@ Peter
Der Zeta hat einen eigenen Abgang für die Ansteuerung des Anhängerbremsventils, zumindest die Vorrüstung dafür ist auf jedenfall vorhanden.
Du brauchst also nichts basteln, ja nicht.
Ein LKW verfügt über 4 getrennte Druckluftkreise, Vorderachse, Hinterachse, Handbremse und Hilfsaggregate.
Der Anhänger wird vom Kreis 4 gespeist und sowohl von Kreis 1 wie Kreis 2 angesteuert.
Ich würde dir sehr empfehlen den umbau des Zugfahrzeugs von einer Fachwerkstatt machen zu lassen, dann gibts auch keine Probleme mit dem Tüv.
Die Bremsleistung die der Anhänger benötigt bestimmt dieser selbst, der Steuerdruck vom LKW ist linear, egal wie schwer der gerade angekoppelte Anhänger ist.
Für die Einstellung des Bremskraftreglers am Auflieger wendest du dich an einen Aufbauer/Hängerbauer, der kann dir eine Bremskurve berechnen und das Regelventil entsprechend eichen, der TüV will die Bremskurve sowiso sehen zur Abnahme.
Das Ventil regelt dann in abhängigkeit zum Luftdruck der in den Federbälgen ist, dieser entspricht bei Fahrstellung ja immer exakt der gerade anliegenden Achslast.
Nachtrag: Das Handbremsventil steuert ebenfalls das Anhängerbremsventil an.