1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

RTWs: MB Vario vs Sprinter

  • tobi_the1st
  • 15. November 2024 um 14:50
  • tobi_the1st
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 15. November 2024 um 14:50
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    bin hier ganz neu und auf das Forum gestoßen, weil ich wegen folgendem Thema schon schlaflose Nächte habe.

    Ich würde mich gerne an einen Selbstausbau wagen. Als Basisfahrzeug würde ich gerne einen RTW-Kastenaufbau nutzen. Erste Überlegungen führen natürlich zu den MB Sprinter "Standardmodellen". Nun hat es mir aber ein MB Vario 816D 2008 ganz schön angetan. Nun bitte ich euch einfach um eure Gedanken...

    Vorab:

    Meine aktuellen Überlegungen bzw. Zweifel liegen bei Themen wie

    • Fahrkomfort (geht mir da eher nicht um die Fahreigenschaften, sondern vor allem die Lautstärke in der Fahrerkabine)
    • Größere Dimensionen des Vario wie Gewicht, Breite, (Länge nur bedingt)
    • Durch größere Dimensionen Probleme beim "Freistehen", vor allem auf kroatischen Inseln mit engeren Straßen mit etwas Offroadcharakter
    • Mehrkosten bei Verbrauch und Maut

    Danke euch im voraus ! Hier noch paar Bilder

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. November 2024 um 15:27
    • #2

    Hi und willkommen im Forum!

    Mit dem Vario hast du sicher eine gute Basis und genug Zuladung. Die RTW Koffer sind ja recht schwer, da ist bei den Sprintern meist eh nichts mehr mit 3,5to. (Der da oben mit Zwillingsbereifung ist vermutlich auch 4,6to) Da bist do also eh mit der Maut über 3,5to dran. Der Vario ist schon mehr LKW, auch was Lautstärke angeht, Verbrauch wird wohl auch etwas höher sein. Und breit sind die Koffer doch eh alle, zumindest was in D rumfährt. In südlichen Ländern sind die RTWs oft schmaler. Der Vario von der Werksrettung sieht auf jeden Fall gut aus! Vermutlich wenig km und gut gewartet.

    Wenn du was handliches für kleine Straßen sichst, dann ist ein Kastenwagenausbau, oder ein 2m breiter Koffer die bessere Wahl.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. November 2024 um 15:41
    • #3

    Hallo Tobi?,

    willkommen im Forum.

    Beide von Dir gezeigten Fahrzeuge sind über 3,5t und somit bei der Maut gleich. Ob Dir beim Fahren die etwas größere Dimension vom Vario wirklich Einschränkungen bringt wage ich zu bezweifeln - irgendwann ist immer Schluß, mal etwas früher mal etwas später.

    Wie Du in meinem Profilbild sehen kannst fahre ich selbst einen Vario und empfinde die Fahrgeräusche und den Verbrauch als akzeptabel. Fahrgeräusch beschreibe ich so das der Motor ( ist halt LKW Technik ) pressend ist aber nicht störend. Der Verbrauch von meinem Vario 816, liegt bei meiner Fahrweise, bei 15-16L/100Km. Das is ein für die Größe angemessener Verbrauch in meinen Augen. Beim Freistehen ist die Größe aus meiner Sicht kein Problem, da genießt Du eher den angenehmen Wohnraum.

    Gruß Christopher

    PS. ich würde mich auch von meinem Vario trennen wenn es auch etwas reisefertiges sein darf.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. November 2024 um 15:53
    • #4

    Hab den Vario grad bei Mobile gefunden, der hat auch schon 330.000km runter. Für den großen Motor sehe ich da kein Problem, der schafft auch das doppelte.

    Die Sprinter RTWs haben auch alle so viele km runter, da hätte ich ehr Sorge dass die Technik runtergeritten ist. Bei solcher Basis würde ich ehr was anderes nehmen als ausgerechnet ein RTW.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. November 2024 um 08:02
    • #5

    Meine Meinung spielt bestimmt keine Rolle, aber ich könnte niemals in einem Auto wohnen und schlafen, in dessen Inneren in seiner Vorgeschichte die schlimmsten Dinge abgelaufen sind.

    Aura eben, die Geister und Seelen. Versteht mich da jemand?

  • juh
    Experte
    Beiträge
    192
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. November 2024 um 09:09
    • #6

    nein ;) die schlimmsten Dinge sind ja vorher passiert und im RTW wurden vielleicht auch viele gerettet, also positive Aura

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 16. November 2024 um 09:58
    • #7

    Ich fand meinen /8 ter Binz damals Super als Womo. Ist immerhin ein Kind enstanden

    Gruß Ralf

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. November 2024 um 10:39
    • #8
    Zitat von altes Wohnmobil

    Meine Meinung spielt bestimmt keine Rolle, aber ich könnte niemals in einem Auto wohnen und schlafen, in dessen Inneren in seiner Vorgeschichte die schlimmsten Dinge abgelaufen sind.

    Aura eben, die Geister und Seelen. Versteht mich da jemand?

    Es kann doch kaum etwas eine bessere Aura haben, als ein Fahrzeug, welches genutzt wird, um Menschen zu retten?!

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. November 2024 um 10:47
    • #9

    Bezüglich Sprinter vs. Vario:

    Bitte auch das Thema Reparatur und Ersatzteile berücksichtigen. Ich würde den Sprinter diesbezüglich bevorzugen, da er weitestgehend PKW-Technik verbaut hat. Und Ersatzteilversorgung ist für den Sprinter auch gut.

    Zum Vario kann ich nichts sagen.

    Grüße

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. November 2024 um 11:06
    • #10

    Hallo

    wenn ich das entscheiden müsste, geb es bei mir den Vario, zumal beide etwa die gleiche Laufleistung haben.

    Erst mal ist es das coolere Auto und die Teile dafür zu bekommen macht bei Mercedes oder den einschlägigen Nutzfahrzeugzubehöranbietern (z.B. Europart) auch wenig Probleme.

    Und er ist ein wirkliches Nutzfahrzeug, der Spinter ist mehr ein PKW und entsprechend "lüttiger".

    Fahrgeräusche im Vario gehen auch, zumal er ja keine 130 läuft.

    Wir sind mit unserem 609D jedenfalls rundum zufrieden. Ein paar PS mehr könnte er haben, aber sonst alles gut.

    Was mich bei diesen RTW Aufbauten immer stört ist die Anzahl und die Position der Klappen und Türen. Das finde ich für ein Wohnmobil ehr semioptimal! Dann lieber einen kastigen Koffer bei dem man Ausschnitte machen kann wie man will. Und die Löcher beim RTW erst zu verschleißen und dann neue rein zu schneiden macht auch wenig Sinn.

    Dann würde ich ehr ein anders Vario (oder Sprinter) Fahrgestell suchen und darauf einen schönen Koffer aufbauen.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (16. November 2024 um 11:15) aus folgendem Grund: Noch was eingefallen.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    237
    • 16. November 2024 um 11:32
    • #11

    Hallo Tobi!

    Schönes Projekt! Ich fahre einen exRTW Sprinter.

    Zu Deinen Fragen:

    Fahrkomfort: fahr beide probe und entscheide dann, der Sprinter scheint moderner.

    Dimension Breite: Vario = 2,1 m, Sprinter = 2 m, hilft nichts wenn der Koffer breiter ist.

    Verbrauch: ist überwiegend abhängig vom tatsächlichen Fahrzeuggewicht und der Gasfußstellung.

    Sonst noch: der Sprinter auf dem Bild ist vollflächig leuchtrot foliert. Die muss ab für die Zulassung und das ist mehr arbeit als bei teilfolierten Autos. Und schau nach Rost!

    Gruß,

    clubby

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. November 2024 um 12:25
    • #12

    Hmm, das macht bestimmt viel Spaß über 10 Jahre alte Folie abzuziehen, in kleinen Fitzelchen :* Und das Muster bleibt dann auch noch im unterschiedlich ausgebleichten Lack sichtbar:huh:

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    632
    • 16. November 2024 um 13:02
    • #13

    Nicht Spaß arbeiten kann man prima extern vergeben :)

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    705
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. November 2024 um 22:07
    • #14
    Zitat von clubby

    Hallo Tobi!

    Schönes Projekt! Ich fahre einen exRTW Sprinter.

    Zu Deinen Fragen:

    Fahrkomfort: fahr beide probe und entscheide dann, der Sprinter scheint moderner.

    Dimension Breite: Vario = 2,1 m, Sprinter = 2 m, hilft nichts wenn der Koffer breiter ist.

    Verbrauch: ist überwiegend abhängig vom tatsächlichen Fahrzeuggewicht und der Gasfußstellung.

    Sonst noch: der Sprinter auf dem Bild ist vollflächig leuchtrot foliert. Die muss ab für die Zulassung und das ist mehr arbeit als bei teilfolierten Autos. Und schau nach Rost!

    Gruß,

    clubby

    Alles anzeigen

    Ich glaube Rost ist bei den RTW nicht das Problem, zumindest bei meinem nicht. Das gesamte Fahrzeug ist von der Feuerwehr von unten und in den Hohlräumen mit Wachs konserviert worden. Das Fahrzeug ist jetzt 8 Jahre alt, und hat kein bisschen Rost. Auch der TÜV hat nichts gefunden, obwohl ich ihm gesagt habe er soll bitte penibelst genau nachschauen. Einzig unter den Kunststoffabdeckungen der Einstiegsstufen des Fahrerhauses war etwas Rost. Hab ich aber gründlich entfernt und entsprechend behandelt damit es nicht wieder rosten kann

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™