1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Radkasten hinten

  • Abweg
  • 4. August 2024 um 13:14
  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 4. August 2024 um 13:14
    • #1

    Hallo allerseits,

    wegen Undichte am Boden, habe ich die Radkästen entfernt.

    Da die sehr groß sind, überlege ich gerade den Ersatz durch was eigenes, bin mir aber noch nicht sicher wg. Material (Steinschlag/Geräuschdämmung...).

    Aktuell würde die Schale aus XPS bauen und mit GfK innen und aussen laminieren, gibts da was einfacherres oder besseres?

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 4. August 2024 um 17:04
    • #2

    Hallo Andre, die Kombi aus einfacher und besser wird das schwierige :)

    Die Kofferbauer nehmen soweit ich weiß alle ihre geliebte Sandwichplatte und wenn es gut verarbeitet ist, dann passt das auch sehr gut.

    Sicher könnte man da etwas aus GfK handlaminieren über einer Form aus Sperrholz aber das wird dann aufwändiger und nicht einfacher.

    Lass Dir im Radhaus Platz für Federwege und ggf. Schneeketten.

    Gruß Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. August 2024 um 19:21
    • #3

    Ob einfacher oder günstiger kann ich nicht sagen, aber anders:

    PE-Platten biegen und schweißen. Das ganze dann mit Armaflex o.ä. von innen dämmen.

    Allerdings brauchst du geeignete Klebstoffe für PE.

    Oder: fertige Sandwichplatten auf Gehrung schneiden, verkleben und an den Kanten überlaminieren.


    Grüße Philipp

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 4. August 2024 um 23:23
    • #4

    Habe eben mal nachgemessen, Räder v.l und h.r. auf 10 cm hohen Balken, Luftfederung abgelassen, 120 kg Kollegen hüpfen lassen.

    Radoberkante steht ca. 40 mm über dem Boden (mit und ohne dem dynamischen Kollegen).

    Im normalen Fahrbetrieb steht das Fz. ca. 50 mm höher, da ich keine Schneeketten fahren werde, sollten ca. 80 mm Kopffreiheit genügen oder?

    Der Grund fürs Selbstlaminieren war die dünne GfK-Schicht, hatte mal irgendwo aufgeschnappt, das die schnell zerschossen wird.

    Da im Keller eine Formatkreissäge wohnt, werde ich die Kästen wohl aus Sandwichplatten bauen und ggf. auf der Radseite nachlaminieren, kommt die endlich mal zum Einsatz.

    Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 5. August 2024 um 00:11
    • #5

    Ich habe erst Kästen aus GFK gebaut, und dann Kotflügel, so wie diese 7

    https://www.ebay.de/itm/232263288699?itmmeta=01J4FPSXH5E9ZAP8KEGEHVBNTF&hash=item3613f8877b:g:t0MAAOSwFOpkbZrw&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwHvur3m5mmckyReCHfm91vgXgT0fgj4O1pzQ5Wibk1%2BD1ZhlemP9XEIXfkykKHRuy5knyXTHXiL3y2UMfZXpadh7YEheBfJF5MqXg5d5PNh2nmWGU7aSVIkge5qQk3y2OnQ3w9RjOsESLHp33%2BczSNSa8l24xM%2Fdvx2Bw4xwpSxWH1o6uBALSFyVeimwhThcAPolOJJUktj3fXBWQ4QF4pkTzbmq8Zo2mW0cDTpXY2nKH6m4nDxNrTCitnHda2nSZQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR-rY5_ajZA

    reingebaut.

    Jetzt nach 150.000 km ist bei einem eine kleine Ecke ausgebrochen. Das bleibt so.

    Gruß Matthias

    Bilder

    • rk.jpg
      • 177,89 kB
      • 900 × 1.200

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. August 2024 um 01:33
    • #6

    Ich hab am neuen Ducato grad erst Timemax Body Steinschlagschutz verarbeitet.
    Das könnte den Impact auch gut einbremsen.

    Grüsse John

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 5. August 2024 um 20:22
    • #7

    Jungs, Danke für die Info,

    auf Grund hoher Versandkosten für Sandwichplatten, werde ich vielleicht doch selber lamminieren o.ä. und Kotflügel einsetzen, der Rest wird dick mit Steinschlagschutz eingesaut.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 19. August 2024 um 19:54
    • #8

    Bei der Betrachtung des Radkastens fragte mich mein Kleinhirn, warum diesen nicht einfach kürzen, über wären die ja sowiso.

    Zack, ca. 150 mm rausgesägt, gereinigt, aufgeraut und mit MS2 verklebt. Am nächsten Tag nach erfolgtem Belastungstest innen und aussen nochmal ne Naht drauf und abgestrichen.

    Hab dann auch gleich Matthias Idee mit den Innenradkästen aufgegriffen und diese gekauft. Ursprünglich wollte ich deren Länge auf das Radhausmaß kürzen, aber ich lasse die überstehenden Enden stehen. Ich habe gelesen das die sich anpassen:rolleyes:

    Bilder

    • 20240814_162930[2].jpg
      • 380,67 kB
      • 1.920 × 864
    • 20240801_192635[1].jpg
      • 397,3 kB
      • 1.920 × 864
    • 20240814_162950[2].jpg
      • 319,57 kB
      • 1.920 × 864
    • 20240814_163009[1].jpg
      • 283,96 kB
      • 1.920 × 864
    • 20240814_180605[1].jpg
      • 452,63 kB
      • 864 × 1.920

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 19. August 2024 um 20:20
    • #9

    ...und für Schneeketten langts auch noch??

    Gruss Karsten

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 19. August 2024 um 20:25
    • #10

    Nee, Dank Erderwärmung und Reiseverhalten werde ich die nie benötigen.

    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. August 2024 um 22:12
    • #11

    Ich bau die immer eher grösser, das vernünftige Pellen rein passen. :D

    Für den Platz im Innenraum bietet es sich bei dir ja direkt an.
    Passt das auch noch wenn der da mal richtig durchfedert ?

    Grüsse John

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 19. August 2024 um 22:36
    • #12

    Yepp, siehe #4. Hab Zwillingspellen drauf, das reicht.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Holger. S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. August 2024 um 12:31
    • #13

    Moin moin


    Was für ein DHL Auto mit zwiellings Bereifung

    Gruß

    Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. August 2024 um 12:46
    • #14

    Nur die 3,5 Tonner haben single Bereifung, 5to oder mehr hat immer Zwilling beim Daily.

    Gruß, Holger

  • Holger. S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. August 2024 um 18:26
    • #15

    Ach so danke :)


    Ich habe ein 3,5 T ohne luftfederung da der Kollege der bei iveco Werkstatt Meister ist und mir zu den Wagen geraten hat hat gesagt lass dir eine ein bauen nur die sollte nicht über das eigene iveco

    System laufen 8o Gibt zuviel brobleme da mit

    Ich habe schon 15000km gefahren ohne was :love::thumbup:

    Seit 12 Monaten

    Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Sprinter Doka für die Familie

    • Ischi
    • 8. Juli 2020 um 20:26
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

    • WoMoG
    • 19. Januar 2014 um 18:50
    • Bautagebuch
  • Kleine, leichte Kabine ähnlich zu Klappwohnwagen

    • Kanida
    • 21. Juni 2024 um 17:45
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Alkovenkabine auf single cab / Gewicht hinter die Hinterachse schieben?

    • Holledauer
    • 9. März 2024 um 21:12
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™