1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Fernsehen im WoMo

  • Scrambler
  • 19. Oktober 2007 um 11:59
  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 19. Oktober 2007 um 11:59
    • #1

    Ein freundliches Hallo,

    mich beschäftigt gerade das Thema TV im WoMo. Hat evtl. jemand einen Tipp für ein "anständiges" TV-Gerät (am liebsten mit Flachbildschirm), das in Fahrerhaus und Wohnbereich genutzt werden kann (gewissermaßen "umsteckbar" ist), nicht zu groß ist, nicht zu teuer ist, und an das (bzw. an dessen Bildschirm-Wiedergabe) evtl. auch Navi und Rückfahrkamera angeschlossen werden können?

    Bin für Hinweise dankbar, schönen Dank schon mal.

    Gerhard

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Oktober 2007 um 13:06
    • #2

    Hi, Gerhard,

    zwei Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen ist zwar praktisch, führt aber häufig zu Kompromissen.
    Wenn Du einen Monitor für Navi und Rückfahrkamera einsetzen willst, sollte der im Sichtbereich des Fahrers sein - und damit nicht zu groß (evtl. 7"). Als Fernseher sollte das Bild schon etwas größer sein, mind. 15" würde ich sagen. Beides miteinander zu kombinieren könnte für beide Zwecke zur Unzufriedenheit führen.

    Solltest Du Deine Pläne dennoch weiter fortführen wollen, wäre es überlegenswert, ein Notebook einzusetzen: mit dem entsprechenden Zubehör hast Du Navi, DVD-Player, TV, Internetzugang und Fotobearbeitungs-/-speichermöglichkeit in einem Gerät für relativ kleines Geld. Und auch der Anschluß einer Rückfahrkamera ist kein Teufelswerk...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 19. Oktober 2007 um 15:34
    • #3

    Hi,

    Es kommt immer drauf an, was Du vorhast.
    Fernsehen: Wo und was? Willst Du einen SAT-Receiver anschließen, oder reicht Dir in Europa regionales Fernsehen (ggf. über DVB-T).

    Wie Wolfgang schon anmerkte: Zum Fernsehen dürften größere Bildschirmgrößen eher tauglich sein, die dann zu groß für das Cockpit sind.
    Wenn Dir ein kleiner Fernsehbildschirm langt und es DVB-T sein soll, dann gibt es im Handel diese kleinen DVB-T-Fernseher mit ca. 5-9'' Bildschirm. Die haben teilweise auch noch AV-Eingänge, so dass eine Rückfahrkammera angeschlossen werden kann. Achte dann aber drauf, dass das Bild auch gespiegelt werden kann.
    Wenn Dir das zu klein ist, dann würde ich auch eher über die Laptop-Lösung nachdenken. Bei uns fährt der Läppi eh immer mit, zum Fotos speichern und weil da die Software für das Auto drauf ist. Und mit DVB-T-Karte dient er als Fernseher. Das hat in diesem Jahr auch in England funktioniert!
    Für die Rückfahrkammera überlege ich gerade, ob ich mir da so ein Radio mit 3,5'' Bildschirm einbaue, wie es die jetzt schon ab ca. 150€ gibt. Dann hab ich auch nicht noch wieder ein zusätzliches Teil rumfliegen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Oktober 2007 um 17:40
    • #4

    Hallo Gerhard,

    es gibt doch immer wieder so Angebote für die Kopfstützen Monitore mit DVD-Player. Nehm doch so ein Set und verbau einen Monitor im Fahrerhaus und einen im Wohnraum. Das erspart dir das Umstecken
    und bringt den Vorteil, das im Wohnraum wärend der Fahrt DVD geschaut werden kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 20. Oktober 2007 um 13:51
    • #5

    Also, ich habe zwar zwei TFTs, aber beide sind klein (5,6 Zoll Rückfahrmoni und 7 Zoll TV).

    zum Rückfahrmonitor: Entweder die Kamera oder das TFT muss das Bild spiegeln können.
    Ich hab das mal spaßeshalber abgeschaltet. Mit ungespiegeltem Bild kann man nicht rückwärts fahren !!! Aufgrund der jahrelangen Spiegel - Konditionierung fährt man unwillkürlich genau auf das Hindernis zu. :lol::lol::lol:

    zum TV: Ich komme mit so einem 7 Zoll Teil klar. Man sitzt näher davor und ich (wir) gucken im Womo auch nur wenig TV. Für Nachrichten und Wetter und ab und mal einen Film reicht es uns.

    Sport kann man aber auf so nem kleinen TV vergessen. Fußball ohne den Ball zu sehen ist echt albern. :D

    Vorteil von so kleinen Glotzen ist der geringe Stromverbrauch.

  • Jones
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 20. Oktober 2007 um 20:59
    • #6

    laptop is schon nich schlecht...

    ich werde in meine wohnkabine wennse denn mal soweit fertig is
    einen pc einbauen... also ohne gehäuse. nimmt wenig platz weg, is günstig, man kann alles damit machen. n schönes 22" tft dran und gut is.
    dvb-t dvb-s dvd wlan usw. is dann natürlich auch dabei.
    das ganze dann mit funkfernbedienung.

    so soll es werden... wenns fertig is werd ich berichten:-)

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 21. Oktober 2007 um 20:32
    • #7
    Zitat von Jones

    laptop is schon nich schlecht...

    ich werde in meine wohnkabine wennse denn mal soweit fertig is
    einen pc einbauen... also ohne gehäuse. nimmt wenig platz weg, is günstig, man kann alles damit machen. n schönes 22" tft dran und gut is.
    dvb-t dvb-s dvd wlan usw. is dann natürlich auch dabei.
    das ganze dann mit funkfernbedienung.

    so soll es werden... wenns fertig is werd ich berichten:-)

    Unterschätz das nicht. Ist eine Wissenschaft für sich: http://www.car-pc.info/

    Ich habe das auch mal gemacht und kräftig Lehrgeld bezahlt. Die Komponenten waren nicht nur schweineteuer, die Spannungsschwankungen (auch bei der Aufbaubatterie) machen eine konstante Versorgungsquelle erforderlich, das Hochfahren beim Motorstart nervt nach zwei Wochen und irgendwie lief die Sofware nie einwandfrei.

    Einfacher wird's natürlich mit einem PC im Aufbau, den kann man unabhängig davon hoch- und runterfahren. Aber auch da würde ich wegen des Platzes, der Energieversorgung, dem Diebstahlschutz usw. auch zum Laptop greifen.

    Wie auch immer - berichte davon :-).

    Niklas

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 22. Oktober 2007 um 20:54
    • #8

    Noch ne Möglichkeit:

    Falls der TV so anzubauen geht, das man den auch sieht wenn man sich auf dem Fahresitz nach hinten dreht, könnte man auch dort die Rückfahrkamera einspeisen. Man braucht dann die Spiegelfunktion nicht , und ab 15" sollte es auch von vorn gut erkennbar sein. Es sei denn, es handelt sich hier um ein 12m -Mobil.

    gruß uwe

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Oktober 2007 um 16:08
    • #9

    Ich hab nen 17 Zoll TFT, der wunderbar als TV im vorherigen Wowa lief...volle Zufriedenheit. Nu haben wir wegen Gewicht und Auflastung einen neuen Wowa, in dem der Bildschirm einen Meter weiter weg vom Auge des sich in Lümmelposition befindlichen Genießers befindet und schon ist ein grrrr und knirsch... im Raum, denn wir können in entspannter Haltung nicht mehr die Zeiten im Formel 1 - Bild oder Untertitel oder die Infotexte zum Programminhalt lesen.
    Also entweder verlegen oder neuen größeren kaufen.......

    Wahrscheinlich werd ich das letztere machen müssen, denn wir haben Receiver, Audioverstärker, Bildverstärker und DVD/CD-Player wunderbar eingebaut bekommen und müßten ggf. mit 3 Kabeln quer durch den Wagen, um zum z.B. an der Kleiderschrank-Seitenwand angeschraubten Schirm zu kommen. Der wär da zwar schön dicht vorm Gesicht, aber einer oder beide müßten sehr schräg draufschauen und das bringt es bei TFT´s nicht wirklich. Mal sehen, obs ein 19 Zöller tut oder ob ich auf 22 oder gar 24 muß.

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 29. Oktober 2007 um 11:37
    • #10

    Ein freundliches Hallo an alle,

    und schönen Dank für die Antworten und Anregungen.

    Also, Thema "Laptop", das kommt eh mit auf Reisen - dient aber eher der Arbeit - leider. Und ich würde eben gerne beim Arbeiten so "nebenbei" noch die Glotze laufen lassen (können), bisschen Nachrichten schauen und so. (Fest eingebauter) PC im Fahrzeug soll nicht sein, ich habe ohnehin zu oft mit den viereckigen Haustieren zu tun.

    Das mit dem gespiegelten Bild der Rückfahrkamera (oder über den Monitor) ist ein wichtiger Hinweis, danke.

    Ein 22-Zöller wäre mir eindeutig zu groß, bei 5 und 7 '' bin ich mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht ein wenig klein geraten ist - okay, das werde ich schlicht ausprobieren müssen. Kopfstützen-Monitor, evtl. zusätzlich, das könnte was sein. Ist schon klar, dass ein Monitor für die Rückfahrkamera nicht ganz so groß sein muss wie ein TV-Gerät, aber ich dachte es gäbe evtl. eine "mittlere" Größe, die man vorne (am Armaturenbrett) und hinten (im Wohnbereich) rasch einstecken könnte, ohne all zu viel Kabel-Gedöhns umstecken zu müssen - das war so meine ursprüngliche Überlegung. Und damit bin ic jetzt, offen gestanden, auch noch nicht viel weiter. Vielleicht ist es doch tatsächlich am schlauesten, den Rückfahrmonitor seperat zu nehmen, und ebenso das TV-Gerät.

    Bleibt noch die Frage nach D-VBT - taugt das überhaupt was? - oder SAT-Receiver. Ich bin zwar meist in merry old germany unterwegs, aber eben ab und an auch mal im Ausland - udn da wäre es nichts chlecht wenn man vielleicht mal Nachrichten aus Deutschland schauen könnte. Ich fürchte, dafür taugt dann D-VBT nur bedingt - korrekt? Hat da vielleicht schon jemand (gute oder schlechte) Erfahrungen?

    Lieben Dank für die ausführlichen und informativen Beiträge und Antworten, danke.


    Schönen Gruß

    Gerhard

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. Oktober 2007 um 14:06
    • #11

    Hallo Gerhardt,

    das D-VBT ist leider nicht flächendeckend vorhanden - je nach Standort ist halt kein Empfang (meist in ländlicheren Gegenden oder aber auch in Städten, die halt auf Hügeln und in Tälern gebaut sind. Hier hilft dann eben nur die Sat-Schüssel. Ob D-VBT auch im Ausland angeboten wird. kann ich nicht sagen - wenn ja, dann aber sicherlich nur heimische Programme und keine deutschen.

    Besten Gruß

    HWK

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 29. Oktober 2007 um 14:30
    • #12

    hallo

    dvb-t in österreich geht gut in ballungszentren und entlang der hauptverkehrsrouten sowie an erhöhten standorten.

    in tälern (und dort sidn naturgemäss eher die seen etc) kanns da schon mal zu problemen kommen.

    dort wo es DVB-T gibt gibt es KEIN analoges signal mehr (zb in wien gibt es keinen analogen TV empfang mehr)!

    die sender sind natürlich die nationalen sender, im falle österreich ist allerdings auch 3sat dabei ...

    lg
    g

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 29. Oktober 2007 um 14:40
    • #13

    ... danke - ich ahnte es - also wäre die vermutlich vernünftige und umfassende Lösung: D-VBT und SAT-Receiver ...

    Danke für die Antworten, merci.

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 29. Oktober 2007 um 15:25
    • #14
    Zitat von Scrambler

    ... also wäre die vermutlich vernünftige und umfassende Lösung: D-VBT und SAT-Receiver ...


    hallo

    so isses, DVB-S und DVB-T kombireceiver
    gibts ab 70,- als kombigerät (nur eine fernbedienung etc)

    nur halt leider nicht für 12volt betrieb *heul*

    lg
    g

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. Oktober 2007 um 16:45
    • #15
    Zitat von abo

    nur halt leider nicht für 12volt betrieb *heul*

    lg
    g

    Hallo zusammen,

    dafür gibt es aber kleine Sinuswandler, die für solche Zwecke ausreichen, da die Leistungsaufnahme doch recht bescheiden ist.

    Besten Gruß

    HWK

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 29. Oktober 2007 um 16:49
    • #16
    Zitat von hwk


    dafür gibt es aber kleine Sinuswandler, die für solche Zwecke ausreichen, da die Leistungsaufnahme doch recht bescheiden ist.

    hallo

    schon, eh
    hab ich ja auch
    von fraron.de einen 400watt echtsinus
    is ganz toll das ding

    aber eigentlich betreibe ich nur - während der fahrt - mein 350W ladegerät damit um die aufbaugels zu laden ...

    es widerstrebt mir irgendwie das ding im stand für was zu verwenden was anders auch direkt an 12volt möglich ist.

    gerade bei so niedrigen leistungen ist der umformungsverlust ja dann doch recht hoch....

    lg
    g

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. Oktober 2007 um 17:41
    • #17

    Hallo Abo,

    die Trauer über den Verlust beim Umformen kann ich nachvollziehen. Daher meine ich auch einen kleinen Umformer mit maximal 50 Watt Leistung, da hält sich der Verlust in Grenzen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 29. Oktober 2007 um 19:48
    • #18

    Kombigeräte gibts wohl, die auch mit 12 V laufen:

    TechniSat MultyMedia TS 1

    leider nicht ganz billig. :oops:

    Gruß Ralf

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 29. Oktober 2007 um 20:54
    • #19
    Zitat von Questman

    Kombigeräte gibts wohl, die auch mit 12 V laufen:

    TechniSat MultyMedia TS 1

    leider nicht ganz billig. :oops:


    hallo

    upps
    hatte ich noch nicht gesehen
    sogar mit CI slot ...

    ist nur leider zu spät :(
    ich habe meine ganze elektrik komplett
    schade

    lg
    g

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™