Hallo Zusammen
Wie habt ihr den Insektenschutz bei der Tür gelöst. Meistens sieht man ja Plissee, was ich aber nicht so gut finden, zu empfindlich und Oben/Unten meist nicht wirklich dicht.
Hallo Zusammen
Wie habt ihr den Insektenschutz bei der Tür gelöst. Meistens sieht man ja Plissee, was ich aber nicht so gut finden, zu empfindlich und Oben/Unten meist nicht wirklich dicht.
Fliegengitter mit Magneten in der Mitte, rundum (außer am Boden) mit Klettband befestigt. Gibts bei amazon oder ebay ind vielen verschiedenen Größen.
Vorteil: Man muss keine Hand frei haben, um durchzugehen und es geht automatisch wieder zu.
Fliegengitter mit Magneten in der Mitte, rundum (außer am Boden) mit Klettband befestigt. Gibts bei amazon oder ebay ind vielen verschiedenen Größen.
Vorteil: Man muss keine Hand frei haben, um durchzugehen und es geht automatisch wieder zu.
Keine schlechte Idee
Wohl dem, der kein Alu oder GFK als Rahmen hat. Oder Karo.-Scheiben aufkleben!
Gruß Stefan
Wohl dem, der kein Alu oder GFK als Rahmen hat.
Wieso? Verstehe nicht was meinst.
Das hast du etwas falsch verstanden, geht ja um sowas:
https://amzn.to/4cAh4FC [Anzeige]
Da wird rund um den Türrahmen nur ein Klettband mit selbstklebendem Rücken geklebt, die Magnete sind nur in der Mitte.
Wäre auch meine Empfehlung gewesen, hatten wir schon an diversen Haustüren und ich hab's unterwegs auch schon an diversen Womos gesehen.
Ja genau, sowas. Man muss etwas suchen, die gibts auch in 60x200cm passend für die Womo Türe. In 90cm oder 1m ist die Auswahl viel größer. Kürzen kann man auch, dann muss aber unten ein neuer Abschluss drangenäht werden.
Danke. Dann ist alles klar !!
Hatte ich falsch verstanden.
Gruß Stefan
Hallo
wir haben so was: https://www.insektenstop.net/Insektenschutz…Alurahmen/77924
funktioniert einwandfrei, nimmt je nach Einbausituation keine oder nur wenig Durchgangsbreite weg und ist sehr stabil.
Mit etwas Anpassungsarbeiten beim Einbau passte alles perfekt. Und dicht ist das auch.
Nachteil: man kan nich wie bei den Magnetdingern einfach durchgehen. Dafür hat man aber auch keine blöden Klettstreifen irgenwo kleben.
Bei uns hätte so ein Magnetgitter auch nicht gepasst, weil wir die Treppe runter nach draußen gehen und das Gitter ja oben zusammen bleibt. Da fehlt dann schlicht die Höhe.
Viele Grüße
Anton
Hallo Anton
Wie ist das Gewebe oben und unten geführt damit es nicht aus der Führungsschiene raus rutschen kann.
Im Krabbavan 1 hatten wir auch so einen zweigeteilen Vorhang, wie Holger beschreibt. Gab es seinerzeit bei Obi mit durchgehender Magnetleiste.
Haben wir auch zu Hause an der Terrassentür
So ganz zufrieden waren wir damit im Wohnmobil aber nicht. Der Vorhang hatte sich auch mal im unteren Riegel vom Schloss oder der Tür verklemmt etc.
Jetzt haben wie ein Plissee und sind sehr zufrieden damit.
Fliegengitter mit Magneten in der Mitte, rundum (außer am Boden) mit Klettband befestigt. Gibts bei amazon oder ebay ind vielen verschiedenen Größen.
Vorteil: Man muss keine Hand frei haben, um durchzugehen und es geht automatisch wieder zu.
+1
Bin erstaunt, wie gut diese Teile funktionieren. Und wenn gerade nicht notwendig, kann man die Teile schnell abnehmen oder einseitig "aus dem Weg kletten". Wir haben unseren tatsächlich auch aus dem von KingWarin genannten Amazon-Heini "Apalus".
Hallo,
ich habe keinen Insektenschutz an der Tür, aber ein Moskitonetz über dem Bett.
Gruß,
clubby
Hallo,
ich habe keinen Insektenschutz an der Tür, aber ein Moskitonetz über dem Bett.
Gruß,
clubby
So haben wir das auch gelöst.
Gruß Nunmachmal
Wie ist das Gewebe oben und unten geführt damit es nicht aus der Führungsschiene raus rutschen kann.
Hallo
Das Rollo läuft oben und unten im Brüstenschienen. Die Untere ist ca. 2cm tief, die Obere 3cm. Die vordere Kante des Rollos wird darin geführt. Das Fleigengittermaterial allerdings nicht. Da ist aber noch nie was rausgesprungen.
Auch ich war anfangs skeptisch weil ich geglaubt hab das läuft nicht sauber, weil deutlich höher wie breit. Aber es funktioniert einwandfrei. Die Rollospannung kann zudem eingestellt werden.
Bei den Bildern bitte ich die teilweise ungüstige Beleuchtung zu entschuldigen. Der Nachbar hat so ne blöde weiße Garage...
Viele Grüße
Anton
Danke für die Bilder
Man verliert halt etwas Durchgangsbreite, die ist bei uns schon knapp und ich wollte die nicht noch weiter reduzieren.
Wir haben Mückengewebe aus Glasfieber oben Klettband links und rechts ein Band draufgenäht und Je 4 Unterlegscheiben zischen Band und Gewebe. Darunter abgenäht daß sie da bleiben und nicht alle nach unten rutschen. An der Wand links und rechts Rund-Magnete mit Senkloch geschraubt. Schließt auch selbständig. Die Magnete nur nicht zu schwach wählen.
Klaus
Man verliert halt etwas Durchgangsbreite, die ist bei uns schon knapp und ich wollte die nicht noch weiter reduzieren.
Hallo
stimmt, ein paar cm gehen drauf.
Die Rollokassette könnte, wenn die Wand daneben frei ist, noch etwas auf die Wand geschoben werden.
Ging bei uns aber nicht, weil die Stufenbreite das Maß vorgegeben hat.
Da wir aber eh eine recht breite Tür haben, haben wir den "Durchgangsbreitenverlußt" in Kauf genommen.
Viele Grüße
Anton
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen