1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Möbel Befestigung ... aber wie ?

  • Kreiseltaucher
  • 6. Juni 2024 um 11:42
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Dezember 2024 um 13:59
    • #61

    ... man kann das Osmo an der Stelle ja auch runterschleifen.

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Dezember 2024 um 15:07
    • #62

    Hallo

    habe gerade eine Probeklebung mit MS Polymer, Alu auf gewachste Eiche gemacht, ich werde berichten.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 15. Dezember 2024 um 15:08
    • #63

    Hallo,

    Zitat von holger4x4

    ... man kann das Osmo an der Stelle ja auch runterschleifen.

    aus Erfahrung kann ich sagen : völlig unnötig

    Sika 552 (ohen AT) früher bzw 554 aktuell

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 15. Dezember 2024 um 17:06
    • #64

    Wo wir gerade beim Thema kleben sind: Welches sind so die gängigen, bevorzugten Marken

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Dezember 2024 um 17:11
    • #65

    Also ich nehme gerne Sudal Fixall HighTack. Das ist genauso gut wie das beliebte Sika552, man bekommt es aber auch lokal beim Hagebau und Toom Baumarkt. Sika muss man ja immer extra bestellen, zumindest ich als Kind vom Land :S

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Dezember 2024 um 17:55
    • #66

    Hallo

    habe gute Erfahrungen mit diesem Klauerzeug gemacht:

    OTTOCOLL® M 500
    Extrem wasserbeständig ✓Kleben von Stein, Naturstein und Keramik ✓Kleben von lackiertem und emailliertem Glas ✓Klebung von OTTOFLEX®…
    www.otto-chemie.de

    Damit habe ich an der letzten Kabine alles geklebt und gedichtet was nötig war.

    Gibt es im Farbenfachhandel, Glas- und Handwerkerbedarf.

    Für kleinere Anwendungen nehme ich gern eine Eigenmarke vom Eisenwarenhändler meines Vertrauens aus dem Nachbarort. Klebt auch wie Hulle! Damit habe ich auch den Klebeversuch heute Nachmittag gestartet.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. Dezember 2024 um 10:39
    • #67

    Hallo

    so, der Klebeversuch Alu auf gewachstes Holz ist abgeschlossen.

    So hab ich's gemacht:

    Über die gewachste Leiste mit 100er Schleifpapier einmal drübergewischt

    Kleber drauf

    Eloxierte Alulleiste draufgedückt und alles bei Raumtemperatur trocknen lassen.

    Der MS-Polymerkleber, die Leiste und das Alu waren beim auftragen nur ca. 6 Grad warm. (schei. kalte Werkstatt)

    Klebefläche ca. 1200 mm2 , also 15 x 80 mm

    Was soll ich sagen, hält! Auch Hebeln mit dem Schraubendreher und der Abscherversuch mit dem Montiereisen konnten die Aluleiste nicht überzeugen sich zu lösen. Oder wenn, dann nur mit wesentlich mehr Kraft.

    Dieser Versuch hat keine Wissenschaftliche Grundlage und es kann keine Garantie übernommen werden!:S


    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • P1040830.JPG
      • 844,23 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040827.JPG
      • 756,52 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040829.JPG
      • 881,75 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040826.JPG
      • 760,55 kB
      • 1.280 × 960

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. Dezember 2024 um 11:32
    • #68
    Zitat von Phil

    Ich habe die Möbel quasi auf den Kabinenboden gebaut - mit der Besonderheit, dass unter den Möbeln eine Wand aus Sandwichplatten in Höhe des Zwischenbodens steht.

    Ich habe noch ein Bild dazu gefunden:

    Grüße Philipp

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 20. Mai 2025 um 11:31
    • #69

    Moin zusammen,


    nach längerer Baupause sind wir nun etwas weiter. Möbel sind drin. Nach viel Sucherei habe ich, wie so oft, durch zufall einen Schreiner gefunden, mit dem ich zusammen die Möbel gebaut habe. Hatten zunächst mit GFK-Sandwich rumpobiert, allerdings war nach mehreren Versuchen klar, dass es damit aufwändiger, weniger behaglich ud har nicht so viel leichter wird im Vergleich zu leichtem Holz.

    Und da der Schreiner mein Nachbar ist (wie gesagt, durch Zufall erfahren) haben wir dann mal losgelegt.

    Albasia war das Holz der Wahl. zwischen 10ér und 18ér Stärke, je nach Einsatzzweck. Ist für meinen Geschmack etwas zu robust geworden, aber der Möbelbauer hat sich nicht umstimmen lassen, dünere Platten zu nehmen. Hätte aber auch nur ca. 5kg eingespart.

    So wiegen alle Möbel fertig mit Auszügen, HPL-Beschichtungen in Bad, Arbeitsplatte und Tisch knapp 200 kg.

    Das Gesamtgewicht des Wagens ist nun 2710 kg vollgetankt. Techník und Staukästen brinden nochmal ca. 275 kg, somit sind 3.000-3.050 kg Leergewicht erreichbar.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Mai 2025 um 08:48
    • #70

    Hallo,

    bleibt der Aufbau Fensterlos??? Ich nehme mal an es kommen noch fester rein. Wenn Du die Ausschnitte dafür machst empfehle ich Dir die Möbel gut abzudecken. Der Staub vom GfK setzt sich gerne in die Holzporen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 21. Mai 2025 um 10:42
    • #71

    Danke für den Tipp, klar, Fenster kommen noch rein!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 22. Mai 2025 um 01:17
    • #72

    Nicht hilfreich, aber schöner Funfact:

    Flugzeuge sollen in Zukunft aus Kosten-und Gewichtsgründen keine Fenster mehr bekommen, sondern Monitore. Das wäre doch was fürs Womo, ganze Wand als Flat, man sitzt gefühlt komplett im Freien, niemand kann durchs Fenster hinein sehen.....und Mücken bleiben draußen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Alukoffer von Junge/ Dämmung rundherum

    • ri_blue
    • 20. Mai 2024 um 20:28
    • Dämmung und Verkleidung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™