1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gewicht für Ausbau

  • rhjhsh
  • 24. März 2011 um 07:02
  • rhjhsh
    Junior
    Beiträge
    21
    • 24. März 2011 um 07:02
    • #1

    Guten Morgen,
    mit wieviel Gewicht muss ich beim Ausbau rechnen. 2 Personen, Doppel-oder Stockbett, WC, kleiner Küchenblock, Spirituskocher, Kühlbox, KEIN Gasbetrieb,
    eventuell Dieselheizung. Normaler nicht übertriebener Ausbau. L/B/H - 350/190/190

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 24. März 2011 um 07:49
    • #2

    Hallo rhjhsh

    Also das sind schon ein bisschen vague Angaben, die du da lieferst. Da kannst du Antworten von z.B. 70 bis 350 kg bekommen, uns alle stimmen auf den jeweils spezifischen Ausbau!

    Je nachdem, ob dir ein Inneausbau aus rustikalem Holz oder gar Spanplatten vorschwebt, oder ob du konsequent gewichtssparende Materialien verwenden wirst, kann das ohne weiteres um Faktor vier bis fünf variieren! Ein bisschen geauer solltest du deine Ausbauwünsche schon definieren.

    Gruss Werner

  • Joe
    Gast
    • 24. März 2011 um 08:01
    • #3

    ca. 1,5 Tonnen! :lol::lol::lol:

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 24. März 2011 um 08:24
    • #4
    Zitat von Joe

    ca. 1,5 Tonnen! :lol::lol::lol:


    Hallo Joe
    - trau ich deinem Gefährt glatt zu :wink::wink::wink:

    würde meine Kiste ganz schön schlapp machen...

    Gruss Werner

  • rhjhsh
    Junior
    Beiträge
    21
    • 24. März 2011 um 09:27
    • #5

    Ich werde alles mit möglichst leichtem Holz, bzw. Rahmenbauweise machen,
    ich habe 1200 km höchstmögliche Zulassung zur Verfügung.
    ich hätte also ca. 700-800 kg für den Ausbau. Kann sich das ausgehen

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. März 2011 um 11:06
    • #6

    Hallo, Kryptischer,

    die Haupt-Brocken beim Wohnmobil sind Wasser und Strom - 100l Wasservorrat mit entsprechendem Frisch- und Abwassertank, Pumpe etc. dürften mit 120kg zu Buche schlagen, eine volle Toilette mit etwa 30kg. Zwei 'ordentliche' Batterien mit Ladegerät, Kabeln, Lampen usw. würde ich großzügeig mit 80kg veranschlagen, Kühlschrank und Spüle mit weiteren 20kg. Die Möbel, die Du auf deiner Fläche unterbringen kannst, dürften bei vernünftiger Bauweise auch unter 100kg wiegen (kommt natürlich auch auf Deine Matratzen an). Somit komme ich ganz grob auf etwa 350kg, vielleicht 400kg an Innenausstattung kommen, zuzüglich Fenstern, Dachluken etc.

    Hilft Dir diese Abschätzung erst einmal? Sie kann halt nur sehr waage sein, da Luxusansprüche (z.B. Wasser- und Stromvorrat, evtl. Markiese und Fernsehen etc.) sich ganz erheblich auf das Gewicht auswirken.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. März 2011 um 11:15
    • #7

    Hallo,

    mein T4 syncro hat eine ormocar Alkovenkabine mit 3,10 L, 1,99 B, 2,80 Hges. und ist einigermaßen leicht ausgebaut.
    Leergewicht Fahrgestell incl. Fahrer ca 1700 kg, mit Leerkabine ohne Fenster 2115, fertig ausgebaut 2440,
    reisefertig beladen mit 2 Personen für Fernreise 2900 - 3000 kg. Zul. gesGew 2990 kg.
    Näheres auf meinem picasa Fotoalbum.

    Weiß nicht, wieso der link dahin nicht funktioniert.
    Die Adresse unten ist richtig. Also evtl eintippen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 24. März 2011 um 12:28
    • #8

    Hallo,
    meine 2 Batterien 55kg, der Rest ca.150kg
    Rollerbühne ca 35kg,
    Habe den kleinsten Iveco und möglichst leichte Materialien,
    wobei ich aber auch auf den Preis geachtet habe.
    Es ginge evtl noch etwas leichter. :wink:
    In den Angaben sind Wasser und Gasflaschen nicht berücksichtigt.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. März 2011 um 12:48
    • #9

    Hallo, Hans,

    Zitat von Alter Hans

    ...Weiß nicht, wieso der link dahin nicht funktioniert. ...

    das Problem ist, daß bei Deiner Signatur 'URL nicht automatisch verlinken' aktiviert war. Ich hab' das gerade geändert, jetzt klappt der Link ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 24. März 2011 um 15:14
    • #10

    Danke Wolfgang,
    Du bist wirklich schnell und aufmerksam.
    (Wir wollen demnächst für 2-3 Monate starten nach Griechenland, Türkei.
    Ein schönes Trefffen in Bodenheim wünsch ich Euch allen.)

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. März 2011 um 18:02
    • #11

    Gute Reise,
    und kommt gesund und munter wieder!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. März 2011 um 18:35
    • #12

    Hallo,

    nur mal so als Vergleichswerte.

    Bei meinem VW-Bus hatte ich nicht übertrieben auf Leichtbau geachtet und hatte ein Ausbaugewicht von ca. 250kg.
    Jetzt bei dem 609er habe ich garnicht auf das Gewicht geachtet und liege in etwa bei 1200kg.

    Beide Ausbauten sind ohne Gasanlage.
    Im 609er habe ich zwei 170Ah-Batterieen verbaut welche alleine schon ein gutes Gewicht bringen.
    Dann habe ich es mir leicht gemacht und fertige Schubladenauszüge von IKEA verbaut welche auch keine Leichtbauweise sind.

    Was wirklich Gewicht bringt sind nicht unbedingt die Möbel sondern die Kleinigkeiten welche einem das Leben etwas luxuriöser werden lassen
    wie z.B. Wechselrichter, großdimensionierte Batterie, Solaranlage, großer Kühlschrank, Backofen, Fehrnseher mit Satanlage.....

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. März 2011 um 19:34
    • #13

    Unterm Strich hilft nur exaktes planen und rechnen.
    1200kg ist viel, wenn man es richtig macht.
    Bei meinem Neuen sind die Daten ähnlich, da ich unter 3,5to bleiben möchte, und die Ansprüche groß sind.
    Ich zeichne zur Zeit die Möbel mit Google SketschUp und führe eine Excel-Tabelle über die verbauten Materialien.
    Dadurch weiß ich z.B. genau, das meine Sitzgruppe 18,3 kg wiegen wird.
    So wird Stück um Stück geplant und wieder verworfen.
    Das Drum herum ist das große Problem. Da läppern sich die Kilos zusammen.
    Alles aufschreiben, wiegen und zusammenzählen.

    Aber 1200 Kilo sind schon eine Menge, wenn auch nicht für Alle hier :wink:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. März 2011 um 20:52
    • #14

    Ich halte irgendwas zwischen 200 und 300kg für realistisch. Das hängt aber viel von der Anzahl der verbauten Schränke und dem sonstigen drumherum ab, Tank/Batteriegröße, dicke Polster/Matratze oder nur dünne, Lattenroste, sonstige Ausstattung, ... da kommt so eine Kleinigkeit nach der anderen...

    Gruß, Holger

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 20. April 2011 um 05:16
    • #15
    Zitat von Alter Hans

    Hallo,

    mein T4 syncro hat eine ormocar Alkovenkabine mit 3,10 L, 1,99 B, 2,80 Hges. und ist einigermaßen leicht ausgebaut.
    Leergewicht Fahrgestell incl. Fahrer ca 1700 kg, mit Leerkabine ohne Fenster 2115, fertig ausgebaut 2440,
    reisefertig beladen mit 2 Personen für Fernreise 2900 - 3000 kg. Zul. gesGew 2990 kg.
    Näheres auf meinem picasa Fotoalbum.

    Die Zahlen sind ja interessant!
    Aber Dein Ausbau sieht ja in Teilen nicht sonderlich leicht aus, obwohl Türen und Klappen dünn sind...
    nur der Vorrat and mitgenommenen Gewürzen ist leicht (da hätten wir das vierfache :twisted: ).
    Ich bin ja schon überrascht, daß bei der Größe keine Dusche an Bord ist, aber ich bin auch kein Campingplatzfreund.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™