Beiträge von leer

    Tag zusammen,


    schön, dass hier noch die alten Malibu-Geschichten hochkommen. Googlet mal nach "Carthago Malibu" - na, was ist der erste Treffer? Genau... Alte Bekannte sollte man nicht vergraulen. Noch gibt es von den Malibus erstaunlich viele.
    Ich habe hier immer gerne mitgelesen (und ja auch die eine oder andere Frage gestellt und auch beantwortet bekommen). Da ich meine Zeit jedoch ein wenig aufteilen muss und mir nur eine Kündigung (hoffe ich nicht) oder die Rente (dauert noch) etwas mehr Freizeit verschaffen würde, werde ich wohl vorerst nicht zum Selbstbau kommen. Und tatsächlich ist die Betreuung eines Forums doch recht zeitintensiv: Da ist zum einen die technische Komponente mit Updates, Konfigurationen und allem Kram. Da ist auf der anderen Seite aber vor allem die zunehmende rechtliche Unsicherheit: Welche Gegendarstellungen muss man veröffentlichen (ich erinnere mich an die erste: http://www.womobox.de/phpBB2/v…it=gegendarstellung#p4188)? Wie muss ein Impressum aussehen? Was tue ich bei einer Abmahnung? Hafte ich für den Content, der in meinem Forum geschrieben wird? Immerhin haben wir bis heute keine Abmahnung bekommen, und richtig großen Ärger gab es auch nicht.


    Ich werde also mit meiner Familie weiter das "perfekte" Mobil suchen. Ein paar haben wir schon hinter uns:
    1. 2001: Ein VW Joker Bj. 1982 mit Klappdach. Ganz tolles Auto - leider etwas langsam. Nach Montage eines Cate-Motorradträgers daher mit deutlichem Gewinn verkauft (genau genommen war der Irschenberg schuld)
    2. 2002: Ein Carthago Malibu 32.3: Zwei Schlafplätze, halbes Hochdach. Und deswegen nix halbes und nix ganzes. 81kw 5 Zyl. Otto-Motor. Seidenweich. Und ein Durchschnittsverbrauch von knapp 13 Litern Super. Ein paar Liter zu viel. Musste weg.
    3. 3003: Ducato 2,8JTD von Karabag. Wie ein kleiner California, nur alles viel geräumiger. Ganz schönes Auto, knappe 160 km/h wenn man es eilig hatte. Sehr robust - nur leider war am Flughafen MUC kein Parkplatz damit zu finden. Morgens um kurz vor sechs ging es noch auf dem Mitarbeiter-P 5, das ging aber irgendwann nicht mehr. Also zum ersten Mal Umtausch in ein normales Auto in 2006.
    4. 2007: James Cook auf Sprinter: Ganz klar das beste Mobil, das wir jemals hatten. Astreiner Motor, akzeptabler Verbrauch, geräumig. Da passte fast alles. Mit dieser nachdrehenden Sateliten-Anlage etwas übertechnisiert. Die Solar-Panele waren aber mein Ding. Zu ärgerlich, das wir den verkauft haben: Wir dachten, dass wir unseren Urlaub anders verbringen wollten. Wollten wir aber gar nicht - da war er aber schon weg.
    5. 2011: Ford Nugget: Gott, was für eine Gurke. Das ein oder andere Leiden ist sicher seinem Alter geschuldt: Er wird nächstes Frühjahr 19, und wir haben den "blauen Blitz" (Blitz? Schrieb ich Blitz? Reiner Euphemismus!) für billig bekommen. Fährt aber auch billig. Wenn er fährt. Unter 10 Grad Außentemperatur ist er nicht anzukriegen. Bin gespannt, ob der im nächsten Frühjahr noch auf allen Reifen aus seinem Winterlager rollen wird, oder ob er durchgerostet ist.


    Der nächste wird dann entweder wieder ein Cook, dann aber ein 316er, oder ein Pössl 2 Win Vario: Der einzige mir bekannte Kastenwagen mit Fest- und Dachbett. Wenn die nur beide nicht so unverschämt teuer wären...


    In diesem Sinne: Ich lese weiter mit, fahre dann aber doch lieber die fertigen Autos. Euch allen hier noch viel Spaß!


    Niklas

    Zitat von 2vgsrainer

    Aber Frage, wieso gehen da zwei Kabel vom Panel in die Dose ?
    ... Ist das bei dir einadriges Kabel ?


    Ja, das ist ein bisschen blöd und unsinnig. Das Kabel ist leider nur einpolig, daher musste ich zwei verlegen. Ich hatte aber keine Lust, mir ein anderes Kabel zu kaufen - das ist wohl der Nachteil der Prevent-"Billiglösung". Aber bei dem Fahrzeug kein Problem...


    Gestern abend stand die Spannung schon bei 13,2 - ich bin absolut zufrieden. Es reicht, um im langen Standbetrieb die Batterien immer voll zu haben.


    Gruß
    Niklas

    Was meinst Du mi "Naja"? Wenn Du Dich auf den etwas stümperhaften Einbau beziehen würdest, würde ich es verstehen. Aber so? Eben waren es bereits 12,8V. Ich beziehe mich dabei auf die Westfalia-Anzeige im Cockpit. Die ist nicht genau, reicht aber zur Einschätzung. Wie ist das "Naja" jetzt zu verstehen?
    Niklas

    So, ich wäre dann fertig: Alles ist montiert und es funktioniert tatsächlich. Das Set von Prevent ist ganz ok: Mit 50 Watt Modul, Solarregler, 20 Meter Kabel, Kabeldurchführung, Kleber und Montageset habe ich keine 230 EUR bezahlt. Der Teroson-Kleber hält bombig, nur die mitgelieferten Schrauben zur Montage sind etwas dürftig. Die werde ich wohl nochmal tauschen.
    Ale vorhin noch Sonne war, ist die Batteriespannung binnen weniger Minuten tatsächlich von 12,6 auf 12,7 Volt gestiegen. Bin gespannt, wie das bei dem Wetter in zwei, drei Tagen aussieht.


    Niklas

    Zitat von triplee

    ich habe vom tragbaren Tank meiner Dometic Vacuumtoilette den Schraubdeckel verloren. Für zwei poplige Schraubdeckel (wie an einem Kanister!) verlangt die Firma Dometic sage und schreibe 19,50€ pro Stück



    Geht doch noch. Ich habe für meine Frischwasserablassschraube für den alten Nugget bei Westfalia 17 EUR bezahlt. Immerhin inkl. Porto. Aber es war wirklich nichts anderes zu finden, was da drauf passte. Und da die Schraube nun mal gazn unten ist braucht man die irgendwie auch...


    Das waren immerhin knapp 0,5% vom Anschaffungspreis des Autos...


    Niklas

    Zünde, ganz aufdrehen, Thread aufwärmen... So, jetzt geht's.


    Ich habe mir bei Prevent eine kleine Solaranlage gekauft. Mehr als das 50er Panel kriege ich nicht auf's Dach vom alten Nugget. Macht aber auch nix, Ziel ist die dauerhafte Batterieladung, denn die meiste Zeit steht das Fahrzeug ja doch nur und wartet auf den nächsten Einsatz. Die LiMa vom Nugget reicht einfach nicht aus, um die Batterie nach einer Stunde Fahrt wiedergeladen zu haben.


    Das Set von Prevent ist zwar einfach, aber vollständig mit Montagematieral inkl. Reiniger und Kleber. Zur Frage: Ideal wäre die Montage ja so, dass die Dachdurchführung direkt unterhalb des Panels liegt. Da das Panel nur vorne in der Mitte liegen kann, würde dann aber das Kabel direkt im Hochdach rauskommen. Das will ich natürlich nicht. In Fahrtrichtung links hinten ist aber ein Schrank montiert, da möchte ich gerne durch und außen den Laderegler anbringen.


      Frage 1: Ist es problematisch, wenn das Kabel auf dem Dach gut 50 cm "frei" liegt? Vom Panel bis zur geplanten Dachdurchführung sind es gut 60cm. Verlegt man das eher "gespannt" oder locker liegend?
      Frage 2: Die abgeschrägte Seite der Dachdurchführung sollte ja in Fahrtrichtung zeigen. Das bedeutet allerdings auch, dass ich das Kabel an der Durchführung nochmal um 180 Grad drehen muss (weil die Öffnungen dann ja nach hinten stehen). Ist das irgendwie problematisch?
      Frage 3: Durch den Schrank: Bohre ich da vom Dach in den Schrank (leichter, aber habe dann das Risiko nicht genau zu treffen) oder lieber vom Schrank nach draußen? Beantwortet sich ja fast von selbst...


    Gruß
    Niklas

    Tag,
    danke für Eure Antworten. Mich würde das alles schon reizen, nur hält mich vermutlich doch einiges davon ab:

      2 * linke Hände
      Keine Garage bzw. keinen Bastelstellplatz am Haus
      Keine Zeit...


    Vor allem der letzte Punkt macht mich dann wohl doch erst einmal wieder zum Käufer eines fertigen Mobils: Die Zeit, die ich beim Ausbau verbringe, geht natürlich woanders ab. Und da ich an der Arbeit nichts kürzen kann, träfe es die Familie. Da verbringe ich die Zeit dann doch lieber mit selbiger und nicht beim Basteln. Vielleicht wenn die Kinder mal aus dem Haus sind...


    Dann also weiter unterwegs im sprotzenden Nugget. Und das mit den braunen Stellen ist nicht so schlimm. Die hat der Vorbesitzer einfach blau übergemalt :)


    Niklas

    Zitat von Questman

    Ich war gegen die Schließung und hab das der "Obrigkeit" auch klar zum Ausdruck gebracht. Dazu lag kein Grund vor. Wenn jemand ruft, muß er auch das Echo vertragen.


    Tag zusammen,


    ich habe den Thread geschlossen, auch wenn ich mich in keinster Weise als einen Vertreter der Obrigkeit verstehe.


    Ich habe die Original-Anfrage leider nicht gesehen. Ich kenne nur die bei Offrad-Austria: http://www.offroadtrucks-austr…hp?p=2147&highlight=#2147. Wenn der Text bei uns von vorneherein der gleiche war, kann ich die Aufregung nicht nachvollziehen. Da sucht jemand Unterstützung beim Ausbau. Nicht jeder ist handwerklich geschickt, und über die Bezahlung steht dort ja kein Wort.


    War die Original-Anfrage anders formuliert, dann wäre die Aufregung zumindest nachvollziehbar. Dennoch wundere ich mich etwas über die Schärfe der Antworten. Wenn ein neues Mitglied auf diesen Thread trifft, wird er gleich herzlich empfangen - als Neuling würde ich mich nach der Lektüre einem anderen Forum zuwenden. Ich habe nämlich auch zwei linke Hände und finde das gar nicht schlimm.


    So oder so hätte ich auf diese Anfrage gar nicht reagiert (zum einen, weil ich auch zwei linke Hände habe, zum anderen weil ich das Vorgehen absurd finde). Aber wo ist der Mehrwert für mich, auf jemand anderem rumzuhacken? Das kostet nur meine Zeit.


    Daher mein Appell an Contenace und Größe. Denn leider bieten Textbeiträge, die zudem noch mit Smilies versehen werden, häufig einen enormen Interpretationsspielraum. Dabei spielt der unterschiedliche Sprachgebrauch auch eine große Rolle: Der eine verträgt mehr, der andere weniger. Der eine findet einen Kommentar belanglos, der andere den gleichen Kommentar möglichwerweise höchst beleidigend.


    Mobilix Hinweis ist daher für meine Begriffe absolut angebracht: Genug gebasht.
    Ich werde diesen Thread jetzt nicht wieder schließen, sondern hoffe auf die Vernunft aller Forenmitglieder.


    Danke!
    Niklas

    Tag zusammen,


    in Ermangelung von Zeit und handwerklichem Geschick fahre ich ja immer noch nicht mit meinem Traummobil durch die Gegend, sondern mit einem halb vergammelten Ford Nugget, der 18 Jahre alt ist und mit dem ich regelmäßig gesteinigt werde, wenn ich ihn morgens auf einem gut besuchten Campingplatz starte (die Nachbarn pulen sich noch abends den unverbrannten Diesel aus den Ohrmuscheln...). Oder noch besser auf gut 2000 Meter Seehöhe, da kommt dann nach 30 Sekunden Genüddel und Gesprotze schon mal der Landwirt mit der Mistforke gelaufen. Recht haben Sie ja alle... Egal, zum Thema zurück...


    Hat das hier mal jemand gelesen: http://www.amazon.de/Dolde-Wohnmobil-Selbstausbau/dp/300031315X/ref=sr_1_1?s=software&ie=UTF8&qid=1315834513&sr=1-1&tag=oditech-21 [Anzeige] Wenn die Kritiken auch nur zur Hälfte echt sind, dann muss das richtig gut sein. Ist das so? Ist das eine solide Grundlage, damit ich mir meinen nächsten Transit selbst ausbauen kann? Natürlich nur, um beim Motorstart dann ein gutes Gewissen zu haben. Und ich will ja gar kein Supermobil, sondern nur ein familientaugliches Auto mit vier Schlafplätzen, einer davon unabhängigen Sitzgruppe und genug Platz zum Wohnen. Ach so, es soll ein Kastenwagen bleiben, um auch so was wie den Lüsener Berg zum Würzjoch noch hochzukommen (Straßenbreite z.T. 180cm).


    Oder ist das alles Quatsch und ich kaufe mir doch lieber gleich z.B. einen dieser Pössl-Autos, etwa den 2win Vario. Der hat das alles für neu um die 50.000 EUR. Mal abgesehen davon, dass man damit hier natürlich ausgelacht wird (weil daran ja nix selbst gemacht wäre): Macht ein solcher Selbstbau (zu dem es also vergleichbare Fließbandware gibt) finanziell überhaupt Sinn?


    So viele Fragen. Jetzt kommen hoffentlich viele Antworten.


    Niklas

    Ich schließe diesen Thread, um weitere Eskalationen zu vermeiden. Zwar ist die Originalanfrage nicht mehr erhalten, aber sie stieß hier offensichtlich nicht auf positives Interesse.
    Dennoch möchte ich die alteingesessenen Forumsmitglieder um etwas "Contenance" und Größe bitten. Vielleicht war die Anfrage gar nicht so gemeint, sondern ist hier nur falsch angekommen. In dubio pro reo. Und immer sachlich bleiben, google vergisst nichts...

    Tag zusammen,


    vor 10 Jahren haben wir mal nach einer Wandertour rund um den Peitler eine Nacht auf dem Würzjoch verbracht. Damals kam nur jemand und bat uns, auf keinen Fall Müll da zu lassen.
    Im Jahr 2011 ist das anders: Da wird man barsch aufgefordert, sofort 10 EUR zu berappen - sofern man sich zwischen 7.00 und 14.00 Uhr auf dem Parkplatz aufhält. Der völlig unverschämte Parkplatzwächter lässt sich durch nichts beeindrucken und droht mit der Polizei, wenn man um 7.30 noch auf dem P steht und zusichert, binnen 30 Minuten zu fahren. Er hat natürlich recht, die Schilder hängen überall - uns ist das aber so sauer aufgestoßen, dass wir das Würzjoch und die an sich schöne Gegend vorerst nicht wieder anfahren werden. Auf dem Weg dorthin sind wir über die Lüsener Passtsraße gekommen. Auf der recht schmalen Straße gab es zahlreiche malerische Nachtplätze.
    Ähnlich übrigens das Grödnerjoch: Dort ist man zwar wesentlich freundlicher, aber die Nacht kostet auch vier Euro. Das war vor 10 Jahren auch anders...


    Ganz anders auf dem Lavazepass: Ein riesiger kostenloser Parkplatz mit malerischem Blick auf den Latemar, nahe am Abzeig zum Jochgrimm. Etwas holprig, aber sonst ganz ruhig, obwohl dort heute morgen gut 12 Wohnmobile standen (alles nur Italiener zum Pilzesammeln). Klare Empfehlung :)


    Gruß
    Niklas

    Wir haben den Beitrag rausgenommen, weil es als Außenstehender unmöglich ist, das ganze inhaltlich nachzuvollziehen. Es dient nicht der Sache, solche Fälle mit polarisierender Absicht zu veröffentlichen.


    Das gilt auch für künftige Meinungsverschiedenheiten: Bitte klärt so etwas direkt mit Eurem Auftragnehmer. Denn meist drehen sich solche Anfeindungen schnell gegen einen selbst - spätestens wenn sich herausstellt, das vielleicht nur ein ganz kleines Detail nicht ganz den Tatsachen entsprach. Und wir wollen uns als Forum nicht für irgendeinen Zweck instrumentalisieren lassen.


    Klärt's unter Euch. Ihr seid erwachsen.


    Dankeschön!


    In jedem Beitrag ist unter dem Autor ganz unten rechts in der Ecke ist ein kleiner Kreis mit einem Dreieck drin. :) Versuch doch das mal.

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Eh Niklas,


    Ich bin ein bekennender Nicht - Nörgler und habe mich auch als solcher geoutet....hihihi


    Ich bin Westfale. OSTwestfale. Da ist nörgeln normal. :) Und deswegen gar nicht böse gemeint :)

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Aber ein bisserl mehr Kontrast bei der Unterlegung oder eine deutlichere Abgrenzung der einzelnen Beiträge wär schon schön, denn dauernd die Bildschirmwerte zu ändern, die für alle anderen Anwendungen optimiert wurden, darauf hab ich auch keinen Bock....hihi ...


    So, Ihr Nörgler :-), jetzt ist's aber besser, oder?


    Niklas

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo, Niklas,


    danke für den Link zum Chat. Könntest Du das aber bitte unbedingt so einstellen, daß nur eingeloggte User den Link sehen können? Ich möchte ja den Chat möglichst 'intim' halten ;)


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    Fertig. Zudem wird beim Aufruf der Benutzer mit "?user=name" übergeben. Passwort natürlich nicht...


    Gruß
    Niklas


    Tag,
    das mit dem Design ist ja immer so eine Sache. Ich finde das -ganz ehrlich- ansprechend. Leider ist es nicht so einfach, einige Templates mit verschiedenen Farben zu bauen. Das muss schon alles passen, und in jedes Template muss ich die Funktionen einbauen, die der Standard nicht hat (die Portalseite z.B.). Die Arbeit mache ich mir ungerne, weil es immer auch Wartungsaufwände erzeugt.
    Ich werde aber versuchen, ein wenig mit den alternierenden Farben in den Threads zu arbeiten. Das braucht aber ein bisschen - jetzt ist erst einmal Pfingsten :-).
    Und nochwas: Das ist keine Frage des Geldes. Wenn es danach ginge, würde ich für womobox sicherlich keinen Finger krümmen. Es ist eine Frage der Zeit und der Prioritäten: Familie, Jobs und andere "Hobbies". Momentan habe ich nicht mal ein Auto, in dem ich übernachten könnte...


    Also Geduld: Womobox im alten Design war ja etliche Jahre alt, und ihr hattet Euch daran gewöhnt. Ich werde ein bisschen an den Templates schrauben, aber auch an das neue Womobox werdet Ihr Euch gewöhnen. :) Hoffe ich.


    Niklas


    Tag,
    der Teil hinter ..portal.php, also alles ab dem Fragezeichen, ist Deine Session ID. Die siehst Du nur, wenn Du Cookies nicht erlaubst. Ist heute an sich nicht mehr nötig, Cookies können nicht wirklich was anrichten. Die Session ID solltest Du dann aber nicht als Link hinterlegen.
    Um auf Womobox zu kommen, reicht http://www.womobox.de als Link.
    Diesen Beitrag erreichst Du z.B. mit "http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=13&t=5353&start=15".


    Gruß
    Niklas