1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Schwitzwasser am Trinkwassertank ?????

  • Kreiseltaucher
  • 15. November 2025 um 19:05
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 15. November 2025 um 19:05
    • #1

    Hallo Zusammen

    Ich habe heute beim Stöbern im Netz mehrfach Artikel gefunden in denen Probleme mit Schwitzwasser am und unter dem Tank beim befüllen mit kaltem Wasser beschrieben wurden. Insbesondere im Sommer wenn es Warm und Feucht war, aber auch im Winter beim heizen mit hoher Luftfeuchtigkeit in der Kabine.

    Wie sind da eure Erfahrungen ? Habt ihr das Problem auch ? Wenn JA was habt ihr dagegen getan ?

    Noch ist mein Tank nicht eingebaut und ich könnte noch vorbeugende Maßnahmen ergreifen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    249
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. November 2025 um 19:31
    • #2

    Hallo Peter,

    ich habe meinen mit 20mm Armaflex isoliert.

    Die Luftfeuchtigkeit im Sommer bei schwüle und Du hast 4° kaltes Frischwasser getankt. Bis das getankte Wasser auf Umgebungstemperatur ist, kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Tankwand und läuft ins Fahrzeug.

    Bei mir 500l Volumen und rund 7,5m^2 Angriffsfläche.

    Gruß Guido

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. November 2025 um 21:59
    • #3

    Der Boden unter meinen Tanks ist versiegelt und hat für alle Fälle einen kontrollierten Ablauf. Und ja, die Tanks laufen, je nach Witterung, ab und zu an.

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. November 2025 um 06:59
    • #4

    Hoi zämä

    Das passiert nicht nur beim Befüllen sondern immer wieder wenn sich die Temperaturen und Feuchten genügend ändern, darum schwitzwasserfest dämmen oder einen Ablauf drunter.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. November 2025 um 08:36
    • #5

    Ich hab Tanks aus PE, hält da Armeflex drauf ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. November 2025 um 08:41
    • #6
    Zitat von nunmachmal

    Der Boden unter meinen Tanks ist versiegelt und hat für alle Fälle einen kontrollierten Ablauf. Und ja, die Tanks laufen, je nach Witterung, ab und zu an.

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Wie hast du den kontrollierten Ablauf realsiert ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. November 2025 um 10:10
    • #7
    Zitat von Kreiseltaucher

    Wie hast du den kontrollierten Ablauf realsiert ?

    Die Tanks und die gesamt Wassertechnik, stehen auf dem flachen Radkasten, also etwa 10cm höher als der Wohnraumboden. Von dort ein einfacher Ablauf in die Duschwanne.

    Habe leider kein Foto auf dem das klar erkennbar ist. Nur das hier, ohne die Möbel.

    Link zum Foto

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    249
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. November 2025 um 10:25
    • #8
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ich hab Tanks aus PE, hält da Armeflex drauf ?

    Meine sind ebenfalls aus PE. Das Armaflex, was ich genommen hab, ist selbstklebend. Daran stehen mit leichtem Druck direkt die Möbelplatten.

    Gruß Guido

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. November 2025 um 10:57
    • #9

    Hallo,

    mein Tank besteht aus 8mm PE Platten. Ich konnte noch nie größere Schwitzwassermengen feststellen. Das der Tank unmittelbar nach dem Befüllen leicht feucht wurde ja aber nicht so das Tropfen darauf gestanden sind oder dran runter gelaufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. November 2025 um 15:57
    • #10

    Hallo,

    größere Mengen Schwitzwasser hab ich auch noch nie beobachtet. Das bisschen was in unserem Fahrzeug entsteht verdunstet auch wieder.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. November 2025 um 18:41
    • #11

    Isolieren ist mir glaube ich zuviel Aufwand. Ich werde jetzt erst einmal den Holzboden ordentlich versiegeln, hab ich zwar schon einmal gemacht, aber ein zweites Mal kann ja nicht schaden.

    Habt ihr eure Tanks direkt auf den Boden gestellt oder was drunter gelegt. Auch da bin ich hin und her gerissen. In meinem Boot standen die Tanks direkt auf den GFK, aber die waren im Motorraum und wenn sich unter den Tanks Feuchtigkeit gebildet hätte wäre es nicht schlimm, das wäre bei den hohen Temperaturen die nach dem Abstellen des heißen Motors dort herrschen schnell verdunstet.

    Im Womo hätte ich eher Sorge das da etwas stehen bleibt. Ein 3mm EPDM Kautschuk hätte zwar eine isolierende und Anti-Rutsch-Wirkung, kann aber < 5% Wasser aufnehmen. Kennt ihr bessere Alternativen oder besser gar keine Matte drunter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. November 2025 um 18:58
    • #12

    Bei mir stehen die Tanks auf Holzleisten.

    Hier noch unbehandelt:

    Foto

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. November 2025 um 19:01
    • #13

    Und was sind das für schwarze Matten ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. November 2025 um 19:29
    • #14
    Zitat von Kreiseltaucher

    Und was sind das für schwarze Matten ?

    Antirutsch-Matten

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.272
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 16. November 2025 um 19:50
    • #15

    Bei mir stehen sowohl der Frischwasser- als auch der Abwassertank auf 15 mm XPS. Das umgebende Holz sind Siebdruckplatten, also wasserfest.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    480
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. November 2025 um 23:05
    • #16

    Mein Tank liegt auf 100 mm breiten XPS-Streifen + einer Lage Antirutschgummi ca. 30 mm über dem Boden, in einer Sitzbank. Diese ist vorne unten offen, damit Luft unter dem Tank hindurch, an der Rückwand (durch einen Heizkörper) aufsteigen kann. Ich hoffen so, die Tauwasserbildung in Grenzen Halten zu können.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. November 2025 um 09:13
    • #17
    Zitat von nunmachmal

    Antirutsch-Matten

    nehmen die kein Wasser auf ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. November 2025 um 09:30
    • #18
    Zitat von Kreiseltaucher

    nehmen die kein Wasser auf ?

    Ich habe sie nicht gefragt.

    Die zwei Tanks stehen auf Leisten und "Wasser" könnte ablaufen. Anstatt Nippel und Schlauchbänder habe ich Verschraubungen, ähnlich einem Waschmaschinenanschluss, und muss zum Ausbau nur die Einlegebretter im Küchenunterschrank heraus nehmen.

    Passiert regelmäßig bei der Generalreinigung, kann aber auf Wunsch auch problemlos unterwegs gemacht werden. Bei diesen Arbeiten ist mir nichts negatives, wie Feuchtigkeit oder Schimmel, aufgefallen.

    Ist ein Punkt den ich immerwieder so machen würde.


    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. November 2025 um 13:49
    • #19

    Unsere Tanks (Frisch und Grau) stehen auf Kufen (aus PE, wie der Tank auch). Genauer gesagt sind die Kufen auf den Tank aufgeschweisst. Eigentlich, damit sie von Heizungsluft umströmt werden können. Gleichzeitig können die Tanks so auch abtrocknen. Große Mengen Kondenswasser habe ich dort auch noch nicht gesehen, aber das kann mit unseren Reisezielen zu tun haben :whistling:

    2016-12-11_01.jpg

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™