1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Erfahrung mit La Strada und Tischer Box 200?

  • AxelKleitz
  • 5. Januar 2011 um 17:30
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Januar 2011 um 20:08
    • #21

    Beim beschränkten Platz denk auf jeden Fall über drehbare Vordersitze als Sitzgelegenheit nach! Ich nehme malan,auch für den neuen Ducato gibts Drehgestelle. Das ist echt praktisch, die Sitze hat man sowieso,man sitzt gut und gewinnt Wohnraum.
    Klar,Isolieren solltest du auf jeden Fall. XTREM Isolator kann man gut in den Rundungen verkleben und dann Innenverkleidung drüber.
    Für so ein Standardfahrzeug wie den Ducato gibt es ja massig Womo-Zubehör!

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. Januar 2011 um 20:09
    • #22
    Zitat von AxelKleitz

    ...dann Matratzen rein Campingstühle, Klapptisch,
    Kühlbox, PortaPotti, Bettwäsche und noch`n bißchen, ist ja genugggggg Platz....

    Hallo Ihr Beiden,
    wie sich die Bilder gleichen! :D:D
    Genau so hat bei mir bis jetzt noch jeder Ausbau angefangen: ProtaPotti, Luftmatratze und Bettzeug!
    Erst mal ein "Einwieihungstripp" mit der leeren Kiste, danach der Ausbau.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 11. Januar 2011 um 20:17
    • #23

    Holger,

    klar denke ich auch an Drehsitzkonsolen.

    Und Herby,

    habe meinen Doblo auch schon mehrmals umgebaut,
    ein Bild dazu ist im DobloForum zu sehen unter meinem ForumNamen AxelKleitz.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Januar 2011 um 11:42
    • #24

    Hallo Axel,

    das mit dem quer schlafen ist eine feine Sache wenn man die passende Größe hat - ich bin dazu leider zu groß.

    Die drehbaren Fahrerhaussitze würde ich heute auch verwenden wenn ich einen Kasterwagen ausbauen würde.
    Da hat man gleich viel mehr Platz für andere Sachen zur Verfügung.
    Viel Spaß beim Ausbauen und vor allem beim berichten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 16. Januar 2011 um 11:34
    • #25

    Servus,

    wenn Du ein günstiges Basisfahrzeug ohne 4x4 suchst, dann schau Dir doch mal die 4x2 Versionen der Japan-Pickup-Hersteller an.

    Gibt es zwar bei uns nicht so häufig, aber in Schweden z.B fahren viele davon rum.

    Die haben gegenüber Dacia und Fiat den Vorteil, dass in's Fahrerhaus hinten auch ein Hund in Berner Sennen - Grösse problemlos reinpasst und es bleibt noch eine Menge Platz für Gepäck, Kühlbox, ...

    Ich hatte vor 2 Jahren einen Mazda B2500 Bj 2003 mit einem 2,5 TD 84 PS Motor. Das ist die Drosselversion vom 109 PS-Motor. Der PU war aber auch mit den 84 PS sehr flott unterwegs.
    Auf den habe ich meine Bimobil Husky 240 gepackt. Ging zwar trotz 900 kg Zuladung nicht ohne Zusatzfederung, aber eine Tischer Box dürfte so ein Auto problemlos verkraften.

    Grosser Vorteil gegenüber der 4x4-Version ist die niedrigere Einstiegshöhe, speziell auch für den Hund.
    Der PU leer war mit 8-9 l zu fahren und mit Kabine bei max 120 kmh kam er mit 10-11 l aus. Beim 4x4 habe ich da jeweils ca. 2 l mehr gebraucht.
    Der Wendekreis vom 4x2 ist auch geringer.

    Aber mit einer grossen Kabine wie unserer Husky 240 war das Fahrwerk doch ein bischen überfordert.

    Gruss
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Januar 2011 um 12:45
    • #26

    Hallo Axel,

    wie sich die Geschichten gleichen ist manches mal sehr erstaunlich.
    Wir waren Jahrelang mit einem Renault Rapid unterwegs, erst mit Dachzelt:

    später dann mit Anhänger Marke Eigenbau:

    und natürlich fast immer frei gestanden.
    Und nun, noch rund 10 Jahre arbeiten, und ohne Kinder etwas bequemeres bis zum Ausstieg:

    Gruß aus Bietigheim

    Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. März 2011 um 17:12
    • #27

    Sorry das ich mich erst jetzt melde, wäre zwischenzeitlich fast gestorben an einer Lungenembolie.......................
    Ich habe auch schon viel ausprobiert, nur ein Dachzelt hat meine Frau abgelehnt.
    Am Montag hole ich IHN ab, anbei das erste Foto, wenns geht.

    Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • Forum1.JPG
      • 43,65 kB
      • 324 × 243

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. März 2011 um 18:07
    • #28

    Glückwunsch zur Genesung und viel Spaß mit dem "Neuen".

    Gruß Ralf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 31. März 2011 um 17:40
    • #29

    So,

    die ersten 500km sind gefahren, fährt sich super, für meine Verhältnisse.
    Am Sonntag ist das Bett fertig: 140cmx190cm(hinten quer).

    Das wäre erst mal das Wichtigste. Bild stelle ich dann ein.

    Fragen:
    Wenn ich doch mal in die Hecktür ein Fenster einbaue, muß ich dann zum TÜV?
    Erlischt dann der Versicherungsschutz (geschlossener Kasten)?
    Oder muß ich dann mehr Steuern zahlen?
    ODER kann ich die Stichsäge holen und los?

    Danke für eure Antworten,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 31. März 2011 um 17:42
    • #30

    Noch ne Frage:

    Muß ich jetzt in ein anderes Thema umziehen, weil ich ja nicht mehr suche, sondern ausbaue?

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. März 2011 um 17:47
    • #31

    Hallo Axel,

    nein, es ändert sich nichts wenn Du in die Karosserie Fenster einbaust.
    Geschlossener Kasten bezieht sich auf die Karosserie - Pritsche ist ein Offener Kasten.

    Du willst gleich ein Bett einbauen? Wie sieht es mit einer Isolation der Karosserie aus?
    Ich würde auf jedenfall mindestens 15-20mm Isolieren. Sonst erfrierst Du bei kälteren Nächten
    und vergehst vor Hitze wenn der Wagen mal in der Sonne stand.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 31. März 2011 um 18:46
    • #32

    Direkt nach dem Bett werde ich mit der Isolation anfangen, versprochen.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. April 2011 um 09:54
    • #33

    Hi, Axel,

    Zitat von AxelKleitz

    Noch ne Frage:
    Muß ich jetzt in ein anderes Thema umziehen, weil ich ja nicht mehr suche, sondern ausbaue?

    Wäre vielleicht Sinnvoll - denn mit LaStrada oder der Tischer Box hat Dein Projekt ja jetzt nicht mehr sooooo viel gemein, oder?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™