1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

IVECO Daily Kastenwagen: völlig verunsichert!!!

  • IvecoFan48
  • 26. März 2006 um 22:30
  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 29. März 2006 um 14:51
    • #21

    UPSS.. das mit der SZM habe ich mehr für ein Scherz gehalten !

    Es gibt da ja wohl kleine Unterschiede vom T3 , T4 und Iveco Daily zu einer ausgewachsenen SZM.
    Selber baue ich z.Z. einen Steyr 12M21 4x4 auf. Der hat 10,5 To ZGG und ca. 4,5 To davon Zuladung. Einzelbereifung 14,4R20 perm. Allrad mit Mitteldifferenzial und drei Sperren. Neungang ZF mit Split im VTG . Auf den Rahmen passt ein 5 Mtr. Koffer und reichlich Tank und Platz für Zubehör. Diese Fahrzeuge sind aber eine ganz andere Klasse. Man sollte wissen, auf was man sich da einläst.

    Es gehört schon ein ausgewachsener Vogel dazu
    …aber schööön iss sie (meine Tigerente weil sie so schön gelb ist) :lol:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. März 2006 um 15:34
    • #22
    Zitat von Hermann

    hmm und die 100 km/h Grenze gilt auch bei Womos? schade ...


    ...AUCH bei WoMo's? Sei froh, bis vor kurzem war jedes Fahrzeug > 3.5t (ausser Reisebussen) auf 80km/h beschränkt, erst seit ein paar Monaten darf den WoMo > 3.5t immerhin 100km/h fahren (und ich denke, das ist auch genug, denn die 100km/h gelten m.W. auch für 'dicke Brummer', und die aus 100km/h zum Stehen zu bekommen, na Prost Mahlzeit!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: ich bin wirklich einmal gespannt, wo die ganze Diskussion Dich hinführt!

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mikiado
    Junior
    Beiträge
    19
    • 29. März 2006 um 16:59
    • #23

    Hallo,
    wir hatten die selbe Qual/Wahl zwischen Sprinter und Daily.
    Haben uns dann aber für Iveco entschieden.
    Nicht zuletzt auch durch einen Mercedes-Verkäufer, der sagte: "Iveco ist zur Zeit ein Problem für Mercedes , an deren Motoren kommt zur Zeit nichts ran"
    Nach langen Suchen haben wir den Daily mit der Standarthöhe 1,94 gekauft.
    Die 2,10 mtr Innenhöhe war zu selten. Nach der Isolierung bleiben immer noch 1,87.
    Bei mir (1,83) reicht das locker.
    Wir haben im Oktober 04 einen Daily 35C13 gekauft und ausgebaut. Absolut super, Fahrverhalten, Laufruhe, auch Geschwindigkeit und Laufruhe.... Im Urlaub noch den 750kg Anhänger ran, Tempomat rein und weg.... Die ganzen Berge, die beim Vorgänger-Womo so nervten, waren alle weg...
    Unsern Daily haben wir für 4 Personen ausgelegt , Eingetragene Sitzplätze haben wir 6.
    Viele große Fenster, alles sehr hell. Das Fahrzeug wird bei uns täglich gefahren, ist auch kein Problem, da sehr handlich. Der Wendekreis ist unglaublich, unser Toyota Carina braucht mehr Platz. separates Bad, riesige Küche, Massig Stauraum,
    unseren 620er Alkoven vermissen wir nicht die Bohne.
    Falls jemand Infos möchte, einfach mal melden bei
    Michael Klein mikiado@aol.com

  • Ozymandias
    Experte
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Centralschweiz
    • 29. März 2006 um 19:50
    • #24
    Zitat

    Weist du was man an Tankkapazität so im Daily hat?

    Das entscheidest du selber, von 30 Liter Bo-Frost Tank bis 2x 120 Liter ist alles möglich.
    Standart war 70 Liter, das reicht für 500 - 700 Km je nach schwere des Gasfusses.

    Das mit dem Gewicht ist richtig, die meisten Dailybesitzer fahren in deshalb mit 4.0 T GG, dann gibts auch keine Probleme beim wiegen.

    Anderen Motor würd ich nicht einbauen, der Diesel ist doch so schön sparsam und zuverlässig.

    Verteilergetriebe ist so etwa 3 : 1 Untersetzt.


    Höhere Endgeschwindigkeit und mehr Gänge gibts nur bei Bremach & SCAM, da gibts die volle Dröhnung.

    EDIT: Standartbereifung beim Daily 4x4 ist 7.50x16 auf 5.5x16 SDC Felge.

    Na ja, ihr wisst ja.......... wie auch immer.......

  • murm
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. März 2006 um 20:06
    • #25

    Hallo,
    wenn ich das richtig sehe gibt es den neuen Daily wohl auch mit Allrad...
    http://www.mobile.de/SIDkp-F0o9HdWa…11111202738706&

    Gruß Markus

  • IvecoFan48
    Junior
    Beiträge
    25
    • 29. März 2006 um 21:26
    • #26

    Hallo,

    nett, dass ihr so viele Statements zu diesem Thema abgegeben habt. Sie waren alle hilfreich und haben uns den Rücken gestärkt die Suche wieder intensiv aufzunehmen.

    Also Jungs und Deerns, so schnackt man bei uns im Norden, wir suchen weiter nach unserem Daily 35 S oder C mit mindestens 106 PS und, und ....

    sollte Euch einer über den Weg laufen, der dann auch noch zu haben ist dann lasst es uns wissen.

    Wir fühlen uns in Eurer Mitte recht wohl, danke für die freundliche Aufnahme. Gibt es eigentlich (und uneigentlich auch) so etwas Nettes wie hier, wo sich die IVECOS speziell austauschen?

  • IvecoFan48
    Junior
    Beiträge
    25
    • 10. April 2006 um 22:50
    • #27

    Hallo zusammen!

    Hurra, wir haben einen IVECO ergattert: 35C14V H3 zu deutsch: 136PS 3l Maschine,erst 26000km gelaufen, mit 2,10m Laderaumhöhe.
    Jetzt gehts los mit dem Aus- und Einbau.

    Zuerst sind die Seitenwände und der Fussboden zu entfernen. Alles genietet. Bestimmt an die 200 Stck. Wird wohl ne Zeit dauern die alle auszubohren. oder hat jemand eine andere Idee wie man die Dinger rausbekommt?
    Habe schon Trocellen besorgt. Weiss nur nicht was ich als Klebstoff verwenden soll: Helmipren OH-TF oder den Sprühkleber von 3M Nr. 90?

    Wer kann mir Erfahrungswerte mitteilen? Wieviel braucht man von dem Zeug
    Habe so um die 40 m² zu kleben.

    Also ich fang dann man morgen mit dem Entfernen der Nieten an.

    Leider schaffen wir es bis zum Treffen nicht fertig zu werden :-(((.

    Bis denne
    Ivecofan48

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 11. April 2006 um 07:20
    • #28

    Zum Kleber:
    Meine Erfahrung ist, dasss der 90er Sprühkleber weniger gut haftet wie der 77 ... allerdings habe ich mit EPP gearbeitet. Der 90 zieht außerdem sehr stark Fäden und ist für meinen Geschmack auch zu schnell abgelüftet.

    Falls du 77 brauchst, mail mich an, den kann ich dir besorgen ;)

    Gruß Peter

  • IvecoFan48
    Junior
    Beiträge
    25
    • 11. April 2006 um 21:47
    • #29

    Hi PeterK!

    Danke für Deine Antwort.

    Was bitte ist denn nun schon wieder EPP?
    Wie wird das verarbeitetet und wie kommt man da ran und zu welchem Preis?

    Also 3M Sprühkleber 90 besser nicht verwenden sondern den 77er.
    Wo bekomme ich den und zu welchem Preis?

    Was hast du denn mit den Hohlräumen/Spriegel etc.) gemacht? Ausgeschäumt? Wenn ja womit etc.
    oder einfach nur Trocellen darüber geklebt damit es innen keine Kältebrücke gibt?

    Bis bald

    Jörg

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 11. April 2006 um 22:35
    • #30

    Hi Jörg,

    EPP sieht ähnlich aus wie Styropor und dämmt auch sehr gut, ist für deinen Zweck aber eher ungeeigbet ... es ging bei meiner Aussage nur um den Kleber.

    Beim Kleber kommts etwas auf die Menge an, du musst mit ca. 12.- bis 14.- E /Dose rechnen.

    Gruß Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. April 2006 um 09:10
    • #31

    Hi Ivecofan,

    ausschäumen der Holme hat einen Nachteil: Du kannst da nie mehr schweißen, sonst fackelt Dir das Womo ab.
    Wenn aber doch gewünscht, dann nimm Brunnenschaum und nicht den 08/15 Bauschaum. Bauschaum zieht Feuchtigkeit, Brunnenschaum nicht.
    Ich habe bei Kastenwagenausbauten die Holme entweder nicht gedämmt, oder nur dünn von innen mit 5-10 mm Isolierung.

    Noch ein Tipp: Ich habe bei Kastenwagen die Isolierung an den Wänden nie bis ganz unten verklebt, sondern die unteren 20 cm der Seitenwand und den Bereich auf dem Boden davor immer dick mit Hohlraumwachs besprüht, damit Feuchtigkeit, die sich ggf. doch ansammelt nicht auf dem Blech steht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Ozymandias
    Experte
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Centralschweiz
    • 12. April 2006 um 20:16
    • #32

    By the way.

    Möchtet ihr nicht einen neuen Thread eröffnen wo es um den Ausbau geht?

    Das hat ja nix mit dem eigentlichen Thema dieses Threads zutun.

    Just my 2 ct.

    Na ja, ihr wisst ja.......... wie auch immer.......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2006 um 07:54
    • #33

    Hoi Ivecofan

    Lies doch mal meinen Beitrag auf http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…ighlight=#14825 durch...

    ...von wegen ausschäumen und so... Tu's nicht!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™