Ich bin mit dem Möbelbau jetzt so weit das ich die TRUMA an ihren Platz stellen und die Position das Abgsrohr festlegen kann. Da die Truma quer zur Fahrtrichtung steht muss das Abgasrohr um 90 Grad gebogen werden damit ich es zur Aussenwand führen kann. Das Rohr ist aber ziemlich massiv und ich hab keine Ahnung wie ich das um 90 Grad biegen soll. Habt ein paar Tipps für mich.
TRUMA COMBI neueste Generation Abgasschlauch biegen
-
-
Das Rohr ist aber ziemlich massiv
gibt es ein Bild dazu?
Früher hat man das mit Sand gefüllt (damit das Rohr beim Biegen nicht zusammenfällt) und dann gebogen.
Für den Radius kannst du eine Schablone aus Holz machen -
Hat das Rohr nicht sogar noch ein innenliegendes für die Frischluft?
-
-
gibt es ein Bild dazu?
Früher hat man das mit Sand gefüllt (damit das Rohr beim Biegen nicht zusammenfällt) und dann gebogen.
Für den Radius kannst du eine Schablone aus Holz machenDas „Rohr“ sind zwei ineinanderliegende Wellschläuche aus Alu. Da wäre mit Sand füllen oder mit Schablone führend wenig zielführend.
-
Die Abgasrohre kannst Du nicht rechtwinklig biegen. Du brauchst schon den Radius, der sich ergibt, wenn Du es von Hand locker um die Ecke legst.
Hast Du mal ein Bild von der Einbausituation?
-
Hallo Peter,
das Rohr ist etwas störrig aber Du kannst es in einem großen Bogen in die Position bringen das es von den Anschlüssen 90° zueinander steht. Richtig ums Eck biegen würde ich das nicht da Du es dann eventuell beschädigst.
Gruß Christopher
-
-
Moin,
ich stimme Christopher zu - das Rohr wehrt sich etwas, ist aber gut um die Ecke zu legen - habe deiner Beschreibung nach eine ganz ähnliche Einbausituation. Wenn ich das richtig erinnere, habe ich das Rohr zunächst am Kamin befestigt, dann an der gerade wegstehenden Heizung montiert und erst dann die Heizung in die vorgesehene Position geschoben.
Gruß
Michael
-
So ist die Enbausituation





-
Hallo Peter,
sehe ich das richtig das die Warmluftausströmer ( Raumluft ) an der Wand stehen durch welche der Abgaskamin gesetzt wird?
Dann biege das Abgasrohr in dem größt möglichem Bogen an diese Wand. Ich habe immer von der Heizung weg verlegt. Also in die Heizung stecken und dann zum Wandkamin legen/biegen.
Gruß Christopher
-
-
Hallo,
ich habe zwar die alte Generation mit separater Verbrennungsluftführung, aber das Abgasrohr dürfte gleich sein. Erlaubter min. Biegeradius ist 8cm. Es hat sich eigentlich ganz gut handeln lassen. Ich habe eine ähnliche Einbausituation, nur ist der Kamin ca. 20cm über der Heizung, insofern ist meiner nicht ganz so eng gebogen. Sollte aber ohne große Gewalt funtkionieren.
-
Ja die Warmluftführung ist an der Wand. Wobei die beiden unteren Ausgänge unter der Heizung verlaufen werden. Das obere Rechte geht direkt in die Seitenwand und das obere Linke verläuft links neben der Heizung.
Das Abgasrohr wird ca. 15cm oberhalb der Heizung Richtung Mitte durch die Wand geführt
-
Ich hab jetzt mal gebogen. Ich finde der Radius könnte noch etwas enger sein

-
-
Ich hab jetzt mal gebogen. Ich finde der Radius könnte noch etwas enger sein

Lass das so, das sieht gut aus.
Gruß Christopher
-
Heute wollte ich den Wandkamin meiner Truma D4 neue Generation einbauen. Der wird von Aussen mit einer Flachdichtung und 6 Schrauben befestigt. Ich bin jetzt nicht wirklich sicher ob die Schrauben in 2mm GFK halten. Meine Idee ist nun folgende:
Den Wandkamin zusätzlich dauerelestisch einkleben (welcher Kleber ist hitzebeständig) oder das GFK mit einem Holzring hinterlegen. Dazu müsste ich aber den Schaum rauskratzen um den Ring hinterlegen zu können. Oder die Wand durchbohren und von Innen Scheibe und Mutter drauf
Was haltet ihr von den Ideen ?
Wie habt ihr das gemacht ?
-
Moin,
vor derselben Frage stand ich tatsächlich auch - und nach der ersten Montage nur im GfK konnte ich nach einiger Zeit sehen, dass der Rahmen außen nicht mehr richtig anlag.
Ich bin zum Schraubenhändler meines Vertrauens gefahren (Edelstahl Bootsbereich - die haben wirklich (fast) alles) und habe lange dünne Gewindeschrauben geholt und die mit einer maximal großen Unterlegschreibe von innen versehen und dann verschraubt. Seitdem liegt der Kamin an.
Gruß
Michael
-
-
ich habe alles, was eigentlich verschraubt werden müsste, z.B. Stutzen Frischwasser, Wassersteckdose Außendusche, Außenbeleuchtung, Anschluss Landstrom, Kiemenblech für Belüftung Trenntoilette etc. nur geklebt. Warum sollte man mit viel Aufwand verschrauben? Wenn ich es tatsächlich mal entfernen müsste, ist dann der Aufwand natürlich größer. Aber in Summe für mich die sinnvollere Lösung.
-
Hallo Peter,
In 2mm hab ich schon Gewinde geschnitten. Meine Lüftungsgitter halten und ich hatte sie auch schon 3x ab.
Zur sicheren Befestigung kannst du noch einen Tropfen Sekundebkleber dranmachen.
Oder Alu- Spreiznieten, die sind in GFK die perfekte Lösung.
Gruß Ralf
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen