11. Oktober 2016 um 17:31
    • #545

    Hallo,

    ich möchte ein Dachfenster oder eine Dachluke einbauen und vermute das das Rechteck auf dem Foto dazu gedacht ist.
    Darf ich an dieser Stelle einfach ein Loch schneiden?
    Hat jemand eine Bezugsadresse für ein passendes Fenster, oder eine Luke?
    Es sind ca 700 x 400mm Platz.

    Danke für die Infos und Gruß:

    Axel

    Bilder

    • image1.JPG
      • 80,37 kB
      • 480 × 640

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. Oktober 2016 um 17:57
    • #546

    Hallo Axel,
    solange du keinen Spriegel im Dach durchsäbelst, sollte der Dachausschnitt kein Problem sein.
    Die Dachfenster und deren Maße schaust du am besten in den Katalogen der üblichen Verdächtigen (Reimo, Frankana etc.) nach.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Oktober 2016 um 18:08
    • #547

    Ich stimme da Balu voll zu, aber es wird schwierig werden etwas passendes zu finden. Fast jeder Fahrzeughersteller kocht sein eigenes Süppchen und manch einer hat verschiedene Dachformen im Angebot. Leider kann man in keiner Bestellliste da was auswählen.
    Wenn du nichts passendes findest, dann sollte ein guter Karosserieflaschner das Blech anpassen!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 11. Oktober 2016 um 19:09
    • #548

    Wenn du das Fahrzeug im Sommer (Hitze) oder im Winter (Schwitzwasser) benutzen willst, würde ich vor einem großen Dachfenster warnen! Ich hab meines auf der PU Kabine wieder zugeklebt und im neuen Womo gar keines mehr rein gemacht. Das Fahrzeug heizt sich wirklich unglaublich auf, da hilft auch keine (Innen) Beschattung. Und offen lassen geht auch nicht wg Regen und Mücken... Seitenfenster haben da nur Vorteile!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. Oktober 2016 um 18:13
    • #549

    An alle,

    habe mir ein Dachfensterchen von 40cm x 40cm gekauft, wird eingebaut wenn es mal wieder Sommerähnliche Temperaturen hat.

    Löchrige Dachgrüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. Oktober 2016 um 20:05
    • #550

    top Entscheidung und auch ein guter Rat von Wiru...

    Können meine Eltern unterschreiben, die haben im WoWa KEIN großes Dachfenster, nur eine 40x40 Entlüftungslucke. Die Campingnachbaren haben wohl nen 0,5m² Dachfenster ist aber 15 Jahre jünger.
    Beide am Freitag hin zum Wohnwagen, beide Wohnwagen gleiche Sonneneinwirkung und Umgebungstemperatur von 27 Grad... Wohnwagen meiner Eltern hatte 38C° und der andere Wohnwagen Lag bei 49C°

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. Oktober 2016 um 23:20
    • #551

    ...denn die sind alle scharf auf dieses große Heki, das die Sonne gut reinläßt und offen nie mückendicht zu bekommen ist. Wenn man günstige Lagerwagen kauft oder Gebrauchte, sind die immer drin und der Händler empfiehlt es Dir wegen dem Wiederverkauf, denn Gebrauchte ohne Heki sind seiner Aussage nach "Stehzeug"...die Verkaufschancen sinken spürbar.

    Es gibt jedoch außen angebrachte Überzüge dafür, gepolstert und mit reflektierend silberner Folie bezogen, die helfen deutlich. Lästig ist nur, dass man sie zur Fahrt wieder abnehmen muss, weil sie im Fahrtwind flattern und zerreißen würden.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Oktober 2016 um 12:08
    • #552

    Ich denke, hinsichtlich der großen Dachluken ist die grundsätzliche Frage die nach den Reisegewohnheiten - wie immer ;)

    In unserem MaBu hatten wir ein großes Schiebefenster von Vetus aus dem Yachtbau. Einfachverglast, aber sehr massiv und begehbar. Nachteil: absolut nicht wintergeeignet: nachts wurde man ständig geduscht. Also habe ich mir aus silberbedampfter Luftpolsterfolie, Styrodur und einer Holzplatte eine Dämmung geschaffen, die ich von unten in den Fensterrahmen einsetzen konnte. Hat geholfen, war aber aufwändig im Ein- und Ausbau, weil man das nur im Alkoven liegend machen konnte. Am Ende war das Fenster dauerhaft zu.
    Ich habe es aber im Sommer nie als Wärmeeinfallsloch empfunden - allerdings auch deshalb, weil wir mit dem Wagen nie in südliche Gefilde gefahren sind.

    In ÜLö hatte ich erstmals ein großes Heki über der Sitzgruppe und fand es einfach nur genial - allerdings lieben wir auch Licht im Wohnmobil. Und da wir auch mit ÜLö fast ausschließlich in nördlichen Gefilden unterwegs waren, hatten wir mit dem Dachflächenfenster auch keine Hitze Probleme.

    Kurz: aufgrund unserer Reisegewohnheiten werden wir auch in der neuen Kabine ein großes Heki über der Sitzgruppe bekommen. Sollten wir in Regionen mit großer Hitze fahren (Neuseeland?), werde ich evtl. temporär das Heki wieder mit versilberter Luftpolsterfolie etc. 'abdichten'. Durch die großen Fenster wird sowieso so viel Wärme herein kommen, daß der Aufenthalt im Kabineninnern in südlichen Gefilden sowieso eher seltener sein wird.
    Im Alkoven, in der Naßzelle und über der Küche wird's aber nur 40*40er-Luken geben.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 20. November 2016 um 10:44
    • #553

    Hallo,

    mein neues Kraftwerk ist ans Netz gegangen:
    2 Stück AGM je 80 ah parallel geschaltet!!

    Gruß;

    Axel

    Bilder

    • IMG_0881.JPG
      • 139,13 kB
      • 640 × 640

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. November 2016 um 20:20
    • #554

    Hast du WIRKLICH nur ein 4mm² Massekabel vom Massepunkt entnommen???
    Wenn ja - wie lang ist das?
    Gerade bei Massepunkte / Kabel sollte man noch weniger geizen als bei den anderen, roten Kabeln.

    Sonst lobenswert ist die Beschriftung, finde ich super :)
    Jetzt hast du ja sogar bissl mehr AH als ich im T3 (mit 2x75) :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. November 2016 um 17:22
    • #555

    Hallo mrmomba,

    das stimmt, ich habe aber ausschließlich die Standheizung angeklemmt, die in meiner Betriebsart 8A zieht.
    Achso, die Leitung ist keine 2 Meter lang.

    Elektrische Grüße sendet:

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 15. Januar 2017 um 16:38
    • #556

    Hallo,

    habe angefangen einen bescheidenen blog zu schreiben, in dem der Ducato vorkommt:
    http://freiheit67.webnode.com/

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Januar 2017 um 16:47
    • #557

    Hallo Axel,

    momentan ist die Seite ja noch etwas übersichtlich.

    Bin aber gespannt wie sie sich entwickelt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. Januar 2017 um 13:45
    • #558

    Hallo,

    ich musste einfach mal wieder was tun!
    Zur Beschwörung des wärmeren Frühjahrs, habe ich den Einbaurahmen für das 400er Dachfensterchen geleimt!

    Frühjahrssehnsüchtige Grüße

    Axel

    Bilder

    • IMG_1218.JPG
      • 104,08 kB
      • 640 × 480

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. Februar 2017 um 17:05
    • #559

    Hallo,

    glücklicherweise ist noch kein Einbauwetter und so hatte ich mal wieder Zeit für einen Geistesblitz. Ich kann in meinem Ducato nicht aufrecht stehen, das wäre zum Beispiel beim anziehen ganz bequem. Beim Spielen mit dem Holzrahmen kam mir die Idee auszumessen wieviele cm dafür fehlen. Ich werde den Holzrahmen durch einen aus PVC ersetzen und ihn nach Außen aufs Dach setzen anstatt nach Innen. ==> Dann müsste ich im geöffneten Fenster grad so stehen können. Die passende Platte habe ich eben geordert! Da ich keine Isolierung habe sitzt das Gegenstück von Innen direkt auf dem Blech.

    Düsentriebige Grüße

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 2. Februar 2017 um 06:14
    • #560

    Hallo Axel ,

    Gibts für den Ducato kein Pilzdach wie beim Bulli ? Das wär nämlich praktisch und das Problem mit der Stehhöhe hab ich eben auch :?

    Gruss Mirco

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™