1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Bei welcher Versicherung seit ihr ?

  • Robi
  • 25. Februar 2025 um 18:15
  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 25. Februar 2025 um 18:15
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Nachdem wir mit unserem Ducato Kastenwagen Selbstausbau einige Jahre zufrieden bei der RMV versichert waren haben wir heute für unseren Brummer eine Absage erhalten.

    Die Begründung war das die RMV keine Fahrzeuge mit aufgesetztem Koffer versichert.

    Wir haben dann nochmals dort angerufen und uns versichert das es sich um keinen Irrtum handelt schließlich sind am Ende ja alle Fahrzeuge mehr oder weniger mit einem aufgesetzten Koffer ausgestattet.

    Aber man lehnte uns weiterhin ab, auch nachdem wir ein Bild des Fahrzeugs per Mail zugesandt haben.

    Ja und nun stehen wir da und suchen eine neue Versicherung…

    Deshalb die Frage bei welcher Versicherung seit ihr denn so oder welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

    Vielen Dank für eure Hilfe !

    Gruß Robert

    PS anbei mal ein Bild des Fahrzeugs ist leider schon etwas älter da sind noch keine Fenster usw. drin.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2025 um 18:52
    • #2

    Ich bin über die Womo-Versicherungsagentur Andreas Schwarz bei der Kravag versichert. Bei denen war ich vorher schon bei dem als LKW zugelassenen Pickup, Wohnkabine als Ladung , versichert als Womo. Und Kravag ist wohl eine der wenigen Versicherungen die bei mir als einzelnem Fahrer den gleichen Schadensfreiheitsrabatt beim Womo und PKW bietet. So musste ich nicht mit dem Zweitwagen bei 125% anfangen. (Wir hatten vorher immer nur den Pickup als einziges Auto). Womo versichert nach Neuwert mit Auflistung aller Rechnungen, kein Gutachten notwendig.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. Februar 2025 um 22:04
    • #3

    Ich habe meinen Sprinter mit Ormocar Kabine vor ein paar Tagen auch als Neukunde über RMV bei der Kravag versichert. Keine Probleme, obwohl ich sogar betont habe das es sich um eine Leerkabine handelt die ich selbst ausbaue. Wichtig war RMV allerdings das es sich nicht um eine Absetzkabine handelt, sondern ein fest verbundener Aufbau.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 25. Februar 2025 um 23:21
    • #4

    Danke für eure Rückmeldung !

    Ich versteh auch nicht was da auf einmal das Problem ist.

    holger4x4

    Danke dann werd ich da auch mal anfragen.


    Euch allen einen schönen Abend

    Gruß Robert

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 26. Februar 2025 um 00:07
    • #5

    Versteht ich auch nicht. RMV/Kravag hat grade den Vertrag wieder aktiviert. Kann aber daran liegen, dass er versicherungsfrei ununterbrochen zugelassen war.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 26. Februar 2025 um 02:42
    • #6

    Wir sind bei der LVM

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 07:44
    • #7

    Mit der LVM bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Ich hatte meinen LKW Bootstransporter über 10 Jahre in einem Sondertarif bei der LVM versichert. In diesem Tarif gibt es keine SF Klassen, heißt ich habe immer den gleichen, aber sehr günstigen Betrag bezahlt. Nun hab ich den Bootstransporter verkauft und wollte mein Wohnmobil dort versichern. Obwohl ich mit dem LKW in den 10 Jahren keinen einzigen Schaden gemeldet habe, wollte man das nicht als schadensfreie Jahre aufs Wohnmobil umschreiben. Somit hätte ich das WOMO mit SF 0 versichern müssen, sowohl Haftpflicht als auch Vollkasko.

    Die KRAVAG hat die schadenfreien Jahre anerkannt, musste die LVM allerdings schriftlich bestätigen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. Februar 2025 um 08:28
    • #8

    Ich bin über Jahn und Partner mit der Nürnberger versichert. Ist manchmal etwas schwierig, den Versicherungsmakler über Telefon zu erreichen, aber insgesamt positiv.

    Wichtig für mich war, dass ich den Atego über den JuP Sondertarif fast überall mit Vollkaskodeckung fahren kann. Teils wohl mit Zuschlag, hatte ich aber bisher bei Marokko, Tunesien, asiatischem Teil der Türkei nicht nötig. Ausserdem eine Schadenshilfe auch über 7,5 Tonnen, im Gegensatz zum ADAC.

    Man braucht aber bei Selbstausbau ein Gutachten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. Februar 2025 um 13:07
    • #9

    Hallo

    bei der LVM. Unser 609 war anfangs auch ganz schön teuer weil wir keinen ruhenden Vertrag mehr hatten. Er wurde aber schnell billiger und jetzt hat er eine Oldtimer-Versicherung, das ist sehr überschaubar.

    Wir haben seit Jahrzehnten fast alle unsere Versicherungen beim diesem einem LVM Büro. Das ist im Nachbarort, sehr kulant und Versichertenfreundlich.

    Wenn es mal ein paar Euro mehr kostet - mir ist es das Wert! Und wenn es mal nicht so glatt läuft habe ich einen den in in den Hinte.. treten kann.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. Februar 2025 um 15:19
    • #10

    LVM bei mir im Dorf.

    Mit der Arroganz der von Holger beschriebenen Agentur/Makler kam ich nicht klar. Daher wieder gekündigt nach rund 4 Jahren...

    So was brauche ich nicht.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 26. Februar 2025 um 15:36
    • #11

    Ich bin ziemlich sicher, dass die das falsch verstanden haben. Viele versichern keine Fahrzeuge mit Absetzkabine und die Agentur geht fälschlicherweise davon aus, dass du so eine hast.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 26. Februar 2025 um 19:55
    • #12

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe heute nochmal mit der RMV telefoniert und es handelte sich um ein Missverständnis.

    Sie haben geglaubt das es sich um eine Absetzkabine handelt, wie auch immer man aus dem von mir gezeigten Bild auf solch eine Annahme kommt noch dazu das wir mehrfach gesagt haben das die Kabine fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.

    Egal das Thema hat sich also geklärt wir bleiben bei der RMV.

    Ich danke euch trotzdem für die vielen Antworten !!!

    Gruß Robert

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. Februar 2025 um 09:22
    • #13

    Hallo,

    mit meinem "richtigen" Wohnmobil war ich bei der RMV, die wollten aber den Selbstausbau 2020 dann nicht ohne Gutachten versichern. Bei der ESV ging das dann problemlos, ich mußte den Wert angeben, den ich im Falle eines Falles auch anhand von Belegen nachweisen kann. Da ich das Fahrzeug 2024 aus meiner Firma rausgekauft habe, mußte ich dafür ein Gutachten erstellen lassen, das paßt auch recht gut zum Zeitwert. Werterhöhungen wie meine Sperre werden unkompliziert per Mail in den Vertrag aufgenommen und der Beitrag entsprechend angepasst. 2020 hatte Jahn und Partner mich bei der HDI versichert, 2024 aufgrund der Umschreibung auf privat dann bei der Zurich.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Februar 2025 um 09:32
    • #14

    Alte Leipziger

    Versichert über einen Tarif für Youngtimer, also über 20 Jahre alte Fahrzeuge. Okay, keine Vollkasko. Für 5,5 Tonnen 330 € im Jahr finde ich nicht verkehrt.

    Oldtimer- Zulassung werde ich nie machen und auch nicht bekommen. Ist ja alles neu 😆

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Februar 2025 um 11:32
    • #15
    Zitat von altes Wohnmobil

    Oldtimer- Zulassung werde ich nie machen und auch nicht bekommen. Ist ja alles neu 😆

    Hallo

    was heist alles neu?

    Eine H-Zulassung bekommst du auch wenn das Fahrzeug mind. 30 Jahre alt ist und folgendes Original:

    Antrieb, Fahrerhaus, Motor, also alles was zum eigentlichen Fahrzeug gehört.

    Der Aufbau kann auch neuer sein, muss aber aus Materialien bestehen die auch zum Zeitpunkt der Erstzulassung oder höchstens 10 Jahre Später schon möglich gewesen wären.

    Und die Art der Zulassung muss passen. Du kannst ein LKW Pritsche nicht nachträglich in ein Wohnmobil umschreiben. Auch da wieder: höchstens in den ersten 10 Jahren.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. Februar 2025 um 12:14
    • #16

    @jürgen

    Von mir wollte die RMV auch eine Aufstellung der Kosten um den Versicherungswert festzulegen. Da mein Auto ja noch nicht fertig ist, habe ich einfach die vorhanden Preise genommen plus dem was voraussichtlich noch alles dazu kommt. Die Endsumme hab ich dann mit einer kleinen, formlosen Aufstellung an RMV geschickt. Das hat denen gereicht und die Kravag hat dann meine Endsumme als Versicherungswert übernommen. Blöd war allerdings das ich nicht genau abschätzen konnte wieviel mein Sprinter Fahrgestell 2015 mit der Ausstattung gekostet hat. Ich hab einfach mal 45.000,- angenommen. Ich hoffe ich lige da nicht total daneben.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Februar 2025 um 14:09
    • #17
    Zitat von Anton

    folgendes Original:

    Antrieb, Fahrerhaus, Motor, also alles was zum eigentlichen Fahrzeug gehört.

    Da waren sie wieder meine drei Probleme.

    Das Fahrzeug war ein Bus. Bis auf das Blech der Kabine, Rahmen und den Stahl der Achsen gibt es nichts mehr von IFA an dem Fahrzeug.

    Auch müsste ich dann zu irgendeinem deutschen Gutachter, was mir absolut unmöglich ist. Der würde sich tierisch aufregen, das ich seit Jahren kein TÜV mehr habe.

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 1. März 2025 um 06:07
    • #18

    Guten Morgen,

    So richtig interessant wird es bei jeder Versicherung ja erst wenn dann auch mal ein großer Schaden entstanden ist.

    Hier würde mich ja mal interessieren wer mit seinen Selbstausbau einen solchen Fall schonmal hatte, auch wenn es mir natürlich für den jenigen sehr leid tut !

    Gruß

    Robert

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. März 2025 um 08:48
    • #19

    Um den Wert des Fahrzeugs der Versicherung gegenüber darzustellen gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten.

    1. Ausnahmslos jeder Rechnung/Quittung für eingebaute Teile aufbewahren

    2. Wertschätzung durch Gutachter wenn das Farzeug fertig ausgebaut ist.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 1. März 2025 um 08:49
    • #20

    HP oder VK- Schaden?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™