1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Sinn oder Unsinn

  • Karsten61
  • 31. Juli 2024 um 12:42
  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 31. Juli 2024 um 12:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    macht es Sinn, oder gibt es überhaupt so etwas, was man auf Solarpaneele auftragen kann damit Schmutz und/oder Wasser ablaufen analog zum eingewachsten Fahrzeuglack?

    Gruss Karsten

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 31. Juli 2024 um 13:31
    • #2

    Für Windschutzscheiben gibt es doch Nanoversieglungen, wodurch der Regen vom Fahrtwind weggeblasen wird. Sowas könnte doch funktionieren.

    Grüße

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.272
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 31. Juli 2024 um 16:29
    • #3

    Ich persönlich bevorzuge das gelegentliche (wobei ich mit "gelegentlich" wirklich "sehr gelegentlich" meine...) Abwischen der Paneele. Beim Aufbringen irgendwelcher Chemie wäre ich wegen der Hitzeentwicklung auf der Solarpaneele vorsichtig.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. Juli 2024 um 16:44
    • #4

    Was auf der Windschutzscheibe funktioniert sollte an Panel eigentlich auch gehen.

    An Glas nutz ich gerne Ombrello von Moton.

    Wenn ich dran denke mach ich die Tage mal 1-2 Panels und vergleich das mit unbehandelt.

    Grüsse John

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 31. Juli 2024 um 18:27
    • #5

    John das wär super

    Varaderorist bei mir war noch gelegentlicher gestern, war aber wohl viel Glück dabei das wir in letzter Zeit mehr als genug Regen hatten...

    Hat denn jemand von den Überwachern mal gemessen was durch Verschmutzung am Ertrag verloren geht??

    Gruss Karsten

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Juli 2024 um 19:59
    • #6

    Ja, bei eingestaubten Paneelen macht das ca-20% aus. Wenn es aber nicht regnet dann hilft die Beschichtung auch nix, da hilft nur selber putzen ;)

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 31. Juli 2024 um 20:56
    • #7

    Anmerkung: Ich habe uralte Panele mit dem Staub/Dreck der letzten 15 Jahre mit einer Autopoliermaschine aufgearbeitet.
    es macht ein Unterschied ob ein 50W Panel CIS - 45W oder nur 35 Watt macht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. August 2024 um 20:44
    • #8

    Da bei einem Rahmenmodul das Wasser (mit dem Schmutz) aufgrund des umlaufenden Rahmens eh nie komplett abfließen kann, muss man sowieso immer mal drüber wischen.

    Und bei Vogelkot hilft eine Beschichtung vermutlich auch nicht mehr.

    Ich putze meine Module regelmäßig. Z. B. nach „Sahararegen“, vor einem Urlaub, zum Saisonende und -anfang und ab und an mal zwischendurch.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. August 2024 um 20:55
    • #9

    lässt sich halt ggf leichter reinigen.

    Grüsse John

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. August 2024 um 21:00
    • #10

    Das mit der Beschichtung hilft vermutlich mehr bei der 45° Hausmontage als auf dem Womo.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. August 2024 um 21:28
    • #11

    Meine bescheidene Erfahrung mit Solarmodule beinhaltet ein kleines (80W?) Modul, montiert an einer Berghütte ungefähr im 45 Grad Winkel gegen Süden. Das hab ich in den letzten 16 Jahren vielleicht, lasst mich kurz überlegen, kein einziges mal geputzt ;) . Hat keine spezielle Beschichtung. Mein Motto: Saharastaub wird vom Wind weggeblasen, der Rest vom gelegentlichen Berggewitter oder spätestens im Winter wenn der Schnee davon abrutscht weggewaschen.

    Ich hab bisher keine Nennenswerte Leistungseinbusse bemerkt, aber ich muss auch sagen dass es da keine Rolle spielt ob die Batterien um 11 oder erst um 2 am Nachmittag voll sind und daher auch nie darauf geachtet. Vielleicht wäre es mal Zeit den Panel zu putzen und zu schauen ob das was ausmacht.

    Bei der mobilen Anwendung wo die Panel ja meistens Flach liegen dürfte Schmutz einen grösseren Einfluss haben, ob eine Beschichtung da was bringt oder nicht kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 1. August 2024 um 22:58
    • #12
    Zitat von Urs

    Vielleicht wäre es mal Zeit den Panel zu putzen und zu schauen ob das was ausmacht.

    Vermutlich ist der Stundenlohn deiner eigenen Arbeit deutlich höher als einfach eine neue 400er Platte zu kaufen, die gibt's zumindest hier für 55-60€

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 4. August 2024 um 10:34
    • #13

    Besten Dank für eure Einschätzungen

    Gruss Karsten

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • großes Solarpanel mittig abstützen?

    • Holledauer
    • 24. Juli 2024 um 21:33
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • Frischwassertank Reinigen

    • bemer
    • 4. Dezember 2023 um 15:42
    • Frischwasser und Abwasser
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™