1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

PE Abwassertank selbstgeschweißt

  • RICO
  • 1. Februar 2007 um 13:11
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. März 2007 um 19:26
    • #61

    Hoi Björn

    Zitat von paulikxp

    meinst Du nicht, daß die Wandstärke einer solchen Salatschüssel etwas gering ist? Je nach Einbaulage und Höhe des Tanks kann da ja schon mal ein wenig Druck herrschen.

    Klar ist es nicht die Profilösung, aber mit der nach aussen gewölbten Form kann so was recht viel Druck vertragen, da sich der Druck ja gleichmässig verteilt, denk nur an den Gummiballon... :lol:
    Die glatten Seiten können auch bei deutlich grösserer Wandstärke sicher weniger Druck aushalten, die beginnen dann zu bauchen, wie wir Männer um die Vierzig auch... :cry:
    Vor einem hohen Tank hätt ich weniger Angst (1m hoch = 0,1bar), bei einem langen Tank in Fahrtrichtung wär ich eher vorsichtig, da beim beschleunigen und noch mehr beim bremsen das Wasser hin und herschiesst und sich beim Aufprall Druckspitzen bilden...keine Ahnung wie hoch :oops:

    Zitat von paulikxp

    Das mit dem Anschweißen an unwichtigen Stellen erinnert mich gerade irgendwie an das Knopf-an-die-Backe-Nähen :)

    Den Spruch hab ich noch nie gehört... bei uns sagt man zu denen, die alles immer gleich ohne vorherige Versuche machen "drü mol abgschnittä und immer no z'churz" (Jaja, ich übersetze schon.... : Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz... :roll: )

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 19. März 2007 um 21:02
    • #62

    Hallöle,

    Zitat von Picco

    Den Spruch hab ich noch nie gehört... bei uns sagt man zu denen, die alles immer gleich ohne vorherige Versuche machen "drü mol abgschnittä und immer no z'churz" (Jaja, ich übersetze schon.... : Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz... :roll: )

    Hab ich doch schon vorher verstanden, obwohl ich ja noch nie in der Schweiz war :oops:

    Den Spruch "Da kann ich mir ja auch einen Knopf an die Backe nähen" nimmt man, wenn jemand etwas unsinniges oder unmögliches von einem verlangt. Der Spruch läßt sich noch verlängern mit "... und ein Klavier dranhängen, dann weiß man, wie schwer Musik ist...".

    So, zurück in die geschlossenen Anstalten und back to the topic!

    Björn

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 17. Januar 2009 um 12:05
    • #63

    Hallo!

    Das mit dem selbst geschweißten Wassertank wurde hier in diesem Forum bereits ausgiebigst beschrieben und diskutiert.
    Trotzdem habe ich noch eine Frage, bevor ich anfange, mir den Frischwassertank und den Abwassertank für mein neues Womo selbst zu schweißen: Wo bekommt man den Schraubverschluß für die Reinigungsöffnung her; hab ich bis jetzt noch nirgends finden können? :?:
    Man braucht ja dazu irgend ein Gewinde, das man am Tank anschweißt oder so?

    Danke und Gruß Martin

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Januar 2009 um 08:30
    • #64

    Hoi Martin

    Für den ersten Tank hab ich damals verschraubbare Revisionsöffnungen beim Womoteilehändler gekauft, beim jetztigen Tank muss ich selbst noch schauen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 25. März 2010 um 13:50
    • #65

    martin, pico,

    habt ihr zwischenzeitlich eine bezugsquelle für die schraub-revisionsöffnungen gefunden?

    ich bin in der vorbereitung der tankschweißerei. solch 12cm ... 15cm pe-revisionsdinger fehlen mir noch ;-((

    gruss
    jörg

  • Joe
    Gast
    • 25. März 2010 um 16:27
    • #66

    Hi,

    habe letzte Woche die Prospekte entsorgt, sonst hätte ich nachschauen können! :(
    Stöber doch hier mal nach bzw. kontaktier die, damit die dir den passenden Katalog zusenden.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. März 2010 um 18:06
    • #67

    zum Thema Tank schweißen aus PE kann ich nur noch einmal an das letzte
    äußerst lehrreiche Leerkabinentreffen erinnern , wo 2 Künstler - Picco und Stefan gezeigt haben , wie es geht.
    Ich denke zumindest einer von Beiden und zusätzlich jetzt Joe könnten hier noch einmal Hilfestellung geben !
    Joe´s Tanks sind zwar schräg :lol: aber vom Feinsten .

    LG
    Ralf

    edit weil ich ob meiner Ausdrucksweise häufiger mißverstanden werde,
    Joe´s Tanks sind wegen des Böschungswinkel schräg...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 27. März 2010 um 13:57
    • #68

    ich habe eine bezugsuelle für einschweißbare pe-reinigungsöffnungen gefunden:

    http://www.lilie.com

    produktnummer 24415

    online-pdf-katalog http://www.lilie.com/Katalog/Wasser.pdf auf seite 69

    verkauf erfolgt nur über örtlichen händler, der verkauft mir das stück zu 28 eureo brutto

    (dl-kunststofftechnik wollte 48 euro)

    jörg

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 27. März 2010 um 16:05
    • #69

    kann die Reinigungsoeffnungen wirklich empfehlen. Habe sie auch dort gekauft und bin zufrieden. Preislich das Beste was man als privater Kaeufer bekommen kann.

  • tanjaBonn
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 26. Oktober 2011 um 09:44
    • #70

    Habe leider SEHR schlechte Erfahrung mit der Firma in Sinzig gemacht. Am Anfang ganz nett der typ, aber als ich beim naechsten Termin 20 Minuten zu spaet kam- ist der typ (der Inhaber-der alte mann!)total ausgeastet. er hat mich mehr als nur einmal beleidigt. ich haette es vorher wissen muessen. hatte er mir bei meinem ersten termin doch erzaehlt das er einen Angestellten in der probezeit sofort gefeuert hatte, als dieser 10 Minuten zu spaet kam.- Also IMMER SCHOEN PUENKTLICH SEIN- oder besser lassen....es gibt auch noch andere Firmen, die guenstig sind und irgendwie normal reagieren-trotz menschlichen Versagens(das Zuspätkommen!) z.b. http://www.ft-design.de

    Hinweis Leerkabinen-Wolfgang: ich bitte, diesen Beitrag mit Vorsicht zu betrachten - dies ist Tanja's erster Beitrag im Forum, ich kenne sie nicht und kann ihre (Re-)Aktionen nicht einschätzen. Mir ist zwar schon zu Ohren gekommen, daß es mit der 'Firma in Sinzig' derzeit nicht ganz rund läuft, aber mit dem, was Herr Grieshaber für mich gebaut hat, war ich immer sehr zufrieden...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Oktober 2011 um 10:09
    • #71

    Hallo Tanja,
    erst mal herzlich willkommen im Forum!
    Also ich habe eigentlich auch gute Erfahrung mit der Firma Almaric gemacht! Bei mir ging es nicht mal um einen neuen Tank, sondern um "Basteleien" an meinem vorhandenen Tank. Wurde anstandslos zu einem fairen Preis ind in guter Qualität erledigt.
    Vielleicht hast Du nur einen schlechten Tag erwischt! Kann ja vorkommen. :?
    Wie war dann eigentlich die Qualität der Arbeit in Sinzig? Warum bist Du letztendlich gewechselt? Nur wegen der Umgangsformen? Wie war dann Qualität und Preis-Leistungsverhältnis in der alternativen Firma? Wie war die Termintreue?
    Ich persönlich lasse mir lieber einen Rüffel erteilen, wenn ich nicht pünktlich sein kann und dann meine Arbeit gemacht wird, als dass ich auf einen Handwerker warte, und mein Termin ein ums andere Mal verschoben wird und nach ein Jahr nach Auftragserteilung immer noch nichts fertig ist, obwohl vor einem halben Jahr alles erledigt sein sollte! So passiert mir's im Moment am Haus!
    Hat jemand schon Erfahrungen mit der Firma gemacht, die Tanja empfiehlt? Wäre interessant davon zu hören.

    @Tanja (persönlich):
    Vielleicht magst Du uns Dein Projekt mal vorstellen?
    Dann wären Wolfgangs Vorbehalte, Dich nicht zu einschätzen zu können, vielleicht etwas entkräftet.
    Denn in dem Punkt muss ich ihm Recht geben:
    Wenn ein Neuling ohne jede Vorstellung in seinem ersten Post gegen ein Firma wettert, mit der Mitglieder im Forum nur gute Erfahrungen gemacht haben und dann eine Alternativfirma nennt, kann das unter Umständen ein schräges Licht auf den Poster werfen! Auch wenn es ganz anders gemeint ist.
    Ein klassischer Fehlstart!
    Aber wir wollen keine Fehleinschätzungen wegen eines Fehlstarts! :wink:
    Wir sind hier ein netter Haufen, der zusammen hält und hilft so gut es geht! Einzelne anzumachen liegt uns ferne! So habe ich das jedenfalls bisher hier erlebt. In anderen Foren geht's da schon mal ruppiger zu!

    Es würde mich freuen, mehr von Dir zu hören! :D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Oktober 2011 um 16:19
    • #72

    @Herby: Danke, Du schreibst mir aus dem Herzen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 22. Februar 2012 um 21:28
    • #73

    Hallo zusammen bei unserem Mobil ist der Abwassertank zu klein 90 lt. ich habe den Tank unter dem Fahrzeug montiert und isoliert, es wäre also genug Platz vorhanden für einen grösseren Tank, aber meine Wunschgrösse von ca. 130 lt. kriege ich nicht ab Stange. Ich habe die Ausführungen von Rico gelesen und auch das meiste verstanden habe aber noch einige Fragen. Wie kriege ich am Schluss den Deckel drauf ( keine Innen Naht ) die Ab und Ausläufe werden geschweisst oder geschraubt ? Im weiteren wie dick muss das Material sein und ab wann sollten Zwischenwände eingezogen werden? Mit Holz kenne ich mich besser aus :)
    Gruss Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Joe
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 07:04
    • #74

    Hi,

    Zitat

    Wie kriege ich am Schluss den Deckel drauf ( keine Innen Naht ) die Ab und Ausläufe werden geschweisst oder geschraubt ?


    Geschmackssache. Geschraubte kannst du "relativ" einfach auswecheln, falls mal was defekt sein sollte.

    Zitat

    Im weiteren wie dick muss das Material sein und ab wann sollten Zwischenwände eingezogen werden?


    Du kannst div. Stärken kaufen, ich habe für meine Stauboxen 1 cm genommen. Die Schlingerwände dienen ja auch der Stabilität, ich würde so c. alle 15 - 20 cm welche einbauen. Denke daran, dass gerade der letzte evtl. Sche... einzubauen sein wird! Mehr Platz kann hilfreich sein! :D Dann hängt die Lage ja auch noch von den Einbauten (Zu- und Abflüsse, Befestigungspunkte, ...) ab.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. Februar 2012 um 08:56
    • #75

    Hallo Stefan

    Wieso brauchst du so einen großen Abwassertank ??
    Wir haben zwar auch einen 75l Abwassertank drin, aber der ist nur drin weil ich ihn damals beim Ausbau seeehr günstig bekommen habe. Eigentlich ist er viel zu groß, so daß ich überlege den rauszuschmeißen und gegen max. 40-50 l zu ersetzen.
    Du wirst doch sicherlich niemals mit 130 L Abwasser durch die Gegend fahren wollen ?
    Abwasserentsorgung kannnst du doch an jedem Gulli machen !

    Für den Bau des Tanks würde ich auf eine Materialstärke von 6-8 mm wählen. Wobei ich eher zu 6mm tendiere. Erscheint mir ausreichend stabil für diese Größe und man sollte auch das Gewicht nicht unterschätzen !
    Zum Deckel: ich würde hier den Deckel um halbe Materialstärke, also bei 6mm Material um 6mm kleiner als das Ausenmaß zuschneiden, so daß man den mit einer schönen V-Naht auf den Körper aufschweißen kann oder man macht den Deckel genauso groß wie den Tankkörper und fahst die Kanten vom Deckel und Tankkörper um 45°an so das man hier auch wieder eine schöne V-Naht ziehen kann.
    Was die Schwallwände betrifft: Hier würde ich max. 2 Stück, wenn überhaupt einbauen. das hängt natürlich stark von der Grundfläche des Tanks ab !
    Beim Einbau der Schwallwände sollte man auf jeden Fall darauf achten, das möglichst der Dreck trotzdem gut raus kann. Also möglichst mit entsprechendem Abstand zum Boden einbauen !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 23. Februar 2012 um 10:14
    • #76

    Hoi zusammen als erstes herzlichen Dank für die guten Erklärungen und Tips, was ich leider immer noch nicht weiss, das letzte Teil vom Tank kann ich nicht mehr von Innen schweissen wie macht man diese Schweissnaht ( stumpf hält denke ich nicht )
    @ 2vgsrainer Unser jetziger Tank reicht in den meisten Fällen. Dieses Jahr waren wir über die Feiertage auf Sizilien ( siehe Reisebericht aktualisiert von Susanne )
    und wenn wir auf einem Parkplatz direkt am Meer stehen, denke ich das die Gulli`s nur fürs Meteorwasser und nicht fürs Abwasser sind. Im Zweifelsfall lassen wir das Wasser lieber im Tank. Uns ist es schon mehrmals passiert das wir die Route ändern mussten wegen der Entsorgung. Frischwasser kriegen wir fast überall, und für das WC haben wir zur Not eine zweite Kassette, aber zwei Mädels mit langen Haaren benötigen etwas mehr Duschwasser, also ein grösser Abwassertank denn ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit entsorge ( Gewicht Übergewicht )
    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 23. Februar 2012 um 11:25
    • #77

    @ 2vgsrainer ich habe deine Ausführungen nochmals gelesen und habe jetzt verstanden wie ich den Deckel drauf kriege :oops: Die Frage nach der Grösse hat mich zu sehr abgelenkt :?
    Gruss Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Joe
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 20:39
    • #78

    Hi,

    Zitat

    was ich leider immer noch nicht weiss, das letzte Teil vom Tank kann ich nicht mehr von Innen schweissen wie macht man diese Schweissnaht

    Du fräst / schleifst / ... bei beiden Teilen 45° an den Kanten ab. Du hast dann eine 90° Kerbe. Die schweist du zu.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™