1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. November 2020 um 21:52
    • #561

    Hoi zämä

    Seh ich da gewisse Zweifel???

    Ich habs ja geplant, also müsste es doch auch klappen...8)

    Hier erst mal das Fenster, durch das die grossen Teile wie die Seitenwände und das Dach raus mussten, von innen:

    Wie man sieht musste ich den mittleren Flügel rausschrauben...

    Und nun von aussen inkl. Helfer....

    Zu dritt haben wir die Leichtgewichte rausgehoben. ...inklusive durchs Fenster klettern und mit der freien Hand fotografieren...

    Und dann ab auf den Plattformanhänger, erst die beiden Seitenwände...

    ...und dann das Dach.

    Das Ganze noch sichern, das Fenster wieder zusammenschrauben und ab zu meinem 1984er Alfa Romeo GTV6 in die Garage!

    Mit anderen Worten: Die Planung hat geklappt!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. November 2020 um 22:02
    • #562

    smilie-gross_319.gif

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. November 2020 um 22:15
    • #563

    Nein, wir zweifel doch nicht an deinen Fähigkeiten :D

    Dann musst du ja nur noch die Einzelteile zusammenkleben ;)

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. November 2020 um 09:30
    • #564
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Seh ich da gewisse Zweifel???

    Ich habs ja geplant, also müsste es doch auch klappen...8)

    Also WIR haben doch nicht gezweifelt. Wir haben höchstens auf DEINE Bedenken reagiert.8o

    Oder wie sollen wir folgenden Post verstehen?

    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Heute ist DER Tag, heute wird sichs zeigen ob die grossen Teile für immer im Büro bleiben müssen oder ob sie an die frische Luft dürfen!
    Leider sind weder der Boden noch der Alkovenboden fertig, so dass der Zusammenbau wohl erst stattfinden kann wenn diese gefertigt sind und das Wetter eine Verklebung im Freien zulässt.

    Sollten die Wände (die längsten Teile, länger als der Raum mit dem Fenster ist) wider erwarten nicht so rausgetragen werden können wie ich es mir denke dann wird die Kabine gekürzt werden müssen...was jetzt noch gut möglich aber unerwünscht ist.


    Zitat von Picco
    ...

    und ab zu meinem 1984er Alfa Romeo GTV6 in die Garage!

    Bilder! Wir wollen Bilder (vom Alfa!;)8))

    Zitat von Picco

    Mit anderen Worten: Die Planung hat geklappt!

    Spaß beiseite!

    Wenn ich mir anschaue, was du jetzt so baust, musste der Fensterputzer einfach sein! Dein aktuelles Werk schaut so viel besser aus, wäre aber ohne nie zustande gekommen!:thumbup::thumbup::thumbup:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 29. November 2020 um 10:32
    • #565
    Zitat von Picco

    ... und ab zu meinem 1984er Alfa Romeo GTV6 in die Garage! ...

    in dunkelrot?

    Zeig doch mal einige Bilder davon. Bitte-bittääää

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. November 2020 um 18:16
    • #566

    Hoi zämä

    OK, wenn am GTV6 so viel Interesse besteht dann sollt Ihr Bilder bekommen:




















    Aktuell steht er in einer trockenen Garage und wartet auf seine Restaurierung....und ja, die Streifen sind lackiert, nicht geklebt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. November 2020 um 19:52
    • #567

    Für mich einer der schönsten Alfas überhaupt!:love:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. November 2020 um 22:07
    • #568

    Schickes Teil !

    Ich hätte da auch noch welche:

    ... gehören nur leider nicht mir :(

    Gruß, Holger

  • Odi 6. Februar 2021 um 23:58

    Hat das Thema aus dem Forum Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten nach Bautagebücher verschoben.
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2021 um 10:19
    • #569

    Hoi zämä

    Ich konnte nicht widerstehen...und hab Akkus in China bestellt!

    4 Stück à 160AH gemäss KK-Abrechnung für...haltet Euch fest...sFr. 288.34! Inklusive Lieferung!

    Dass da eventuell etwas nicht so ganz passt hab ich mir gedacht...aber ein voller Betrug wirds kaum sein, 'also Probier ichs mal' hab ich auch gedacht!

    Also Bestellung Anfangs Januar rausgehauen und die langsamste Lieferung gewählt.
    Vorgestern sind sie nun angekommen, wohl per Fahrradkurier direkt aus der Fabrik in China.

    Angegeben ist LiFePo4, 160Ah, 3,7V, 2000 Zyklen...
    ...und schon bin ich stutzig!

    Hat LiFePo4 nicht 3,2V?

    Und tatsächlich, sie alle haben aktuell, noch bevor ich irgendwas geladen habe, 3.66-3.67V

    Hier die technischen Daten vom Hersteller:

    Akku_Shipping-Order2.jpg

    Die Dinger sind echt extrem klein und mit 2649g pro Stück auch nicht gerade schwer!

    Zusammengebaut messen sie 15*32*12cm oder 16*30*12cm oder 60*8*12cm usw., je nachdem wie man sie zusammenstellt. Alle Masse inkl. Anschlüssen.

    2021-03-15%2009.34.55-Akku.jpg

    Kann mir jemand das mit den 3,7V erklären?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. März 2021 um 10:50
    • #570

    Ich habe bei den Chinesen verschiedene Fertiglösungen gefunden. Also Lipo4 die laut Hersteller nicht in Fahrzeugen verbaut werden können. Da war die max. Ladespannung mit 12,x angegeben und wenn die an eine Lim mit 14,7 kommen können Probleme auftreten.

    Jetzt kommst du auf 14,8 aber max. Ladespannung 17 Volt. Da muss die Lima oder das Ladegerät auf Zehenspitzen stehen um Ran zu kommen.?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 15. März 2021 um 11:02
    • #571

    Hoi Picco,

    Ist halt die Frage wie die die Nennspannung definieren...da sind die Chinesen teils sehr kreativ.

    Normalerweise lädt man heutzutage Lifepo mit 3.65V oder wenn man etwas konservativer fährt mit 3.55V und entlädt sie bis 2.7 oder konservativ irgendwo zwischen 2.8-3V.

    Meine Zellen kamen mit einer Spannung von wenn ich es recht im Kopf habe um die knapp 3.3V...3.27V oder so und waren nach meinen Messungen zu 45% geladen. Jetzt gerade sind sie bei 3.33V und haben noch etwa 75% Ladung.

    Deine Spannung scheint mir eher erhöht...denn bei meinen bricht sie recht schnell nach dem Laden mit 3.65V wieder auf 3.45V ein und verharrt dann ewigs dort.

    Winston gab auch mal 4V Max Ladespannung an, inzwischen sind sie auch bei 3.7V wie alle anderen Hersteller von Lifepo. Die 4.2V scheinen mir daher etwas komisch...nicht dass das irgendwelche CALB-Zellen oder gar LiIon statt Lifepo bekommen hast? LiIon hat eine höhere Spannung, wenn ich es recht im Kopf habe 4.2V Nennspannung...würde ich mir aber nicht ins Auto schrauben.

    Hast Du ein Link zur Seite wo du die gekauft hast?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. März 2021 um 13:04
    • #572

    Hoi Picco,

    du wagst dich da auf unbekanntes Terrain :)

    Das sieht mir verdächtig nach Li-Ion Zellen aus. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zu z.B. diesen hier.

    Da solltest du am Besten ein frei programmierbares Ladegerät/Solarregler verwenden, sonst erreichst du nicht die nötigen Spannungen.

    16V in der Ladephase ist natürlich schon ordentlich, da musst du aufpassen dass dir z.B LED Lampen da nicht um die Ohren fliegen.

    Waren die Spannungswerte nicht auf der Bestellseite angegeben?

    Für 160Ah sind die relativ klein. Mach mal einen Versuch was die Dinger so können!

    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. März 2021 um 13:16
    • #573

    Die hier kosten das gleiche, da sind aber andere Spannungen angegeben. Das scheint wirklich LiFePo zu sein.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2021 um 14:58
    • #574

    Hoi zämä

    Schon mal danke für die ersten Reaktionen.

    Zitat von nunmachmal

    Da muss die Lima oder das Ladegerät auf Zehenspitzen stehen um Ran zu kommen.

    Nein, denn das wird die Akkus schlicht nicht ohne Umweg über 230V und Ladegerät laden, ist ja eine Absetzkabine.
    Hauptsächlich soll per Solar geladen werden, wenn nötig auch per 230V Ladegerät.

    Zitat von Urs

    LiIon hat eine höhere Spannung, wenn ich es recht im Kopf habe 4.2V Nennspannung...würde ich mir aber nicht ins Auto schrauben.

    Das kanns nicht sein, 4,2V ist doch noch eine andere Nummer als 3,66V.
    Ich hab im Wiki zum Einen die Li2FePO4F mit 3,6V und die Li-NMC mit 3,7V gefunden und den Verkäufer angeschrieben, mal schauen was dabei rauskommt.

    Zitat von Urs

    Hast Du ein Link zur Seite wo du die gekauft hast?

    Hmm...mal schauen ob ich die noch finde, war ja Anfangs Januar...

    Zitat von holger4x4

    du wagst dich da auf unbekanntes Terrain

    Klar, kennst mich ja ;)

    Zitat von holger4x4

    Da solltest du am Besten ein frei programmierbares Ladegerät/Solarregler verwenden, sonst erreichst du nicht die nötigen Spannungen.

    Klingt gut! Kennst Du eines?

    Zitat von holger4x4

    Waren die Spannungswerte nicht auf der Bestellseite angegeben?

    Hmmm...vielleicht wars durch meine Franken-Zeichen in den Augen verdeckt?
    Ich weiss es nicht mehr...

    Ich hab den Verkäufer mal angeschrieben und darauf hingewiesen dass da was nicht stimmen kann.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. März 2021 um 15:52
    • #575
    Zitat von Picco

    Klingt gut! Kennst Du eines?

    Ja, Victron Blue Smart Charger, da kann man ein "Custom" Profil anlegen, alles bequem per Bluetooth.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 15. März 2021 um 17:07
    • #576
    Zitat von Picco

    Klingt gut! Kennst Du eines?

    SBMS0 mit DSSR20 von http://www.electrodacus.com aber das empfehle ich nur Leuten mit einem gewissen Flair zu Elektrik/Elektronik und welche etwas Basteltrieb mitbringen. Aber wie Holger bereits geschrieben hat, nicht alle 12V-Geräte finden eine Spannung von 16V oder sogar leicht darüber cool...

    Zitat von Picco

    Das kanns nicht sein, 4,2V ist doch noch eine andere Nummer als 3,66V.
    Ich hab im Wiki zum Einen die Li2FePO4F mit 3,6V und die Li-NMC mit 3,7V gefunden und den Verkäufer angeschrieben, mal schauen was dabei rauskommt.

    Ich denke das könnte* es schon sein. Das ist das was ich meinte dass die Chinesen manchmal sehr Kreativ mit so Zahlen umgehen. Gerade Li-Ion, aber z.T. auch LiPo (nicht LiFePo) wurden lange mit Nennspannung von 4.1V bis 4.3V beworben obwohl das, wie wir heute wissen, eigentlich die Maximalspannung ist welche die Zellen vertragen, es sind dann aber eigentlich 3.6 oder 3.7V-Zellen. Mein Handy zeigt jetzt z.B. gerade 3.8V bei einem Akkustand von 40%, wenn voll geladen zeigt er auch 4.3V.

    *Könnte weil du schreibst da was von Li2FePo4F. Scheint eine relativ neue Chemie zu sein, kannte ich bis Heute gar nicht, aber nach kurzem Googeln könnte es gut solche Zellen sein, denn das scheinen 3.6V-Zellen zu sein, im Gegensatz zu den "normalen" LiFePo4-Zellen mit 3.3V. Theoretisch könnten es auch LiCoO2 oder LiMnO2 sein:

    LiCoO2 3.6 V

    LiMnO2 3.7–3.8 V

    LiFePO4 3.3 V

    Li2FePO4F 3.6 V

    Aber wir warten mal gespannt was der Verkäufer dazu schreibt.

    Danach stellt sich mir nur noch die Frage welche Eigenschaften die LI2FePo4F genau haben? Je nach Quelle wohl 15-40% höhere Energiedichte, aber ansonsten hab ich da auf die Schnelle noch nicht wirklich viel brauchbares gefunden.

    Und danach warten wir gespannt auf den Langzeittest von dir ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2021 um 17:47
    • #577

    Hoi zämä

    Hab soeben in den Unterlagen nachgeschaut und im Inserat stand: 'Prismatic Lithium LiFePO4 Battery Cell 3.7V 160Ah Deep cycle battery'

    Da hab ich wohl das '7' mit einem '2' verwechselt...aber 'LiFePO4' stand definitiv da!

    Und nun schreibt mir die nette Dame: 'What you bought is 3.7V ternary lithium battery, not Lifepo4, please be aware.'

    Na ja, hab sie mal darauf angesprochen dass sie im Inserat klar von LiFePO4 geschrieben hat...mal schauen wie sie reagiert.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 16. März 2021 um 09:03
    • #578

    Und Du kannst sie auch noch drauf aufmerksam machen dass auf dem Kleber auf den Zellen selber ebenfalls Lifepo4 drauf steht.

    Sieht so aus als ob die offenbar ganz genau wissen dass sie irgendwas, nur keine Lifepo4 verkaufen...und ohne mit der Wimper zu zucken schreiben sie im Inserat als auch auf den Zellen ungeniert Lifepo4 drauf...

    Fairerweise muss man auch schreiben dass sie 3.7V drauf geschrieben haben, aber so wie Du jetzt werden noch viele das übersehen oder als maximale Spannung interpretieren und drauf reinfallen...irgendwie uncool.

    Wenn bei Ali gekauft wird es wohl auf eine Dispute aufmachen und eine Schlechte Bewertung des Verkäufers hinauslaufen und dann weiter schauen...

    Und was ist es jetzt genau und was ist bitteschön eine ternary lithium battery?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. März 2021 um 10:28
    • #579

    Hoi zämä

    Soeben habe ich Nachricht aus China erhalten, es soll sich um einen Li(NiCoMn)O2)-Akku handeln, also einen Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid-Akku, gemäss Wiki krebserregend wenn es in den Körper gelangt.

    Zum Essen also eher ungeeignet, selbst für einen Mehresfrüchteliebhaber wie mich.

    Die Dame von Dongguan Huanhuan Energy Technology hat ganz verwundert geschrieben dass sie dachte ich würde das wissen, worauf ich ihr geschrieben habe dass ich unter 'Prismatic Lithium LiFePO4 Battery Cell 3.7V 160Ah Deep cycle battery' genau 'Prismatic Lithium LiFePO4 Battery Cell 3.7V 160Ah Deep cycle battery' verstehe und ich als Laie nicht wissen kann ob es vielleicht eine neue LiFePO4-Art mit höherer Spannung wäre. Oder ob die 3,7V die höchste Ladespannung angebe.

    Mal schauen wie es sich weiterentwickelt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. März 2021 um 14:05
    • #580

    Nja,.... zurückschicken und umtauschen ist wahrscheinlich auch keine Option <X

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™