1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Ozymandias

Beiträge von Ozymandias

  • Sinus Wechselrichter - Batterielader STUDER XPC 1400-12

    • Ozymandias
    • 24. Juni 2009 um 20:25


    1. Gebraucht

    2. Ja - ist auch äusserlich ohne Schäden – siehe Foto

    3. 3 Jahre – keine Restgarantie mehr

    4. Nein, der kostet aber nur ein paar wenige Euro – kann aber problemlos besorgt werden.

    5. Neues Fahrzeug hat 24 V auch im Wohnaufbau


    Grüessle

  • Sinus Wechselrichter - Batterielader STUDER XPC 1400-12

    • Ozymandias
    • 21. Juni 2009 um 15:00

    Ist immernoch zu haben.

    Angebote erwünscht. :lol: Was wäre er euch wert?

  • .

    • Ozymandias
    • 16. April 2009 um 22:26

    ...

  • Kabine für LR 130 single-Cab

    • Ozymandias
    • 30. März 2009 um 21:56

    Hallo Popeye,

    ich hätte hier eine wunderschöne Kabine zu verkaufen, wie gemacht für dein Auto.

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4540

    Gruss Ozymandias

  • (möglichst) kleine Microwelle gesucht

    • Ozymandias
    • 22. März 2009 um 13:50

    475€ hab ich mal ergoogelt.

    Die 65A sind relativ betrachtet zu vernachlässigen, das Gerät läuft ja kaum je länger als 3 - 4 Minuten am Stück, da hält sich der Gesamtverbrauch doch sehr in Grenzen.

    Ein jeder wie er mag, war nur ein Vorschlag.

  • (möglichst) kleine Microwelle gesucht

    • Ozymandias
    • 22. März 2009 um 12:20

    Sowas?

    http://www.hausammann.ch/?navID=71&pID=…=details&lang=1

    Grüsslix Ozy

  • Sinus Wechselrichter - Batterielader STUDER XPC 1400-12

    • Ozymandias
    • 15. März 2009 um 10:21

    Ein absolutes Topgerät

    Technische Daten/Ausstattung > Herstellerseite

    Preis; 1000.- SFr. oder 670€

    Versand nach Deutschland kein Problem.

  • Fein Multimaster oder Bosch PMF 180

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 18:45

    Ich habe selber 2 Geräte der grünen Linie im Einsatz, einen Einhandwinkelschleifer und den Elektroschaber, ich hab damit schon 2 Fahrzeuge restauriert ergo unzählbare Betriebsstunden gearbeitet und die beiden halten tapfer durch.
    Und wer mich kennt der weiss das ich nicht zimperlich bin was den Umgang mit Werkzeug angeht. Beim Winkelschleifer gehts bei mir nicht ohne Handschuhe weil das Maschinchen so dermassen heissläuft. :lol:

    Also ich würde jederzeit wieder die grünen Bosch kaufen.

    Gruss Ozymandias

  • Iveco Unterschied Motor 35-10 und 35-12

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 18:26

    Die Einspritzpumpe ist eine ander. Der Turbolader auch und IMHO noch ein paar Kleinigkeiten.

    Grüsslix

  • .

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 18:22

    ...

  • .

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 16:03

    ...

  • .

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 12:01

    Verkauft

  • Diverses Zubehör zu verkaufen

    • Ozymandias
    • 8. März 2009 um 11:52

    Hallo,

    habe diverses Zubehör zu verkaufen wie Pumpen, Laderegler, Dachzelt usw.

    Siehe angehängte PDF.

    Versand nach Deutschland ist kein Problem, Währungsfaktor fix 0,67.

    Gruss Ozymandias

    Dateien

    BREMACH Ersatzteile - Verkauf,editiert,gelöscht11.pdf 11,29 kB – 111 Downloads
  • Picco's Eigenbau-Kabine...von einem Anderen gebaut...

    • Ozymandias
    • 26. Juni 2006 um 20:20

    Nicht schlecht, da bleibt tatsächlich nur noch die Badehose.

    Tisch, Stühle, Kleider, Vorräte, Wasser, usw. müssen wohl zuhause bleiben. :lol:

    Allein der Fahrer braucht wohl schon mindestens die halbe Nutzlast auf. :lol::lol::lol:

    Ich wünsch dir trotzdem viel Spass damit, mal schauen was du da noch für Schätze findest in Boden und Wänden. Irgendwas *muss* da ja drin sein.

  • Picco's Eigenbau-Kabine...von einem Anderen gebaut...

    • Ozymandias
    • 25. Juni 2006 um 20:43

    Mmmh, bei 880 Kg Leer, ohne alles, ist da nicht die überladung schon vorprogrammiert?
    Die HA schreit ja jetzt schon um Hilfe. :shock:

  • Hi, bin neu hier. Womo als Sattelzug

    • Ozymandias
    • 12. Juni 2006 um 20:47

    Salü Peter

    Es tut mir leid aber ich konnte auch bei guter Googlesuche kein Schema finden für die LKW Druckluftbremse - Sachen gibts. :roll:

    Bei dir brauchts aber nach meinem Wissen am Zugfahrzeug bloss das Anhängersteuerventil, etliche Meter Polyschlauch, die 2 Anschlüsse am Kupplungsbock und ev. noch einen zusätzlichen Luftkessel.
    Auch das Kabel für die Anhängersteckdose müsste schon irgendwo im Chassis rumbaumeln.

    Es ist also nicht arg viel was da die Werkstatt machen müsste.

  • Boiler mit Kühlwasserschleife

    • Ozymandias
    • 12. Juni 2006 um 20:25
    Zitat von Tobi

    Hallo allerseits,

    ich habe jetzt in meiner Naßzelle unter dem Waschbecken einen Isotherm-Boiler angebaut, der mit externen 230 V oder per Kühlwasser beheizt werden kann (der flache 16l-Boiler).

    Dazu meine Frage: das oberste Ende der Kühlwasserschlange dürfte bei diesem Einbau oberhalb des Kühlwasser-Ausgleichbehälters im Motorraum liegen. Habe ich da jetzt ein Problem ?? Noch ist der Boiler nicht am Kühlkreislauf angeschlossen ...

    Gruß, Tobi.

    Nein, kein Problem, die Luftblase wird durchgespült werden.
    Ev. ein, zweimal Kühlwassernachfüllbedarf, dann ist Ruhe.

  • Kocher

    • Ozymandias
    • 11. Juni 2006 um 20:33

    Das liegt daran das das 4x4 Forum dieses Wochenende 2x gehackt wurde und deshalb seit Freitagnacht offline ist, versuchs am Dienstag nochmal, bis dann sollte die Probleme behoben sein.

  • Der Einbau eines Gastank: Was ist zu beachten?

    • Ozymandias
    • 11. Juni 2006 um 20:21

    Gasaussensteckdose - haben viele dran.

  • Hi, bin neu hier. Womo als Sattelzug

    • Ozymandias
    • 11. Juni 2006 um 20:12

    @ Peter

    Der Zeta hat einen eigenen Abgang für die Ansteuerung des Anhängerbremsventils, zumindest die Vorrüstung dafür ist auf jedenfall vorhanden.
    Du brauchst also nichts basteln, ja nicht.

    Ein LKW verfügt über 4 getrennte Druckluftkreise, Vorderachse, Hinterachse, Handbremse und Hilfsaggregate.
    Der Anhänger wird vom Kreis 4 gespeist und sowohl von Kreis 1 wie Kreis 2 angesteuert.

    Ich würde dir sehr empfehlen den umbau des Zugfahrzeugs von einer Fachwerkstatt machen zu lassen, dann gibts auch keine Probleme mit dem Tüv.

    Die Bremsleistung die der Anhänger benötigt bestimmt dieser selbst, der Steuerdruck vom LKW ist linear, egal wie schwer der gerade angekoppelte Anhänger ist.

    Für die Einstellung des Bremskraftreglers am Auflieger wendest du dich an einen Aufbauer/Hängerbauer, der kann dir eine Bremskurve berechnen und das Regelventil entsprechend eichen, der TüV will die Bremskurve sowiso sehen zur Abnahme.
    Das Ventil regelt dann in abhängigkeit zum Luftdruck der in den Federbälgen ist, dieser entspricht bei Fahrstellung ja immer exakt der gerade anliegenden Achslast.

    Nachtrag: Das Handbremsventil steuert ebenfalls das Anhängerbremsventil an.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 85 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™