1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. November 2009 um 19:36
    • #401

    hallo Holger,
    im Ernst - dort ist reine Küche- alles andere hat in der Tat ein eigenes Fach.
    das war meine Frage , ob man da wirklich alles Flaschenregale für die Küche draus machen soll ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. November 2009 um 19:44
    • #402

    .. na dann lass den "Deckel" doch erst mal weg, man braucht doch auch schonmal höhere Abstellmöglichkeiten für höhere Verpackungen, Kakaogetränk, Frühstücksflocken,.. was weiss ich.
    Wenn du das erste mal alles eingeräumt hast, dann wirst du merken was dir fehlt, und wo noch ungenutzter Platz ist.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. November 2009 um 19:50
    • #403

    ja - das war auch mein Gedanke -
    als absoluter Reisemobil-Neuling - nehmen wir am Anfang wahrscheinlich sowieso nur die Dinge mit , die man nicht braucht... :oops:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 21. November 2009 um 20:45
    • #404
    Zitat

    als absoluter Reisemobil-Neuling - nehmen wir am Anfang wahrscheinlich sowieso nur die Dinge mit , die man nicht braucht

    Nein, die Erfahrung habe ich nicht gemacht. nur hast du die Dinge die am ehesten brauchst, ganz unten oder in der hintersten Ecke. Und wenn du etwas suchst weißt du nicht in welcher Kiste oder welcher Klappe das liegt. Hatte alles beschriftet bei der ersten fahrt und dann die zettel vergessen. Kommt dann auf gleiche raus. Suchen.

    Hat ja besser geklappt mit dem Kühlschrank wie ursprünglich angenommen.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2009 um 07:08
    • #405

    Hoi Ralph

    Zitat von urologe

    ...als Flaschenzüge gedacht und in den aufgesetzten Deckel kämen Kreisausschnitte für die Flaschen - aber das ist glaube ich zuviel des Guten , oder ?

    Das finde ich eine sehr gute Idee!
    Wenn Du mehrere Flaschen einfach in eine oben offene Kiste/Schublade stellst können sie sich bewegen und gegebenenfalls sogar zerschlagen...nicht soooo toll...deshalb sind z.B. Weinflaschen im Karton auch eng gepackt und durch einen Karton getrennt...
    Ich weiss nicht was Du brauchst, aber ich hab in meiner Küche zuhause 2-3 verschiedene Olivenöle, je einen weissen und roten Weinessig sowie einen Aceto Balsamico...auf der Reise würde ich mich aus Platzgründen beschränken, aber Du hast ja Platz! :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 22. November 2009 um 20:03
    • #406
    Zitat von urologe


    als absoluter Reisemobil-Neuling - nehmen wir am Anfang wahrscheinlich sowieso nur die Dinge mit , die man nicht braucht... :oops:

    geht mir genauso :( haupsächlich küchengeräte, die noch nieh gebraucht wurden und werkzeug und ersatzteile :( aber, man könnte sie ja mal brauchen :shock:

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 28. Dezember 2009 um 15:53
    • #407

    nach langer Zeit , bei schönem Wetter , aber tiefen Temperaturen geht´s ein wenig weiter.
    Einbau Küchenblock - bei 2 Grad plus- braucht man schon das eine oder andere Stamperl , um sich wohl zu fühlen - und mit jedem Stamperl mehr bekommt das Thema "Spaltmaß" zunehmend Betonung auf Spalt :oops: aber das wird schon...
    Wallgau -Sylvesterfeier steht an und ist jetzt treibende Kraft -
    der Kühlschrank war noch nicht fest eingebaut und ist leider bei meinen diversen Fahrten durch die Kabine geschleift - mit den übelsten Schleifspuren - also muß heute der Küchenblock fest eingebaut werden , um den Kühli zu fixieren.

    Bilder

    • Küchenblock 3 klein.jpg
      • 121,36 kB
      • 750 × 1.000
    • Küchenblock 2 klein.jpg
      • 148,06 kB
      • 1.000 × 750
    • Küchenblock 1 klein.jpg
      • 185,9 kB
      • 1.000 × 750

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 28. Dezember 2009 um 15:59
    • #408

    Auf dem letzten Bild sieht man den Doppelventilator in der Tiefe , der die warme Luft vom Kühlschrankkompressor direkt absaugt (temp-gesteuert) und durch den Spülenschrank (zum Trocknen, weil dort meist Kondenswasser auftritt) nach oben an das Küchenfenster bläst.
    Die Profile werden natürlich alle noch gerundet - und nach langem Überlegen doch mit normalen push-locks versehen.
    Wir werden das später evtl ändern , wenn sie sich nicht bewähren.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Dezember 2009 um 16:37
    • #409
    Zitat von urologe

    Wallgau -Sylvesterfeier steht an ...

    Schade, daß wir in diesem Jahr über den Jahreswechsel kein Obdach in Leutasch gefunden haben - so bin ich jetzt wieder zu hause und kann nicht am Treffen teilnehmen :(

    Viel Spaß da unten - als ich gestern nach hause gefahren bin, war noch alles weiß...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 31. Dezember 2009 um 14:30
    • #410

    Küche mit Induktionsfeld ist fix und fertig -
    aber für die Heizung neu anzuschließen bleibt bis morgen früh keine Zeit mehr :roll:
    wird wohl a bissl kalt werden in der Nacht in Wallgau :o:cry:

    Bilder

    • Küchenblock eingebaut klein.jpg
      • 153,87 kB
      • 1.000 × 750

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. Dezember 2009 um 18:58
    • #411
    Zitat von urologe

    Küche mit Induktionsfeld ist fix und fertig...
    ...wird wohl a bissl kalt werden in der Nacht in Wallgau :o:cry:

    Schick, Schick..
    So lässt sich's aushalten.
    Und wegen der Heizung in Wallgau...
    Immer schön zwischen Lagerfeuer und Schneebar pendeln. Bewegung hält warm! :wink:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. Januar 2010 um 09:52
    • #412

    Hallo, Ralf,

    ich glaube, auch in Wallgau war es die Nacht über nicht allzu kalt, Du dürftest also auch ohne Heizung ganz gut ins neue Jahr gerutscht sein. Ich wünsche Euch 2+1 jedenfalls alles Gute darin - und in Eurem 'Mobilchen' das ja immer attraktivere Züge annimmt. Wow!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. Februar 2010 um 21:15
    • #413

    viel geht ja nicht bei der Kälte -

    nach der Treppe die nächste Herausforderung : der Durchgang zur
    Kabine.
    Anstelle des Reserverads kommt jetzt ein 55cm breiter Kriechgang
    zum Führerhaus. Die ehemalige klappbare Reserveradhalterung nimmt
    jetzt die äußere dem Führerhaus anmodellierte Blechverkleidung auf. Bei Bedarf läßt sich diese von innen mit einigen Flügelschrauben lösen und bietet den ursprünglichen Zugang zum Motorraum , der innen ebenfalls durch eine schalldämmende Klappe zum Gang abgedichtet wird.
    Zusätzlich kommt ein einbruchfester Rolladen in die Kabinenöffnung
    sowie eine einbruchhemmende Klappe in die Führerhausrückwand.

    Bilder

    • Durchgang Vergrößerung klein.jpg
      • 224,77 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 9. Februar 2010 um 19:20
    • #414

    toll, wie alles von dir :D. wie , ober besser, aus was, baust du den übergang vom tunnel zur kabiene? starr ist ja wohl nicht möglich?
    wird der rolladen innen in nem kasten aufgewickelt? ist es ein normaler al-rolladen, wie zu hause? elektrisch? oder schiebst du ne platte rauf und runter? klappe im fahrerhaus öffnet zum gang?

    grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Februar 2010 um 19:26
    • #415

    Hallo Ralf,

    wie lang ist denn der Weg zwischen Kabine und Fahrerhaus?
    Brauchst Du die Verbindung zwischen Fahrerhaus und Kabine?
    Ich stell mir das ziehmlich anstrengend vor durch so einen Kanal zu griechen!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 9. Februar 2010 um 19:28
    • #416
    Zitat von urologe

    wenn Ihr die zwei abgeschrägten Züge anschaut :
    wieviel Flaschen braucht man in der Küche
    die beiden abgeschrägten Holzkastenschubladen mit Deckel sind eigentlich als Flaschenzüge gedacht und in den aufgesetzten Deckel kämen Kreisausschnitte für die Flaschen - aber das ist glaube ich zuviel des Guten , oder ?

    zuviel kann nicht sein :shock:
    hoffentlich hast du an den wein ( für die gäste ) gedacht :D

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 9. Februar 2010 um 19:31
    • #417
    Zitat von VWBusman

    Hallo Ralf,
    Brauchst Du die Verbindung zwischen Fahrerhaus und Kabine?
    Ich stell mir das ziehmlich anstrengend vor durch so einen Kanal zu griechen!?

    find ich aus sicherheitsgründen schon für wichtig. schnell weg, ohne erst austeigen zu müssen halte ich für einen wichtigen rettungsweg!

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Februar 2010 um 20:45
    • #418

    Hallo Chris,

    ich möchte bei meinem Koffer auch einen Durchgang zum Fahrerhaus machen um bei schlechtem wetter nicht erst aussteigen zu müssen. Allerdings ist meine Kofferfront gerade mal 7cm vom Faherhaus entfernt und da ist es dann eine Kleinigkeit durch zu schlüpfen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2010 um 20:55
    • #419

    Tja, der Ralf muss da schon mehrere Meter überwinden :lol: Mit einer weichen Matte ausgelegt könnte das ja noch ein schöner Schlafplatz werden!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Februar 2010 um 21:04
    • #420
    Zitat von holger4x4

    Tja, der Ralf muss da schon mehrere Meter überwinden :lol: Mit einer weichen Matte ausgelegt könnte das ja noch ein schöner Schlafplatz werden!


    ...mit Sargfeeling - na denn viel Spaß :wink:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™