1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

hochwertiger Aufbau! (NEUWERTIG)

  • s_c_m
  • 16. März 2009 um 09:44
  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 16. März 2009 um 09:44
    • #1

    Wir verkaufen einen hochwertigen (NEUEWRTIGEN) Unimogaufbausatz! Der Aufbau wurde für einen Unimog S404 konzipiert ist jedoch auch auf anderen Fahrzeugen aufsetzbar!

    Zum Bausatz ghören:
    -Rohbox mit Wänden und Boden aus Teakholz, Fenster von Vertus
    -Kombitank, 2 Kammern Benzin / Diesl, 300l (Sonderanfertigung)
    -hochwertiger Möbelbausatz (lackiert)
    -GFK-Bad-WC-Formteil
    -Hilfsrahmen inkl. Batt.-Kasten
    -Pläne und Zeichnungen für den Zusammenbau

    Neupreis der Materialien ca. 75'000 CHF!

    Verkaufspreis: 11'000 Euro (VHB)
    Weitere Fotos und Infos folgen.

    Bilder

    • bild_8_223.jpg
      • 43,94 kB
      • 1.268 × 841
    • 5478_133.jpg
      • 92,16 kB
      • 1.127 × 719
    • bild_7_175.jpg
      • 67,89 kB
      • 1.270 × 830
  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 16. März 2009 um 10:39
    • #2

    Interessantes Paket. Und schon fast Luxusmöbel. ;)

    Gruß Ralf

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 16. März 2009 um 11:03
    • #3

    danke :) die möbel sind wirklich 1A. :)

    liebe grüsse aus der schweiz, sascha

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. März 2009 um 11:32
    • #4

    Wow, schöne Möbel! Vielleicht etwas dunkel, aber dem kann man ja mit großen Oberlichtern entgegen wirken.
    Wichtig wäre noch die Angabe von Größe und Gewicht (mit/ohne Möbel) und ob evtl. ein Hilfrahmen in die Kabine integriert ist (a la BiMobil), ohne diese Angaben ist es schwer einzuschätzen, ob man die Kabine brauchen kann...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 16. März 2009 um 11:37
    • #5

    Hallo

    Mal eine Frage zu der Kabine: Wie ist denn der wandaufbau (Material) ?
    Täuscht es oder sind die Fensteröffnungen und Türöffnung tatsächlich nicht rechtwinklig zu den Aussenkanten der Kabine angeordnet ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 16. März 2009 um 11:39
    • #6

    salü

    danke für die info ich werde so schnell als möglich diese eckdaten zusammentragen. es ist so das wir extra einen hilfsrahmen bauen haben lassen. hab noch fotos vom tank und vom hilfsrahmen raufgeladen.

    sonnige grüsse aus der schweiz

    Bilder

    • 6666_113.jpg
      • 87,74 kB
      • 640 × 357
    • 77777_331.jpg
      • 98,44 kB
      • 640 × 354
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 16. März 2009 um 16:45
    • #7

    Hallo Rainer,
    Kabinendach ist geneigt und die Rückwand ebf.. Zum Boden hin sind Türen und Fenster rechtwinklig.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 17. März 2009 um 07:35
    • #8
    Zitat von Alter Hans

    Hallo Rainer,
    Kabinendach ist geneigt und die Rückwand ebf.. Zum Boden hin sind Türen und Fenster rechtwinklig.

    Hallo Hans

    Ja das hab ich auch gesehen, nur wenn man sich das Bild 2 anschaut, sieht es irgendwie komisch aus. Eventuell ist es ja nur die Perspektive aus der das Bild aufgenommen wurde. Verkaufsfördernd sind die beiden Kabinenbilder aber sichelich nicht !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 17. März 2009 um 10:35
    • #9

    salü zusammen

    ich werde heute noch die genauen abmessungen und infos zum aufbau miteilen. werde die kritik an den fotos gerne an unseren fotografen weiterleiten. werde auch noch weitere kabinenfotos raufladen. ich verkaufe diesen aufbau im auftrag meines vater und deshalb kann es manchmal ein bis zwei tage gehen bis ich alle informationen zusammengetragen habe. bin gerne offen und dankbar für konstruktive kritik bezüglich fotos und infos die fehlen oder lückenhaft sind!

    liebe grüsse aus der schweiz, sascha

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 17. März 2009 um 10:53
    • #10

    Finde das mit den Fotos nicht so schlimm.

    Da die Unterkanten der Fenster ja parallel zum Boden verlaufen,
    war mir das mit dem schrägen Dach schon klar. ;)

    Gruß Ralf

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 18. März 2009 um 16:29
    • #11

    Um sich etwas besser vorstellen zu können wie dieser aufbau auf einem fahrzeug aussieht haben wir vor jahren aus sperholz einen prototypen der box gebaut (siehe foto).

    heute abend sollte ich auch die abmessungen etc. haben.

    sonnige grüsse aus der schweiz

    Bilder

    • Scan10001.jpg
      • 42,54 kB
      • 639 × 452
  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 19. März 2009 um 07:20
    • #12

    Vielleicht sollte man noch einen Satz zur Geschichte einfügen:

    "Ende 1990, Anfangs 2000 wurde von der Fahrzeugbaufirma McROCK AG ein Aufbauprojekt für Expeditionsfahrzeuge entwickelt. Die meisten Off Road-LKW haben einen sehr kurzen Radstand. Dem entsprechend klein sind auch die Aufbauten. Der neu entwickelte Aufbau hat eine geschlossene Nasszelle, ein separates "Schlafzimmer", eine geräumige Küche und einen separaten Wohnbereich. Leider hatte der Werkstattchef kurz hinter einander zwei Herzinfarkte und kurz darauf erkrankte der Initiant schwer. Das Projekt wurde eingestellt."

    Die Box wurde vom Deutschen Hersteller "MaBu Reisemobile GmbH" in Bochum gebaut:

    Box Aufbau (Seitenwände und Dach):
    - 1 mm Alu aussen
    - 40 mm Iso-Hartschaum
    - 6 mm Sperrholz innen (Trägerplatte für Mahagonifurnier)
    - 5 mm Khaya-Mahagonifurnier, Finish Hochglanz (Wohnbereich und Küche)
    - 3 mm Plexiglas, weiss (Nasszellenbereich)
    - Innendecke Sperrholz, roh

    Box Aufbau (Bodenplatte):
    - 9 mm Siebdruck-Film Bodenunterseite
    - 40 mm Iso-Hartschaum
    - 8 mm Sperrholz innen (Trägerplatte für Teakstabdeck)
    - 8 mm Teakstabdeckauflage (Innenseite)

    Box Aussenmasse:
    3900 x 2200 x 2150 mm (L x B x H)

    Box Innemasse:
    3800 x 2100 (L x B)

    Besonderes im Dachaufbau:
    Im Schrägdach ist eine zweite, waagerechte "Bodenplatte" mit einer genügend grossen Dachöffnung eingearbeitet, für die Montage eines Dachbettes. Kosten der Box (ohne Fenster) ca. 25'000.- DM

    Möbelbau:
    Die Möbel wurden vom Deutschen Bootsbau- und Schreinermeister Jürgend Landolt aus Bermatingen hergestellt. Alle Holzarbeiten wurden nach den Grundlagen des zertifizierten Bootsinnenausbau aus Bootsbausperrholz angefertigt. Verleimung der einzelnen Teile mit SP-Epoxidharz, Versiegelung mit DD-Lack (3 x als Grundierung, 2 x als Endlack). Alle sichtbaren Teile bestehen aus Khaya-Mahagoni mit Hochglanzfinish. Kosten der Holzteile (ohne Planungs- und Zeichnungsarbeiten) 36'990.- DM.

    Hilfsrahmen:
    Verwindungsfreie Konstruktion (3-Punkt-Lagerung), 3100 x 2060 mm, Stahl verzinkt und lackiert. Kosten ca. 15'000.- SFr. (ohne Planungs- und Zeichnungsarbeiten)

    Genaue Detailzeichnungen für Box, Hilfsrahmen oder Möbel können wir auf Wusch per Mail bereit stellen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. März 2009 um 09:33
    • #13
    Zitat von s_c_m


    Neupreis der Materialien ca. 75'000 CHF!

    Verkaufspreis: 11'000 Euro (VHB)
    .

    Hallo,

    keine frage, interesante Sache der Aufbau.

    Nur - warum ist der so günstig?

    75 000 CHF sind immer noch ca. 50 000 Euronen.

    Jetzt nicht denken, das ich dem Verkäufer unterstellen will, das mit dem Aufbau was nicht stimmt. Aber nachdenklich macht's ja schon. Nur etwa ein fünftel des Wertes............. :?:


    Viele Grüße Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 26. März 2009 um 17:51
    • #14

    Das liegt evtl. daran das ein Koffer mit Türen und Fenstern beim Freundlichen wohl normal keine 50.000€ kostet. Und der wäre dann genau so wie ICH ihn möchte.
    Könnte ein Grund sein oder? :wink:

    Klinsi ist Schwabe.............

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 26. März 2009 um 18:05
    • #15

    salü!

    das problem ist dass wir unser projekt eingestellt haben und wir unser lager räumen müssen da wir diesen teil des gebäudes vermieten möchten. diese box steht bei uns bereits ca. 6jahre im lager und sie muss einfach so schnell wie möglich weg!!

    mit dem aufbau ist alles in ordnung!! 1A zustand!! kann gerne besichtigt werden.

    liebe grüsse aus der schweiz :)

    sascha

  • s_c_m
    Junior
    Beiträge
    21
    • 26. März 2009 um 18:07
    • #16

    @ rocknroll: wenn es gewünscht wird können gerne die rechnungen aus er buchhaltung herausgesucht werden.

    am besten mal vorbeikomen und sich die box inkl. dem zubehör anschauen und sich selbst davon überzeugen! =)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. März 2009 um 16:18
    • #17

    hey rock,

    die Unkosten glaube ich gerne -

    das war ein Prototyp für eine erhoffte größere Serie , in den alles reingepackt wurde , was gut und teuer ist.
    Ich bin sicher , später wäre vieles in der laufenden Produktion verschlankt worden - wie es heute so schön heißt, wenn man sparen muß.

    die Architektur in weiterster Anlehnung an Hundertwasser ist gewöhnungsbedürftig und sicher nicht rationell , aber wo der Aufbau paßt , ist er für meine Begriffe ein echtes Schnäppchen.
    Man muß sich nur mächtig anstrengen , wenn im Möbelbau Veränderungen nötig sind , um den professionellen Eindruck nicht mit drei falschen Zutaten komplett zu zerstören.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. März 2009 um 09:22
    • #18
    Zitat von urologe

    die Unkosten glaube ich gerne -


    Hallo,

    sorry, aber es gibt keine Unkosten :? Es gibt nur Kosten.

    Unkosten wären ja keine Kosten. Eine Untiefe ist ja auch eine weniger tiefe Stelle im Wasser.

    Es gibt ja auch nicht In Schuld

    Es gibt nur Schuld oder Unschuld :wink::wink:

    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 28. März 2009 um 12:20
    • #19

    Hallo Anton .
    Ich meine , die Verwendung umgangssprachlich gängiger Begriffe so zu kommentieren , rückt einen schnell in den Bereich der Klugscheisserei .
    Jedem ist klar , was gemeint ist - der " Unkostenbeitrag " ist z.B. sogar im Duden zu finden .
    Also - was soll´s ?

    Gruss ; Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. März 2009 um 13:08
    • #20
    Zitat von KlauDa


    Ich meine , die Verwendung umgangssprachlich gängiger Begriffe so zu kommentieren , rückt einen schnell in den Bereich der Klugscheisserei .
    Jedem ist klar , was gemeint ist - der " Unkostenbeitrag " ist z.B. sogar im Duden zu finden .
    Also - was soll´s ?


    Hey hey! Nicht gleich Panik bekommen! Wem der Schuh passt, zieht ihn sich an.

    Und wer aufmerksam liest, sieht auch die entsprechenden Schmeilies am Ende des Satzes. :wink::wink::wink::wink:


    Schönes Wochenende, Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™