1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?

  • omit1975
  • 13. Juni 2025 um 22:27
  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 13. Juni 2025 um 22:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    am Wochenende werden noch drei der folgenden vier LKWs angeschaut und dann will ich mich entscheiden.

    Welchen würdet ihr nehmen?

    Kilometer alle um die 300.000.

    • Mercedes Atego 816 Automatik 160 PS AdBlue BJ. 2015. 13k€
    • MAN Doka L2000 4Zylinder 150PS BJ. 1996 7k€
    • Iveco Tector( Euro Cargo) 75e15 mit einen 3,9L Vierzylinder mit 150PS. BJ. 2002 12k€.
    • Und den schon angeshenen und vorgestellten Renault Midlum 150 BJ 2001 10k€

    Welchen würdet ihr nehmen?

    Ziel damit die nächsten 10 Jahre durch Europa zu tingeln. Vom Wochenendtrip über normale Urlaube hin zu nem halben Jahr.

    Ausbau bzw. Umbau mach ich gerne von Technik hab ich bisher wenig Ahnung und bei den älteren Modellen hab ich etwas Sorgen wegen den Ersatzteilen.

    Sehr ihr bei Ersatzteilen und Reparatur Möglichkeiten Unterschiede zwischen den MAN, IVECO und Renault?

    Der Atego ist nur gedämmt und hat Fenster und Tür. Ebenso der MAN. Iveco und Renault haben jeweils nen ganz ordentlichen Ausbau.

    So dass sie sich von Preis Leistung wahrscheinlich nicht groß unterscheiden.

    Beim Mercedes schreckt mich AdBlue ab.

    Für welchen würdet ihr euch entscheiden?

    Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße

    Timo

  • omit1975 14. Juni 2025 um 00:08

    Hat den Titel des Themas von „Welches Basisfahrzeug“ zu „Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?“ geändert.
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. Juni 2025 um 06:36
    • #2

    Ich würde auf jeden Fall den Atego nehmen. Habe denselben von 2011, allerdings Schalter. Läuft mit jetzt 285.000 km seit 2017 völlig problemlos. AdBlue ist auch kein Problem. Der Tank hat 34 Liter und reicht so 5.500 bis 6.000 km. Ausserdem gibt's AdBlue fast überall, selbst in Marokko und Tunesien. Südlich davon wird es allerdings schwierig......:saint:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 14. Juni 2025 um 08:22
    • #3
    Zitat von Varaderorist

    Ich würde auf jeden Fall den Atego nehmen. Habe denselben von 2011, allerdings Schalter. Läuft mit jetzt 285.000 km seit 2017 völlig problemlos. AdBlue ist auch kein Problem. Der Tank hat 34 Liter und reicht so 5.500 bis 6.000 km. Ausserdem gibt's AdBlue fast überall, selbst in Marokko und Tunesien. Südlich davon wird es allerdings schwierig......:saint:

    Und keine Probleme mit Kristallisation? Der steht bei mir ja auch ganz viel nur rum...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juni 2025 um 09:03
    • #4

    Euro 6 hat keiner davon, oder?

    In Italien sind viele Städte inzwischen für Euro 5 und schlechter gesperrt. Nur mal drüber nachdenken, ob das ein Thema für dich ist.

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 14. Juni 2025 um 13:27
    • #5

    Der Atego müsste ein Atego3 Euro6 mit Partikelfilter sein.

    Hier musst su mal schauen nach wieviel Km der gewechselt werden muss, könnte ein teurer Spaß sein, aber dann wäre wieder Ruhe.

    Atego kann ich nur empfehlen, mit Automatik bzw. automatisiertem Schaltgetriebe sowieso, fährt sich super. Der Atego ist schön leise, es gibt genug Gebrauchtteile und zur Not gibt es gefühlt in jedem Dorf ne Mercedes LKW Werkstatt. Mit Adblue hab ich auch keine Probleme.

    Gruß Ralf

  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 14. Juni 2025 um 14:40
    • #6

    Also wenn du dir Sorgen um das Kristallieren des AdBlue machst, kannst du ja einfach weniger tanken. Mein Actros hat einen 80 Liter AdBlue Tank und den mache ich selten voll. Grundsätzlich pflichte ich meinem Vorredner aber bei. Partikelfilter kostet paar Euro muss man aber nicht bei Daimler machen. Grundsätzlich ist aber für Mercedes alles, überall und meistens auch sehr lange verfügbar...

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 14. Juni 2025 um 14:52
    • #7

    Hallo Timo!

    Ich kenne nicht alle Deine Anforderungen, die zu einen 7,5 t LKW als Basis führen. Mir wäre diese Klasse aber zu schwer (hoher Kraftstoffverbrauch) und zu breit (auf schmalen Straßen bist Du immer bremsbereit, das ist stressig).

    Wären Transporter nicht besser geeignet? Wie gesagt, ich kenne deine Anforderungen nicht, aber allgemein gilt für mich dass das Womo so groß wie nötig und so klein wie möglich sein sollte.

    Ansonsten würde ich den mit geringsten Rost bevorzugen.

    Viele Grüße,

    clubby

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 14. Juni 2025 um 18:26
    • #8

    So ich hab mir den Iveco angesehen.

    Der Ausbau gefällt mir sehr gut und außer, dass ich ihn hinten öffnen möchte mit Terassentür und Terrasse zum runterklappen muss ich eigentlich erstmal gar nix machen.

    Eigentlich schon etwas langweilig.

    Der Zustand des LKW ist vermutlich dem Alter entsprechend. Er hat viel Rost, aber TÜV ohne Beanstandung bekommen.

    Er hat einen doppelten Boden und eigentlich ist alles in dem gut isolierten Koffer installiert. Nix ausser dem Tank für die Heizung außerhalb, wenn ich mich nicht irre.

    Koffer ist auf einem Wechselrahmen montiert.

    Deshalb die Frage, wenn ich den nehme und in zwei Jahren feststelle, dass er mir unter dem Hintern wegrostet oder ansonsten die Technik versagt, wie aufwändig ist es den Koffer auf ein neueren 7,5 t umzusetzen?

    Falls das unkompliziert geht, würde ich den fast jetzt schon nehmen, aber morgen schaue ich ja noch den Mercedes und den MAN an.

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 14. Juni 2025 um 18:30
    • #9
    Wohn Lkw Tausch/Inzahlungnahme/ Verkauf
    Aus gesundheitlichen Gründen würde ich mein Wohnmobil hergeben. Ich habe es letztes Jahr selbst,...,Wohn Lkw Tausch/Inzahlungnahme/ Verkauf in Bayern -…
    www.kleinanzeigen.de

    Den habe ich heute angeschaut

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Juni 2025 um 19:02
    • #10

    Hallo,

    ich sehe da nix mit Wechselrahmen. Das sollte ein normaler Zwischenrahmen sein. Mit Wechseln hat das erstmal nichts zu tun.

    Hoffentlich gefällt Dir die Beschreibung nicht nur wegen des Preises!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 14. Juni 2025 um 19:29
    • #11
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    ich sehe da nix mit Wechselrahmen. Das sollte ein normaler Zwischenrahmen sein. Mit Wechseln hat das erstmal nichts zu tun.

    Hoffentlich gefällt Dir die Beschreibung nicht nur wegen des Preises!?

    Gruß Christopher

    Ups.

    Zwischenrahmen meine ich.

    Ne uns gefällt der Ausbau sowohl die Aufteilung, als auch Materialien und Qualität.


    Aber wie schwer ist es ein Koffer mit Zwischenrahmen umzusetzen?

    Der Iveco steht natürlich nicht gut da.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juni 2025 um 19:39
    • #12

    Eigentlich ist das nicht so schwierig. Der Rahmen muss natürlich auf das neue Fahrzeug passen, also Rahmenbreite des Fahrzeugrahmens und die Lage der Verschraubungspunkte. Wenn das nicht passt, dann ist die Frage ob man am Hilfsrahmen schweißen kann, wenn die Kabine drauf ist. Das könnte schwierig werden.

    Und denk dran, wenn du auf eine neuere Basis wechselst, dann wird das Fahrgestell schwerer sein und du hast weniger Zuladung.

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 15. Juni 2025 um 05:33
    • #13

    Ich melde mich nochmal. Wenn Du auch an einem Komplettfahrzeug interessiert bist: Mein Atego ist zu verkaufen. Den entsprechenden Beitrag findest Du hier. Benötigt allerdings den großen C Führerschein, da 8,6 Tonner.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 15. Juni 2025 um 12:03
    • #14
    Zitat von Varaderorist

    Ich melde mich nochmal. Wenn Du auch an einem Komplettfahrzeug interessiert bist: Mein Atego ist zu verkaufen. Den entsprechenden Beitrag findest Du hier. Benötigt allerdings den großen C Führerschein, da 8,6 Tonner.

    Danke.

    Aber weder Gewicht noch Geld sind meine Klasse.

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 15. Juni 2025 um 12:05
    • #15

    Es sieht ganz danach aus, dass ich mich auf das Abenteuer Iveco einlassen.

    Ausbau fällt somit flach, aber dafür noch schöner Umbau und Anpassungen.

    Und dann mal sehen der erste LKW ist ja bei den meisten nie der letzte.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. Juni 2025 um 12:14
    • #16

    Den Atego. Da sind alle Teile nur 10 Jahre alt!


    Gruß Stefan.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Juni 2025 um 12:59
    • #17

    Also mal ehrlich, ich weis nicht was du an dem Iveco Ausbau so toll findest. Das sieht nach ein paar reingestellten und festgeschraubten Ikea Möblen aus.

    Was ist das für eine Hecktüre? Sieht nach einem unisolierten Rolltor aus??

    Gruß, Holger

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 15. Juni 2025 um 13:21
    • #18
    Zitat von holger4x4

    Also mal ehrlich, ich weis nicht was du an dem Iveco Ausbau so toll findest. Das sieht nach ein paar reingestellten und festgeschraubten Ikea Möblen aus.

    Was ist das für eine Hecktüre? Sieht nach einem unisolierten Rolltor aus??

    Ne ist genau Gegenteil von Ikea. Alles Vollholz und nicht monoton.

    Doppelter Boden mit Echthoz. Meiner Meinung nach komplett winterfest. Die hintere Öffnung ist mit Sandwichplatten verschlossen.

    Aber das wird sich dann alles zeigen. Am Ende zählt auch das gute Gefühl und wir fanden ihn beide super.

    Befürchte eher, dass der Iveco nicht lange hält. Aber dann kommt der Koffer auf nen neuen LKW.

    Und selbst wenn meine Arbeitszeit unentgeltlich ansetze ist es mir echt auch einiges Wert diese mit Kindern und Partnerin zu verbringen. Und auf die Optimierung / Änderung freue ich mich.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Juni 2025 um 14:31
    • #19

    Bevor du ihn kaufst, fahre mit dem Teil auf eine Waage! Erspart viel Ärger, wenn man weiß wie schwer die Karre ist. Habe da etwas von Vollholz und so gelesen. Ja, das ist ein Lkw, aber es wäre nicht der Erste, der die 7,5to reißt.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • omit1975
    Junior
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oftersheim
    • 15. Juni 2025 um 15:15
    • #20

    Danke für den Hinweis.

    Ich hab nen Wiegeschein für den TÜV von November.

    Da sind noch 1,4 to Luft.

    Also selbst wenn der ohne Wasser und sonstwas war müsste es gut passen.

    War tatsächlich auch überrascht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

    • Kreiseltaucher
    • 10. Februar 2025 um 16:03
    • Bautagebuch
  • Servus Zusammen!

    • Goassnvernichter
    • 13. Mai 2025 um 12:16
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™