1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Pumpe 24V

  • 712 M San
  • 30. Juni 2007 um 21:55
  • 712 M San
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Friedrichshafen/Bodensee
    • 30. Juni 2007 um 21:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wo ich sowas für meine Installation im Womo bekommen kann?
    Es soll eine eher einfache Pumpe (Tauchpumpe) mit nicht übertriebener Leistung sein, die über den Schalter im Wasserhahn gesteuert wird...
    Der Berger hat leider keine mehr im Programm...
    Danke für eure Tipps!
    Gruß

    Stefan

  • Anonymous
    Gast
    • 30. Juni 2007 um 22:51
    • #2

    Hi
    Da wirst du, dich schwer tun so etwas als Tauchpumpe für billig zu bekommen.
    Vorschaltgerät /Spannungsteiler benutzen oder zwei Pumpen nehmen.

  • 712 M San
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Friedrichshafen/Bodensee
    • 1. Juli 2007 um 08:10
    • #3
    Zitat von christianus

    Hi
    Da wirst du, dich schwer tun so etwas als Tauchpumpe für billig zu bekommen.
    Vorschaltgerät /Spannungsteiler benutzen oder zwei Pumpen nehmen.


    Oh, das hört sich nicht gut an!
    Eigentlich wollte ich mein Auto 12V-frei halten...
    Mal gespannt, was noch kommt...
    Gruß

    Stefan

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 1. Juli 2007 um 09:30
    • #4

    Beim Bushersteller Evobus gibt's für knapp 40 Euro eine "Hochdruckpumpe", die zwar keine Tauchpumpe ist aber in etwa so groß. Wird für die Bustyen Mercedes Travego und Setra TopClass im WC für's Waschbecken benutzt.

    Björn

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 1. Juli 2007 um 09:48
    • #5

    Hallo Stefan,

    Whale Tauchpumpen

    http://www.allpa.nl/pdf/katalog/144_d.pdf

    Bei ebay, nochmal ebay

    Gruß Ralf

  • 712 M San
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Friedrichshafen/Bodensee
    • 1. Juli 2007 um 09:53
    • #6
    Zitat von Questman

    http://www.allpa.nl/pdf/katalog/144_d.pdf


    Da ist leider nix passendes dabei, aber die anderen Links sind cool. Klar, im Yachtzubehör, da ist 24V noch gängig! Hab ich gar nicht dran gedacht... :roll:
    Thx!
    Gruß

    Stefan

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. Juli 2007 um 11:28
    • #7

    Es gibt immer noch die Möglichkeit auf Druckpumpe auszuweichen, denn von Shurflo gibt es die 24 V - Pumpe, läßt sich im Campingzubehör bestellen.

    Ich hatte in meinem LKW-Womo das Prinzip, alle "Großverbraucher" auf 24 V zu lassen, weil ich die 2 Komfortbatterien zum Aufladen an der Lima in Serie geschaltet hatte. Da hatte ich einen 24 V Kreislauf mit der Lademimik hinter einem 50 Amp. -Trennrelais, dann zwei 24 V Pumpen (eine für Frischwasser und eine für gefiltertes Grauwasser als Spülwasser für die eingebaute Haushalts-Keramiktoilette), Heizungsgebläse und die komplette Beleuchtung (Sparsame LEDs gabs damals noch nicht). Der Kühli lief nur auf Gas und 230 V, der 12 V - Kreislauf bediente nur Steuerungen (Kühli, Boiler) und wurde von einem 20 Ampere-Spannungswandler aus dem Funkzubehör 24 auf 12 V beschickt. TV hatte ich nicht, das Radio und der CB-Funk wurden von der Starterbatterie bedient und dort gab es - so hatte ich das Auto gekauft - auch einen Spannungswandler mit 140 W, den ich später für den Einsatz eines französischen Président - Funkgerätes durch einen stärkeren ersetzen mußte. Dann gab es natürlich für den CP und anderen Fremdstrom eine 230 V - Versorgung mit Fi -Schalter und 5 Steckdosen.

    Die Druckpumpenanlage kannst Du auch mit em Wasserhahnschalter ansteuern, das hatte ich in meinem Wowa jetzt 3 Jahre mit Erfolg betrieben. Nötig ist das jedoch nicht, Du kannst, wenn Du nur auf Druck gehst, Haushaltsarmaturen verwenden und sparst die E-Installation mit Strippenziehen am Hahn. Auf jeden Fall brauchst Du ein zusätzliches Druckgefäß als Puffer (für ein paar Euro im Cammpingzubehör) und Du solltest auf jeden Fall einen Pumpenhauptschalter einbauen, den Du gut innen bedienen kannst, damit Du zum Entleeren die Hähne öffnen kannst. Wenn Du eine Außendusche vorgesehen hast, brauchst Du ggf einen Außenschalter, den Du anstelle des Hahnschalters benutzen kannst.

    Den Hauptschalter brauchst Du auch für die Nacht, wenn Du nur auf Druckschaltung gehst, denn wenn sich das System in der Nacht abkühlt und dadurch Druck verliert, springt mitten in der Nacht die Pumpe an, um das auszugleichen und Du sitzt senkrecht im Bett.....hihihi. Das läßt sich mit dem Hauptschalter vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™