Zitat von Thomas Frizen-Fischer
die Niederflurbusse im Linienverkehr der Städte dürfen bis 13,50 und die im Überlandverkehr bis 15 m lang sein.
Nö, die maximale Länge für Omnibusse beträgt aktuell 18,75m für Gelenkbusse, 15m dürfen es an einem Stück sein. Wo diese Langeisen fahren, ist dabei egal und obliegt komplett der Sorgfaltspflicht des Fahrers/Halters. Reisebusse gibt's schon seit vielen Jahren mit 15m, Neoplan hat sowas mal, allachsig gelenkt, als Doppeldecker gebaut, ist heute im Ausland gefragt, weshalb diese "Megaliner" oder "Megashuttle" genannten Busse wieder neu aufgelegt werden.
Zitat von Thomas Frizen-Fischer
Gelenkbusse werden als Anhängerkombinationen betrachtet und dürfen bis 18,75 m lang sein.
Nein, keine Anhängerkombination. Gelenkbusse durften bis vor etwa 3 oder 4 Jahren 18m lang sein, die maximale Länge für Fahrzeugverbände, wenn sie nicht im Güterverkehr eingesetzt werden.
Zitat von Thomas Frizen-Fischer
Doppelgelenkbusse gibt es bis 24, 50 m Länge, in Aachen fährt die ASEAG zwei Linien mit vanHool -Bussen in dieser Größe
Die Hamburger Hochbahn ist derzeit der größte Abnehmer dieser Mega-Busse, die praktisch nicht rückwärts zu rangieren sind. Nur wenige Meter gehen, dann gehen die beiden hinteren Teile eigene Wege.
Die Teile sind auch nur mit Sondergenehmigung zuzulassen, wie auch die wieder in Mode gekommenen Bus-Anhänger-Züge oder die neuen Lkw-Riesen nach schwedischem Vorbild, die aus Sattelzug + Anhänger oder Motorwagen mit Aufbau und Sattelanhänger im Schlepp bestehen.
Jeder in Deutschland zugelassene Omnibus mit maximal 12m Länge ist auch problemlos als Womo zuzulassen, soweit er die normalen TÜV- und Womo-Kriterien erfüllt, was bei alten Kisten von 15 oder 20 Jahren eher selten der Fall ist.
Und bitte Finger weg von Berliner Doppeldeckern. Dieses Grauen habe ich buchstäblich tagtäglich vor Augen, die Dinger sind zwischen 1 und 1,5Mio km gelaufen, von Durchrostungen im großen Maßstab wollen wir erst gar nicht reden.
Björn