1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

  • Alter Hans
  • 1. April 2009 um 19:23
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 15. Januar 2017 um 12:51
    • #61

    Hallo miteinander,
    Zuerst ein gutes Neues Jahr für Euch alle!

    Wieder mal eine Zwischenbilanz zum 31.12.2016:
    (Der T4 wird hier als Kfz betrachtet.)
    Knapp 289 Tkm seit Erstzulassung in 2001.
    In 2016 ca 12 Tkm: Reisen ins Trentino und zwei mal Sylt. Kürzere Reisen nach Venedig, Tessin und Bodensee. Einige Ausflüge. Alltagseinsatz. Insgesamt 122 Übernachtungen.

    Kosten und Werkstatt:
    Drei unplanmässige Werkstattaufenthalte (ohne Abschleppen). Einige, zT vorsorgliche, Verschleissreparaturen:
    Bremse hinten kpl. überholt und gängig gemacht. Wasserpumpe, Zahnriemen, Glühkerzen, Lima, Antriebswelle vo., Starterakku, Scheinwerfer. Zusammen 3.356 €.
    Gesamtkostensumme incl. Abschreibung, aber ohne Einrichtungsreparaturen, seit Beginn: 38 Ct/km . Erstmals wieder angestiegen. Aber nur wenn die Inflationsrate nicht berücksichtigt wird.
    Davon laufende Betriebskosten (ohne Steuer, Versicherung und Abschreibung) 17 Ct/km, davon Diesel knapp 10, sowie Kfzreparaturen und Reifen gut 7 Ct/km.
    Plus ca 0,6 Ct/km für einrichtungsspezifische Reparaturkosten: In 2016 neues hochwertiges Ladegerät sowie Elektrozusatzheizer und Kleinigkeiten.
    Dieselverbrauch knapp 8,7 l/100 km. Etwas höher durch schnellere Fahrweise.
    Kaum Schäden an Aufbau und Einrichtung. Die Türscharniere der schweren Eingangstüre konnten mit Sekundenkleber plus Schrauben befestigt werden und halten die Tür nun wieder in der richtigen Position.
    Bisher keine Filterprobleme DPF (seit ca 62 Tkm) obwohl die Freiblaserei lästig ist.

    Die winner SMF Bordbatterie 120 Ah musste bereits nach einem Jahr ausgemustert werden.
    Die alte Bordbatterie (AGM, 120 Ah, 9 Jahre alt) wurde wieder eingebaut und arbeitet nun im 10. Jahr zufriedenstellend nachdem ein besseres Ladegerät verbaut wurde (max 14,8 V)

    Der T4 läuft einwandfrei mit voller Leistung (erste Kupplung, keine Motor- und Getrieberep. ausser KD). Reifenlebensdauer jeweils knapp 100 Tkm. Leichte Anzeichen für "Weichwerden" von Fahrgestell und Aufbau. (Fahrerhaustüren klemmen leicht wenn der T4 zum Reifenwechsel aufgebockt wird.)
    Keine Nebengeräusche vom Fahrzeug und Aufbau. Allerdings Geräusche durch schlecht verstaute Gegenstände in den Truhen und Schränken.

    Wir hoffen weiterhin auf problemlose Reisen. An Ersatz des Fahrzeugs denken wir nicht.

    Sorge bereitet mir, dass die Ersatzteilversorgung von VW jetzt schon zurückgefahren wird. Das könnte für uns mit dem syncro kritisch werden.
    Deshalb werde ich den kalkulatorischen Restwert wieder --Falsch:erhöhen, Richtig: absenken so dass er in drei Jahren auf null geht.---Korrektur in 08/2017 wegen Fehler.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (10. August 2017 um 18:02)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Januar 2017 um 15:55
    • #62

    Danke, Hans, für diese ganzheitliche Betrachtung, insbesondere Abschreibung und Restwert werden ja bei der Kosten Frage selten berücksichtigt...Ich denke, eine hochwertige Sandwich-Kabine hat eine deutlich längere Lebensdauer als das Basisfahrzeug...Hab meinen PU mit Ormocar Kabine nach 17 Jahren verkauft, das Basisfahrzeug macht vielleicht (wirtschaftlich) noch 3-4 Jahre, die Kabine locker nochmal 10...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 23. Januar 2017 um 21:15
    • #63

    Hallo Willi,
    die Kabine wirds bestimmt noch viele Jahre ohne Mucken tun. Theoretisch könnte ich sie umsetzen - evtl. sogar auf einen T6.
    Aber so weit bin ich noch nicht. Und später werd ichs wohl nicht mehr machen.

    Betr. ET Versorgung:
    bisher hats mich noch nicht getroffen.
    Habe gerade noch einen Original Endschalldämpfer für syncro problemlos gekauft. Vor dem TÜV im Sommer soll er montiert werden.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • martin1611
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 26. Januar 2017 um 21:43
    • #64

    Hallo Hans
    Wie sieht es denn mit dem Gewicht aus wie schwer ist dein T4
    Und was hat er für ein Gesamtgewicht
    Gruß Martin

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 26. Januar 2017 um 22:02
    • #65

    Martin,
    zulässig sind 2990 kg. Das reicht mir für Reisen bis ca 5 Wochen Dauer gut. Längere Reisen in entferntere Länder brauchen etwa 50 kg mehr. Mit 2 Personen.
    Wenn ich die Höherlegung rückgängig machen würde könnte ich mir 3100 kg eintragen lassen. Das würde uns immer reichen.

    Im Alltagsverkehr (nicht ausgeräumt) liegen wir bei ca 2700 bis 2800 kg. Ich schleppe immer ordentlich Werkzeug und Teile mit mir rum.
    In der Zulassung steht als Leergewicht 2370 kg. War seinerzeit 2002 vom TÜV bei der Abnahme als Womo gewogen worden.
    In meiner Fotodoku (link unten) steht noch was mehr zum Gewicht.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 12. Januar 2018 um 21:02
    • #66

    Hallo miteinander,
    Zuerst ein gutes Neues Jahr für Euch alle!

    Ich bringe den Vorjahrespost auf den neuen Stand:

    Wieder mal eine Zwischenbilanz zum 31.12.2017:
    (Der T4 wird hier als Kfz betrachtet.)
    Knapp 304 Tkm seit Erstzulassung in 2001.
    In 2017 ca 15 Tkm: Reisen ins Tessin, Bretagne, Normandie und zwei mal Sylt. Kürzere Reisen zum Bregenzer Wald und Bodensee. Einige Ausflüge. Alltagseinsatz. Insgesamt 125 Übernachtungen.

    Kosten und Werkstatt:
    Ein turnusmässiger Kundendienst 300Tkm. Ein unplanmässiger Werkstattaufenthalt (ohne Abschleppen). Einige, zT vorsorgliche, Verschleissreparaturen:
    Zwei Schalldämpfer (Auspuff), Kupplung und ZMS, Seikel Gasdruckdämpfer und Federn HA, Simmering Diff. HA erneuert. Gehäuse oben abgedichtet, Schaltkugeln; Owatrol und Fluidfilm nachgebessert: gegen Rost am Chassis; Halbwelle hi.li. nachgefettet. Zusammen 4.055 €.
    Gesamtkostensumme incl. Abschreibung, aber ohne Einrichtungsreparaturen, seit Beginn: 39 Ct/km . Leicht angestiegen. Aber nur wenn die Inflationsrate nicht berücksichtigt wird.
    Davon laufende Betriebskosten (ohne Steuer, Versicherung und Abschreibung) 18 Ct/km, davon Diesel knapp 10, sowie KD, Kfzreparaturen und Reifen gut 8 Ct/km. Feste Kosten ca 3 t/km.
    Plus knapp 0,6 Ct/km für einrichtungsspezifische Reparaturkosten: In 2017 neues Tauchpumpe und Kleinigkeiten.
    Den Restwert habe ich mit 5,6 T€ eingerechnet.
    Dieselverbrauch knapp 8,7 l/100 km. Errechnet über die gesamte Laufstrecke. Gleich geblieben trotz etwas schnellerer Fahrweise.
    Kaum Schäden an Aufbau und Einrichtung.
    Bisher keine Filterprobleme DPF (seit ca 75 Tkm) obwohl die Freiblaserei lästig ist.

    Die alte Bordbatterie (AGM, 120 Ah, 10 Jahre alt) wurde 2016 wieder eingebaut und arbeitet nun im 11. Jahr immer noch zufriedenstellend.

    Der T4 läuft einwandfrei mit voller Leistung (keine Motor- und Getrieberep. ausser KD). Reifenlebensdauer jeweils knapp 100 Tkm. Leichte Anzeichen für "Weichwerden" von Fahrgestell und Aufbau (Fahrerhaustüren klemmen leicht wenn der T4 zum Reifenwechsel aufgebockt wird) haben sich nicht verstärkt
    Keine Nebengeräusche vom Fahrzeug und Aufbau. Allerdings Geräusche durch schlecht verstaute Gegenstände in den Truhen und Schränken.

    TÜV und AU im August: ein kleiner Mangel: Ölundichtigkeit am Hinterachsdifferential. Die AU hatte auf Anhieb mittels Endrohrmessung geklappt. Hatte den T4 vorher gut warm gefahren.

    Wir hoffen weiterhin auf problemlose Reisen. An Ersatz des Fahrzeugs denken wir nicht.

    Sorge bereitet mir, dass die Ersatzteilversorgung von VW jetzt schon zurückgefahren wird. Das könnte für uns mit dem syncro kritisch werden.
    Hat mich aber bisher nicht getroffen. Alle benötigten Teile waren sehr schnell verfügbar.

    Viele Grüße vom AltenHans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

    Einmal editiert, zuletzt von Alter Hans (13. Januar 2018 um 17:58)

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 12. Januar 2018 um 22:22
    • #67

    Interessante Statistik!
    Insgesamt klingt das ja sehr positiv. Weiterhin gute Fahrt!

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 13. Januar 2018 um 17:17
    • #68

    Ja, ich bin auch selber ganz zufrieden zumal sich für die nähere Zukunft erst mal keine vorsorgliche Rep. am Fahrzeug abzeichnet. Und auch kein Reifenkauf.
    Bei der Womoeinrichtung könnten allerdings die truma Luftheizung und die Waeco Kompressorbox ausfallen???

    Danke für Deine guten Wünsche, Carthago Malibu.
    Hast ja viele tolle Fotos angeheftet. Die mit dem Spielzeug T1 sind lustig.
    Fährst Du den immer noch?

    Nachtrag: die Antwort fand ich in Eurem zweiten link.
    Also weiterhin gute Reise mit Eurem gepflegten Malibu!

    Gruß vom AltenHans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 13. Januar 2018 um 18:38
    • #69

    Ob Luftheizung oder Kompressorbox, irgendwas kann immer den Geist aufgeben. Es sind halt Autos ... :wink:

    Ansonsten danke, Hans! :D

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. Januar 2019 um 21:39
    • #70

    Hallo miteinander,
    Zuerst ein gutes Jahr 2019 für Euch alle!

    Ich bringe den Vorjahrespost der Jahresbilanz auf den aktuellen Stand:
    Es sind nur kleine Neuigkeiten dabei.
    Foto nicht ganz neu:

    Wieder mal eine Zwischenbilanz zum 31.12.2018:
    (Der T4 wird hier als Kfz betrachtet.)
    Ca 318 Tkm seit Erstzulassung in 2001.
    In 2018 ca 14 Tkm: Reisen nach Marokkko auf dem Landweg durch CH,F,E sowie Alpen/Venedig.
    Kürzere Reisen zum Pfälzer Wald, nach Köln, Bregenzer Wald und Bodensee. Einige Ausflüge. Alltagseinsatz. Insgesamt 116 Übernachtungen.
    Unfall- und Pannenfrei.

    Kosten und Werkstatt:

    Owatrol und Fluidfilm nachgebessert: gegen Rost am Chassis, neues Zündschloss (vorsorglich) zusammen 280€ €. Plus Kleinigkeiten ca 100 €. DPFrohre geschweisst 100 €.
    Gesamtkostensumme incl. Abschreibung, seit Beginn: Gut 38 Ct/km . Leicht gesunken.
    Davon laufende Betriebskosten (ohne Steuer, Versicherung und Abschreibung) 18 Ct/km, davon Diesel 10, sowie KD, Kfzreparaturen und Reifen knapp 8 Ct/km. Zusätzlich feste Kosten ca 3 Ct/km.
    Plus ca. 0,6 Ct/km für einrichtungsspezifische Reparaturkosten: In 2018 250€ (, Bordakku, Owatrol und Kleinigkeiten). Gasprüfung. Kühlbox und Truma 2800 arbeiten noch.
    Den Restwert des Mobilchens habe ich mit 4,5 T€ eingerechnet.
    Dieselverbrauch knapp 8,7 l/100 km. Errechnet über die gesamte Laufstrecke. Leicht steigende Tendenz durch etwas schnellerer Fahrweise. Fahre seit Mai Superdiesel mit dem der Motor schöner läuft.
    Kaum Schäden an Aufbau und Einrichtung.
    Bisher keine größeren Filterprobleme beim DPF (seit ca 90 Tkm) obwohl die Freiblaserei mit Rußentwicklung lästig ist. Die Rohre um den Filter mussten geschweisst werden.

    Die alte Bordbatterie (AGM, 120 Ah, 11 Jahre alt) wurde Ende 2018 wieder eingebaut und arbeitet nun im 12. Jahr doch noch zufriedenstellend. Einen Anfang 2018 eingebauten neuen AGM Bordakku hatte ich im Herbst geschrottet da ich ihn nach einem Schwächeanfall (akkuseits und meinerseits :evil:) geöffnet und mit aqua dest nachgefüllt hatte.

    Der T4 läuft einwandfrei mit voller Leistung (bisher keine Motor- und Getrieberep. ausser KD). Reifenlebensdauer jeweils knapp 100 Tkm. Leichte Anzeichen für "Weichwerden" von Fahrgestell und Aufbau (Fahrerhaustüren klemmen leicht wenn der T4 zum Reifenwechsel aufgebockt wird) haben sich nicht verstärkt.
    Keine Nebengeräusche vom Fahrzeug und Aufbau. Allerdings Geräusche durch schlecht verstaute Gegenstände in den Truhen und Schränken.

    Wir hoffen weiterhin auf problemlose Reisen. An Ersatz des Fahrzeugs denken wir nicht.

    Sorge bereitet mir, dass die Ersatzteilversorgung von VW jetzt schon zurückgefahren sei. Das könnte für uns mit dem syncro kritisch werden.
    Hat mich aber bisher immer noch nicht getroffen. Die benötigten Teile waren sehr schnell verfügbar.

    Viele Grüße vom AltenHans

    Nochmals gute Wünsche fürs Jahr 2019.

    "Ond bleibat gsond"!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Januar 2019 um 22:46
    • #71
    Zitat von Alter Hans

    Sorge bereitet mir, dass die Ersatzteilversorgung von VW jetzt schon zurückgefahren sei. Das könnte für uns mit dem syncro kritisch werden.
    Hat mich aber bisher immer noch nicht getroffen. Die benötigten Teile waren sehr schnell verfügbar.

    Schätze dich glücklich, wenn du noch alles kriegst, was du brauchst. Im t5-Board klagen die ersten Kollegen, dass es für den T5 schon nicht mehr alles gibt. :evil:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. Januar 2019 um 23:50
    • #72

    Ich gehe davon aus, das du mit 4,5t € den T4 aber wirklich pessimistisch beurteilt hast.
    Wenn du aktuell für runtergerockte und nicht ausgebaute T4 Syncros mit vielen KM schaust, wirst du schauen, dass die Kastenwagen mit dem 2,5TDI Trecker-unkaputtbarmotor schon drüber liegen...

    Ich finde deine Zusammenfassung und immer wieder gut.

    Allzeit gute Fahrt und immer kratzerlos und beulenfrei!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 5. Januar 2019 um 11:15
    • #73

    Hallo Herby, hallo Mromba,
    danke für die Antworten.
    Den Restwert des Mobilchens hab ich bewusst pessimistisch angesetzt. Denke auch dass der momentane Marktwert bei ca 10T€ liegen könnte. Wollte aber keine Kostensprünge in der langfristigen Rechnung haben und möglicherweise wird das Fahrzeug in wenigen Jahren unverkäuflich wegen der Dieselpolitik???
    Habe die Kostenentwicklung bei den T4 Californias seit einem halben Jahr im Auge:
    seit Sommer von mE völlig überzogenen Angebote für ca.25T€ auf jetzt realistische ca 15 T€ abgesunken.

    Korrektur am 07.01.19:
    Nicht California sondern T4 Karmann Colorado hab ich verfolgt.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 7. Januar 2019 um 11:28
    • #74

    Zitat aus vorigem Post:
    "Habe die Kostenentwicklung bei den T4 Californias seit einem halben Jahr im Auge:
    seit Sommer von mE völlig überzogenen Angebote für ca.25T€ auf jetzt realistische ca 15 T€ abgesunken."

    Korrektur am 07.01.19:
    Nicht California sondern T4 Karmann Colorado hab ich verfolgt.
    Die o.a. Preise beziehen sich also auf den Colorado.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. August 2019 um 20:33
    • #75

    TÜV Abnahme ohne Mangel und AU beim VW T4 syncro.

    Mein Geburtstagsgeschenk vor kurzer Zeit war der mangelfreie TÜV für unser Mobilchen. Es ist nun 18 Jahre alt und hat die 300T km deutlich überschritten. Der gute Zustand des Wagens wurde von TÜV und Werkstatt ausdrücklich hervorgehoben.
    Auch die Abgaswerte mit Kat und DPF (95T km) waren einwandfrei. Vielleicht weil ich seit gut einem Jahr Aral Ultimate Diesel tanke?

    Hoffe weiterhin auf störungsfreie Fahrt.
    Als Selbstausbauer einer Leerkabine musste ich mich ja nicht mit Nachbesserungen beim Händler herumschlagen. Selbst ist der Mann.
    Das hat mir einige km und € eingespart.
    Und sehr viel Ärger. Berichte darüber gibt es in den Foren genug, neue Wohnmobile betreffend.

    Nur so eine kleine Bekanntgabe für diejenigen dies interessiert.

    PS: Womobox-Halbgott bin ich ja nun wahrlich nicht. Das kann ich eigentlich nur ironisch verstehen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. August 2019 um 22:08
    • #76

    Mich interessiert es!
    Es zeigt, dass deine Kabine schon einiges gesehen hat und die Art deines Aufbaus sich durchaus bewährt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 4. August 2019 um 22:55
    • #77

    Danke sehr.
    Bin sehr zufrieden mit dem Mobilchen und fahre es auch sehr gerne.
    Zudem ist es wirtschaftlich. Verbrauch über die gesamte Zeit errechnet: 8,7 l/100 km.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. August 2019 um 07:18
    • #78

    Hoi Hans

    Zitat von Alter Hans

    PS: Womobox-Halbgott bin ich ja nun wahrlich nicht.


    Sei doch einfach froh dass wir Dich nicht 'Womobox-Ganzgott' nennen! 8):wink::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 5. August 2019 um 08:58
    • #79

    Hallo Picco!
    Da hast auch wieder recht.
    Grüsse nach Schaffhausen und ins Rheintal.
    Bleib gesund!

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. August 2019 um 09:16
    • #80

    Bei euch 'Inventarisierten' Mitgliedern müsste noch sowas wie Abzeichen hinter den Namen geben :)
    - Grün für 5 Jahre
    - Rose für 10 Jahre
    - Kristal für 15 Jahre
    - Teller für 20 Jahre - wenn es soweit ist

    :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™