1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

  • HanomagAL28
  • 10. Juni 2025 um 14:25
  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Juni 2025 um 14:25
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Kühlschrank mit integ. Spannungswächter. Das heißt, dass der Kühlschrank automatisch runter regelt, oder abschaltet, wenn die Bordspannung unter z.b. 24,5v fällt.

    Bisher habe ich nur Kühlschränke von der Firma Kissmann gefunden, welche einen integ. Spannungswächter haben. Von denen habe ich aber bisher geteilte Meinungen gehört/gelesen.

    Ich bevorzuge einen Kompressorkühlschrank.


    Danke und Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von HanomagAL28 (10. Juni 2025 um 14:32)

  • Online
    Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Juni 2025 um 14:48
    • #2

    Hallo HanomagAL28,

    bei den SECOP-Kompressoren, welche u.a. bei Waeco/Dometic verbaut sind, kannst du per Widerstand zwischen Anschlussklemme C und P die Abschaltspannung festlegen (21,3 bis 24,6V).

    Grüße Philipp

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 10. Juni 2025 um 20:46
    • #3

    Hoi

    Der http://www.wemo.ch hier in der Schweiz oder in Deutschland https://mobilekuehlung.com hat auch Secop Kompressoren bei seinen Kühlschränken und Tiefkülern. Die gibt es auch extern. Vielleicht hat der soetwas auch im Angebot, ich frage ihn mal.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 10. Juni 2025 um 21:03
    • #4

    Waeco hat das auch. Ggf heissen die heute Dometic oder so....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 10. Juni 2025 um 21:16
    • #5

    Ich hab einen einstellbaren Spannungswächter für 12V, wird's sicher auch für 24V geben.


    Gruß Ralf

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 11. Juni 2025 um 04:45
    • #6
    Zitat von HanomagAL28

    Kühlschränke von der Firma Kissmann gefunden, welche einen integ. Spannungswächter

    Hallo,

    so einen hatten wir in der Version CR 85 S im Ducato. Der Spannungswächter ist leider nach einigen Jahren verreckt, da wie der Hersteller sagte zu oft angesprochen hätte...

    Simit konnte ich dann für knapp 200,-€ die E-Box tauschen.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juni 2025 um 06:01
    • #7

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Widerstand hört sich interessant an.

    Bei der Dometic NRX Serie lese ich von einem Unterspannungsschutz, ob damit dasselbe gemeint ist?

    Hat denn noch jemand weitere Erfahrung mit der Fa. Kissmann?

    Einmal editiert, zuletzt von HanomagAL28 (11. Juni 2025 um 06:18)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Juni 2025 um 08:36
    • #8

    Ja, ich habe schon den 2.Kissmann. Das mit dem Unterspannungsschutz stimmt so. Alle BD35 Kompressoren haben das.

    Gruß, Holger

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juni 2025 um 12:13
    • #9

    Süannungswächter für 24v habe ich nicht gefunden.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Juni 2025 um 13:30
    • #10

    Hallo HanomagAL28,

    bei dem Kühlschrank kann ich Dir nicht helfen, aber da Du hier neu bist frage ich als alter Hanomag-Treter:

    Bis du neu in der Materie oder hast Du den Hano schon länger?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juni 2025 um 13:38
    • #11

    Hallo Anton,


    ich habe den AL neu erworben und baue ihn nach und nach aus.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Juni 2025 um 13:58
    • #12
    Zitat von HanomagAL28

    ich habe den AL neu erworben und baue ihn nach und nach aus.

    Hallo

    ah - cool, den Mutigen gehört die Welt!8)

    Ist der noch ganz leer? Wo hast Du den denn her?

    Es interessiert mich halt, mit einem AL 28, allerdings einen mit der großen Hütte, habe ich von 20 Jahren auch hier im Forum angefangen.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juni 2025 um 14:02
    • #13

    Dieser stammt aus Euskirchen, ehm. Bundesgrenzschutz. Nein der Mansschaftskoffer ist noch relativ original mit den Schränken usw. Diese werden jedoch weichen müssen. Allerdings wird der Umbau so gemacht, dass man jederzeit wieder alles zerstörungsfrei zurückbauen kann.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juni 2025 um 15:43
    • #14

    Den Unterspannungsschutz extern zu machen, ist keine Option?


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Juni 2025 um 16:37
    • #15
    Zitat von nunmachmal

    Den Unterspannungsschutz extern zu machen, ist keine Option?

    Wozu? Das macht die Kompressorelektronik doch schon selbst.

    Dateien

    Secp_Elektronik_Danfoss_BD35.pdf 2,03 MB – 2 Downloads

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juni 2025 um 16:47
    • #16
    Zitat von holger4x4

    Wozu? Das macht die Kompressorelektronik doch schon selbst.

    Frag den Themenstarter. Vielleicht hat das der gewünschte Kühlschrank nicht?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juni 2025 um 06:38
    • #17

    Ich habe Dometic mal direkt angeschrieben. Hier die Antwort:

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Keine der Kühlschränke haben einen Spannungswächter, aber eine Netzvorrangschaltung.


    Was ist mit einer Netzvorrangschaltubg gemeint?

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juni 2025 um 07:50
    • #18

    Guten Morgen Hanomag,

    Dometic war früher Waeco und damals noch ein wirkliches Qualitätsprodukt. Heute lasse ich nach einigen Erfahrungen lieber die Finger davon.

    Oben gab es den Tip mit Wemo mobile Kühlung in der Schweiz, den Herrn Monhart kann ich in allen Fragen was Kühlung im Fahrzeug angeht nur wärmstens empfehlen.

    Aber zu Deiner eigentlichen Frage, die Steuerungen der Kompressoren können mit 230 , 24 und 12V betrieben werden. Netzvorrang bedeutet, wenn Du 230V einsteckst und der Kompressor gleichzeitig an 24 oder 12V angeschlossen ist, dann bezieht er seine Energie über das 230V Netz.

    Gruß Guido

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juni 2025 um 08:52
    • #19

    Das mit der Netzvorrangschaltung sind Absorberkühlschränke.

    Guck mal als Beispiel den neuen NRX115 an: Im Manual steht:

    Zitat

    Der Kühlschrank schaltet sich automa-
    tisch ab, wenn die Spannung nicht
    ausreicht.
    (Ausschaltspannung: 10,4 V )

    >Laden Sie die Batterie. Der Kühl-
    schrank startet automatisch wieder.
    (Einschaltspannung: 11,7 V )

    Ebenso bei 24V:

    Bordbatterieschutz ( 24 V ) :
    • Ausschaltspannung 22,8 V
    • Wiedereinschaltspannung 24,2 V

    Gruß, Holger

  • HanomagAL28
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juni 2025 um 09:43
    • #20

    Danke für die Antwort. Ich hatte zwar die Anleitung gelesen, diesen Hinweis aber nicht gesehen.

    Umso mehr überrascht mich die Antwort vom Kundendienst. Allerdings bin ich etwas besorgt bzgl. der Qualität. Ich hatte mich mehr für Dometic entschieden, als für Kissmann, da ich hier auch verschiedenes (schlechtes) gehört habe.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™