Moin,
ich wohne in der Nähe von Bonn und suche einen Betrieb, der mir Fenster und Dachluken einbaut.
Hat wer von euch einen Tipp?
Danke vorab und Gruß, Burki
Moin,
ich wohne in der Nähe von Bonn und suche einen Betrieb, der mir Fenster und Dachluken einbaut.
Hat wer von euch einen Tipp?
Danke vorab und Gruß, Burki
Hallo Burki,
wie machst Du denn den Rest vom Selbstausbau?
Wenn Du mit Bohrmaschine/Akkuschrauber und Stichsäge umgehen kannst sind die Fenster doch keine Hürde.
Position anzeichnen, Loch Bohren, Stichsäge am Stich entlang führen und Fenster mit genügend Dichtmasse einsetzen - fertig.
Gruß Christopher
Hallo Burki,
Hexenwerk ist es wirklich nicht, allerdings würde ich je nach Stärke der Platten eher zur Kreissäge als zur Stichsäge raten weil ein Stichsägeblatt doch mal verlaufen kann.
Sicherheitshalber würde ich erst die Löcher in den Ecken bohren, dann innen und aussen anzeichnen und mit einem gekürzten Sägeblatt von innen und aussen sägen.
Schon das Gefühl der Überwindung wenn du das erste Loch bohrst ist unbezahlbar![]()
Gruss Karsten
Aber zur Fragestellung würde ich sagen frag beim Tischler im Dorf...
....da gibt es viele Wege. Ich habe die Radien mittels Lochsäge realisiert, den Rest per Stichsäge. Eine gute Säge läuft nicht raus.
Gruß Stefan
Moin zusammen und besten Dank.
Grundsätzlich denke ich auch, dass es kein Hexenwerk ist. Allerdings ist die Konsequenz, wenn ich eine Schranktüre oder Tischplatte "versäge" etwas leichter zu verdauen als die Wand der Kabine.
Mal schauen, vielleicht traue ich es mich doch selbst.
Besten Dank nochmal, Burki
Moin auch,
es soll hier Leute geben, die über einen Tausch ein größeres Fenster organisiert haben ... rate mal, warum ![]()
Irgendwas mit einmal messen und zweimal schneiden oder so...
Gruß, Tobias.
Tip: Wenn Du das Ausschnittstück nicht mehr benötigst, vor dem Ausschneiden einmal mittendrin anbohren und von innen mit der Bohrung als Referenz den Ausschnitt auch nochmal anzeichnen.
Dann kannst Du immer noch etwas schieben, wenn Du merkst, dass Du Dich vertan hast.
Ein bischen Angst ist immer dabei, andere suchen sich den Adrenalinkik bei sportlichen Tätigkeiten ![]()
Ich hab immer gemessen, angezeichnet und dann den Fensterrahmen nochmal angehalten und geprüft ob das auch Deckungsgleich ist. Bei 3 Ausbauten ist bis jetzt nix schiefgegangen!
Wichtig ist aber die Ecken mit dem richtigen Radius auszubohren und dazwischen nur gerade Schnitte machen. Wenn man die Stichsäge um die Ecke zieht, dann läuft das Sägeblatt auf der anderen Seite weg.
Ich habe aussen angezeichnet, an den Übergängen von den Rundungen der Ecken zu den geraden Fensterteilen mit einem 2mm-Bohrer durch gebohrt. Dann habe ich anhand der Bohrungen den Ausschnitt innen nachgezeichnet und von innen und aussen mit einem Fein Multimaster den Ausschnitt ausgeschnitten. Ist sehr exakt geworden...
Viele Grüße
(Ex-Leerkabinen-)Wolfgang
Lewandowski in Pente / Achmer bei Osnabrück machen sowas.
Habe da meine Dachluke austauschen lassen, weil ich einfach keine Mittel (Zeit und Lust und Möglichkeiten) hatte um aufm Dach rumzuturnen.
Mit dem 40x40 heki hat das ganze 360€ gekostet.
Ob es nun günstig oder teuer ist .... Sei dahin gestellt, es ist fertig...
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen