1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Umbau Postbus 308D-P

  • Husky-Power
  • 12. März 2009 um 13:53
  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 12. März 2009 um 13:53
    • #1

    Servus,

    wollte mich und unser Projekt auch mal kurz vorstellen.

    Ich heiße Mark bin 29 Jahr und selbstständiger Fotograf.

    Und unser Projekt ist der Umbau eines ehemaligen Postfahrzeuges, ein Mercedes 308D mit Kögel-Koffer.

    Da das Fahrezeug vorher von einem Huskybesitzer für seine zwecke Umgebaut war mußten wir erstmal den alten Ausbau entfernen und die ehemaligen Hundeklappen entfernen usw.

    Anbei mal noch ein paar Bilder vom "Rohfahrzeug". Die nächsten Tage kann ich noch aktuelle Bilder einstellen. Inzwischen ist der Innenausbau komplett raus. Doppelter Boden und Wände für die Klokabine stehen auch schon. Die Löcher in der Aussenwand sind teilweise versigelt und neu Isoliert. Und die ersten "Tapeten" sind auch schon drin.

    Bilder

    • 387E9599k.JPG
      • 167,72 kB
      • 600 × 400
    • 387E9479k.JPG
      • 172,45 kB
      • 600 × 400
    • 387E9478k.JPG
      • 206,25 kB
      • 600 × 400

    Einmal editiert, zuletzt von Husky-Power (12. März 2009 um 18:58)

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 12. März 2009 um 14:02
    • #2

    Na dann mal herzlich willkommen! Mehr Bilder bitte...

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. März 2009 um 16:02
    • #3

    Hallo Mark,

    willkommen im Forum.

    Hast Du schon eine genaue Vorstellung wie dein Ausbau werden soll?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 12. März 2009 um 16:29
    • #4

    Hallo Mark,

    willkommen im Forum.

    Freut mich sehr mal wieder eine Postkoffer hier zu sehen, ich hoffe es werde noch mehr :wink:
    Freue mich schon auf weitere Fotos.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 12. März 2009 um 17:41
    • #5

    Hi,

    erstmal danke an alle für das herzliche willkommen.

    Zitat von mowagman

    Na dann mal herzlich willkommen! Mehr Bilder bitte...

    Ok anbei nochmal zwei von heute morgen also quasi aktueller baustatus.
    Aussenansichtsbilder muss ich mal noch ein paar machen.

    Zitat von VWBusman

    Hallo Mark,

    willkommen im Forum.

    Hast Du schon eine genaue Vorstellung wie dein Ausbau werden soll?

    Gruß Christopher

    Ja Planung für den Innenausbau ist schon komplett erledigt. Sind ja auch schon kräftig am Bauen.
    Vorne wir auf dem Bild zu sehen wird die Klokabine hinkommen. Daneben eine L-Sitzbank. Hinten quer das Bett und an der Beifahrerseite vor bis zur Schiebetür dann noch die Küchenzeile.

    Zitat von diengel

    Hallo Mark,

    willkommen im Forum.

    Freut mich sehr mal wieder eine Postkoffer hier zu sehen, ich hoffe es werde noch mehr :wink:
    Freue mich schon auf weitere Fotos.

    MfG Dirk

    Ja die Postkoffer sind sehr sehr praktisch zum umbauen.

    Gruß Mark

    Bilder

    • 387E9860k.JPG
      • 168,05 kB
      • 600 × 400
    • 387E9861k.JPG
      • 145,57 kB
      • 400 × 600
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. März 2009 um 18:47
    • #6

    Hallo Mark,

    kommt die L-Sitzbank zwischen Naßzelle und Bett?
    Wie groß ist die Naßzelle? Und soll darin auch geduscht werden können?

    Was für Geräte willst Du verbauen ( Heizung mit Gas oder Diesel, Kühlbox/schrank, u.a. ) ?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 12. März 2009 um 18:54
    • #7
    Zitat von VWBusman

    Hallo Mark,

    kommt die L-Sitzbank zwischen Naßzelle und Bett?
    Wie groß ist die Naßzelle? Und soll darin auch geduscht werden können?

    Was für Geräte willst Du verbauen ( Heizung mit Gas oder Diesel, Kühlbox/schrank, u.a. ) ?

    Gruß Christopher

    Hi,

    ja genau zwischen naßzelle und Bett kommt die Bank hin. Die Nasszelle hat ca. 80x90cm und wird keine Dusche haben.

    Vorerst wird nur eine Elektroheizung verbaut. Evtl wird dann noch zum Winter hin eine Gasheizung nachgerüstet, zumindest werden mir mal die Gasversorgung dahingehend vorbereiten.

    Als Kühlmöglichkeit wird eine Kompressorkühlbox eingebaut.

    Wasserversorgung sind mir noch am überlegen. Soll aber auf jedenfall auch Warmwasser geben. Haben auch schon einige geräte in der engeren Wahl.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 12. März 2009 um 18:57
    • #8

    Hallo und willkommen Mark,

    finde so Bereichte immer sehr interessant.

    Nur für später wäre ein anderer "Titel" wünschenswert. :wink:

    So Sachen wie "Und noch ein neuer" sind halt nun mal nicht sehr aussagekräftig. :oops:

    Gruß Ralf

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 12. März 2009 um 18:59
    • #9
    Zitat von Questman

    Hallo und willkommen Mark,

    finde so Bereichte immer sehr interessant.

    Nur für später wäre ein anderer "Titel" wünschenswert. :wink:

    So Sachen wie "Und noch ein neuer" sind halt nun mal nicht sehr aussagekräftig. :oops:

    Guter Einwand hab mal eine Aussagekräftigere Überschrift drauß gemacht

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. März 2009 um 19:05
    • #10

    hallo Mark,
    herzlich Willkommen im Forum -

    endlich mal ein Fotograf - da dürfen wir ja auf reichlich Bilder hoffen :lol:

    kannst Du mal eine Skizze Deines geplanten Grundrisses einfügen ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. März 2009 um 19:10
    • #11

    Hoi Husky-Power und herzlich willkommen hier! :D

    Nur her mit den Bildern!
    Was meinst Du mit Elektroheizung genau? Immer an der Steckdose?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. März 2009 um 19:13
    • #12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Na dann bin ich mal auf den weiteren Fortgang des Ausbaus gespannt.
    Schade nur, dass dieKabine vielleicht ein paar "Lüftungsöffnungen" zu viel hat.

    Gruß, Holger

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 12. März 2009 um 19:27
    • #13

    Skizze kann ich mal die tage eine machen. momentan hab ich nur ein paar handzeichnungen und die muss nicht jeder sehen :D

    Elektroheizung bedeutet bei uns einfach so ein heizstrahler den man bei bedarf ins fahrzeug stellt. da der koffer ja recht gut isoliert ist und wir auch nicht wirklich probleme mit kälte haben reicht das aus.

    Die "Lüftungsöffnungen" werden nach und nach noch verschlossen bzw. für Aussensteckdose, Wasseranschluß usw. umgebaut und anschließend von innen mit Isomaterial neu isoliert von innen dann noch "tapete" drauf und es sieht fast aus wie neu *g*

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 13. März 2009 um 01:02
    • #14

    na da hast du aber ein tolles Modell ausgewählt, hätt ich auch genommen :P
    Bin gespannt deinen Ausbau zu verfolgen, ich will langsam mal fertig werden !
    Ist dein Wagen etwa dicht? Kein Wasserinbruch? Läuft die Automatik gut? Wie viele km hat dein 308er?
    kümmer dich um die Kältebrücken bevor du oben alles zu baust (Hängeschränke, etc)!!!
    viel Spaß beim Ausbau :!:
    Gruß Armin

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 13. März 2009 um 08:43
    • #15
    Zitat von Odi

    na da hast du aber ein tolles Modell ausgewählt, hätt ich auch genommen :P
    Bin gespannt deinen Ausbau zu verfolgen, ich will langsam mal fertig werden !
    Ist dein Wagen etwa dicht? Kein Wasserinbruch? Läuft die Automatik gut? Wie viele km hat dein 308er?
    kümmer dich um die Kältebrücken bevor du oben alles zu baust (Hängeschränke, etc)!!!
    viel Spaß beim Ausbau :!:
    Gruß Armin

    Dicht ist er inzwischen wieder zu großen teilen. nur noch am Heck rechts und links die Ecken vom Dach sind nicht dicht. Wird sich aber hoffentlich morgen ändern.
    Die Automatik läuft soweit ich das einschätzen kann gut. Km hat er momentan ca. 160tkm

    Danke hoffe wir werden spaß haben :D

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 13. März 2009 um 10:41
    • #16

    Kommt das Wasser innen aus den Aluprofilen?
    dann stell ihn mal "anders herum", dass er hinten höher als vorne steht; wenn jetzt das Wasser vorne rechts und links ankommt, dann muss du das gesamte Dach abdichten... D.h. der Übergang zw. dieser durchsichtigen Schicht zu den Aluprofilen (Bilder gibts irgendwo auf meiner Page vom Anfang meiner Bauzeit)
    egal wie solltest du ihn bei Regen auf jeden Fall mal anders hinstellen als jetzt, also mal abwechseln vorne/hinten höher; man wundert sich wie viele neue undichte Stellen man finden kann :(
    Aber ich hoffe natürlich für dich, dass deiner dichter ist als meiner :!:
    Schau dir auch mal die Dichtungen an diesen originalen Postluftöffnungen an (Fahrerseite vorne oben, Beifahrerseite hinten oben), da kam bei mir Wasser rein und landete hinterm Fahrersitz bzw. an der Aluwand hinterm Fahrersitz (also bei mir und ich glaub bei dir auch, im Bad)
    und nimm dir Zeit fürs Abdichten; ich hab am Anfang nur schnell das Dichtungszeug ausgekratzt und ohne entfetten, etc. gleich wieder Sika reingespritzt; das hält aber nicht ;) und falls du Sika 221 nimmst, das ist nicht UV beständig, also gleich noch überlackieren
    also jetzt hab ich viel getippt, will dich aber nur vor meinen Fehlern bewahren...
    bist du denn ein Ausbaueranfänger- oder fortgeschrittener? ;) schon Fahrzeuge vorher gehabt?

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 13. März 2009 um 11:04
    • #17

    Ja genau da kommt das Wasser her. Gesamtes Dach ist schon in Arbeit. Vorne sind wir soweit schon fertig. Hinten fehlt noch. Da wir draußen arbeiten müssen, müssen wir halt immer die größeren Regenpausen abwarten um daran weiterzuarbeiten.

    Solange es noch so oft regnet werden wir erstmal nur eine vorläufige Abdichtung machen, also altes Material runter neues drauf. Wenn das wetter besser wird werden wir dann nochmal in ruhe das gesamte dach von dichtmasse befreien, reinigen, entfetten, abdichten und lackieren.

    Du meinst diese Lüftungsteile die schon von aussen mit nem blech verschlossen sind? die hatten wir gleich als erstes von innen nochmal neu gedichtet und auch gleich noch isomaterial reingepackt.

    Bei uns ist noch das problem das der Dachaufbau auf der Fahrerkabine nicht mehr mit dem Rahmen das Fahrerhauses verbunden ist. Kommt zwar momentan im Stand kein Wasser rein aber müssen wir dringenst mal abdichten noch.

    Bin quasi Anfänger. Also erstes Fahrzeug in Eigenausbau. Vorher aber schon an diversen Hundetransportern und Hängern mitgearbeitet, also was ausbau im Allgemeinen betrifft nicht ganz unerfahren.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 13. März 2009 um 14:23
    • #18

    Oh, ein weiterer Paketer hier - herzlich willkommen von einem Mit-Paketer. Schönes Projekt, wobei ich für mich immer wieder froh bin, kein Kögel-Dach zu haben ...

    Gruß Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 14. März 2009 um 00:03
    • #19
    Zitat von Husky-Power

    Du meinst diese Lüftungsteile die schon von aussen mit nem blech verschlossen sind? die hatten wir gleich als erstes von innen nochmal neu gedichtet und auch gleich noch isomaterial reingepackt.

    genau, die Post hat schon selbst versucht die zu verschließen, nur bei mir waren die Dichtungen außen herum porös und das Wasser kommt von dort aus zu interessanten Stellen, die mich eine Weile beschäftigt haben :D

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 26. März 2009 um 17:43
    • #20

    Es gibt mal wieder neuigkeiten. Der Bus ist jetzt mal dicht. Konnten wir die Tage jetzt ja super testen dank dem "tollen" Regen :?

    Beim Innenausbau hat sich inzwischen trotz einiger zwangsregenpausen einiges getan. Sitzbank ist fast komplett verbaut. Fahrerhaus mußten wir auch noch komplett mit rostschutz versehen was inzwischen auch so gut wie fertig ist.

    Morgen kommt dann die Sitztruhe für den Beifahrersitz endlich rein so das es auch mal an der Stromverkabelung weitergehen kann.

    Aktuelle Bilder folgen die Tage wenn ich dazukomme.

    Gruß Mark

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™