1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

welche CSD-Scheibe für Glas

  • altes Wohnmobil
  • 16. März 2025 um 13:36
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. März 2025 um 13:36
    • #1

    Hallo,

    brauche mal bitte eine Produktempfehlung (am liebsten aus dem Würth Sortiment)

    Ich will Glasscheibe von festen Anhaftungen reinigen, ohne diese zu zerkratzen. Bei leichten Sachen nehme ich diese küchenschwämme Schwämme mit dem Angelschnurknäuelzeug ohne Sand.

    Brauch mal was für den Winkelschleifer, so als wenn ich harte Farbe von der Scheibe runter haben will.

    Danke vorab für jede Antwort.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 16. März 2025 um 13:37
    • #2

    Warum kein Glasschaber?

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. März 2025 um 13:51
    • #3

    Na, wegen den Kratzern. Sehe unser Ceranfeld.....

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. März 2025 um 16:22
    • #4

    1. Würth.de

    2. dann darft du Glas aber auch nicht abrasive behandeln.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. März 2025 um 20:10
    • #5

    Ersten und zweitens, verstehe ich beides nicht. Sorry.

    Ich habe bei Würth schon gesucht, aber die haben auch alle keine Ahnung. Und überall ist Schleifmittel dabei.

    Beim Lackierer habe ich gesehen wie der vom Autolack die alten harten Aufkleber mit so einer Scheibe runtergeholt hat. Der Aufkleber war weg, und der Lack nicht angegriffen.

    Negmt es mir nicht übel, ich habe manchmal so die Anforderung wie bei einer Frage wie beim Publikumsjoker bei Günther Jauch. Bitte nur aufstehen und antworten, wenn man es ganz genau weiß.

    Mir ist klar, das kann unhöflich sein. Deswegen versuche ich immer meine Frage ganz präzise zu formulieren. Offensichtlich gelingt mir das nicht. Ist ein typisches Problem eines pragmatischen Menschen wie mir.

    Ich finde im Web hunderte solche Scheiben, alle mit unmöglichen Bezeichnungen. Selbst die Südseeköniggebäckbezeichnung taucht noch auf. Witzigerweise wird direkt auf Amazon und Würth verlinkt, wenn man dieses Unwort eingibt.

    Okay, tausend Dank, wenn jemand eine konkrete Produktbezeichnung dafür hat.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. März 2025 um 20:44
    • #6
    Zitat von altes Wohnmobil

    Südseeköniggebäckbezeichnung

    Nylongewebescheibe? Damit ist allerdings auch der Lack ab.


    Für Aufkleber und co gibt „Folienradiere“.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. März 2025 um 20:49
    • #7
    Zitat von altes Wohnmobil

    festen Anhaftungen

    Um was für eine Art von Anhaftungen handelt es sich? Oft Mals hilft auch ein Küchentuch mit geeigneten Reiniger zu Tränken und dies auf die verschmutzte Stelle zu legen. Das ganze feucht halten und abwarten.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. März 2025 um 21:51
    • #8

    Einen Folienradierer hat dein Lackierer verwendet. Ob das aber für deine Scheibe das richtige ist, weiß ich nicht!

    Gruß, Holger

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 17. März 2025 um 13:31
    • #9

    Ich gehe jetzt von Lack und Glas aus kein Kunststoff. Von Normfest gibts Orangenreiniger für Lacknebel. Ansonsten Graghityentferner.

    Gruß Ralf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 17. März 2025 um 15:02
    • #10

    eingebrannte organische Dämpfe vom Abzug eines Backofens. Schutzscheibe vor der Thermoverglasung. Also nichts runtergetropftes, sondern eben aus der Abluft. Zu dünn zum schaben, Lauge geht auch nicht. Man spürt es kaum mit dem Finger. Ein Tag lang eingeweicht (Natronlauge), kein Effekt. Lösungsmittel: kein Effekt.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. März 2025 um 19:59
    • #11

    Glaspolitur und 3M Filzpad

    Sonax Filzpad 127, 2er Pack
    Das Sonax Filzpad mit 127mm Durchmesser entfernt mit der Sonax Glaspolitur sichtbare Kratzer aus der Windschutzscheibe und sorgt für Klarsicht.
    www.autopflege24.net

    Grüsse John

  • Husky
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 25. März 2025 um 15:10
    • #12

    Feine Stahlwolle 00 und WD40. So machts mein Glaser.

    Gruß Florian

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. März 2025 um 08:50
    • #13

    Ich habe Autopoliergerät +Lammwollepad verwendet und normale LackPflegepolitur.

    Danach Wachsen.

    So Stelle ich von verwitterten Scheinwerfern bis zu Solarplatten alles her.

    Aber: ab und zu sieht man Politürkreise

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™