Heizung für den Aufbau/ Motorwärme nutzen

  • Klar! Hier kommt aber wieder mein Minimalismus durch - was nicht drin ist......... . Dachte nur, bei Alde-heizungen funktionierts ja auch!!

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • Hallo Klaus,

    bei Clou etc funktioniert das sicherlich, aber hier wird der Kühlkreislauf vom Heizkreislauf über einen Wärmetauscher getrennt und auch auch sind hier die Pumpen verbaut.

    Besten Gruß

    HWK

  • Zitat von abo

    hallo

    warum sollte das nicht gehen?

    lg
    g

    Hallo Abo,

    die Wapu im Motor ist nur für die Zirkulation des Wasser im Kühlkreilauf und auch in der Heizung des Fahrerhauses ausgelegt. Da der kleine Kühlkreislauf ja immer offen ist, wird bei einer langen Leitung (und die ist ja erforderlich) dann der Widerstand dieser Leitung so groß, dass es hier kaum zu einer ausreichenden Strömung kommt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Zitat von hwk

    ...
    die Wapu im Motor ist nur für die Zirkulation des Wasser im Kühlkreilauf und auch in der Heizung des Fahrerhauses ausgelegt. Da der kleine Kühlkreislauf ja immer offen ist, wird bei einer langen Leitung (und die ist ja erforderlich) dann der Widerstand dieser Leitung so groß, dass es hier kaum zu einer ausreichenden Strömung kommt.
    ....

    hallo

    na schoen, gedanken sind frei

    ich geb dir dann bescheid obs klappt oder nicht
    die teile habe ich ja schon hier

    ich kann mir schwer vorstellen dass eine pumpe die das wasser mit erheblichen druck quer durch den motor und durch den kuehler drueckt ein problem mit den zusaetzlichen mini-kreislaeufen fuer die zwei zusaetzlichen waermetauscher hat...

    da die an der abzweigstelle des serienmaessigen heizungskuehlers muenden geht es nur um die zusaetzliche umlaufmenge

    ich kann mir ned vorstellen dass das aerger macht ...

    lg
    g

  • Hallo Abo,

    der kleine Kühlkreislauf stellt ja eine Art Kurzschluss da und da wird dasKühlwasser lieber den Weg des geringeren Widerstandes gehen und im Motor zirkulieren, bevor es halt den langen Weg durch die Schläuche und das zusätzliche Heizregister antritt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Hallo, Klaus,

    ich habe gerade einmal im LT-Forum gestöbert - und bin auf diesen Thread zum Thema 2. Wärmetauscher gestoßen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hi an alle,
    bin erstaunt, über die vielen Meinungen. Kann mir mit Sicherheit, aus diesen ganzen Aussagen Hilfen ziehen und weitere Gedanken machen.

    Hi Wolfgang,
    hilft mir sehr weiter.
    Klaus

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • Ich bin ja einen der Verfasser in dem verlinkten Thread aus dem LT-Forum.

    Bei mir in der Kabine habe ich den Wärmetauscher mit Lüfter von Webasto verbaut, die Dinger werden original von Sirocco vertrieben. Es gibt aber noch ein paar weitere Hersteller. In Frankreich sind die Dinger übrigens serienmäßig in vielen Womos verbaut.

    Ich habe einfach mittels 2 T-Stücken den Kühlwasserkreislauf angezapft und beheize damit meine Kabine und meinen 80L Warmwassertank. Es ist keine zusätzliche Zirkulationspumpe verbaut und trotzdem wird es sehr gut durchströmt. Die Kabine ist nach wenigen Kilometern muckelig warm und nach etwa 3 Stunden Fahrtzeit sind 80 L Wasser von 10°C auf 70°C erwärmt.

    Ich habe mich aus Platzgründen für den Webastoheizer entschieden, einer aus dem T3 wäre natürlich günstiger gewesen.
    Ich bin aber zufrieden, die Heizleistung ist sehr gut und da ich den elektrischen Anschluss über einen Thermostaten geführt habe ist die Kabine immer angenehm beheizt.[/url]

  • Hallo,

    bei mir habe ich gut 10m Kühlerschlauch verbaut und sowohl die Wasserpumpe des Motors als auch die Wasserpumpe meiner Standheizung lassen das Kühl(Heiz)wasser in meine Box strömen. Hatte mir zwar auch eine zusätzliche Wasserpumpe gekauft, aber ich mußte sie nicht verbauen.

    Gruß Peter

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

  • Zitat von Baeda

    .. sowohl die Wasserpumpe des Motors als auch die Wasserpumpe meiner Standheizung lassen das Kühl(Heiz)wasser in meine Box strömen....

    hallo

    alles andere wuerde mich stark wundern

    ueberlegt doch mal

    die wasserpumpe des motors muss das wasser unter widrigesten bedingungen bei extremer kaelte und starker hitze durch die duennen kanuelen des motorblocks durchpressen.

    das muss bei dauerleerlauf am stand genauso klappen wie unter volllast im der sahara ne duene rauf

    wie gesagt, es gibt nix was es nicht gibt ...
    aber eine mangelnde wasserzirkulation wegen - bei mir - ca 4m zusaetzliche heizschleife fuer jeden der zwei zusaetzlichen heizregister - kann ich mir ganz schwer vorstellen

    wichtiger ist vermutlich dass gegenteilige problem (zusatzheizkreis stellt kurzschluss dar, heisses wasser geht nur mehr durch aufbauheizung und nicht mehr durch den motor).
    die zusatzheizung darf nicht irgendwo in den hauptkuehlkreislauf eingeschliffen werden sondern nur dort wo auch der heizungskuehler versorgt wird, und zwar auch nur mit einem vergleichbaren durchmesser

    aber was anderes macht eh keiner, denk ich ...

    lg
    g

  • >die zusatzheizung darf nicht irgendwo in den hauptkuehlkreislauf eingeschliffen werden sondern nur dort wo auch der heizungskuehler versorgt wird, und zwar auch nur mit einem vergleichbaren durchmesser Kann ich Dir nur recht geben<

    Da kann ich Dir nur Recht geben.

    Gruß Peter

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

  • Mein Dekra-Mann meinte auch, dass ein Eingriff in den direkten Kühlerkreislauf nicht in Ordnung ist und sogar zur wesentlichen Verschlechterung der Abgaswerte führen kann. Als ich ihm versicherte dass ich nur an das Heizungsregister gehe und dort auch nur Neutral, also weder was kurzschließe, noch den Durchmesser verenge und dadurch den Durchfluss begrenze, war er beruhigt.

  • Zitat von mangiari

    Mein Dekra-Mann meinte auch, dass ein Eingriff in den direkten Kühlerkreislauf nicht in Ordnung ist und sogar zur wesentlichen Verschlechterung der Abgaswerte führen kann.


    Und sowas lernt man im Fahrzeugbau-Studium ?
    :?::roll::P

    Das isländische Pferd, eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt

  • Zitat von mangiari

    Mein Dekra-Mann meinte auch, dass ein Eingriff in den direkten Kühlerkreislauf nicht in Ordnung ist und sogar zur wesentlichen Verschlechterung der Abgaswerte führen kann. Als ich ihm versicherte dass ich nur an das Heizungsregister gehe und dort auch nur Neutral, also weder was kurzschließe, noch den Durchmesser verenge und dadurch den Durchfluss begrenze, war er beruhigt.

    Hallo Mangiari,

    da scheint aber der Dekra-Mann nicht voll auf der Höhe zu sein; denn es wird ja in den direkten Kühlkreislauf eingegriffen. Durch die zusätzliche Entnahme von Wärme geht ja auch unter gewissen Vorraussetzungen die Motortemperatur runter. Die Wasserpumpe saugt ja Kühlwasser aus dem Bereich des Kopfes und drückt das Wasser dann wieder in den Block. Sobald halt die Betriebstemperatur erreicht ist, öffnet das Thermostat und leitet einen teil des Wassers dann durch den Kühler und führt das gekühlte Wasser dann wieder in den Block. Da aber die Zuleitung zum Heizregister oben am Kopf abgenommen wird und der "Ablauf der Heizung" halt wieder unten in den Block geleitet wird, ist es in jedem Fall ein Eingriff in den Kühlkreislauf.

    Und hier hat der Dekra-Mann dann sicvherlich mit einem Teil seiner Aussage Recht: da man halt Motorwärem in der Wrmlaufphase entnimmt, verlängert sich diese, was dann Einfluß auf das Abgasverhalten hat. Bei den modernen CDI´s, die ja meist auch noch mit elektrischen Zuheizern ausgestattet sind, könnte ich mir vorstellen, dass die optimale Betriebstemperatur auch nicht mehr erreicht wird (je nach Wärmemenge, die entnommen wird).

    Bei älteren Motoren ist es sicherlich zu vernachlässigen.

    Mit bestem Gruß

    HWK

  • Wollte es auch nur beisteuern. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Motor wenn man am Heizregister entnimmt schon wieder schluss macht mit Wasser zum Heizregister, wenn's ihm zu kalt wird. Ist ja auch nichts anderes als ob ich eben die Lüftung sehr stark anschalte und mit sehr kalter Luft von außen betreibe, oder nur leicht anschalte und vielleicht nur Luft umwälze, die eh schon recht warm ist.

  • Zitat von mangiari

    ...Bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Motor wenn man am Heizregister entnimmt schon wieder schluss macht mit Wasser zum Heizregister, wenn's ihm zu kalt wird. ....

    hallo

    das tut er auch

    die funktion des thermostates ist wohl voellig unabhaengig davon was "hinten" am heizkreis dranhaengt ...

    lg
    g

  • Zitat von abo


    das tut er auch

    Nö, macht er nicht.

    Der Heizkreislauf bei den mir bekannten VW und Audi-Motoren ist unabhängig vom Thermostaten im Kühlkreislauf.
    Bei allen mir bekannten Motoren ist der Kühlkreislauf in drei Teile gegliedert.

    "kleiner Kreislauf"
    läuft über das Thermostatgehäuse, bei noch nicht betriebswarmen Motor wird Kühlwasser nur Motorintern umgepumt und läuft nicht über den großen Wärmetauscher (=Kühler)

    "großer Kreislauf"
    mit Öffnen des Kühlwasserthermostaten strömt das Kühlwasser durch den großen Wärmetauscher, gleichzeitig wird der Querschnitt für den kleinen Kreislauf verengt. Bei voller Öffnung des Thermostaten ist der kleine Kreislauf zu und der Große voll offen

    "Heizungskreislauf"
    läuft NICHT über das Thermostatgehäuse sondern der Vorlauf beginnt üblicherweise am Zylinderkopf. Der Rücklauf geht in die Wasserpumpe
    D.h. der Heizungskreislauf ist immer durchströmt, egal welche Temperatur das Motorkühlwasser hat. Die Regulierung der Strömungsmenge erfolgt manuell über das Heizungsventil.

    Der Fahrer hat es also voll in der Hand, welche Wärmemengen über das Heizungssystem abfliessen. Hängen sehr viele Wärmetauscher im Heizungskreislauf kann das durchaus die Warmlaufphase stark verlängern.
    Der Dekra-Mensch hatte nicht so ganz unrecht aber auch nicht so ganz recht. Die Warmlaufphase könnte sich verlängern oder auch nicht, je nachdem wie der Fahrer die Heizungsventile stellt und Gebläse einstellt.
    Nach der Warmlaufphase ist aber ein Einfluß auf das Abgasverhalten nicht mehr möglich.

    Gruß
    Jens

    Das isländische Pferd, eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt

  • hallo

    ok, seh ich mir bei naechster gelegenheit an

    ich hatte mir das ja schon angesehen um zu planen wo der abzweig hinkommt und ich bin recht sicher dass mein heizungsabzweig des bestehenden kreislaufes vom hauptkreislauf aus weggegangen ist.

    beschwoeren moechte ich es aber nicht

    lg
    g

  • Zitat von mangiari

    Wollte es auch nur beisteuern. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Motor wenn man am Heizregister entnimmt schon wieder schluss macht mit Wasser zum Heizregister, wenn's ihm zu kalt wird. Ist ja auch nichts anderes als ob ich eben die Lüftung sehr stark anschalte und mit sehr kalter Luft von außen betreibe, oder nur leicht anschalte und vielleicht nur Luft umwälze, die eh schon recht warm ist.

    Hallo Mangiari,

    wie ja schon vorher geschrieben, wird in der Regel der Heizkreislauf (bei geöffnetem ventil) immer durchströmt. Nur die neueren Fahrzeuge mit elektrisch betriebenen Wasserpumpen für den Heizkreislauf haben hier eine Schutzschaltung, die ein Laufen der Pumpe nur oberhalb einer gewissen Kühlwassertemperatur erlauben, um den absoluten Kaltlaufbetrieb des Motor so kurz wie möglich zu halten.

    Besten Gruß

    HWK

  • Hoi zämä

    Es gab auch Autos vornemlich südlicher Herkunft, bei denen der Heizkreislauf erst nach dem Thermostaten abgezweigt wurde.
    Da war zwar der Motor geschützt, aber die Insassen nicht...brrrrr... :(
    Zumindest bei meinem Alfa Romeo sowie bei zwei Fiat meines Stiefvaters war das so, ob Ducatos u.ä. davon auch betroffen waren weiss ich nicht.
    Also: Motorhaube auf und nachschauen und schon weiss man's! 8)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen