1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

  • Alter Hans
  • 1. April 2009 um 19:23
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 5. August 2019 um 09:30
    • #81

    In 17 Jahren nur gut 500 posts von mir?
    Das finde ich aber schwach. :(
    Eigentlich bin ich Leser, der auch selten was schreibt.

    Kann halt leider nicht viel Neues berichten.
    Hab aber viel gelernt im Forum. Dafür meinen Dank an Euch alle!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 10. August 2019 um 21:07
    • #82

    Na, dann bin ich mal gespannt was unsere Kabine von Ormocar in ein paar Jahren zeigen wird. Wenn ich deinen Post lese bin ich guter Hoffnung. Der Sprinter hält hoffentlich auch so lange durch.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

    Einmal editiert, zuletzt von bl550 (10. August 2019 um 22:47)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. August 2019 um 21:27
    • #83

    Nach 11 Jahren sehe ich noch keine Defizite an unserer Kabine. Und die steht immer draußen!

    Gruß, Holger

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 22. Februar 2020 um 20:04
    • #84

    Hallo miteinander,

    Der Jahresbericht für 2019 ist überfällig:
    Ich bringe den Vorjahrespost der Jahresbilanz auf den Stand 31.12.2019:

    (Der T4 wird hier als Kfz betrachtet.)
    Ca 328 Tkm seit Erstzulassung in 2001.
    In 2019 ca 10 Tkm: Reisen nach Slowenien, Nordsee, Tessin, Alpen/Venedig.
    Kürzere Reisen Bregenzer Wald und Bodensee. Einige Ausflüge. Alltagseinsatz. Insgesamt 113 Übernachtungen.
    Unfall- und Pannenfrei. Ganzjahresbetrieb, abgestellt im Carport.

    Kosten und Werkstatt:

    Hinterrad- und Handbremse kpl. erneuert. Radlager hi.re. neu, zusammen 1970 €. Plus Kleinigkeiten ca 100 €.
    Gesamtkostensumme incl. Abschreibung, seit Beginn: Gut 38 Ct/km . Sehr leicht gesunken.
    Davon laufende Betriebskosten (ohne Steuer, Versicherung und Abschreibung) 18 Ct/km, davon Diesel 10, sowie KD, Kfzreparaturen und Reifen knapp 8 Ct/km. Zusätzlich feste Kosten ca 4 Ct/km.
    Plus ca. 0,6 Ct/km für einrichtungsspezifische Reparaturkosten: 250€ Bordakku. Kühlbox und Truma 2800 arbeiten noch.
    Den Restwert des Mobilchens habe ich mit 4,5 T€ eingerechnet (viel zu nieder).
    Dieselverbrauch knapp 8,7 l/100 km. Errechnet über die gesamte Laufstrecke. Unverändert. Fahre seit Mai 2018 Superdiesel von Aral mit dem der Motor schöner läuft., leichter anspringt und weniger rußt.
    TÜV und AU in 08/2019 ohne Mängel mit gutem Abgas. Im Alter von 18 Jahren.
    Kaum Schäden an Aufbau und Einrichtung.
    Bisher keine größeren Filterprobleme beim DPF (seit ca 100 Tkm) obwohl die Freiblaserei mit Rußentwicklung lästig ist. Wurde durch Superdiesel aber weniger.

    Der T4 läuft einwandfrei mit voller Leistung (bisher keine Motor- und Getrieberep. ausser KD). Reifenlebensdauer jeweils knapp 100 Tkm. Leichte Anzeichen für "Weichwerden" von Fahrgestell und Aufbau (Fahrerhaustüren klemmen leicht wenn der T4 zum Reifenwechsel aufgebockt wird) haben sich nicht verstärkt. Seit etwa 2012 erheblich weniger schlechte Strassen gefahren.
    Keine Nebengeräusche vom Fahrzeug und Aufbau. Allerdings Geräusche durch schlecht verstaute Gegenstände in den Truhen und Schränken.

    Wir hoffen weiterhin auf problemlose Reisen. An Ersatz des Fahrzeugs denken wir nicht.

    Sorge bereitet mir, dass die Ersatzteilversorgung von VW zurückgefahren sei. Das könnte für uns mit dem syncro kritisch werden. Jedoch:
    da der T4 sehr gefragt ist und hoch gehandelt wird, sowie die Tendenz zum Liebhaberauto sichtbar ist hoffe ich auf eine wieder vermehrte Ersatzteilversorgung.
    Hat mich aber bisher nicht getroffen. Die benötigten Teile waren alle sehr schnell verfügbar.

    Vor wenigen Tagen wurde die Windschutzscheibe erstmals wegen Steinschlag erneuert sowie der Scheibenrahmen entrostet und lackiert.

    Viele Grüße vom AltenHans

    "Ond bleibat gsond"!

    Aus 2018:

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 23. Februar 2020 um 15:30
    • #85

    Danke für die Aktualisierung deiner langjährigen Statistik!
    Als ebenfalls T4-Fahrer natürlich interessant.

    Unser 99er T4 (Erstbesitz!) hat nun 316.000 km auf der Uhr. Und läuft auch problemlos. Von 2017-19 hat er uns 2 Jahre (fast am Stück) und rund 62.000 problemlos kreuz und quer durch Europa gebracht (-> Signatur).

    Ok, genau wie du kümmern wir uns auch um den Erhalt und regelmäßigen Service des Busses. Wie höre ich immer in der von besuchten Werkstatt: "Unbedingt erhalten! Sowas gibt es nicht mehr, vor allem in Bezug auf den Motor (2.5 TDI)."

    Dir auch dieses Jahr schöne Reisen!

    PS: Auf die Kabine sind wir schon recht neidisch. :wink:

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 23. Februar 2020 um 18:45
    • #86

    Danke für die Rückmeldung.
    Da sind wir sozusagen "Brüder im Wohnmobil". Hab ebf. den 2,5 TDI als AXL. Ja, de Kabine bietet deutlich mehr Raum als die Kastenkarosserie und ist ausgezeichnet isoliert.
    Auch Dir weiterhin viele schöne Reisen!

    PS auch mein VW Werkstattmeister rastet fast aus vor Entzücken wenn er unseren T4 mal Probefahren darf. Er gesteht mir dann dass er ein bisschen länger gefahren war um den Empfang des Radios mit der neuen Antenne an der neuen Scheibe zu testen. :D

    LG vom
    AltenHans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 24. Februar 2020 um 09:12
    • #87

    Ja, anno 1999 hatten wir halt andere Prämissen, so dass es ein Campingbus wurde. Heute würde das auch anders aussehen. Aber trotzdem können wir von unserem (noch) nicht trennen. Das wird sowieso mal sehr schwer ... emotional gesehen.

    Mein Werkstattmeister muss keine Extra-Runden drehen - er hat selber zwei T4 auf dem Hof stehen ... :wink:

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 26. Februar 2020 um 18:12
    • #88
    Zitat von carthago malibu


    Aber trotzdem können wir von unserem (noch) nicht trennen. Das wird sowieso mal sehr schwer ... emotional gesehen.

    . :wink:

    Seltsam dass einem eine Maschine so ans Herz wachsen kann. :o
    Bei mir wirds ähnlich werden.
    Noch viel Freude mit Deinem Malibu.
    LG
    AlterHans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 27. Februar 2020 um 09:36
    • #89

    Danke! Dasselbe wünsche ich dir mit deinem Ormocar!
    Und wer weiß, vielleicht fährt man sich mal zufällig über den Weg ...

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 26. Juli 2021 um 19:43
    • #90

    Eine kurze Erfolgsmeldung zu meinem T4 Modell 2002, 332Tkm:

    Heute TÜV und AU machen lassen.

    AU trotz Partikelfilter und Kat mit ca 110.000 km sehr gut bestanden. Seit ca 3 Jahren fahre ich nur noch mit ARAL Ultimatediesel. Trotz des hohen Preises werde ich das nicht mehr ändern. Sichtbares Ergebnis: am eigenen Heck deutlich weniger Verschmutzung durch Russ. Muss also seltener das Mobilchen waschen.

    Sehr sanfter Motorlauf, volle Leistung immer noch vorhanden. Ölverbrauch minimal ca 0,3 l auf 10.000 km. Dieselverbrauch über viele Jahre konstant und gering (8,7 l/100km Jahresdurchschnittsverbrauch incl. Winterbetrieb).

    Winziger und einziger Mangel beim TÜV: in nachgerüstetem Rückfahrscheinwerfer war Wasser eingedrungen.

    Fahre inzwischen erheblich weniger, bin aber nachwievor sehr zufrieden mit dem Selbstbau in ormocarkabine. Mit dem Trägerfahrzeug und dem Ausbau.

    Die Hartal Schiebedachluke musste repariert werden. Griffe waren gebrochen und Plexi mit einigen Rissen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Juli 2021 um 21:51
    • #91

    Schön dass du mit deiner Ormocar Kabine nach 20 Jahren immer noch zufrieden bist. Ich bekomme meine neue am Donnerstag und hoffe damit auch die nächsten 20 Jahre unterwegs zu sein :thumbup:

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Juli 2021 um 08:36
    • #92

    Hallo Hans,

    immer wieder schön zu lesen wie gut sich der Bus macht.

    Bei der Kilometerleistung könnte man meinen das der Ölverbrauch etwas höher liegen könnte.

    Auch der Verbrauch mit unter 9Liter/100Km finde ich super.

    Weiterhin viel Spaß mit dem Mobil.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 27. Juli 2021 um 09:18
    • #93
    Zitat von Alter Hans

    ...

    37926540ve.jpg

    Lieber AlterHans - von wo in Marokko ist dieses Foto?

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Juli 2021 um 10:18
    • #94

    Das müsste Tizi-n-Test sein. Paar Meter weiter hinten ist eine Quelle mit gutem Wasser.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 27. Juli 2021 um 12:21
    • #95
    Zitat von nunmachmal

    Das müsste Tizi-n-Test sein. Paar Meter weiter hinten ist eine Quelle mit gutem Wasser.

    Gruß Nunmachmal

    Oh - ich hab's nicht erkannt!

    vielen Dank und

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 27. Juli 2021 um 18:36
    • #96

    Ists auch leider nicht. Richtig ist:

    Westlich Amellago in der Schlucht auf dem Weg zur Todraschlucht über Ait Hani im Jahr 2018. Wir kamen von Rich im Osten

    Wir nächtigten hervorragend (mit prima Essen) bei einer Bergführerfamilie in Amellago. "Chez Moha"

    Gruß vom AltenHans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 27. Juli 2021 um 19:25
    • #97
    Zitat von Alter Hans

    Ists auch leider nicht. Richtig ist:

    Westlich Amellago in der Schlucht auf dem Weg zur Todraschlucht über Ait Hani im Jahr 2018. Wir kamen von Rich im Osten....

    Danke dir

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. Juli 2021 um 16:43
    • #98

    Da sind wir auch im Frühjahr 2018 durchgekommen, aber Richtung Rich. Mit Motorrädern ohne Reiselaster.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 29. Juli 2021 um 21:57
    • #99

    Hallo Michael,

    da sind wir uns vielleicht begegnet auf dieser wunderschönen Strecke? Viel Tourismus war dort ja nicht gewesen.

    Ganz nebenbei: ist die Grenze Marokko-Spanien wieder offen?

    Sind Deutsche in Marokko wieder willkommen? (von Regierungsseite).

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 30. Juli 2021 um 07:19
    • #100

    Hallo Hans,

    ein deutsches Fahrzeug wäre uns dort sicherlich aufgefallen und in Erinnerung geblieben, so einsam, wie es dort war.....

    .....es gibt wohl einige Fähren aus Frankreich und Italien. Die gelten aber wohl als Sonderfahrten, hauptsächlich für Marrokaner, die heim wollen.

    Von Spanien aus fährt nichts.

    Bezüglich der diplomatischen Betreuung Deutscher in Marokko hat sich nichts geändert.

    Trotzdem hoffen wir, im Februar 2022 wieder dort einreisen zu können.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™