1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Markise Thule 3200 an GFK-Wand schrauben

  • Holledauer
  • 30. Juli 2025 um 08:40
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Juli 2025 um 08:40
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich hoffe mal wieder auf Anregung aus der Community – dieses Mal geht es um die Befestigung meiner Markise. Ich möchte eine Thule 3200 mit 250 cm Breite nehmen und die an meine 42 mm GFK-Sandwich Wand befestigen. In der Wand sind leider keine Einlagen, da ich beim Bau noch nicht wusste, wo die Markise mal sein wird. Für die Montage an der Wand ist eigentlich der Adapter aus dem Bild vorgesehen, der erfordert aber Durchschrauben auf die Innenseite. Theoretisch kein großes Ding mit Stützhülsen, ich will das aber trotzdem nicht so ausführen, weil die Verschraubungen an ganz blöden Stellen in der Kabine (u.a. Kopfende Bett) durchkommen würden.


    Ich würde 4 statt 2 Montagekonsolen mit Sabatack 750 an die Außenwand kleben, das sollte für das Gewicht der Markise locker reichen. Aber wie führen ich am besten die untere Verschraubung der Markise an die Adapterbleche aus? Im Original ist vorgesehen, dass man die unteren Schlossschrauben erst in das Profil der Markise einschiebt und dann die Markise mit den Schrauben oben einhängt und in einer drehenden Bewegung die unteren Schrauben durch die Bohrung führt.


    Meine bisher einzige Idee: Ein Alu 4-Kantprofil auf die GFK-Wand kleben und darauf die Montagebleche. Das 4-Kant-Profil ist im Bereich der Verschraubung oben und unten offen. Die unteren Schlossschrauben entsprechend kürzen und dann durch die Öffnungen im 4-Kant-Profil irgendwie Muttern auf die gekürzten Schrauben „popeln“. Damit bin ich nur mäßig glücklich, mir fällt aber nichts besseres ein.


    Wie würdet ihr das lösen?


    Grüße Lars

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2025 um 09:03
    • #2

    Bei meiner Fiamma sieht das Profil anders aus, das geht weiter runter und dann als L bis unter die Markise. Die Markise hängt oben in dem Profil und wird nur mit 2x M5 Schrauben unten sekrecht in der Schiene fixiert.

    In deinem Halter sieht es doch so aus als wäre unten eine 3. Verschraubposition. Wenn du da eine M5 oder M6 Schloßschraube vor dem ankleben von hinten reinsteckst, in die Markise ein passendes Loch vorher bohren und dann die Markise auffädeln.

    Vielleicht passen auch die Halter der Fiamma F45, vergleich mal die Maße.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. Juli 2025 um 09:24
    • #3

    Vor der Befestigungsfrage steh ich auch. Ich hab zwar eine Verstärkung ins Sandwich einlegen lassen, aber leider zu tief. So müsste ich die Markise knapp über der Tür montieren und dann geht die Tür ziemlich sicher nicht mehr auf ohne das sie am Stoff oder dem Gestänge streift :cursing:

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Juli 2025 um 09:33
    • #4
    Zitat von holger4x4

    Bei meiner Fiamma sieht das Profil anders aus, das geht weiter runter und dann als L bis unter die Markise. Die Markise hängt oben in dem Profil und wird nur mit 2x M5 Schrauben unten sekrecht in der Schiene fixiert.

    In deinem Halter sieht es doch so aus als wäre unten eine 3. Verschraubposition. Wenn du da eine M5 oder M6 Schloßschraube vor dem ankleben von hinten reinsteckst, in die Markise ein passendes Loch vorher bohren und dann die Markise auffädeln.

    Vielleicht passen auch die Halter der Fiamma F45, vergleich mal die Maße.

    Ein Fiamma-Profil werde ich mir mal ansehen, gute Idee!

    Die dritte, untere Bohrung ist mir auf der Zeichnung auch schon aufgefallen und ich hatte die gleiche Idee wie du, Holger. Aber ist in der aufgerollten Markise dort ausreichend Platz, dass ich innerhalb des Kastens die Verschraubung machen kann? Ich habe das Ding leider noch nie live gesehen und will erst kaufen, wenn ich auch weiß, wie ich sie befestige.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. Juli 2025 um 09:49
    • #5

    Hallo Lars,

    muss es denn eine Kassettenmarkise sein? Wenn Du schreibst das die Verschraubungen im Bett auf Kopfhöhe rausragen gehe ich davon aus das die Markise recht weit unten montiert werden soll!? Da wäre vielleicht eine Wickel/Sackmarkise eine Alternative. Vorteil wäre neben einem deutlich geringerem Gewicht auch das Du nur eine Kederschiene brauchst in welche die Markise eingezogen wird. Hatte ich an meiner Absetzkabine und auch jetzt am Vario und bin damit sehr zufrieden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2025 um 12:19
    • #6
    Zitat von Kreiseltaucher

    Vor der Befestigungsfrage steh ich auch. Ich hab zwar eine Verstärkung ins Sandwich einlegen lassen, aber leider zu tief. So müsste ich die Markise knapp über der Tür montieren und dann geht die Tür ziemlich sicher nicht mehr auf ohne das sie am Stoff oder dem Gestänge streift :cursing:

    Das Problem hatte ich ja auch. Lösung: 50x50mm Aluwinkel oben auf die GFK-Eckwinkel geklebt und daran die Markisenhalter verschraubt. Im unteren Teil dann noch geklebt.

    Gruß, Holger

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Juli 2025 um 14:16
    • #7
    Zitat von VWBusman

    Hallo Lars,

    muss es denn eine Kassettenmarkise sein? Wenn Du schreibst das die Verschraubungen im Bett auf Kopfhöhe rausragen gehe ich davon aus das die Markise recht weit unten montiert werden soll!? Da wäre vielleicht eine Wickel/Sackmarkise eine Alternative. Vorteil wäre neben einem deutlich geringerem Gewicht auch das Du nur eine Kederschiene brauchst in welche die Markise eingezogen wird. Hatte ich an meiner Absetzkabine und auch jetzt am Vario und bin damit sehr zufrieden.

    Gruß Christopher

    Eine Sackmarkise hatte ich mir mal angesehen. Die war mir aber zum Auf-/Abbauen zu aufwändig. Ich hätte gerne eine Lösung, die man z.B. auch bei einem kurzen Mittagsstopp schnell einsetzen kann. Und da erscheint mir die Thule 3200 ein guter Kompromiss aus den "großen" Markisen mit Kurbelantrieb und Sackmarkisen. Wenn es aber auch Sackmarkisen gibt, die man alleine ruckzuck aufgebaut hat, dann bin ich gerne dabei, nochmal umzudenken!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juli 2025 um 15:49
    • #8

    Beim Pickup mit Kabine hängt die Sackmarkise auf etwa 2,80m. Da brauchst du immer einen 2-stufigen Tritt um an das Ding dranzukommen. Das finde ich zu umständlich.

    Gruß, Holger

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. Juli 2025 um 16:54
    • #9

    bei mir kommt die Markise eher an die Unterkante des Alkoven und unterhalb vom Küchenfenster. Ganz oben funktioniert nicht, weil ich dann entweder nur minimales Gefälle im aufgespannten Zustand einstellen kann oder die Eingangstür am Tuch schleifen wird. Somit wäre bei mir das Drankommen nicht so das Thema, aber ich stelle es mir weiterhin zu aufwändig vor.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. Juli 2025 um 08:34
    • #10

    Hallo Lars,

    die Sackmarkise an meiner Absetzkabine hatte ( ich weiß das genaue Maß nicht mehr ) unter 250cm und ich konnte sie alleine aus und aufwickeln. Das war also kein Problem auch alleine die Markise zu nutzen - klar das es zu zweit einfacher ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 31. Juli 2025 um 09:50
    • #11

    Hallo Zusammen,


    ich hab die Thule 5200 und da ich das gleiche Problem hatte, habe ich mir keine Schienenstücke, sondern eine Schiene mit der Gesamtlänge der Markise bei Thule gekauft. Nicht ganz günstig für ein bisschen Blech, aber lässt sich gut kleben, hält bombenfest und ersetzt bei mir das Stückwerk mit Schrauben…


    Beispiel:

    Thule Omnistor 5200/8000/4200 Flat Adapter, 400cm bei Camping Wagner Campingzubehör
    Thule Omnistor 5200/8000/4200 Flat Adapter, 400cm von Thule Markisenzubehör in der Rubrik Markisen, Markisen-Adapter, Adapter THULE Omnistor Serie 3/4/5/8 -…
    www.campingwagner.de
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. August 2025 um 13:22
    • #12

    Ich würde dieses Thema gerne "kapern" - da ich ähnliches vorhabe, es ist nur eine billige Ständerbauwand mit eben dem Stückwerk an an Blech aka. Die Aufnahmen.

    Wie dichtet man dann die Markise zur Wand hin ab? Da ich Recht wenig Lust habe das mit dann das Wasser hinterher läuft?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. August 2025 um 16:37
    • #13
    Zitat von mrmomba

    Ich würde dieses Thema gerne "kapern" - da ich ähnliches vorhabe, es ist nur eine billige Ständerbauwand mit eben dem Stückwerk an an Blech aka. Die Aufnahmen.

    Wie dichtet man dann die Markise zur Wand hin ab? Da ich Recht wenig Lust habe das mit dann das Wasser hinterher läuft?

    Da gibt es klebbare Dichtlippen oder man macht eine Klebefuge in den Spalt. In dem Fall würde sogar Silikon den Zweck erfüllen - ob man das aber möchte steht auf einem anderen Blatt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™