1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

4-Schläfer

  • adventure-dreams
  • 13. Mai 2008 um 21:45
  • adventure-dreams
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 13. Mai 2008 um 21:45
    • #1

    Hallo da draußen, ich bin neu hier und habe da mal so meine Anliegen.

    In der Anschaffung steht ein Volvo TGB 1314 Ambulance.
    Ich bin 190cm lang und somit langt mir die Höhe des Koffers (171cm) nicht aus. Und es müßen 4 Schlafplätze rein. 2xErwachsene, 2xKinder.

    Meine Überlegung:
    Dachabsägen und um 20cm erhöhen, dabei gleichzeitig auf jeder Fahrzeugseite 20cm breiter umbauen, wegen den guten Staumöglichkeiten.
    Dann über der Fahrerkabine mit ca.5cm Abstand einen Alkoven anbauen, welcher aber mit dem erhöhten Dach/Koffer verbunden ist. Somit gewinnt man 2 Schlafplätze. im Fahrzeugheck gibt es eine Rundsitzgruppe, ergibt nochmals 2 Schlafplätze.

    Was hat sich denn als Baumaterial bewährt.
    Wer hat schon sowas gemacht und überhaupt brauch ich ganz viel Tips.
    oder vielleicht einen ganz anderen Vorschlag.

    herzliche Grüße
    Adventure-Dreams

    frischer Wind für Deutschland
    Adventure-Dreams

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 13. Mai 2008 um 22:11
    • #2

    Hallo,
    auch wenn ich Deine Frage nicht beantworten kann stellt sich mir eine andere:
    Warum kaufst Du Dir ein Auto welches überhaupt nicht Deinen AAnforderungen passt :?:

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • fenek
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 13. Mai 2008 um 23:50
    • #3

    Warum nicht genau diese Frage im C303-Forum ??

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Mai 2008 um 09:17
    • #4

    Hallo, Abenteuer-Träumer,

    ich glaube, Ihr seid hier im Forum schon an der richtigen Stelle - herzlich Willkommen erst einmal.

    Wenn ich Euch richtig verstehe, bleibt von Eurem bestehenden Kasten keine Wand an der anderen - wenn die Wände nach aussen versetzt werden sollen, muß die Bodenplatte entsprechend verbreitert werden, ebenso das Dach. Und ein angestückelter Alkoven an diese ganze Verbreiterungs- und Erhöhungsstückelei - sorry, ich fürchte, das wird statisch niemals eine funktionsfähige Angelegenheit.

    Grundsätzlich halte ich Deine Raumplanung für 4 Parsonen für sinnvoll, allerdings würde ich in Deinem Fall ganz klar den Koffer zu verkaufen versuchen und durch eine neue Kabine aus einem Guß zu ersetzen. Wenn ich bedenke, welche (Arbeits-)Kosten die Stückelei mit sich bringen würde, ist eine neue Kabine sogar wirtschaftlich konkurrenzfähig. Und sie kann perfekt auf Deine Wünsche hin ausgelegt werden, ohne irgendwelche zusätzlichen Kompromisse. Außerdem wird die neue Kabine unter Garantie deutlich leichter als eine Stückeleikabine, die ja unendlich viele Verstärkungen benötigen würde, um Euch nicht bei der ersten Bodenunebenheit um die Ohren zu fliegen.

    Denkt einmal darüber nach, dann denken wir gerne weiter mit...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 14. Mai 2008 um 12:27
    • #5

    Is das sowas ?
    http://www.xtremevehicles.com/assets/images/AmbuIsoLeft_TN.JPG

    Wäre da nicht wenigstens so ein in der mitte hochgestztes Dach wie bei - Sch.., jetzt hab ich den Namen vergessen - der Freund mit dem AL28 und Holzaufbau.

    Grüße aus dem Vogtalnd

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. Mai 2008 um 13:52
    • #6
    Zitat von Uwe adsV

    wie bei - Sch.., jetzt hab ich den Namen vergessen - der Freund mit dem AL28 und Holzaufbau.


    Anton heißt der!


    Hier noch mal en Bild.

    Viele Grüße Anton

    Bilder

    • Koffer drauf 2.jpg
      • 70,4 kB
      • 407 × 323

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 14. Mai 2008 um 14:24
    • #7

    Ich habe bei meinem Lappländer das dach um 20cm erhöht indem ich die Holme mit U-Profilen verlängert habe und den entstandenen Zwischenraum verblecht, genauer gesagt Bleche eingeschweißt habe.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Mai 2008 um 16:22
    • #8
    Zitat von Sven Strumann

    Ich habe bei meinem Lappländer das dach um 20cm...

    Wenn es nur um eine Höhenänderung ginge, würde ich die Modifikation des bestehenden Aufbaus auch für nachdenkenswert halten, aber wenn zudem eine Verbreiterung und ein Alkovenanbau geplant ist, dann macht der Umbau des Aufbaus m.E. einfach keinen Sinn.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Mai 2008 um 17:44
    • #9

    Hallo,

    erst mal willkommen im Forum.

    Wie schon geschrieben wurde ist ein Umbau in diesem Ausmaß nicht gerade das gelbe vom Ei.
    Auch ich rate Dir den vorhandenen Koffer gegen eine auf Dich und Deine Familie zugeschnittene Kabine zu tauschen. Das hat auch den Vorteil das Du auch Kleinigkeiten, was z.B. die Kabinenform betrifft, von Anfang an brücksichtigen kannst und nicht überlegen mußt wie Du das dann verwirklichst.
    Mit 1,90m Körpergröße ist 1,91m Stehhöhe etwas knapp bemessen. Da reichen ja schon fast dicke Socken und Du kannst nicht mehr stehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • adventure-dreams
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 14. Mai 2008 um 20:20
    • #10

    Hallo und Danke für die Antworten,
    natürlich bin ich auch schon selbst drauf gekommen, die Frage bei c303 einzustellen. Die haben aber alle nicht viel Erfahrung zu Expeditionsmobilen und ganz spezielle Umbauten.

    Das mit dem AL28 ging mir auch schon durch den Kopf. Dachte hier an ein Oberteil von einem T5 oder so.

    Ansonsten glaube ich da gibt es ein Mißverständniss. Ich möchte nicht die ganzen Wände abnehmen und verbreitern, sondern nur die oberen neuen 20cm. Das heißt nur das Dach kommt ab.

    Neue Kabine schön und Gut aber das sprengt das Budget. Also, wie kann ich sowas selbst bauen?

    Sven: Kannst Du mir bilder von deinem Umbau zumailen?
    magdy@adventure-dreams.com
    Wie hast Du das Ding verstärkt um das Dach begehbar zu machen?

    Grüße
    Adventure-Dreams

    frischer Wind für Deutschland
    Adventure-Dreams

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Mai 2008 um 21:36
    • #11

    Hi,

    na das mit dem Dach höher legen kann ich mir auch vorstellen. Wie wäre es denn alternativ z.B.mit einem GFK Hochdach,z.B. vom alten VW-LT oder was auch immer von den Maßen her paßt?

    Gruß, Holger

  • adventure-dreams
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 14. Mai 2008 um 21:43
    • #12

    Hi Holger, wo bekommt man diese?

    Grüße

    frischer Wind für Deutschland
    Adventure-Dreams

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Mai 2008 um 21:52
    • #13

    z.B. bei Reimo.de oder gebraucht, woher auch immer, ebay,...
    Du mußt nur mal die Maße kontrollieren was so passen könnte. Für ein Hochdach muss dann wohl auch ein 4-kant Rahmen um die Öffnung geschweißt werden damit die Konstruktion auch stabil ist.

    Gruß, Holger

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 28. Mai 2008 um 10:21
    • #14
    Zitat von adventure-dreams

    Ansonsten glaube ich da gibt es ein Mißverständniss. Ich möchte nicht die ganzen Wände abnehmen und verbreitern, sondern nur die oberen neuen 20cm. Das heißt nur das Dach kommt ab.


    Ich verstehe den Sinn nicht so ganz .... wenn du nur um 20cm erhöhst und dieses Stückchen je Seite um 10cm verbreiterst, bringt das doch kaum verwertbaren Extra-Platz ... der einzige echte Platzgewinn wäre der 20cm breitere Alkoven, aber ob dieses den Zusatzaufwand und die optischen Einbußen wettmacht, kann ich mir nicht vorstellen.

    Erhöhen alleine ist was anderes. Das lohnt sich eher, um mehr Stehhöhe, größere Oberschränke und vor allem einen besseren Anschluss an den Alkoven zu schaffen. Und es sieht nicht so gewöhnungsbedürfig aus ;)

    Gruß Peter

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 28. Mai 2008 um 18:54
    • #15

    Wilkommen bei die Verrückten.
    Der Volvo ist so ein schönes Auto und dem willst du oben nen Rettungsring verpassen?
    Um deine 190 cm ungeknickt unterzubringen, könnte ich mir eigentlich nur so eine Lösung, wie sie der Anton so wunderbar hingekrigt hat, vorstellen. Nach vor könnte das dann in den anzubringenden Alkoven übergehen.
    Schick Fotos von der Kiste.
    Viel Erfolg
    Grüße, chrisi

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™