Moinsen!
Ich beabsichtige bei günstiger Gelegenheit die Dachbox meines VW-T3 mit einem Solarpanel zu bestücken.
Ich gehe davon aus, dass 10Ah/Tag als Unterstützung reichen werden. Standort wäre: Februar/März Südspanien und Portugal oder Oktober in der Bretagne
Ideal wäre es, wenn ich die Schräge der Dachbox nutzen könnte, da der Deckel der Dachbox nur aus wabbeligem dünnem Blech besteht.
Die Maße der Schräge: ca. 60x72cm (notfalls 62x78cm), Neigung 32-35°
Soweit ich gelesen habe, ist der Winkel von 30° erheblich besser, als wenn ich das Panel flach auf das Dach montieren würde.
Wie sieht es jedoch mit Beschädigungsgefahr oder Verschmutzungsgefahr aus? Muss man bei diesem Winkel damit rechnen, dass hochfliegende Steinchen vom Vordermann das Panel beschädigen oder Mückenreste die Leistung erheblich mindern?
Am liebsten wär mir ein amorphes Modul. Leider habe ich noch keins mit den passenden Abmessungen gefunden.
Kann ich ein X-beliebiges Panel mit ausreichender Spannung+Leistung nehmen, oder benötigt man ein besonders Robustes fürs Wohnmobil?
Hat jmd einen "Geheimtip" für günstige Module? Z.B. Fabrikverkauf, optische Mängel, etc?
Momentan geht bei Ebay die Gebrauchtware knapp unter Neupreis weg.. .. da gönne ich mir lieber etwas mit Gewährleistung...