1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Sandwichplatten Alternative

  • irgendeinekiwi
  • 31. Juli 2024 um 13:18
  • irgendeinekiwi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 31. Juli 2024 um 13:18
    • #1

    Servus,

    Budgetbedingt suche ich gerade nach Alternativen zur GFK-Sandwich in 40mm. Meine geplante Mini-Absetzkabine hat ein Fußabdruck von 140x220cm.

    GFK Sandwich:180€/m²

    PVC: 60€/m²

    30x30x2mm Alu Rahmen mit 0.5mm Aluhaut, 40mm PIR Platten: Ca 55€/m²


    Spricht was gegen den Einsatz von PVC-Platten? Hat jemand ggf schon Erfahrung damit?

    2 Mal editiert, zuletzt von irgendeinekiwi (31. Juli 2024 um 14:09)

  • irgendeinekiwi 31. Juli 2024 um 14:08

    Hat den Titel des Themas von „Alu-Sandwich Fassadenplatten“ zu „Sandwichplatten Alternative“ geändert.
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 31. Juli 2024 um 14:19
    • #2

    Hallo wer auch immer du bist,

    Ich bin übrigens der Peer.

    ich habe tatsächlich auch mit den Gebäudeplatten liebäugelt..habe es aber wegen der komplexen Form meiner Wohnkabine verworfen. Wenn du nur eine rechteckige Kabine oder mit Alkoven baust, sollte das machbar sein. Sonst wirst du dir überlegen müssen, wie du Stabilität in die Ecke Verbindungen bringst.

    Ich habe den Sandwich selber geklebt und bei 220*140*200 ist das in einer Woche erledigt. Material bei mir: XPS 10€ qm, Polyester Glasfaser Flachbahn 7€ qm x2 und Kleber Körapur 200g qm 2,2€ x2

    Macht dann ca. 30,4 € pro qm. Da alles gerundet ist, eher 29 €.

    Alternative wäre alles kleben und dann mit Glasfaser laminieren. Sollte etwas teurer sein, aber dann auch noch etwas stabiler.

    Beste Grüße

    Peer

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 31. Juli 2024 um 18:01
    • #3

    Hallo,


    wir haben für den Aufbau unseres Selbstbaubootes die PVC-Sandwichplatten von Gosmann genommen.

    Die Platten lassen sich auf der PVC-Seite sehr gut mit PU-Kleber verkleben.

    Ich frage mich auch, warum die im Wohnmobilbau irgendwie nie genommen werden.

    Der Preis ich echt günstig.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 31. Juli 2024 um 18:17
    • #4

    Hallo Kiwi,

    da du ja sowieso mit einem Alu-Gerippe planst (oder ist das vom Tisch?) kann ich mir das sehr gut vorstellen.

    Humbaur baut Kofferanhänger mit PVC-Sandwich und (soweit ich weiß) außen Alu-Profilen, stabil genug wird das also wohl sein.


    Offtopic:

    Zitat von Urlaubär

    Hallo wer auch immer du bist,

    Mir geht inzwischen das ewige rumgereite auf Klarnamen / echten Namen richtig auf den Zeiger - mehr noch als wenn Leute keinen Namen angeben, eine wirkliche annehmbare Vorstellung gab es nämlich bereits.

    Es soll Leute geben die im Internet nicht mit ihrem Namen (ja, nichtmal mit dem Vornamen) auftreten wollen und in den Nutzungsbedingungen bei der Registrierung hier ist auch keine Klarnamenpflicht vorhanden.

    Gerade wenn dann schon eine Vorstellung, wenn auch ohne Namen, mit allen möglichen Informationen vorhanden ist, ist so eine Ansprache irgendwie Panne. Kein Name vorhanden, dann nimmt man halt den Nutzernamen oder eine Abwandlung/Abkürzung davon.

    Ich bin mir recht sicher zu wissen wie der gute mrmomba heißt, seinen Namen liest man hier im Forum aber sogut wie nie und ich nehme an das viele den echten Namen nicht kennen, da kräht merkwürdigerweise kein Hahn danach.

    Nettiquette hin oder her, aber übertreiben braucht man es auch nicht.

    Das ist jetzt auch nicht gegen dich, Peer, gerichtet, du hattest jetzt nur irgendwie das Pech den trigger getroffen zu haben.


    Gruß
    Sven

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Juli 2024 um 18:50
    • #5
    Zitat von KingWarin

    kräht merkwürdigerweise kein Hahn danach.

    Liegt wohl daran, das ich schon so lange hier bin 😉😀

    Grüße

    Mombatu äh, Hans 😊

    ... Der es aber auch ähnlich wie du siehst ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • irgendeinekiwi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 31. Juli 2024 um 21:28
    • #6

    Danke erstmal für die Antworten und Anregungen.

    Zwecks Alugerippe muss ich noch gedanken machen; Rahmen/gerippe aus Rechteckröhre lässen sich sehr einfach mit eingeklebte Steckverbindern (mit Stahlkern) basteln. Soweit ich weiß, sind sie im 20er, 25er und 30er ausführungen erhältlich. Die 30er Verbinder mit Stahlkern halten 400kg aus. Schweißen wäre toll, kann ich aber nicht:D. Bei Kleben und Nieten muss es vorerst bleiben.

    Ich hab weder Zahlen dazu, noch eine Vorstellung von wie stabil die PVC Sandwich ist. Ideal wäre, wenn Alu L Winkel innen/außen an den Ecken als Hilfsrahmen reichen würde, dann bleibe ich bei Plattendicke=Wandstärke. WMFStefan , welche Plattenstärke hast du genommen?

    Ein Rahmen aus Rechteckrohr innen würde dementspechend Platz weg nehmen, außer es wird in den Platten eingelassen (Anbei eine Skizze von was ich da meine). Bei 25er und 30er Rohr bin ich auch ohne Außenhaut/Sandwich stabil genug, rausgerechnete Werte hab in meine Vorstellungs-Post.

    Urlaubär hast du mit oder ohne Unterdruck deine Sandwich selber geklebt?


    Grüße, "Kiwi"

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 31. Juli 2024 um 21:46
    • #7

    Ahoi,

    Ich denke ehrlich gesagt das du auch mit außen aufgeklebten Winkeln (ggf. Innen und außen) mehr als genug Stabilität auch für einen Alkoven schaffst.

    Das Alu Gerippe in die Platten einlassen würde ich nur wenn es garnicht anders geht.

    Ich hab mir aus Neugier mal eine 30cm x 30cm x 30mm Platte von genau dem PVC Sandwich aus deinem Link kommen lassen. Das PVC fühlt sich etwas "weicher" als das GFK meiner Kabine an. Drauf hauen hat sich etwas weniger brutal angefühlt, hat aber, genau wie drauf Knien, das gleiche Resultat wie mein GFK Sandwich gezeigt...

    Bei meinem Wohnwürfel 2.0 Gedanken hatte ich auch mit diesem PVC Sandwich gerechnet, daher fände ich es natürlich super spannend wenn du damit bauen und berichten würdest.

    WMFStefan gibt es von dem Bootsbau (speziell mit der Verarbeitung des PVC Sandwich) noch mehr Bilder oder einen Baubericht?


    Gruß

    Sven

  • irgendeinekiwi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 1. August 2024 um 00:28
    • #8
    Zitat von KingWarin

    Ahoi,

    Ich denke ehrlich gesagt das du auch mit außen aufgeklebten Winkeln (ggf. Innen und außen) mehr als genug Stabilität auch für einen Alkoven schaffst.

    Das Alu Gerippe in die Platten einlassen würde ich nur wenn es garnicht anders geht.

    Ich hab mir aus Neugier mal eine 30cm x 30cm x 30mm Platte von genau dem PVC Sandwich aus deinem Link kommen lassen. Das PVC fühlt sich etwas "weicher" als das GFK meiner Kabine an. Drauf hauen hat sich etwas weniger brutal angefühlt, hat aber, genau wie drauf Knien, das gleiche Resultat wie mein GFK Sandwich gezeigt...

    Servus,

    Reichen da 60x60x2mm Alu Winkel oder eher breiter und dicker?

    Auf der Idee, eine kleine Platte von dem Zeug zu bestellen, bin ich irgendwie nicht draufgekommen. Mache ich dann demnächst...

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 1. August 2024 um 06:09
    • #9

    Wenn du eine zum Testen bestellen willst geh auf eBay, da gibt's die in dem kleinen Maß (bis zum 10cm Musterstück für ~5€ inkl Versand).

    Mit den Winkeln kommt drauf an wie dick die Sandwichplatten sind, du willst eine komplette Überdeckung und dann noch etwas Zugabe, dass die Überdeckung nicht direkt hinter der Fuge aufhört.

    Gruß

    Sven

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. August 2024 um 08:17
    • #10

    Hoi Kiwi

    Sandwich herstellen ist keine Raketentechnik!
    In meinem Bericht siehst Du wie ich es gemacht habe (klick mich und scrolle etwas durch).
    Nach anfänglichen Versuchen mit einer Vakuumpumpe (zu wenig Leistung) und einem Staubsauger (zu viel Überhitzungsgefahr) hab ich den Unterdruck mit einem Nasssauger gemacht.

    Ging ganz gut!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sandwich
  • Sandwichplatte
  • Alu
  • PVC
  • Sandwichplatten Leerkabine
  • Aluminium Sandwichplatten
  • Alukoffer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™