Beiträge von UweN

    Servus,


    suchst Du noch, oder hast Du schon?


    Hab noch ein paar Seitz S3 Schiebefenster mit in ähnlichen wie von Dir gesuchten Grössen.


    Müssten 90x45 cmmit Einscheiben-Sicherheitsglas bzw. 90x60 mit Kunststoff-Isolierscheiben sein.
    Jeweils mit Innenrahmen mit integr. Rollos.

    Preise 100.- für die Glasfenster, 130.- für die Isolierfenster.
    Die Fenster sind unbenutzt, mit Lagerspuren.


    Gruss
    Uwe

    Servus,


    wenn Du ein günstiges Basisfahrzeug ohne 4x4 suchst, dann schau Dir doch mal die 4x2 Versionen der Japan-Pickup-Hersteller an.


    Gibt es zwar bei uns nicht so häufig, aber in Schweden z.B fahren viele davon rum.


    Die haben gegenüber Dacia und Fiat den Vorteil, dass in's Fahrerhaus hinten auch ein Hund in Berner Sennen - Grösse problemlos reinpasst und es bleibt noch eine Menge Platz für Gepäck, Kühlbox, ...


    Ich hatte vor 2 Jahren einen Mazda B2500 Bj 2003 mit einem 2,5 TD 84 PS Motor. Das ist die Drosselversion vom 109 PS-Motor. Der PU war aber auch mit den 84 PS sehr flott unterwegs.
    Auf den habe ich meine Bimobil Husky 240 gepackt. Ging zwar trotz 900 kg Zuladung nicht ohne Zusatzfederung, aber eine Tischer Box dürfte so ein Auto problemlos verkraften.


    Grosser Vorteil gegenüber der 4x4-Version ist die niedrigere Einstiegshöhe, speziell auch für den Hund.
    Der PU leer war mit 8-9 l zu fahren und mit Kabine bei max 120 kmh kam er mit 10-11 l aus. Beim 4x4 habe ich da jeweils ca. 2 l mehr gebraucht.
    Der Wendekreis vom 4x2 ist auch geringer.


    Aber mit einer grossen Kabine wie unserer Husky 240 war das Fahrwerk doch ein bischen überfordert.


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    in der Promobil war mal ein Artikel über die Umrüstung eines Ducato.


    Ich weiß jetzt nicht mehr, ob da eine Schlafsitzbank oder Einzelsitze eingebaut wurden.


    Jedenfalls wurde da ein Schienensystem (in eine Platte eingelassene Alu-Nutprofile) verbaut, da keine Original-Befestigungspunkte für die Sitze vorhanden waren. Die Platte wurde mit dem Boden verklebt.
    Wichtig ist dann auch, dass Gurt-Aufnahmen vorhanden sind. Am Besten gleich am Sitz, wenn die im Boden nicht verwendet werden können.


    Also schaut mal nach, ob ihr genügend Befestigungspunkte im Boden habt.
    Müssten ja dann für 2 Sitze 8 Punkte und für 3 gleich 12 Punkte sein.


    Vermutlich sind es aber nur 6 für die durchgehende Sitzbank?


    So war es jedenfalls in meinem Transit Kasten. Da hätte mir aber ein freundlicher und mir bekannter TÜV-Mann einen Sitz mit ganz wichtig Original-Konsole (oder Konsole mit Nachweis...) und spezieller "Unterboden-Halterung" auch eingetragen.


    Das ist allerdings schon 4 Jahre her und hatte sich dann erledigt als wir plötzlich noch einen Sitz brauchten :D


    Gruss
    Uwe

    Hallo Helmut,


    eine Bodenplatte mit stabilem Rahmen müsste ich auf jeden Fall anbauen.


    Durch das Alu-Blech würden die bis zu 300 kg schweren Mopeds sonst durchkrachen.


    Ich denke ich werde auf eine T4/T5 Pritsche spekulieren.
    Beim aktuellen Ranger wären 2,10 m Breite kein Problem.


    Vielleicht ist ja die von Wolfgang demnächst übrig :roll:


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    in meinem Keller schlummern noch ein paar Seitz Iso-Schiebefenster die ich gerne raushaben möchte. Die Fenster sind 2. Wahl, soviel ich weiß Rückläufer von Knaus.


    Es handelt sich um:


    S3 90x60 cm Einbaumaß, Preis 125 Euro


    S4/5 100x60 cm, Preis 150 Euro.
    (S5 hat ein Hohlkammer-/Plisee-Rollo mit besserer Isolation)


    Die Fenster kann man rechts und links einbauen.


    Gruss
    Uwe



    Hallo Picco,


    das sieht interessant aus, ist auch nicht viel breiter als der Nissan, oder?



    Bie ricardo kaufe ich üblicherweise Motorräder, wonach muss ich denn suchen, wenn ich so eine Pritsche möchte?
    Ihr habt oft andere Bezeichnungen als wir.


    Gruss
    Uwe


    Hallo Wolfgang,


    bei iiibähhh hab ich natürlich ab und zu geschaut, aber noch nix gefunden das mir spontan zugesagt hätte.


    Mit der Aktion eilt es nicht sehr, deshalb komme ich gerne auf Dein Angebot mit der T5-Pritsche zurück, wenn die nicht breiter als 2 m ist?


    Ansonsten werde ich es vielleicht wie Rainer machen und mir "Aufsteck-Bordwände" anfertigen (lassen), hinten klappbar.


    Das ist sicher sehr einfach zu händeln.


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    ich hab genug davon meine Pickup-Pritsche auf die bimobil-Plattform zu montieren. Jedesmal kriegt der Ranger was dabei ab und blöd aussehen tut's auch mit der 10 cm hochgesetzten Originalpritsche.


    Nun will ich eine einfache Pritsche mit starren oder klappbaren Seitenwänden auf den PU setzen. In Portugal hab ich das oft gesehen, die fahren wohl wegen der Steuer so rum.


    Hab mir dann von einem Anhängerbauer ein Angebot für den maßgeschneiderten Kasten machen lassen, aber für den Preis könnte ich 2 komplette 750 kg Anhänger von der Stange kaufen.


    Darum habe ich überlegt das Teil selber zu bauen, oder die Pritsche von einem kleinen Transporter, z.B. VW T4 Doka zu adaptieren. Die müsste nur etwas gekürzt werden, dann wäre sie fast ideal.


    Oder ich nehme nur die Bordwände und mache eine passende Bodenplatte selber.


    Nun habe ich schon im Netz recherchiert, finde aber keinen Anbieter der gebrauchte Pritschen oder Teile davon verkauft.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    ich habe in meinen Katakomben noch ein paar Seitz S7 Iso-Ausstellfenster liegen. Es handelt sich um 2. Wahl-Fenster aus der Hymer-Produktion.


    Die Einbaumaße sind B130 x H70 und B90 x H70 cm.


    S7 sind die Fenster mit dem schmalen Alu-Rahmen und ohne Innenrahmen.
    Die Innenrahmen kann man sich nach Belieben im Zubehörhandel dazu kaufen.
    Die Fenster haben eine praktische Ein-Hebel-Verriegelung, sprich öffnen und schliessen geht mit einem Fensterriegel.


    Nun zum Preis:
    Ich möchte für die Teile 80 Euro für ein 130x70 und 70 Euro für ein 90x70.


    Nur mal zum Vergleich:
    Ein gleiches Fenster mit 130x70 cm, auch 2. Wahl wird bei ebay für 289 Euro angeboten, siehe hier:
    http://cgi.ebay.de/FENSTER-AUS…Teile?hash=item483990ea45


    Versenden möchte ich die Fenster nicht, Transport sollte der Käufer selbst organisieren.


    Wer mag kann auch gerne alle zu einem dann noch günstigeren Preis haben.


    Gruss
    Uwe

    Ein gebrauchtes S3 knapp unter Neupreis 2002 (damals habe ich bei Reimo eines gekauft für 199 Euro).


    Und dann auch noch mit brauner Scheibe.
    Es wird wahrscheinlich nicht so viele Liebhaber geben die sich das leisten wollen.


    Denk lieber nochmal über den Preis nach.


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    wir sind einige Male an der Côte d'Azur in La Croix-Valmer (15 km von St. Tropez) auf einem staubigen Parkplatz direkt am Strand gestanden. Den Bereich hat man dann zwar geschlossen, aber dafür durften die Womos auf einem Schotter-Parkplatz direkt hinter dem alten Platz stehen.
    Das alles natürlich nur in der Vor-/Nachsaison.


    Dieses Jahr im Mai sind aber wieder Womos direkt auf dem Platz am Strand gestanden.


    Gruss
    Uwe

    Schade,


    2 Fenster in der Grösse hätte ich brauchen können um mein Hardtop wohnlich zu machen :(


    Aber die alten S3 werden ja bei ebay wieder teurer, als ich meine neuen verkaufe.


    Zu blöd, dass ich nie die Maße kriege die ich selber brauche. :cry:


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    nur mal so gefagt: Ihr habt dem Verkäufer bestimmt auch eine PN geschickt, oder?


    Manchmal melden die sich nicht, wenn man nur einen Beitrag in's Forum schreibt, weil sie nicht regelmäßig nachsehen.


    Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Muss aber nicht jedem so gehen.


    Gruss
    Uwe

    Hallo,


    im Prinzip kann man sich passende Fliegennetze ganz einfach mit Mücken-Gaze (oder Moskitonetz) und einem Klett-Band herstellen.


    Am besten ist es, wenn man eine Frau hat die mit der Nähmaschine umgehen kann. Dann Netze zuschneiden, eine Seite des Klettbands annähen, die andere an den Fensterrahmen kleben.
    Dann lässt sich das Netz leicht anbringen und wieder entfernen.


    Oder ein fertiges Cassetten-Rollo von Seitz oder Remi montieren, wenn es Platz hat.
    So haben wir das bei den alten Seitz Bonoplex-Fenstern.


    Gruss
    Uwe

    Hallo Niklas,


    da habt ihr ja noch nach dem verschneiten Wochenende noch richtig Massel gehabt!


    Das Problem sich lösender Radmuttern/-schrauben kenne ich hauptsächlich von Alu-Felgen. Bei unserem Transit waren letztes Jahr an beiden Vorderrädern die Radmuttern nur noch handfest dran, obwohl ich sie immer mit Drehmomentschlüssel festmache.


    Ich hab dann mal im Netz gekuckt und tatsächlich scheinen sich die Räder mit Alufelgen relativ häufig zu lösen.


    Habt ihr auch welche?


    Ostergruß (nein, nicht der Rettich)
    Uwe