1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. November 2023 um 10:57
    • #701
    Zitat von Picco

    ... und ich das 4m hohe und 4m breite Tor schliessen kann!

    Von Platten im Büro laminieren und aus dem Fenster hieven zu 4x4m Tor...wenn dass nicht mal ein Umstieg ist. Oder planst du was grösseres?

    (PS: Bin etwas neidisch, bei mir reicht es nur für 3.5x3.7m... ;) )

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. November 2023 um 12:00
    • #702

    Hoi Urs

    Rund 4,5 Meter lang, 1.75m breit und auf dem Pickup rund 3m hoch reicht...grösser muss es nicht sein. Zielgewicht soll ja unter 600kg sein...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2023 um 15:02
    • #703

    Hoi zämä

    Die Halle entsteht! :D

    :) :) :) :) :) :) :) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. November 2023 um 17:03
    • #704

    👍

    Dann kann es ja bald weitergehen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. November 2023 um 19:05
    • #705

    Nur ein kleiner Hinweis:

    wir erwarten die Vorstellung des Rohbaus zum Leerkabinen-Treffen! 2024 wohlgemerkt!

    Meine erste Vorführung bestand ja auch nur aus der Bodenplatte... :S

    Viel Spaß und Erfolg beim Bauen!

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. November 2023 um 07:53
    • #706

    Ui, eine nagelneue Halle. Wie die wohl nach der Fertigstellung des Fahrzeugs aussieht?

    Ich hätte da wohl richtig Ärger bekommen, Schleifstaub, Farbnebel und Harztropfen.

    Viel Erfolg beim bauen!

    Sebastian

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. November 2023 um 13:34
    • #707

    Danke, Sebastian!
    Dem Bauherrn ist bewusst was ich da tue...und er kennt auch dieses Forum (ist aber kein Mitglied), hat selbst einen selbst gebauten Camper und ist Afrika-Reisender wie ich...ich seh da wenig Probleme, zumal ich nicht vorhab die Halle bald wieder loszuwerden, ich hab ja noch einen Alfa Romeo GTV6 und eine Vespa 125TS zu restaurieren. ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2023 um 16:20
    • #708
    Zitat von Picco

    ....... ich hab ja noch einen Alfa Romeo GTV6 und eine Vespa 125TS zu restaurieren. ;)

    Picco, dafür mußt Du bei deinen Baupausen und Arbeitstempo ca.150 Jahre alt werden - duck und ganz schnell weg :D

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. November 2023 um 19:31
    • #709

    wenns denn reicht :D :D :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. November 2023 um 09:24
    • #710
    Zitat von Picco

    wenns denn reicht :D :D :D

    Hallo Picco,

    die Lösung ist doch ganz einfach:

    einfach mehrstellige Zahlen im Kopf mehrmals miteinander multipizieren, dann vergehen die Jahrzente wie im Fluge! 8o

    Frohe Weiterbauen

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Dezember 2023 um 09:10
    • #711

    Hoi zämä

    Die Halle entsteht weiter vor sich hin, nun ist der Vorplatz geteert worden und ich schau schon mal wie ich mir die Halle genau einrichte.

    Werkzeug ist ja grösstenteils schon vorhanden, ein Tisch der zum Werkbank wird ebenfalls.

    Eine Elektrische Seilwinde an einem knapp 4m hohen Kran fehlt noch...wenn jemand so was hat, bald ist Weihnachten! ;)

    Da ich die vier 3,7V-Akkus im Büro als USV-Akkus verwende (mit billigem Nachtstrom aufladen und etwa 1,5 Tage arbeiten) und es wegen der hohen Spannung eh nicht so einfach ist hab ich, dank holger4x4, einen 'Power Queen 12,8V 200Ah Plus LiFePO4-Akku' mit eingebautem 200A BMS für 518€ geschossen.

    20kg statt 11kg, dafür 200Ah statt 160Ah und 12,8V statt 17V.

    Ebenfalls hab ich mir eine leichte Bodenplatte mit GFK/Wabenkern/PIR/Wabenkern/GFK sowie weitere zwei Sandwichplatten , die mir noch fehlten, gekauft. Plus drei Leichtbauplatten 15mm Holz/Schaum/Holz, alle Sandwiche beim Nomadcamper in Ühlingen-Birkendorf.

    Und natürlich hat die Detailplanung angefangen.

    Wie Ihr seht ist alles bis auf die Küche (ohne Kühlschrank, der ist unter dem Bett, also vor der Hinterachse), das Porta Potty und die Sitzbänke auf oder vor der Hinterachse. Das PP ist in einer Schublade unter einer Sitzbank, natürlich ist eine Absaugung mit Aktivkohlefilter vorgesehen. Die Wassertanks werd ich selbst machen müssen, ev. 3d-Druck mit Innenbeschichtung.
    Heizung und Wassererwärmung ist noch nicht eingezeichnet und die werd ich benutzen um das Gewicht auszutarieren, nicht dass die Vorderachse zu stark belastet wird.

    Das Längsschläfer-Bett mit Sitzhöhe hat eine Länge von rund 220cm, ich mags nicht wenns in der Länge nicht reicht auch mal die Arme über den Kopf zu nehmen...

    Eingang ist auf der Fahrerseite mit einer sehr breiten Türe, die ich natürlich selbst bauen muss.
    Der Boden wird so ausgebildet dass man duschen kann, mit Gefälle nach vorne, die die Schräge der Pritsche aufnimmt.
    Eine eigene Nasszelle gibts nicht, aber einen Abtrennvorhang für Toilette und Dusche.
    Gibt so einfach mehr Raumgefühl, nimmt keinen Platz weg und ist leicht.

    Die Masse sind noch nicht ganz endgültig, ich werd wohl schauen dass ich insgesamt unter 3m bleibe, aber eine Innenhöhe von 1,96m ist aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Hiace Pflicht!
    Betreffend Alkovenhöhe werd ich noch den einen oder anderen Pickup, insbesondere den D-Max ausmessen, denn auch ein inzwischen 27 Jahre junger Nissan KingCab Benziner kann irgendwann mal das Zeitliche segnen. Obwohl aktuell nichts darauf hindeutet, zumal er eben erst mit einem Android-Musikanlagen-Bildschirm-usw-Gerät aufgewertet wurde.

    Ich freu mich drauf wenns endlich losgehen kann!

    Wenn auch im Moment beruflich noch (fast) zu viel Arbeit vorhanden ist...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Dezember 2023 um 09:20
    • #712

    Ah ja, Picco's außergewöhnliche Kabine wird langsam :thumbup:

    Ich bin ja mal gespannt, wie sich das lange Ding auf dem Nissan fahren wird.

    Willst du wirklich ein PP einbauen und keine TTT? :/

    Was den Abstand Boden - Boden Alkoven angeht finde ich 880mm etwas wenig. Bei mir war das 1m und hat mit 3cm Abstand übers Fahrerhaus gepasst, und da waren ja noch ein paar cm Ladefläche drunter.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Dezember 2023 um 10:07
    • #713

    Hoi Holger

    Ja, ein PP und keine TTT, weil ich diese und jene Probleme habe die immer wieder mal zum Durchfall führen und auch weil ich auf eine Wasserreinigung danach nicht verzichten will.

    Wenn man das mal hatte reicht einem das reine Abwischen mit Papier, egal ob trocken oder feucht, nicht mehr...
    Und spätestens das wäre dann zu viel Feuchtigkeit für ein TTT.
    Die 880mm sind nicht genau zu nehmen, das ist das Mass welches die Seitenwände mit dem provisorischen Schnitt ermöglichen. Abschneiden ist immer möglich.
    Und sie beziehen sich auf Oberkante Bodenplatte bis Unterkante Alkovenplatte, sind also mindestens 920mm von OK Flachpritsche bis UK Alkovenboden.
    Und bedenke auch dass ich eine Flachpritsche habe, die ist zwischen den Rädern höher als die Originalpritsche!
    Aber alles in allem ermöglichst sie trotzdem einen tieferen Schwerpunkt und viel mehr Platz als jene.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Dezember 2023 um 10:35
    • #714

    Ja stimmt, an die Flachpritsche hab ich nicht gedacht!

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Dezember 2023 um 11:01
    • #715
    Zitat von Picco

    Eingang ist auf der Fahrerseite mit einer sehr breiten Türe, die ich natürlich selbst bauen muss.

    Hallo

    das Du eine Tür bauen kannst steht für mich außer Frage! 8)

    Aber warum kommt die Tür auf die Fahrerseite? Bei Linksverkehr in den meisten unsere Mitteleuropäischen Ländern ist das zur Fahrbahnseite. ?(

    Picco, klär uns doch auf was Du Dir dabei gedacht hast. :/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Dezember 2023 um 11:12
    • #716

    Schön dass es weiter geht.

    Zitat von Picco

    20kg statt 11kg, dafür 200Ah statt 160Ah und 12,8V statt 17V.

    Gute Entscheidung. Das wird dir in Zukunft ziemlich sicher einiges an Kopfzerbrechen ersparen.

    Zitat von Picco

    Die Wassertanks werd ich selbst machen müssen, ev. 3d-Druck mit Innenbeschichtung.

    Hmm, wie gross werden die? Und auf was für 3-d Drucker hast du zugriff?

    Wäre klassische PE-Platten zusammenschweissen nicht einfacher und günstiger?

    Zitat von Picco

    zumal er eben erst mit einem Android-Musikanlagen-Bildschirm-usw-Gerät aufgewertet wurde.

    Bist du zufrieden damit? Ich hab meins ja wieder rausgeworfen. Für mich war es nach der ersten Euphorie eher eine Abwertung. Ein Kollege pflegte zu sagen: Die können alles nur nichts richtig...und genau so war es bei mir. Sind aber schon ein paar Järchen her. Gut möglich dass sich was zum positiven verändert hat.

    Zitat von Picco

    Die Halle entsteht weiter vor sich hin, nun ist der Vorplatz geteert worden und ich schau schon mal wie ich mir die Halle genau einrichte.

    Da muss ich mich wohl dran halten, sonst überholst du mich noch ;)

    Belag vor der Garage hab ich gestern auch bekommen, aber eher nicht den den man sich wünscht:

    ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 3. Dezember 2023 um 13:02
    • #717

    Urs

    Da hast Du ja einiges zu schippen, um ans Auto zu kommen.

    Aber aus der Perspektive sieht das Umfeld ganz nett aus.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. Dezember 2023 um 07:03
    • #718

    Hoi zämä

    Zitat von Anton

    Aber warum kommt die Tür auf die Fahrerseite? Bei Linksverkehr in den meisten unsere Mitteleuropäischen Ländern ist das zur Fahrbahnseite. ?(


    Picco, klär uns doch auf was Du Dir dabei gedacht hast. :/

    Wenns regnet werd ich auf dem Weg vom Fahrersitz in die Kabine weniger nass...
    ;)
    OK, das war jetzt nicht 100%ig ernst gemeint, aber da ich mehr damit fahre als jede Beifahrerin oder jeder Beifahrer ist das schon auch ein Grund.
    In Städten bin ich mit dem Womo selten gewesen, und wenn dann nicht wohnend sondern nur fahrend und parkierend. Da muss ich nicht so viel in die Kabine rein und raus.
    Aber ich war bisher viel an Orten unterwegs wo es nicht so viel Platz hat, wo ich das Auto t.B. nah an eine Mauer, eine Felswand oder einen Abgrund stellen musste. Und immer hatte ich das Problem dass ich auf beiden Seiten eine Türe öffnen und dadurch unnötig Platz verbrauchen musste.
    So kann ich BeifahrerInnen aussteigen lassen um nah ranzuparkieren und trotzdem bequem in Fahrerhäuschen und Kabine ein- und aussteigen. Oder im schlimmsten Fall, wenns Katzen und Ähnliches hagelt, kann das beifahrende Volk über den Fahrersitz rausklettern.

    Zitat von Urs

    Hmm, wie gross werden die? Und auf was für 3-d Drucker hast du zugriff?

    Wäre klassische PE-Platten zusammenschweissen nicht einfacher und günstiger?

    Meiner schafft nur 30x30x40cm, aber ich hab schon mal ein Model gemacht, das ich dann zusammengeleimt habe.

    Leichter als 8mm dicke PE-Platten, da nach einem mm Wandstärke 6mm Wabenstruktur und danach wieder 1mm Wand kommt.
    Als nächstes versuch ichs man mit Schweissen von ausgedruckten Teilen. Erst Lego-mässig zusammenstecken und dann möglichst von innen in einer V-Naht schweissen. Obs geht weiss ich noch nicht, ich seh aber zumindest in der Theorie nichts was dagegen spricht.
    Der 3d-Drucker schweisst ja auch kleine Fäden zu einem grossen Teil zusammen.
    Vorteil ist natürlich die optimalere Raumausnutzung als wenn man etwas aus Platten biegt und schweisst. Und dass ich die Schweissnähte so setzen kann dass die nicht in den Ecken sind, wos mit Heissluft schwirig von innen zu schweissen ist.
    Auch kann die Bodenstärke variiert werden, so dass ein Gefälle und ein Ansaugsumpf machbar sind, was bei Platten schwirig und sehr auswendig wird. Auch können die Ecken alle rund gedruckt werden, so dass das Wasser sauberer abfliesst und weniger hängen bleibt.
    Dafür ist aber eine Innenbeschichtung aus trinkwassergeeignetem Harz nötig, das gleich noch die 0,1mm-Stufen des Drucks glättet.

    Als Füllstandsüberwachung denke ich über einen Drucksensor nach...1mm Wassersäule = 9,8066 Pascal...da müsste man fast litergenau messen können. Aber auch das ist meinerseits noch unerprobt.

    Inhalt gewünscht wäre mind. 100l, von Platz her wären auch 170l möglich.

    Zitat von Urs

    Bist du zufrieden damit? Ich hab meins ja wieder rausgeworfen. Für mich war es nach der ersten Euphorie eher eine Abwertung. Ein Kollege pflegte zu sagen: Die können alles nur nichts richtig...und genau so war es bei mir.

    Jein, es ist besser als das alte Radio das drin war, definitiv!
    Der Radioempfang ist sehr gut, MP3 funktioniert ausser bei einem meiner liebsten Lieder von Queen (Teo Torriatte) auch ganz gut, Maps und Navigation ebenfalls sobald ich Internet als WIFI dazugebe. Nur die SIM-Karte hab ich noch nicht zum laufen gebracht, warum auch immer. Und die Rückfahrkamera ebenfalls noch nicht.
    Ist ein 1DIN-Einschub mit ausfahrbarem Bildschirm.

    Zitat von Urs

    Da muss ich mich wohl dran halten, sonst überholst du mich noch ;)

    Gib Guzzi!!! ;)

    Zitat von Urs

    Belag vor der Garage hab ich gestern auch bekommen, aber eher nicht den den man sich wünscht:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Dezember 2023 um 08:51
    • #719

    Einen 100L Tank drucken würde ich nicht machen. Bei der Größe und den vielen Teilen, außerdem Stabilität, Verschraubungen.. ich hätte zu viel Angst, dass da was undicht wird oder bricht.

    Wenn du PET nimmst, das ist lebensmittelecht. Da brauchst du nicht nochmal beschichten.

    Und bei der Göße geht auch einiges an Material drauf, so billig wird das auch nicht. Lass deinen Slicer mal rechnen...

    Gruß, Holger

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 4. Dezember 2023 um 09:45
    • #720

    Ahoi,

    Mensch Holger, jetzt versuch doch nicht gleich dem Picco die spannenden 3D-Druck Ideen auszureden 8o .

    Ich find die Idee nicht so verkehrt und so viel Hirnschmalz wie bisher schon in die Kabine geflossen ist gehe ich davon aus das Picco auch einen gedruckten und zusammengesetzten Tank hinreichend stabil konstruiert.

    Für meinen Teil freue ich mich dann ab jetzt auf Piccos erste 3D-Druck-Wassertank Experimente und Erkenntnisse.

    Zitat von holger4x4

    Wenn du PET nimmst, das ist lebensmittelecht.

    Prinzipiell ja, aber "sicherstellen" kann man das theoretisch nur auf einem Drucker auf dem noch nie anderes, nicht lebensmittelechtes Material gedruckt wurde.

    Selbst dann würde ich aber bei so einem Tank noch eine Beschichtung als Sinnvoll erachten, einfach schon um die Oberfläche an der sich jegliche Biofilme bilden können zu reduzieren.

    Gruß

    Sven

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™