Hallo,
nachdem ich hier schon ein paar Wochen fleissig mitgelesen habe, wollte ich mich dann doch mal anmelden und natürlich auch vorstellen.
Also ich bin Stephan, Anfang 50, komme aus der Nähe von Osnabrück und habe derzeit noch gar kein Wohnmobil, sondern einen Fendt Diamand von Anfang 80 als Oldie-Wohnwagen. Leider steht dieser die letzten Jahre nur noch rum, da ich mich immer zwischen Motorrad mitnehmen oder Wohnwagen entscheiden muss.
Daher ist dann auch irgendwann die Idee gekommen, ein Wohnmobil zu bauen bzw. auszubauen. Ich habe hier und in anderen Foren und bei Youtube schon eine ganze Weile geschaut und langsam dreht es sich. Vielleicht könnt ihr mich bei der Suche nach dem geeigneten Basisfahrzeug ein wenig unterstützen. Anschaffen wollte ich dieses erst im nächsten Jahr, im Moment bin ich noch ein wenig mit Grundlagenforschung und Sortierung meiner Pläne beschäftigt. In den letzten Wochen habe ich aber gemerkt, dass dieses alles noch etwas variabel ist. Klar, so groß wie nötig und so klein wie möglich. Aber ich komme irgendwie immer wieder auf einen 7,5t Koffer mit LBW obwohl das ja gewichtsmäßig schwierig ist. Aber mal langsam und von vorne.
Ich suche wohl die eierlegende Wollmilchsau und habe folgendes vor:
öfters am Wochenende mal an die (niederländische) Küste, Sauerland, Harz - sprich Wochenende oder ein Tag dran mit Entfernung so 250-300km
ein bis zwei Mal im Jahr für ein paar Wochen nach Frankreich, Italien oder ins benachbarte Ausland, Entfernung bis 1500km.
In zwei oder drei Jahren vielleicht auch mal in Spanien/Portugal überwintern bzw. für ein paar Monate raus.
Weiter als max. Nordafrika soll es aber derzeit nicht gehen.
Wichtig ist mir folgendes:
Motorrad muss mit ( Dual Sport Enduro, etwa 150kg),
Bett mindestens 160x200cm, besser 180x200cm, fest und nix zum Umbauen.
2 Fahrplätze mindestens, vielleicht ein dritter, gerne auch einfache Umbaumöglichkeit Beifahrersitz gegen Sitzbank
Dusche in vernünftiger Größe im Fahrzeug wäre sehr gut
Generell will ich das Womo aber alleine oder mit Freundin nutzen. Der Junior kommt eher nicht mehr mit (16),
LBW zum verladen und vielleicht als Terrasse würde mir gefallen.
Autarke Nutzung sollte schon für mindestens 1 Woche bis 10 Tage möglich sein.
Ich bin irgendwo beim Atego hängen geblieben, 6m Koffer und "leichte" LBW.
Ja, alle sagen immer, wird vom Gewicht knapp aber machbar. Ich möchte ungerne auf "Sprinter"-Basis mit Koffer und würde gerne was langlebiges als Basisfahrzeug nutzen. In Innenstädte muss ich nicht unbedingt und ich möchte auch gerade für das mögliche Thema "Überwinterung" lieber etwas Platz im Fahrzeug haben.
Wenn ich jetzt mal so die üblichen Anzeigen durchschaue, dann finde ich neuere Atego Koffer mit unter 300tkm und so ab 2012 durchaus im Bereich 15-20 TEUR. Vergleichbare "Sprinterklasse" war eher teurer wenn wenig Kilometer dabei.
Außerdem habe ich wohl Spaß am Ausbau und auch umausgebaut hätte der Koffer für mich zum Transport schon ab dem ersten Tag einen Nutzwert.
Was meint ihr? Löchert mich gerne mit den richtigen Fragen oder wenn ich total in der Sackgasse bin und mich verrenne, dann bringt mich gerne wieder auf den richtigen Weg zurück.
Klar, ich hatte auch schon an was kleines (L3H2 Sprinter/Ducato) gedacht. Allerdings vermute ich, das wird mir auf Dauer zu klein. Mopped zur allergrößten Not auf den Anhänger aber das will ich eigentlich nicht. Kosten oder Budget vielleicht. Also ich hatte an 15 bis 20 TEUR für das Basisfahrzeug gedacht und nochmal ähnlich für den Ausbau. Darf sich aber gerne auch günstiger gestalten.
Habe den alten Klasse 3, also 7,5t max. Klar, könnte auch LKW Schein machen, würde ich aber ungerne, da über 7.5t auch diverse andere Nachteile kommen und ich auch keine Lust auf regelmäßige Zitterpartien bei ärztlichen Untersuchungen für den Fortbestand des Scheins habe.
So dann bin ich gespannt über eure Gedanken.