Hallo liebe Gemeinde,
zu dieser Frage tummeln sich ja schon unzählige Themen/Treads/Antworten/Gedanken hier herum...
Ich bin ja dem Karbon etwas verfallen - Dank Sebastian seinem tollen Bautagebuch. ![]()
Nun bin ich - nach reiflich Materialkunde, vor allem zu verschiedenen Kernmaterialien und der Einarbeitung in grundlegende Vakuumlaminiertechniken - mal dabei eine Kalkulation aufzumachen: Gewicht vs. Kosten vs. Steifigkeit.
Das fällt leider sehr ernüchternd aus ... aber ich hoffe noch, dass ich einen Rechen-/Denkfehler irgendwo habe.
Ich muss vorweg sagen, dass meine Kabine eine statische Herausforderung werden wird: eine große Panoramaklappe, ein Aufstelldach (und idealerweise noch ein SlideOut) sollen rein
.
Deshalb geht Steifigkeit VOR (auch (in gewissen Grenzen) VOR Kosten).
Gewicht ist ebenso maßgebend, denn ich baue auf ein Sprinter Fahrgestell und möchte unter 3,5t bleiben.
Schau ich mir GFK und CFK im Vergleich an, so benötigt man für normale Wände ca. 4 Lagen Carbon (245g/m2) oder 5 Lagen Glasgewebe (290g/m2) - für eine etwa gleiche Wanddicke und auch vor allem wohl Steifigkeit (hat mir chatGPT ausgerechnet mit komplizierten Formeln). <= Glaubt man dieser Berechnung, ist Steifigkeit also schon mal ausgleichbar. ← glauben kann ich das irgendwie noch nicht so ganz (wenn eine GFK-Deckschicht genauso dick ist wie eine CFK-Deckschicht, dann sind die doch nicht genauso biegestabil ???)
Gewicht: hier ergibt sich zwar eine enorme Ersparnis, rein im Vergleich der Deckschichten, doch da vor allem der Kern einen großen Anteil am Gesamtgewicht eines Panels hat und auch das Harz, reduziert sich der reale Vorteil auf nur ca. 13% Gewichtsersparnis von Carbon gegenüber Glas. <= diese ca. 50kg lassen sich dann auch woanders einsparen.
Preis: hier gibt es nicht viel zu sagen. Harz und Kern kosten identisch. Die Gewebe sind mal eben doppelt so teuer! ca. 6.000 € in Vergleich zu 12.000 € (grob überschlagen, nach meinen aktuellen Planungen).
So. Und nun steht ich hier, und frage mich, ob ich sooo viel mehr Geld ausgeben möchte ?
... wenn doch angeblich die Steifigkeit identisch sei und der Gewichtsvorteil dabei sogar noch zu vernachlässigen.
Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen, wo ich entweder falsche Ansätze verfolge oder Denkfehler habe. Danke!