Beiträge von hallo

    Das Kühlwasser zu nutzen ist natürlich eine tolle Idee, mir ist aber der Aufwand zu gross. Möchte schon meinen 5L Speicher nutzen.
    Meine idee war eben ein Generator anzuschliessen und wenn ich Dusche oder Abwasch mache und wenns niemanden stört lass ich den Generator laufen....
    Ich dachte wenn ich mit 800Watt den Speicher lade würde das nur ein wenig länger dauern.
    Ist der Heizstab also nur für 2000Watt "geeignet"

    Hallo an euch.


    Habe mal eine Frage:
    Bei meinem Wohnmob hab ich einen Warmwasserspeicher, 5Liter mit 230 Volt eingebaut.
    Bei einem Standplatz mit Stromanschluss ja kein Problem und funkt. gut.
    Nun überlege ich mir wenn ich autak sein will das ich mir zum Aufladen des Speichers einen kleinen Generator besorge un da kommen wir auch schon auf den Punkt.
    Der Speicher hat ca 2000W, ich möchte mir aber nicht so einen grossen Generator besorgen sonder einen mit ca 800Watt.
    Benötigt nun das Aufheizen des Wassers etwas länger an Zeit oder ergeben sich noch weitere defizite mit einem "zu schwachen Generator".


    Habe elektrisch nicht so einen Plan. :?:

    Ergänzend noch:
    Welche Kabel (Querschnitt) Verwendet man zwischen Modul - Regler-Batterie.
    Hat jemand von euch eine Einbauanleitung wo solche Querschnitte Für die Kabel angegeben sind?

    Hallo mangiari


    Büttner bietet das MT-SM 85 auch in einem Set an mit MT Laderegler (MT 180) Kabel ......für ca 800,- an.


    Mir geht es darum, das so eine Anlage lange halten soll da ja die Anschaffungskosten schon hoch sind und ich möchte keinen "billigen Schrott" auf das Dach Schrauben.
    Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir solche Module Praktisch anzuschauen und zu Vergleichen.

    Hallo an euch und einen Wunderschönen Tag.


    Kaufe mir ein Solarmodul und kann mich nicht zwischen folgenden Modellen einigen.
    1:MT-SM 85 von Büttner für 625,-
    2:SUNDIRECT SP 80 für 340,-


    gebt mir bitte Tipps

    Hallo mike13


    Einen Solar-Regler muss ich mir noch zulegen, aber der genügt dann oder meinst du noch einen anderern Regler?

    Danke für deine Antwort.


    War mir eben nicht sicher ob es sich um ein Modul für eine Photovoltaikanlage fürs Wohnhaus handelt.


    Die Systemspannung 12V (laden der Bordbatterie) ist leider nicht agegeben.

    Habe gerade bei ebay folgendes Modul gesehen:


    SUNSET SM 75S
    Abmessungen: 1200 x 533 x 38mm, Gewicht ca. 6,5kg
    Leerlaufspannung: 19,8V
    Spannung unter Last (typisch); 15,9V
    Kurzschlussstrom: 5,1A
    Leistung: 75W
    Beständigkeit gegen Hagel: d=25mm, v= 23m/s


    Finde beim Hersteller nichts über dieses Modul.
    Kennt jeman diesen Typ? Poly oder Mono?


    Kann ich es für mein Wohnmobil nutzen (Systemspannung)

    :cry::cry::cry: Ihr zerstört meine Illusionen :cry::cry::cry:
    Heizt ihr alle mit Gas?
    Sind die Boiler von dem genannten Hersteller auch wahre stromfresser und nicht zu gebrauchen?

    Hallo abo


    Danke für deine Antworten.


    Werde mir den Boiler mal vornehmen und sehen was der für einen Heizstab verbaut hat.
    Gesagt wird das man einen Sinus WR für besonders "empfindliche" Geräte benötigt.
    Ich brauche den WR auch für das Laden von Akkus für Foto usw wird das gehen, bzw was sind empfindliche Geräte?

    Danke für die Aufklärung :cry:
    Ich dachte nicht an einen Sinus WR. Sondern an einen "Günstigne" WR (braucht ein Heizstab einen Hochwertigen Sinus WR?), möchte eigentlich nur den Boiler und die Akkus von Foto, Handy, CD player laden.


    Also muß ich einen mit 2000Watt Leistung besorgen, oder den Boiler mit einen "kleineren" Heizstab versehen.

    Elgena 6L Wasserboiler 230V kombiniert 12V ca 240 Euro, da bekomme ich auch schon einen vernünftigen Wechselrichter.

    Hallo Scrambler.
    Einen Wechselrichter benötige ich sowiso auch für andere Dinge.
    Den 230Volt Boiler habe ich nun schon Montiert und möchte ihn auch verwenden.
    2000Watt vom Boiler ist viel, aber sehe ich das richtig, wenn ich zb. einen 1000 Watt Wechselrichter habe wird der Boiler nur 1000 Watt ziehen und die Konsequenz ist, das das Wasse eben länger zum aufheizen braucht was für mich ja kein Problem ist.


    Sehe ich das richtig? :?:

    Hallo an euch.
    Habe eine Frage bezüglich Warmwasseraufbereitung.


    In meinem Reisemobil habe ich einen 5L Warmwasserspeicher (2000Watt)installiert den ich am Campingplatz mit 230 Volt in ca 9min auf 60 Grad aufheize.
    Nun wäre es auch Toll wenn ich das Wasser auch "nur" mit dem eigenen 12Volt Bordnetz aufheizen könnte.
    Gepland ist eine Solaranlage oder ein Windgenerator.
    Ich benötige pro tag ca diese 5L Warmwasser.
    Ist diese Überlegung vernünftig (Passender Wechselrichter/Solarzellen), oder ist das vom Kosten Nutzen nicht vernünftig.
    Danke vorerst.