1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

  • mike13
  • 29. April 2007 um 20:45
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 30. Januar 2011 um 18:17
    • #141

    wowh :!:

    Super gut !
    Das in natura zu sehen, darauf freue ich mich auch schon.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 30. Januar 2011 um 19:28
    • #142

    Hallo Mike,

    das ist doch eine 1 mit *.

    Sehr sehr schön, da will ich mich gleich mal zur Führung anmelden :D

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. Januar 2011 um 21:47
    • #143

    Hallo Mike,

    das sieht doch richtig gut und gelungen aus - gratuliere.
    Da bin ich aber schon sehr gespannt wie das in Natura aussieht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 1. Februar 2011 um 13:24
    • #144

    Hallo Mike,

    einfach Klasse!
    Hmmm... irgendwie muss ich's schaffen nach Bodenheim zu kommen - möchte das life sehn!!!

    Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 1. Februar 2011 um 20:41
    • #145

    Hallo

    Vielen Dank, man darf halt nicht ganz genau hinschauen, wo Licht ist gibt es auch Schatten :)

    Soll ich schon mal eine Besucher Anmeldeliste aufmachen? :D


    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2011 um 21:43
    • #146
    Zitat von mike13

    wo Licht ist gibt es auch Schatten :)


    wenn Du uns sagst wo , brauchen wir im Mai nicht so lange suchen :lol::lol::lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. Februar 2011 um 21:57
    • #147
    Zitat von mike13

    ...Soll ich schon mal eine Besucher Anmeldeliste aufmachen? :D ...

    Hallo Mike,
    mach mal! Ich trage mich dann da auch ein. Beim letzten Treffen war da ja erheblich weniger drin. :wink:
    Da muss man doch die Fortschritte angucken und gebührend loben!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Februar 2011 um 05:53
    • #148

    Hoi Mike

    Wie lange dauert denn die Führung?
    Will's doch auch sehen... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hubertlo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. März 2011 um 14:44
    • #149

    Hello,

    Sorry but I write in English because my German is very very poor!
    It looks like we have some TGM expert on that forum. I am planning to buy a Man TGM to travel around the world and I have some questions for you guys:
    Should I choose the Fulltime 4x4 or the 4x2 that can be switch manually in 4x4?
    With the Fulltime 4x4 is it possible to lock the central differential when running like with the Unimog?
    Wheels size: should I choose the 20" or 22.5" and why?
    Thanks in advance for your inputs.

    Cheers.

    Hubert.

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 29. März 2011 um 18:35
    • #150

    Hello Hubert,

    Being the owner of a MAN TGM I would recommend to use the full time 4x4. Even though I do have selectable 4x4 in my car the next time I will definitely chose permanent 4x4. The fuel consumption is nearly the same as all parts from the front axis are moving anyway. From my point of view the advantage of permanent 4x4 is that all wheels are driven and you can lock the central differential if your rear tires are loosing traction. With my configuration the central differential will lock automatically when engaging 4x4.

    Regarding the tires: I have chosen Michelin 365/80R20 XZL (mounted on 20" wheels). These are among the best for off road as they can be driven with very low pressure without getting damaged. However be aware that these tires are quite noisy when driving on asphalt streets.

    Take care when selecting the engine (240 or 280 or more) and the gear box reduction. You won't find many MAN dealers with a decent level of knowledge for this category of truck.

    Cheers
    Capttravel

  • Hubertlo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. März 2011 um 23:38
    • #151

    Hello Capttravel,

    Thanks for your inputs.
    Regarding your following comments: "you can lock the central differential if your rear tires are loosing traction"
    Do you know if this can be done when the truck is driving at 20 km/h like the Unimog or do we need to stop the truck to lock it. I have been told by my truck dealer that you need to stop the truck but, you know, I have very limited trust in him.

    Regarding the wheel size is their any specific reasons why you choose 20" and not the 22.5"?

    Our engin is the 184 Kw (250hp) with a gear reduction of i=4.34. Our choice went for this reduction because we want to be able to drive at 110 km on the main road.

    Cheers.
    Hubert.
    Hubert.

  • Hubertlo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 30. März 2011 um 16:41
    • #152

    I checked with Man and the truck comes with 22.5" as a standard. To switch to 20" they are asking 3900 Euros. I guess I will stay with the 22.5".
    Can you recommend me with, apart from the Michelin XZL, good tires that accept low pressure? Apparently from what I heard the Conti MPT81 does not perform with low pressure!
    Cheers.
    Hubert.

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 30. März 2011 um 20:54
    • #153

    Hello Hubert,

    Selecting the differential lock while driving is not recommended by MAN. I have driven a MAN with permanent 4x4 frequently in a construction company on the beach and road and you can select the diff. lock if the vehicle is rolling slowly, but the given noise will let you think about the advice from MAN not to do it. Specially when doing it on solid ground after driving off road. However, it is not really an operational limitation as you do it in advance and if a situation occurs where you need to do it while driving (slowly) it won't kill you gear box. The MAN I was driving is now 10 years old and has mainly been used off road and is still working fine.

    The wheel size came automatically from MAN when I requested the Michelin tires. Honestly I didn't pay any attention to the wheels as I was more focused on the tires. But if I remember well there wasn't the choice... Unless you will chose the 18to version.

    About another tire then the Michelin one for low pressure I can only say that in the before mentioned company we have tried several tires (e.g. Conti) and finally Michelin remains the best one for sand. But maybe somebody reading this may contribute with his experience... The Michelin tire is quiet expensive but can also be found on most off road race trucks. It really depends where you going to spent your time and which level of comfort you want.

    I checked my truck description and it is mentioned a gear box reduction of 4,59. Let MAN prepare you the different graphs indicating engine rpm and speed. There you will see which speed can be driven in the so called "economic rpm range". My truck can drive 110km/h but bear in mind that with single tires you really have to pay attention where the car is going with this speed. Furthermore with this speed you are always overtaking trucks hunting for the next gap to let the cars overtaking you. Then the fuel consumption shown on the display let your food immediately releasing the pedal... At least my food does so!
    And not to forget: In Europe you are not allowed to drive that speed if your vehicle weights more than 7,49t.

    Now my conclusion is to relax, remain in a row of trucks or if there is free road put the cruise control to 95km/h and let it go.

    Hope that answers your questions

    Capttravel

  • Hubertlo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 31. März 2011 um 02:58
    • #154

    Hello again Capttravel,

    I really appreciate you inputs! Thanks for that!
    I may comeback with other questions as it looks like you know quite well the Man!

    Cheers.

    Hubert.

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 10. Juli 2011 um 21:07
    • #155

    Update,
    da ich schon lange nichts mehr eingestellt hatte, hier ein paar aktuelle Bilder.
    Holzboden ist drin, Kanten fehlen noch.

    Gruß

    Mike

    Bilder

    • wohnen.jpg
      • 252,92 kB
      • 1.133 × 756
    • küche.jpg
      • 234,69 kB
      • 1.133 × 756

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Christoph H.
    Junior
    Beiträge
    18
    • 10. August 2011 um 11:34
    • #156

    Hallo Mike,

    habe da mal ne Frage: Sowohl mein Fahrzeug (auch TGM) als auch der Aufbau arbeiten mit 24V. Wollte mir nun einen 24V auf 12V-Konverter einbauen, da die Stereoanlage, Standheizung etc. die mit 12V laufen sollen. Jetzt habe ich gesehen, dass Du die 12V an einer Batterie separat abgreifst und das mit einem PowerCheq ausgleichst. Normalerweise rät ja jeder von dieser Art der Stromentnahme ab, aber mit dem PowerCheq scheint das ja eine gute Lösung zu sein. Wie ist da Deine Erfahrung, oder geht das doch zu lasten der Batterielebensdauer?
    Wollte mir zuerst für Stromspitzen eine extra 12V-Batterie einbauen mit einem separaten Ladegerät von 24 auf 12V, aber all diese Geräte haben ja auch wie schon von Dir erwähnt einen Standby-Stromverbrauch den ich eigentlich vermeiden will.

    Grüße

    Christoph

  • Joe
    Gast
    • 10. August 2011 um 15:07
    • #157

    Hi Christoph,

    die Variante mit Powercheq habe ich auch verbaut, seit ca. 2 Jahren.
    Ich habe mich dafür entschlossen,
    - da der Standby-Verbrauch auf Dauer genervt hat,
    - der 24/12V Wandler nur Ärger bereitet hat,
    - UND es mir von "Emil" empfohlen wurde.

    NB.: Emil ist hier nicht aktiv aber in div. anderen Foren und ist für mich der "Elektro-Papst" schlechthin; was er in seinem KAT an Elektrik verbaut hat ist erste Sahne.

  • Christoph H.
    Junior
    Beiträge
    18
    • 10. August 2011 um 17:00
    • #158

    Danke für dem Tip, werde es dann auch so machen. Ist auch der einfachste (und auch günstigste) Weg.

    Grüße Christoph

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 14. August 2011 um 01:17
    • #159

    Hallo Christoph,

    habe bei mir einen 24/12V D DC Wandler drin.
    Ich greife nicht die 12V an einer Batterie ab, da dies bewußt die Batterien unterscheidlich altern lässt mit oder ohne PowerCheq.
    Derzeit sind meine Batteriespannungen absolut identisch da Batterien von der selben Tagesproduktion.
    Werde aber noch Powercheqs einbauen, da auf Dauer dies das Beste ist.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • MAN-45
    Junior
    Beiträge
    31
    • 14. August 2011 um 11:30
    • #160

    Wir haben bei uns einen Ladewandler 24V --> 12V von Calira eingebaut (http://www.calira.de/de/tools/produkte_datenblatt/50.pdf ), der während der Fahrt die 12V Solarbatterie über die 24V Fahrbatterie - abhängig von der Batterieladung - mit bis zu 40 A lädt. Umgekehrt, bei stehendem Wagen und voller 12V Solarbatterie wird die 24V Fahrbatterie mit bis zu 4 A "zurück"geladen. War nicht billig, hat sich aber gelohnt (12V vom 24V Batterieset abzugreifen würde ich aus demselben Grund wie mike 13 nicht machen).

    Wir hatten damit in Verbindung mit einer verstärkten Lichtmaschine (2.800W), mit 4 Solarzellen (zusammen 280 Wp) trotz relativ hohem Stromverbrauch unserer 230V Geräte (Microwelle, Monitor, Kaffeemaschine, Wasserkocher) auf unseren Fahrten bisher noch nie Energieprobleme. Das ebenfalls eingebaute Ladegerät 230V --> 12V zum gelegentlichen "nachtanken" wurde bisher noch nie verwendet.

    Gruß, Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™