1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Feinstaubplakette für Malibu 2.4D

  • x_tom
  • 25. November 2009 um 19:36
  • x_tom
    Junior
    Beiträge
    64
    • 25. November 2009 um 19:36
    • #1

    Hallo zusammen!

    War ganz überrascht das ich an meinem Malibu 32.2 keine Feinstaubplakette bekomme! Nicht mal ne Rote :(

    Wie siehts den bei euch aus, ich habe einen 2.4D EZ 03/1995 kein KAT oder ähnliches verbaut. War mir eigentlich gar nicht so bewußt :cry:

    In der Zulassungsbescheinigung unter 14.1 ist 0650 eingetragen. Wenn ich jetzt bei der DEKRA Online die Plakette berechnen lassen bekomme ich als Wohnmobil über 2,8t keine Plakette und als Wohnmobil unter 2,8t eine GELBE zugeteilt :?::?:

    Wieso keine und mit 11kg weniger ne GELBE :oops:

    Hat jemand von euch Erfahrung was man da machen kann? Ausser KAT nachrüsten oder neueren Bus kaufen ..........

    Danke und Gruß

    Thomas

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 25. November 2009 um 19:57
    • #2

    Hallo Thomas,

    so sindleider diese Verordnung. Vielleicht hilft es etwas, ich bin leider auch ein Opfer der Bürokratie geworden.

    Aber in Deinem Fall hilft nur Einbau eines Kats oder Ablastung. Alles andere wäre leider außerhalb derLegalität.

    Besten Gruß

    HWK

  • WuuSaa
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Erlangen
    • 25. November 2009 um 20:31
    • #3

    In kurzen Worten,

    über 2,8to ists die Liste für LKW, zwischen 2,5 und 2,79to ists die Liste für PKW.

    Daher nix oder Gelbe.

    Grüße
    Sascha

    Carthago Malibu 31.1, Bauhjahr 98, 130.000km gelaufen

  • zyres
    Experte
    Beiträge
    123
    • 25. November 2009 um 22:21
    • #4

    du musst einen Euro 2/3 KAT einbauen, zB von Oberland Mangold. Damit bekommst du die gelbe Plakette, egal ob PKW oder LKW, hauptsache über 2,5t.

    Bei den Schlüsselnummern ist immer noch viel Unwissenheit vorhanden. Wichtig ist die gesamte Nummer zu beachten. das heißt 06xx in der LKW Liste schauen, 04xx in der PKW Liste. _Aber_ beim Ab/Auflasten ändern sich nicht nur die vorderen 2 Ziffern! Aus 0650 wird also nicht 0450 sondern 0424.

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 26. November 2009 um 00:54
    • #5

    Würde mich ja wundern wenn du bis 2,8t eine gelbe bekommen würdest.
    Ich bekomme beim 99´er ACV (2,5 TDI mit Kat) nur eine rote....

    LG,

    Andreas

  • WuuSaa
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Erlangen
    • 26. November 2009 um 08:11
    • #6
    Zitat von pauli800

    Würde mich ja wundern wenn du bis 2,8t eine gelbe bekommen würdest.
    Ich bekomme beim 99´er ACV (2,5 TDI mit Kat) nur eine rote....

    LG,

    Andreas

    dito

    Carthago Malibu 31.1, Bauhjahr 98, 130.000km gelaufen

  • conga7
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 26. November 2009 um 08:40
    • #7

    32.2, 2,81 t, Bj 98, ACV, Schlüsselnummer 0633
    rote Plakette

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. November 2009 um 09:55
    • #8

    Hallo Thomas,

    wenn Du unter 2,8t zGG eine gelbe Plakette bekommst laste doch einfach ab. Oder, hast Du 3,0t zGG eingetragen?
    Bei eingetragenem zGG 2,81t ist die Ablastung die einfachste und billigste Variante.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 26. November 2009 um 11:14
    • #9

    Hallo,

    es wurde oben ja von zyres schon erwähnt: ablasten unter 2,8t ergibt auch eine neue Schlüsselnummer - daher bringt das leider nicht den erwünschten Erfolg. :(
    Aus der Lkw-Schlüsselnummer 50 wird dann die neue Pkw-Schlüsselnummer 24 => entpricht (noch immer) Euro 0 (S1) steuerbezogen und Euro 1 emissionsbezogen.

    Um ohne Motortausch eine rote Plakette zu bekommen gibt es theoretisch zwei Möglichkeiten:
    A.) Einbau eines Rußfilters
    B.) Einbau eines Euro 2/3 Upgrade-Kats. Das spart im Gegensatzs zu A.) auch für Womos ab 2010 noch einiges an Steuer.

    Für eine gelbe Plakette:
    C.) Kombisystem aus Upgrade-Kat & integriertem Rußfilter


    Was es davon für das Fahrzeug wirklich gibt kann ich nicht genau sagen, bin mir aber recht sicher das es B.) von Oberland-Mangold für den AAB Motor gibt.

    Gruß,
    Ronald

  • zyres
    Experte
    Beiträge
    123
    • 26. November 2009 um 19:48
    • #10

    für den AAB gibt es keinen rußpartikelfilter

    für den AAB gibt es einen KAT von Oberland Mangold der, bei einem Fahrzeuggewicht über 2,5t die Gelbe Plakette ermöglicht.

    Ich habe meinem Carthago Malibu mit AAB und der Schlüsselnummer 0650 durch Einbau eines solchen KATs auf die 0654 und damit die Gelbe Plakette verholfen.

  • ksi
    Junior
    Beiträge
    34
    Wohnort
    München
    • 27. November 2009 um 08:15
    • #11

    2001er 28.1 mit 2,5l diesel
    zgg 2680kg
    kat serie
    + oberlandmangold partikelfilter stufe PM1
    schlüsselnummer 0449
    98/69/EGII;A

    grüne plakette :D

    nur verstehe ich nicht, warum man beim womo keine 330eur steuervergüsntigung bekommt, wenn man den partikelfilter nachrüstet.
    sicher bekommt man schon vergüstigungen als womo-zulassung, aber dann hätte man ja noch weniger anreitz den filter einzubauen. da müsste man doch gerechter weise fast den doppelten bonus bekommen. :wink:

    grüße

    karsten

  • zyres
    Experte
    Beiträge
    123
    • 27. November 2009 um 17:53
    • #12
    Zitat von ksi

    2001er 28.1 mit 2,5l diesel
    zgg 2680kg
    kat serie
    + oberlandmangold partikelfilter stufe PM1
    schlüsselnummer 0449
    98/69/EGII;A

    grüne plakette :D

    nur verstehe ich nicht, warum man beim womo keine 330eur steuervergüsntigung bekommt, wenn man den partikelfilter nachrüstet.
    sicher bekommt man schon vergüstigungen als womo-zulassung, aber dann hätte man ja noch weniger anreitz den filter einzubauen. da müsste man doch gerechter weise fast den doppelten bonus bekommen. :wink:

    grüße

    karsten

    Alles anzeigen

    Ach ne. Und gleich kommt einer und sacht er hat mit nem Benziner ne güne Plakette...
    aber wenn wir schon am Thema vorbei sind...
    Schlüsselnummer 0449 heißt PKW, dementsprechend hätte es eine Steuervergünstigung geben müssen.

  • ksi
    Junior
    Beiträge
    34
    Wohnort
    München
    • 28. November 2009 um 11:46
    • #13

    hui, gut gebrüllt löwe.
    ich dachte, man darf auf thomas frage:"wie sieht es denn bei euch aus" antworten.
    aber wenn der experte das für am thema vorbei hält... :wink:

    leider sagt das finanzamt, das es zwar als pkw eingestuft, sich aber um eine womo zulassung handelt und dabei eben schon vergünstigt besteuert wird. bei womo's gibt es dann keine vergüstigung. :x

    nothing for ungood
    sonnige grüße

    karsten

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 30. November 2009 um 09:33
    • #14

    wir fahren den Diesel mit Oxi-KAT, 280€ Steuern und gelbe Plakette.
    http://www.ski-web24.de/Wohnmobil/Malibu/frame.htm
    Hier alle Daten.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • LLcoolandi
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hamburg - Tarifa wäre mir lieber
    • 6. Januar 2010 um 11:42
    • #15

    Also ich habe mit meinem 32.2. Bj.3/96 'ne gelbe Plakette bekommen. Wagen ist als Sonder-KFZ Womo 2,8 t. angemeldet. Aber ich habe keinen "normalen" AAB, sondern einen Huber-Turbo und daher Euro 2-Norm.

    Allerdings nützt mir hier in Berlin die gelbe Plakette ab 01.02.10 auch nichts mehr :(

  • chakfabian
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 16:36
    • #16

    hallöle;

    wir haben einen 32.2er, ez. juli 99, 2,5tdi. sonderkfz. womo.
    zu 2:0603 zu 3:012.
    14.1:0427

    derzeit eine rote plakette, laut kfzi maximal eine gelbe möglich.
    es gibt für unser fahrzeug nur noch einen anbieter für nen filter.
    dieser soll über 800 euro kosten. :roll:

    da fahr ich lieber 2 wochen nach südfrankreich für das geld. nachdem ich erfahren habe das nur der "ruhende verkehr" kontrolliert wird hab ich mich dazu entschieden mit der roten nach frankfurt reinzufahren. wenn ich erwischt werde bekomm ich nen punkt und 40 euro strafe.

    hab noch keine punkte und 40 euro ist immer noch günstiger als ein fahrzeug zu mieten wenn ich was transportieren muss.

    hinzu kommt das ab 2012 frankfurt auf grün umstellen will. außerdem beträgt die lieferzeit für den filter 2-3 monate.

    dafür könnte ich mir eine ausnahmegenehmigung bei der stadt holen.


    stimmt es eigentlich das max. um eine plakette "aufgestiegen" werden kann?

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 2. Februar 2010 um 14:56
    • #17

    Dass nur um eine Stufe aufgestiegen werden kann, bezweifel ich. Die Plakette richtet sich nach der Abgasklasse, welche sich aus der Schlüsselnummer ergibt. Da steht nix von der vorherigen Plakette.

    Mein T3 bekommt keine Plakette. Es gäbe aber bei Umrüstung mit enorm viel Aufwand die gelbe Plakette.

    Bei Umrüstung auf TDi mit DPF wäre gar grün möglich.

    Die Sache mit dem ruhenden Verkehr ist m.E. rechtlich nicht eindeutig.

    Fraglich ist, ob Verkehrsteilnahme auch parken sein kann. Es spricht in unserem Fall vieles dafür, dass das keine Verkehrsteilnahme i.S. der Vorschrift ist.

    Zudem wird dir kein Parkverstoss angelastet, so dass m.E. auch die Halterhaftung ausscheidet.

    Bisher konnte mir noch niemand nachweisen, dass ICH als Kfz-Führer mein Fahrzeug zum Parkplatz gefahren und dort abgestellt habe.

    Die Verfahrensgebühr von 18,50 Euro habe ich freundlicherweise gezahlt, da ich andere Hobbys habe und die Stadt Dortmund dringend Geld benötigt.

    Im Übrigen so dringend, dass ich schon angehört wurde zum (Ugs) "Verstoss gg. Umweltzone" wg. Parkens AUSSERHALB DER UMWELTZONE. Der "Verstoss" ist zudem schon 2 Monate alt... Naja, wenn nur jeder 2. ohne murren zahlt, dann lohnt es sich ;)

    Ich zahle nich ;)

  • chakfabian
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 12:11
    • #18

    mal abwarten wie sich das gesetz noch entwickelt.
    "nachbesserungen" sind ja schon angekündigt

  • Mrs. Merdle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Berlin
    • 4. März 2010 um 16:29
    • #19

    Hallo erstmal an alle - ich bin neu hier :)

    Ich habe den Spaß mit dem RPF für mein Auto gerade hinter mir. Mein spezieller Fall: für meinen T4 (2,5 TDi, Bj. 97, zul. Gesamtgewicht 2810 kg, Sonder-Kfz Wohnmobil) hätte ich nach Einbau eines RPF höchstens 'ne gelbe Plakette bekommen. Transporter mit dem gleichen Motor hingegen bekommen grün. Die Lösung: ablasten auf 2790 kg, umschlüsseln von 0633 auf 0427 (zu 14.1 neue Zul.-Bescheinigung), Rußpartikelfilter einbauen, neue Papiere bei der Zulassungsstelle erstanden, grüne Plakette bekommen. Den Tipp habe ich übrigens von einer Berliner Werkstatt bekommen, die sich meiner Einschätzung nach mit allen Feinheiten der Feinstaubverordnung sehr gut auskennt...

    Darf ich den Namen hier nennen? :)

    "Mrs. Merdle" ist übrigens der Name meines geliebten Büschens: T4 Carthago Malibu 28.1, KR, Bj. 97 :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™