1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

paulikxp und sein MB 1827...

  • paulikxp
  • 12. Januar 2008 um 23:21
  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 12. Januar 2008 um 23:21
    • #1

    Hiho,

    mich gibt's noch, bin nicht kleinzukriegen...

    Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den roten leeren Blechkasten, der letztes Jahr im Mai auf den Berg in Bodenheim gebollert kam.
    Leer ist der Kasten nun nicht mehr, fertig aber trotzdem noch nicht :(

    Fenster, Isolierung rundum, Elektrik, Innenverkleidungen, Dielenfußboden sind endlich fertig, Wasserversorgung ist zu etwa 80% fertig (Eigenbautank fehlt noch), Möbel fehlen noch komplett.

    Ein paar halbwegs aktuelle Fotos gibt's hier in der Bildergalerie.

    Ich gucke demnächst wieder öfter hier vorbei, habe aber vor, das Land im März Richtung Spanien und Portugal zu verlassen, in Bodenheim werde ich daher nicht aufkreuzen.

    Björn

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Januar 2008 um 12:25
    • #2
    Zitat von paulikxp

    Ich gucke demnächst wieder öfter hier vorbei, habe aber vor, das Land im März Richtung Spanien und Portugal zu verlassen, in Bodenheim werde ich daher nicht aufkreuzen.

    Björn

    Hallo Björn,

    so gehts aber nicht. Erst neugierig machen auf den neuen Stand der Dinge und dann in Bodenheim mit Abwesenheit glänzen :D .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • xRolandx
    Junior
    Beiträge
    24
    • 13. Januar 2008 um 14:21
    • #3

    Hallo Björn,

    Wahnsinns-Projekt! Viel Spaß und Erfolg dabei! Bin gespannt wie das fertig aussieht!

    Gruß Roland

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 13. Januar 2008 um 14:33
    • #4

    hi björn
    da hast du aber ne riesen baustelle. bin gespannt wie's mal wird!
    was für verbraucher möchtest du denn anschließen dass deine mega-batterie-sammlung nur ein paar tage ausreicht?
    gruß, thoren

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 13. Januar 2008 um 19:45
    • #5

    Ich will fast die ganze Stromversorgung im Wagen mit 230V bewerkstelligen, u.a. einen Haushaltskühlschrank mit kleinem Gefrierfach, Zerhacker-WC, Beleuchtung, Espressomaschine (wichtig!), Waschmaschine, Fernseher.
    Ich habe den Platz und die Gewichtsreserven, daher nehme ich lieber eine Batterie mehr mit als eine zu wenig, zudem muß man ja auch berücksichtigen, daß ich mit einem 24V-System zu tun habe, also immer zwei Batterien als Paar, also quasi als eine Batterie, anzusehen sind.
    Ziel ist maximale Autarkie ohne Fremdstromanschluß. Die Lichtmaschine rackert sich zwar mit ihren 85A ganz schön ab, eine größere paßt aber leider bei vertretbarem Bau- und Kostenaufwand nicht rein, so albern das bei dem dicken Auto klingt...

    Björn

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Januar 2008 um 21:24
    • #6

    Hallo Björn,

    wieviel Wasser möchtest Du denn bunkern?
    Eine Waschmaschiene braucht ja auch nicht gerade wenig Wasser um eine Ladung zu waschen.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 13. Januar 2008 um 21:36
    • #7

    Hi Björn,

    auf meine letzte Mail hast Du ja nicht geantwortet (Batteriedeckel)

    Fahre morgen früh nach Berlin. Wei sieht’s bei Dir aus, würde Montag oder Dienstagabend mal vorbei sehen.

    Viele Grüße
    Frank

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 10. Februar 2008 um 01:00
    • #8
    Zitat von VWBusman

    Hallo Björn,

    wieviel Wasser möchtest Du denn bunkern?
    Eine Waschmaschiene braucht ja auch nicht gerade wenig Wasser um eine Ladung zu waschen.


    Gruß Christopher

    400l Frischwasser, der Abwassertank ist genauso groß. Eine Waschmaschine braucht zwischen 20 und 45l Wasser pro Waschgang, je nach Alter und Waschprogramm.

    Björn

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Februar 2008 um 09:55
    • #9

    Wie machst du das denn mit der Waschmaschine? Ist das eine Haushaltsmaschine?
    Dann ist die ja nicht fürden andauernden Transport gebaut. Sprich die Trommel schwingt mit ihrer Masse immer fröhlich rum und zerrt an der Aufhängung und den Schläuchen. Wenn du die nicht festsetzen kannst, dann wird die wohl nicht lange leben.

    Gruß, Holger

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 10. Februar 2008 um 15:22
    • #10

    Ein Kollege fährt seine Maschine schon seit 2 Jahrem im Bus durch die Gegend, bisher ohne beschwerden. Ich denke, dass die Kräfte und Vibrationen, die beim Schleudern an der Maschine rütteln, stärker sind als Fahrbewegungen und -erschütterungen. Einer guten Maschine sollte das nichts ausmachen.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 11. Februar 2008 um 10:35
    • #11

    Ich glaube auch dass es kaum extremere Bedingungen für eine Maschine gibt, als die, die sich die Waschmaschine selbst erzeugt. Die schüttelt und vibriert ja dass der Schrank 4 Meter weiter noch auf den Fließen hupft. Ich hätte eher Bedenken dass die Maschine beim Schleudern das Fahrzeug, bzw Geräte in der Nähe verunsichert.

    Du kannst sie ja statt festschrauben mit Gurten verspannen, das ist bissl flexibler und dann auf so ne Rüttelmatte stellen, wie man sie in Haushaltsläden und Baumärkten bekommt, um die Maschine vom Boden zu entkoppeln.

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 11. Februar 2008 um 12:27
    • #12

    Ich hätte eher bedenken das die Maschine beim schleudern die angrenzenden Möbel in mitleidenschaft ziehen könnte...(?)...

    Gruß Rolf

    Gruß Rolf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™