1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Ich baue mir eine Wohnkabine

  • Tango
  • 19. April 2006 um 11:17
  • janoberni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 18. Juli 2006 um 10:40
    • #21

    Hallo Tango,
    Kompliment zu Deinem Bau, sieht sauber aus, hoffentlich hast Du mit dem "Endgewicht" Glück. Man verschätzt sich doch leicht. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Mein Eigenbau ist leider etwas schwerer geworden als berechnet. Man glaubt ja nicht was da an Kleber, Verstärkungen und Inneneinrichtung sich so zusammenläppert.
    Meine Kabine besteht übrigens aus außen 1 mm lackiertes Alu-Blech, dann 2 mal 20 mm PU Schaumplatten ( Holzlatten als Versteifung) und innen 3 mm Sperrholz. Ich neige allerdings dazu alles etwas "stabiler" zu bauen, so hab ich die Kanten vom unteren Kabinenteil (außen 8 mm Sperrholz) zusätzlich noch mit GFK beklebt. (wenn die Tür nicht wäre, könnte das Teil sicherlich auch noch schwimmen). Wenn ich bedenke wie ich mit zwei alten Badezimmerwaagen immer guter Hoffnung war, dann die große Überraschung auf der geeichten Waage.
    Weiterhin noch frohes Schaffen.
    Gruß Janoberni

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Juli 2006 um 19:40
    • #22

    Hallo Joe,

    schön das Du wieder was von deinem Werk sehen lässt.
    Habe ich da etwa zweifel an der Festigkeit gelesen?
    wenn Du die Ausenhaut Vollflächig auf den Lattenramen und die Isolation aufklebst seh ich da keinen Grund zur Sorge.

    Da die WM vorbei ist geht Dein Ausbau weiter? Bin immernoch gespannt auf deine Bauabschnitte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 19. Juli 2006 um 16:30
    • #23

    Hallo Tango,

    sieht echt cool aus! Hab (fast) nur mich wegen deinem Projekt hier angemeldet...

    Meine Lust zu einem neuen Hardtop-Selbstbau weitet sich immer mehr in Richtung Kabine aus... Muss bei Gelegenheit mal meine Pläne ausm CAD exportieren und hier zur Diskussion stellen.

    Gruß,
    Colt

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 23. Juli 2006 um 21:43
    • #24

    Hallo großer Meister,
    ziehe hiermit meinen Hut vor Dir!
    Das sieht echt sauber aus.
    Hoffentlich kann ich das auch einmal in Natura sehen.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 1. August 2006 um 12:44
    • #25

    Hallo Joe!
    Endlich jemand, der das verwirklicht, was ich mich schon seit Jahren nicht traue. Auch von mir meine :shock:
    Da ich meine Pläne noch nicht verworfen habe, möchte auch ich dich mit meinen Fragen löchern:
    Woher hast du die GFK-Rolle bezogen?
    Hast du das GFK auch mit Sika 252 auf den Holzlattenrost geklebt?
    Bin auch gespannt, ob du das Styrodur mit Sika vollflächig auf das GFK klebst. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin alles Gute beim Bau und uns noch viele eingestellte Bilder
    Gruß Martin

  • pritschensucher
    Junior
    Beiträge
    40
    • 1. August 2006 um 18:24
    • #26

    moin,

    also ich kann da auch nur sagen, tolle arbeit! :)

    ich stehe auch vor der entscheidung, neu bauen (da meine tischer-kabine nicht mehr ganz die frischeste ist :roll: ) oder absetzkabine erstmal vergessen. :(

    was mich interessieren würde ist der kostenaspekt. wenn ich fragen darf?!? :)

    was steck bisher drin?

    was kostet diese GFK aussenhaut?


    weiter so!!! :)

    gruß, ares.

    Einmal editiert, zuletzt von pritschensucher (1. August 2006 um 22:54)

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 1. August 2006 um 20:17
    • #27

    Hallo Zusammen

    Es freut mich so viele Antworten und Lobe für meine Arbeit zu erhalten. Es ist für mich ein Ansporn schneller weiterzumachen als bis anhin. Eine Kabine von Grund auf selber zu bauen ist sehr arbeitsintensiv und manchmal mit Problemen behaftet. Jetzt möchte ich auf eure Fragen und antworten eingehen.

    Janoberni:
    Ich bin guter Hoffnung das Gewicht im grünen Bereich zu halten. Die Grundkonstruktion inkl. Isolation Wog 130 kg. Ich strebe das Ziel an die Leerkabine inkl. Fenstern, der Tür und Stützen unter 350 kg zu halten. Nach der Beplankung werde ich nochmals nachwägen.


    Hallo Stefan:
    Mein ziel ist es bis September die Kabine soweit fertig zu haben damit ich sie bei der MFK ( Schweizer TÜF ) vorführen kann. Dann beginnt der Innenausbau. Erste Ferien mit Kabine Frühjahr 2007. Vielleicht sehen wir uns bei einem Treffen.

    Martin:
    Das GFK habe ich bei einem Schweizer Händler bestellt und aus Deutschland erhalten. Die erste Rolle für die Aussenbeplankung 2mm 15 x 2 m haben Fr. 900.00 gekostet. War zu teuer. Die zweite Rolle 1,5 mm für innen. Bestellt waren 34 m2. Geliefert wurden 30x 2,6m für Fr. 650.00. Geradezu ein Schnäppchen. GFK und Kerto - Leisten mit Sika 252 geklebt. GFK und Styrodur mit Sika 521 UV. Der Sika 521 UV ist von der Konsistens einiges weicher als der 252, und vor allem billiger. die Festigkeit sollte reichen. Bei Interesse ein PN.

    Hallo Ares
    Von den Kosten zu reden ist nicht so interessant. GFK Preise kennst du jetzt. Kerto-Holz kostet geschnitten ca. Fr. 450.00 Kleber, Isolation, Schrauben und Kleinkram nochmals ca. Fr. 1300.00. Stützen, Halterungen, Fenster, Türe, u.s.w. Alles kostet Geld. Ich habe darüber keine Buchhaltung geführt. Aber ich rechne so mit 10-15 Tausend sFr.

    Gruss Joe

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 2. August 2006 um 19:25
    • #28

    Hallo Stefan:
    Mein ziel ist es bis September die Kabine soweit fertig zu haben damit ich sie bei der MFK ( Schweizer TÜF ) vorführen kann. Dann beginnt der Innenausbau. Erste Ferien mit Kabine Frühjahr 2007. Vielleicht sehen wir uns bei einem Treffen.

    Warum nicht, würde mich freuen! :P

    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • mehkong
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Karlruhe
    • 10. August 2006 um 07:09
    • #29

    Hallo Tango.

    Was macht deine Kabine ?

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 11. August 2006 um 16:24
    • #30

    Hallo Mehkong

    Zurzeit liegt die Kabine auf der Rückseite und wartet bis wir Sie wieder runterlassen. Die Aussenflächen sind alle beplankt. auf der Innenseite muss nur noch dwer Alkovenboden die rechte Seite isoliert und beplankt werden. Es geht voran. Schritt für Schritt.

    Gruss Joe

    Bilder

    • DSC01643.JPG
      • 38,89 kB
      • 768 × 1.024
    • DSC01641.JPG
      • 39,74 kB
      • 768 × 1.024
    • DSC01639.JPG
      • 52,19 kB
      • 768 × 1.024
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 11. August 2006 um 16:27
    • #31

    Noch ein paar Bilder

    Bilder

    • DSC01644.JPG
      • 44,92 kB
      • 768 × 1.024
    • DSC01640.JPG
      • 47,59 kB
      • 768 × 1.024
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 11. August 2006 um 16:30
    • #32

    Noch ein paar Bilder

    Bilder

    • DSC01644.JPG
      • 44,92 kB
      • 768 × 1.024
    • DSC01640.JPG
      • 47,59 kB
      • 768 × 1.024
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 20. August 2006 um 20:37
    • #33

    Nach langer und zum Teil mühsamer Arbeit ist es jetzt soweit. Der Rohbau der Kabine ist fertig. Hurra!!! Einen Schock erlebte ich auch noch. Als wir die Kabine von der letzten Position ( hochkant Stehend ) wieder in die normallage bringen wollten, hatten wir das Gewicht ein wenig unterschätzt. Am Scheitelpunkt des Gleichgewichtes machte sich die Kabine selbstständig und donnerte auf eine bereitgestellte Bank einer Festzeltgarnitur. Die Bank brach in zwei Teile, aber die Kabine hat es fast Schadlos überstanden. Nur an einer Ecke hat Sie leichte Quetschungen. da sowieso noch Kanten montiert werden ist das kein Problem. Jetzt habe ich keine Bedenken mehr an der Festigkeit der Kabine. Anbei noch einige Fotos der "Fertigen Leerkabine". Nun werden die Kanten, Dachluken, Fenster und die Tür eingebaut. Auch Stützen und Befestigungspunkte müssen noch montiert werden.

    Gruss Joe

    Bilder

    • DSC016721.JPG
      • 18,2 kB
      • 712 × 439
    • DSC01666.JPG
      • 30,15 kB
      • 600 × 800
    • DSC01667.JPG
      • 27,84 kB
      • 600 × 800

    Einmal editiert, zuletzt von Tango (21. August 2006 um 11:59)

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 20. August 2006 um 20:40
    • #34

    Noch ein paar Bilder

    Bilder

    • DSC01672.JPG
      • 30,14 kB
      • 800 × 600
    • DSC01674.JPG
      • 30,48 kB
      • 600 × 800
    • DSC01676.JPG
      • 22,77 kB
      • 800 × 600
  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 21. August 2006 um 16:54
    • #35

    Kann leider deine Bilder nicht sehen, was mache ich falsch?? :cry:

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 21. August 2006 um 19:14
    • #36

    Hallo

    Wenn du Mitglied bist und eingelogt hast solltest du sie sehen.

    Gruss joe

  • mehkong
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Karlruhe
    • 23. August 2006 um 20:13
    • #37

    Na dann aber Hut ab, das Teil hast ja richtig gut hingekriegt.
    Wieviele stunden waren das bis jetzt ( ca )

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 24. August 2006 um 14:42
    • #38

    hallo tango
    wollte nur meinr bewunderung zum ausdruck bringen.
    glückwunsch zu der Leistung.(bin ein alter handwerker, kann das beurteilen).
    bin selbst noch in der planungsphase. denke an große platten, blech pu-schaum blech. die kriege ich günstig. das alles auf MB-allrad 7.5 To. gibt aber gewichtsprobleme (wer hat die nicht). und das problem hilfsrahmen und dessen befestigung muss ich noch lösen.
    viel spaß und viel glück beim weiterbauen.gutes gelingen.
    grüße chrisi

    wo indianer vom pferd steigen, fängt autofahren an, spaß zu machen

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 27. August 2006 um 19:43
    • #39

    Hallo

    Diese Woche habe ich die Dachluken, Fenster, Bullaugen, die Tür und die Stützenbefestigung montiert. Jetzt sieht es endlich nach Wohnkabine aus.

    Das Ziel der nächsten Woche ist:

    1. Ein paar Fotos für Euch und für mich.

    2. wiegen der Kabine im jetzigen Zustand. Ich hoffe das ich nicht viel über 300 kg bin.

    3. Aufladen auf Nissan und die Befestigung montieren. An der Kabine und am Pick-Up.

    4. Kantenleisten innen verkleben.

    5. u.s.w.

    die Frage von Mehkong

    (Wieviele stunden waren das bis jetzt ( ca ))

    kann ich leider nicht beantworten. Wer zählt schon beim Hobby die Stunden?? Wenn ich an der Wohnkabine arbeite ist das für mich Freizeit.
    Ich nehme es gelassen. Nur so kann man die zum Teil mühsamen und langweiligen Abschnitte des Baus überstehen. Ein Bierchen und eine Zigi zwischendurch und noch ein bischen Träumen vom ersten Ausflug gehöhren einfach dazu. Da ich ohne Bauplan arbeite, musste auch Zeit für die Planung der nächsten Baufase sein.

    Gruss an Alle von Joe

    PS: Bilder folgen

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 29. August 2006 um 17:29
    • #40

    Also Punkt eins und Zwei sind erledigt.

    Die Kabine wiegt momentan mit eingebauten Fenstern, Dachluken, Bullaugen, der Tür und den schweren Stützen ( 60 kg ) total Kg 350.
    nicht schlecht oder???? Mir bleiben für den Innenausbau noch ca. 100-150 Kg. , wenn ich nicht über 500 kg kommen möchte.

    Anbei noch diverse Bilder der fast fertigen Leerkabine.

    Gruss Joe

    Bilder

    • DSC01683.JPG
      • 30,29 kB
      • 600 × 800
    • DSC01684.JPG
      • 22,35 kB
      • 800 × 600
    • DSC01682.JPG
      • 25,98 kB
      • 800 × 600

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™