1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

  • Kreiseltaucher
  • 10. Februar 2025 um 16:03
  • Uwe1007
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Westerwald
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Oktober 2025 um 14:08
    • #121

    Ich muss zugeben, der Gedanke, der Anschluss könnte undicht werden, hat ja auch was beunruhigendes.

    Ich habe zur Sicherheit bei das Ablassventil und noch an 2 weitere Stellen im Boden je 1 Wasseralarm gelegt.

    Hilft zwar nicht, wenn ich nicht da bin, aber wenn jemand in der Nähe des Fahrzeugs ist, ist der Alarmton schon gut zu hören.

    Ist ein Risiko, das ich eingehen muss.

    Gruß

    Uwe

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 20. Oktober 2025 um 18:48
    • #122

    Wasseralarme nutze ich auch, kosten nicht viel und funktionieren sogar:)

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 07:26
    • #123

    Vor ein paar Tagen sind die ersten Staukästen gekommen. Edelstahl pulverbeschichtet, gute Verarbeitungsqualität, Belüftung auf der Rückseite, vernünftige abschließbare Verriegelung. Ich bin zufrieden. Für die Befestigung unter dem Kabinenboden habe ich mir von Ormocar 50x10mm Alustreifen über die gesamte Länge des Bodens ins Sandwichpanel einlegen lassen. Auf jeder Seite 2 Stück ca. 30cm parallel. Von Unten wird dann Gewinde reingeschnitten und die Kästen mit 6 Stück M8 Schrauben befestigt. Zwischen dem Boden und den Kästen kommt noch ein Alu-Rechteckrohr 40x20 als Abstandshalter. Das hat mir Herr Kuhn empfohlen, weil es zum einen besser aussieht wenn die Kästen mit Abstand am Boden hängen und zum anderen der Deckel nicht am Eckwinkel der Kabine streift.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2025 um 08:59
    • #124

    Da hast du aber massive Aluklötze im Boden! 8|

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 09:26
    • #125

    So massiv ist das doch nicht. Das schwarze ist 10mm Kunststoff, darüber kommen die 10mm Alu. Bei einer gesamten Schaumstärke von 49mm sehe ich da kein Problem

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. November 2025 um 10:05
    • #126

    Titanschrauben hohlbohren scheint hier kein Thema zu sein...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 10:15
    • #127
    Zitat von Picco

    Titanschrauben hohlbohren scheint hier kein Thema zu sein...

    Das sagt mir jetzt gar nichts

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. November 2025 um 10:39
    • #128

    Hoi Peter

    Das ist vielen noch aus dem Baubericht vom Leerkabinenwolfgang geläufig und steht für extremsten Leichtbau, den Du ja nicht anstrebst. Aber selbst Extrem-Leichtbauer Wolfgang hat keine Titanschrauben hohlgebohrt.
    Bei 10mm dicken Aluplatten hätte er aber weisse Haare bekommen, da bin ich mir sicher.8o^^:D^^

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 11:01
    • #129
    Zitat von Picco

    Hoi Peter

    Bei 10mm dicken Aluplatten hätte er aber weisse Haare bekommen, da bin ich mir sicher.8o^^:D^^

    Wegen dem Gewicht / Leichtbau oder wieso ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Holledauer
    Experte
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. November 2025 um 11:12
    • #130
    Zitat von Kreiseltaucher

    Von Unten wird dann Gewinde reingeschnitten und die Kästen mit 6 Stück M8 Schrauben befestigt.

    Die Kisten sehen gut aus. Befestigung je Kiste mit 6x M8, nicht schlecht...

    Evtl. habe ich dann meine Kabinenbefestigung am Hilfsrahmen mit 6x M10 deutlich zu schwach dimensioniert;).

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 11:12
    • #131

    Es ist bei mir ja noch mehr Alu im Boden verbaut. 8)

    Normalerweise verschraubt Ormocar die Kabine von Innen mit durchgehenden Schrauben mit dem Sprinterrahmen. Das wollte ich aber nicht, also hat er auch hier Aluflachmaterial 15mm in den Boden eingebaut. Das Alu ist allerdings in ein Kunststoffflachmaterial eingebettet. So wurde die Kabine auch von unten mit dem Rahmen verschraubt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 11:20
    • #132
    Zitat von Holledauer

    Die Kisten sehen gut aus. Befestigung je Kiste mit 6x M8, nicht schlecht...

    Evtl. habe ich dann meine Kabinenbefestigung am Hilfsrahmen mit 6x M10 deutlich zu schwach dimensioniert;).

    Ich wollte auch erst M6 nehmen, fand ich aber irgendwie zu "filigran". 4 Stück hätten sicher auch gereicht, aber auf 2x mehr Gewinde schneiden pro Kiste kommts ja nicht an. Damit ich in den Kisten keine Punktbelastung an den Schrauben habe, kommen noch zwei Streifen Siebdruckplatte 10x50mm oben rein .... ich glaube ich sollte zwischendurch mal auf die Waage fahren :/:)

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Holledauer
    Experte
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. November 2025 um 11:23
    • #133
    Zitat von Kreiseltaucher

    .... ich glaube ich sollte zwischendurch mal auf die Waage fahren :/:)

    das glaube ich auch:)

    selbst wenn du in jede Kiste 60 kg laden würdest, was ich massiv bezweifele, kämen 10 kg auf jeden der M8 Schrauben. Das ist schon am Limit;)

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 11:36
    • #134
    Zitat von Holledauer

    das glaube ich auch:)

    selbst wenn du in jede Kiste 60 kg laden würdest, was ich massiv bezweifele, kämen 10 kg auf jeden der M8 Schrauben. Das ist schon am Limit;)

    Eine Kiste ist schon fertig gebohrt. Vieleicht sollte ich bei den anderen beiden über M10 nachdenken 8)

    Aber 4 x M8 reicht wahrscheinlich von der Punktbelastung an der Kiste auch aus, zumal das Gewicht durch die Siebdruckstreifen noch verteilt wird. Die Idee mit den Siebdruckstreifen ist mir erst gekommen nachdem die Löcher alle schon gebohrt waren.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. November 2025 um 12:19
    • #135

    Uff, meine Boxen hängen hinten oben an zwei Blechstreifen (2mm Edelstahl) und sind mit je zwei M6 verschraubt. Unten, bzw in der Mitte stützt sich die Box nur am Rahmen ab.

    Bin jetzt nach 120.000km leicht verunsichert.😳

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 13:13
    • #136

    Meine Kästen werden frei hängend unter den Kabinenboden geschraubt. Den Boden der Kästen noch irgendwie nach Oben abfangen ginge sicher irgendwie, aber ich versuche es erst einmal so

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. November 2025 um 14:03
    • #137
    Zitat von Kreiseltaucher

    Meine Kästen werden frei hängend unter den Kabinenboden geschraubt. Den Boden der Kästen noch irgendwie nach Oben abfangen ginge sicher irgendwie, aber ich versuche es erst einmal so

    Hallo

    an eine 8mm Schraube kannst du an eine 60 Kilo hängen, da wird nix passieren!

    Wichtiger ist wohl die Wahl der Unterlage unterm Schraubenkopf. Je größer je besser, aber da gibt es ja einen Siebdruckstreifen wenn ich alles richtig gelesen habe.

    Worte eines Altgesellen: ein Nagel vernünftig gesetzt hält alles! Wenn Du zwei nimmst verlässt sich Einer auf den Anderen, dann halten sie beide nix...:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 14:27
    • #138

    Hallo Anton

    es gibt mir nicht um das Gewicht was jede einzelne Schrauben halten kann, da würde eine in der Mitte der Box locker ausreichen. Ich finde M6er Schrauben für die Anwendung einfach zu popelig.

    Ja es kommen zwei Siebdruckstreifen in jede Box.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Holledauer
    Experte
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. November 2025 um 16:07
    • #139

    Wenn die Optik der Schraube (nicht zu popelig) eine Rolle spielt, könntest du ja z.B. diese verwenden.

    .

    Die hat einen sehr ästhetischen Kopf, ist gewichtsoptimiert, hat schon eine große Kopfauflage und ist dazu noch in verschiedenen Farben erhältlich.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. November 2025 um 16:18
    • #140

    Das ist ja dann doch ein bisschen "Overdressed"

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Holledauer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™