1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kühlkoffer-Kriterien

  • kroening
  • 16. Oktober 2007 um 21:06
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 5. März 2008 um 11:25
    • #21

    Hallo Riss,

    solltest Du mit Deinem Orakelsatz mich gemeint haben danke ich für die wenig aussagende Mitteilung.
    Werde Dir in ein paar Jahren Auskunft erteilen.
    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 6. März 2008 um 15:36
    • #22

    Hallo miteinander,

    zum Thema Isolationsdicke und Wärmespeicherung:

    also das hab ich auch schon gedacht, daß in der dicken Isolation ein Haufen Wärme festsitzt, die nachts nicht mehr raus will!
    Aber stimmt das ?
    Zur Wärmespeicherung brauchts doch Gewicht! Siehe Kachelofenbau und KS zwischenwände beim Hausbau.
    Und unsere PU oder Styroporwändchen sind ja extrem leicht.

    Oder ists der Möbelbau und der ganze Krempel den man so mitführt und der sich tags auch aufheizt und nachts die Bude warm hält?

    Gruß vom nachdenklichen Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. März 2008 um 19:00
    • #23

    Hoi zämä

    Zitat von Alter Hans

    Oder ists der Möbelbau und der ganze Krempel den man so mitführt und der sich tags auch aufheizt und nachts die Bude warm hält?

    Genau da ist ein grosser Teil des Problems!
    Ob nun 3cm oder 5cm isoliert ist macht nur einen grossen Unterschied solange die Fenster zu sind, wenn die offen sind wirst Du keinen messbaren Unterschied erkennen. (Gleiche Innenausstattung, Grösse, Personenbelegung, Sonneneinstrahlung und so weiter vorausgesetzt...)
    Das Problem ist nicht die Isolation, denn die speichert so gut wie keine Wärme, das Problem ist eher die zum Teil sehr kleine Öffnung der Fenster, die den Luftaustausch behindert.
    Jeder der schon mal ein Klappdach mit Stoffwänden hatte weiss, dass in so einem Camper dieses Problem so gut wie nicht vorkommt.
    Deshalb heist's Temperatur halten, dann muss man auch weniger heizen/kühlen...
    Und zum Thema "gegen die Kälte im Winter kann man einfach anheizen": Das stimmt schon, aber in einer schlecht isolierten Hütte hast Du tiefere Oberflächentemperaturen und brauchst höhere Lufttemperaturen zum Ausgleich. Das ist nicht angenehm...

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • setrine
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    CH-Lausanne
    • 7. März 2008 um 05:23
    • #24

    Eben, mit einem Stoffdach ist das Problem nicht bekannt! Bei unsern
    alljährigen CH-Wohnbustreffs (gäll Manfred) hat's originalverglaste Cars
    und die isolierten. Bei Hitze ist es bei uns bis abends angenehm und bei
    den nicht isolierten kaum auszuhalten. Kommt dann die Abkühlung abends wird's in den verglasten sofort kühl und bei uns eben nicht. Das Ausbauvolumen wie Möbel etc. unterscheidet sich kaum, vielleicht im Design...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. März 2008 um 07:29
    • #25

    Hoi Setrine

    Ohne Isolation und wenig Isolation ist natürlich ein Unterschied den man schon merkt.
    Mit nur einem cm Isolation wie Armaflex, Xtrem-Isolator u.ä. hast Du schon sehr genau den halben Wärmebedarf gegenüber einer normalen Blechcarrosserie.
    Ich schreibe nur vom Unterschied zwischen wenig und viel Isolation.

    Gruss vom anderen Ende der Schweiz

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 7. März 2008 um 11:26
    • #26

    Hallo miteinander,

    in diesem Zusammenhang möchte ich schon für eine dickere Isolation plädieren.
    Wir beheizen unsere Wohnmobile mit ca 20 m³ Rauminhalt mit 4 bis 6 kW.
    Mein Mobil mit 13 m³ hat 2,8 kW Heizleistung (37 mm PU Isolierung).
    Das ist ja im Grunde extrem viel Heizleistung für so kleine Räume.
    Ein Einfamilienhausneubau nach KfW 60 Standard und 700 m³ umbautem Raum braucht auch nicht mehr als 6 kW.
    Ist das nicht ein grandioses Mißverhältnis, (wenns auch nur im Urlaub entsteht und im Sommer keine große Rolle spielt)?

    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. März 2008 um 08:11
    • #27

    Hoi zämä

    Zitat von setrine

    Eben, mit einem Stoffdach ist das Problem nicht bekannt!

    Weil da die Luft weg kann! Und nur darum!

    Zitat von Alter Hans

    Wir beheizen unsere Wohnmobile mit ca 20 m³ Rauminhalt mit 4 bis 6 kW.
    ...
    Ist das nicht ein grandioses Mißverhältnis, (wenns auch nur im Urlaub entsteht und im Sommer keine große Rolle spielt)?

    Der alte Hans ist auch ein gescheiter Hans... :lol:

    Da stimm ich Dir voll zu.
    Bei uns darf ein Einfamilienhaus je nach Grösse nur irgendwo zwischen 0 und 5kW Heizleistung bei Auslegetemperatur (z.B. bei uns -10°C, je nach Standort auch höher oder tiefer) haben, sonst gibts keine Baubewilligung!

    Gut isolieren und für gute Lüftung sorgen ist meines Erachtens das A und O!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 8. März 2008 um 17:24
    • #28

    Hoi Picco,

    danke für die nette Antwort.

    Gesagt ist eigentlich alles. Schön wärs, wenn der eine oder andere entsprechend bauen würde.
    Wir dürfen das ja freiwillig!

    Also ich würde heute wohl dicker isolieren und bessere Lüftungsmöglichkeit schaffen.

    Viele Grüße nach Widnau und überall

    vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 6. April 2008 um 08:55
    • #29
    Zitat

    Lkw bei Ormo angeliefert 26.1.08
    Zugesagter Lefertermin Ende März, spätestens 1. Aprilwoche.
    Mal sehen, was hier nach Fertigstellung für ein Smily landet.

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D :D:D:D:D:D:D:D

    5.4.08 - 11:00

    Detlef

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. April 2008 um 09:34
    • #30

    Hoi Detlev

    Wo sind denn die Foto's? :shock:

    Jetzt aber sofort den Fotokasten gezückt und rausgerannt!

    Gruss

    Picco

    PS: Ich schau dann in 5 Minuten nochmal rein... :twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. April 2008 um 09:45
    • #31

    hey kroening,
    das ist doch mal was ganz Erfreuliches :!: Glückwunsch.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 6. April 2008 um 20:03
    • #32
    Zitat

    Wo sind denn die Foto's?

    Zitat

    Picco:

    PS: Ich schau dann in 5 Minuten nochmal rein...

    Muss doch erstmal fahren und testen oder?
    :D:D:D:D:D

    Gestatten: "Traphi"

    Reisen = Travel
    Tier, schwer, groß, kann viel tragen, Reiter sitzen hoch = Elephant

    Zusammen:
    TRAVELPHANT

    zu lang:
    TRAPHANT

    Bitte mit Kosenameneffekt für liebgewonnenes Fahrzeug:
    TRAPHI

    Bilder

    • Rechts.JPG
      • 192,87 kB
      • 1.280 × 827
    • links.JPG
      • 178,68 kB
      • 1.111 × 850
    • Abhol_vorn.JPG
      • 131,05 kB
      • 844 × 909
  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 6. April 2008 um 20:46
    • #33

    Hallo Detlef !

    Auch von mir mal ein großen Glückwunsch. Wenn Du Testfahern willst komm doch am Samstag mal vorbei.
    Schöne grüße aus WF.

    MfG Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • albrechtkern
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Georgensgmünd
    • 13. April 2008 um 18:52
    • #34

    Hola, hab ich da gelesen "Nasszelle im Eingang"? Versuch ich auch grad zu verwirklichen. Haste mal`n Foto, eij??
    Zutiefst neugierig, Albrecht

  • gisbert kesterke
    Junior
    Beiträge
    22
    • 20. April 2008 um 16:37
    • #35

    Hallo Detlef,

    ich habe einige Fragen zu deinem 1017a. Hast du ihn direkt von der Bundeswehr (Vebeg) oder über einen Händler bezogen? In welchem Zustand war er, musstest du viel an ihm überholen? Welchen Radstand hat er? Wo kann ich Angaben über die Maße vom 1017 bekommen (Länge, Breite, Höhe zu den möglichen Radständen)?
    Du hast sicher im Moment genug mit deinem Womo zu tun, hoffentlich nehme ich nicht zuviel deiner kostbaren Zeit in Anspruch.

    Gruß

    Gisbert

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 20. April 2008 um 20:11
    • #36
    Zitat von albrechtkern

    Hola, hab ich da gelesen "Nasszelle im Eingang"? Versuch ich auch grad zu verwirklichen. Haste mal`n Foto, eij??
    Zutiefst neugierig, Albrecht

    Schwierig zu fotografieren, da ich nicht so ein Superweitwinkel-Obkektiv an meiner biligen Kamera habe.
    Derzeit ist auch nur das Thetfordklo drin. Duschwanne wurde nicht eingebaut, sondern ein kleines Podest mit umlaufender Rinne wurde mit GFK einlaminiert. Die hat 2 diagonal angeordnete Haushaltsabflüsse.

    Gruß
    Detlef
    P.S. Falls ich doch noch ein sinnvolles Foto hinkriege, stelle ich es ein.

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 20. April 2008 um 20:40
    • #37
    Zitat von gisbert kesterke

    ...
    1017a. .. von der Bundeswehr (Vebeg) oder ...
    ...Zustand .. viel an ihm überholen?
    ...Radstand ..
    ... Maße vom 1017 bekommen (Länge, Breite, Höhe zu den möglichen Radständen)?
    .. genug mit deinem Womo zu tun, ...

    Ja, habe das ganze Wochenende gebastelt. Nun ist Traphi hoffentlich TÜV fertig als Sonder Kfz-Wohnmobil (natürlich nur mit minimalster Ausstattung).:)

    Mein 1017 A ist direkt von VEBEG.
    Habe alle Flüssigkeiten gewechselt, 2 neue vordere Kotflügel (hintere brauch ich nicht mehr), neue Filter, abgeschmiert. Das war es bisher. Kupplung(-spedal) klemmt manchmal. Schlimmstenfalls muss Getriebe raus. Kann aber so mit fahren. :roll:
    KANN auch anders aussehen. Also am besten mit Experten voher ansehen.

    Radstand 3600 mm. (kenne keine anderen)
    Andere Maße? Melde dich bei Joe aus diesem Forum. Der kann wahrscheinlich weiterhelfen.

    Gruß
    Detlef

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 24. April 2008 um 11:09
    • #38

    Hi,

    Zitat von kroening


    Kupplung(-spedal) klemmt manchmal. Schlimmstenfalls muss Getriebe raus. Kann aber so mit fahren. :roll:

    Glückwunsch auch von mir!

    Daß das Kupplungspedal klemmt, kann an der Übertotpunktfeder am Pedal liegen, die Dir das meines Wissens nicht weiter servounterstützte Betätigen der Kupplung erleichtern soll. Wenn die gebrochen oder die Lagerung trocken oder defekt ist, kann das dazu führen, daß das Pedal hängen bleibt.
    Ansonsten wäre es natürlich denkbar, daß das Ausrücklager auf der Welle klemmt.
    Du solltest dabei nur aufpassen, daß die Kupplung nicht vielleicht sogar weitgehend unbemerkt Schlupf bekommt, dann ist beizeiten die Schwungscheibe hin, vom Rest der Kupplung mal gar nicht zu reden.

    Gruß, Björn

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™