1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Schlupftür ins Fahrerhaus Pro und Contra ?

  • Kreiseltaucher
  • 27. Mai 2024 um 11:37
  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Mai 2024 um 11:37
    • #1

    Hallo Zusammen

    Bisher habe ich für meine Kabine eine Schlupftür ins Fahrerhaus geplant. Um zu der Tür zu kommen muss man durch die Dusche, womit sich die Frage der Türabdichtung ergibt. Klar, man könnte einen Duschvorhang benutzen, aber so toll finde ich die Dinger nicht. Darüber hinaus bin ich auf Grund mehrerer Ersatzteile im Körper leider nicht mehr der Beweglichste und so eine Schlupftür ist ja nicht gerade ein bequemer Durchgang.

    Nun ist der Gedanke aufgekommen ob ich eine solche Schlupftür überhaupt brauche. Im Moment sehe ich nur zwei Vorteile:

    1. Bei schlechtem Wetter trockenen Fußes zwischen Kabine und Fahrerhaus wechseln können.

    2. Eiliger Standortwechsel ohne die sichere Kabine verlassen zu müssen.

    Wie seht Ihr das, fallen Euch noch Vorteile ein ?

    Vielleicht auch Ideen zur Türabdichtung falls ich doch eine Tür einbaue, was aber in diesem Thread eher zweitrangig ist

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Mai 2024 um 13:04
    • #2

    Hallo

    persönlich würde ich auf eien Durchschlupf verzichten. Wenn, dann einen richtigen Durchgang oder zumindest eine wirklich große Öffnung was sich aber bei einem LKW fürs Gelände nicht so einfach machen lässt.

    Das Schlechtwetter Argument ist zu vernachlässigen, die paar Schritte von der Kabine bis zur Fahrerhaustür kann man auch im Regen laufen, man wird da ja nicht gleich patschnaß.

    Wegfahren in Gefahrensituationen: wer dir wirklich was will, findet auch einen Weg dich im Fahrerhaus kalt zu stellen.

    Die Öffnung nimmt zudem einiges an nutzbarer, der soweiso wenig zur verfügung stehenden Wandfläche wech.

    Wenns dann doch so sein soll: So eine Tür bekommt man nach außen mit Kompriband dicht. Das haben wir bei einer Klappe in der Dusche auch so, da ist noch nie Wasser eingedrungen, außer vielleicht ein paar Tropfen beim öffnen.

    ZwischenKabine und Fahrerhaus muss ja eh ein Faltenbalg, also kann von da kein Wasser rein.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Mai 2024 um 13:47
    • #3

    Bei mir ist kein Faltenbalg vorgesehen, da die Rückwand des Fahrerhauses fast komplett ausgeschnitten wird und die Kabine mit dem umlaufenden tragendem Teil des Fahrerhauses verklebt wird. Da das Fahrzeug ja ein Mercedes Sprinter ist kann man das so machen und der Kabinenbauer hat damit auch seit Jahren gute Erfahrungen gemacht

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 27. Mai 2024 um 13:48
    • #4

    Wir haben eine Tür (keine Schluptür, sondern eine richtige) und nutzen sie täglich. Unterwegs schnell pinkeln gehen oder eine Flasche Wasser holen. Und natürlich bei schlechtem Wetter ohne nass zu werden ins Fahrerhaus gelangen. Also wir würden die Tür nicht mehr hergeben...

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 27. Mai 2024 um 14:07
    • #5

    Hallo Peter,

    wir wollen sie nicht missen. Gar nicht so als Durchstieg sondern als zusätzlicher Abstellplatz.

    Z.b. Hängen die Regenjacken hinter dem Beifahrersitz, ebenso Regenschirm und feste Schuhe ........

    Im Durchstieg steht unsere Schmutzwäschetasche, eine Kühlbox auf dem Motortunnel ist auch möglich.....

    Wir haben beim Parken/Übernachten meist eine Kette zwischen den Türen gespannt, da kommt auch niemand Nachts ins Fahrerhaus, ist uns auch wichtig, denn wir parken "überall".

    Wir haben eine schöne preiswerte Türlösung im Koffer. Bei Ebay gibts viele Wohnmobil Stauraumtüren bzw. leere Rahmen (haben wir) neu für wenig Geld. Außenseite der Tür ist bei uns im Koffer und wäre somit auch duschtauglich. Man sucht die ungefähr taugliche Größe und plant dann um die Tür herum. Bei Wandstärke 40mm passen die 30mm Joghurtbecherklappen noch sehr gut, bei mehr muss du halt noch außen nen Rahmen basteln.

    Gruß Ralf

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Mai 2024 um 14:22
    • #6

    Ralf das muss ich mir bei Ebay mal ansehen. Meine Wandstärke ist allerdings 53mm geplant.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Mai 2024 um 15:18
    • #7
    Zitat von Kreiseltaucher

    Da das Fahrzeug ja ein Mercedes Sprinter ist kann man das so machen und der Kabinenbauer hat damit auch seit Jahren gute Erfahrungen gemacht

    Hallo

    oh, sorry, ich war im Falschen Film und hatte ein anders Auto vor meinem geistigen, scheinbar eingetrübtem Auge.:sleeping:

    Bei dem Fahrzeug und in so einer Kombination würd ich auch eine Tür planen.

    Aber eine Tür, keinen Durchschlupf.

    Zitat von Kreiseltaucher

    . Meine Wandstärke ist allerdings 53mm geplant.

    Als Trennwand zur Fahrerhütte sollten doch auch 30, max. 40mm völlig reichen, oder!?

    Viel Erfolg

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Mai 2024 um 16:43
    • #8

    Hallo Peter,

    wir haben einen Durchstieg mit ca.( H x B ) 95cm x 65cm und nutzen diese Möglichkeit in den Koffer zu kommen oft und auch Wetter unabhängig.

    Für mich mit 192cm und etwas über 100Kg geht diese Öffnung in beide Richtungen gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Mai 2024 um 20:00
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Für mich mit 192cm und etwas über 100Kg geht diese Öffnung in beide Richtungen gut.

    Angeber, noch 😂😂🤣

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Mai 2024 um 20:00
    • #10

    Also wir haben eine Türe 145x60cm und die möchten wir nicht mehr missen. Man kommt bequem durch, wenn wir stehen wird das Fahrerhaus zum Abstellpatz und Kleiderschrank ^^

    Gruß, Holger

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Mai 2024 um 23:05
    • #11

    Holger Du hast doch auch eine Ormocar Kabine ... oder ?

    Ist zwar ein Iveco den du hast, aber vielleicht passt bei meinem Sprinter ja auch so eien hohe Tür rein. Muss ich unbedingt mal messen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 28. Mai 2024 um 08:16
    • #12

    Hi Peter,

    bei meinem Sprinter ist der Durchgang 128x40cm. Durch den Sockel unten von 13cm ergibt sich eine Durchgangshöhe von 141cm.

    Da du keinen Faltenbalg brauchst und der Durchgang relativ einfach herzustellen ist, würde ich das auf jeden Fall machen.

    Grüße, Michi

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Mai 2024 um 09:27
    • #13

    Ja, ich habe eine Ormocar Kabine. Hr Kuhn hat die Tür so hoch wie möglich gemacht, 60cm Breite war meine Vorgabe. Die Tür ist im Prinzip eine Mekuwa Klappe mit einem Türschloss drin.

    Gruß, Holger

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. Mai 2024 um 09:36
    • #14
    Zitat von holger4x4

    Ja, ich habe eine Ormocar Kabine. Hr Kuhn hat die Tür so hoch wie möglich gemacht, 60cm Breite war meine Vorgabe. Die Tür ist im Prinzip eine Mekuwa Klappe mit einem Türschloss drin.

    OK ... wie sieht das Schloss aus ? Hast du mal Fotos insbesondere Fahrerhausseitig ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 28. Mai 2024 um 09:53
    • #15
    Zitat von Anton

    Das Schlechtwetter Argument ist zu vernachlässigen, die paar Schritte von der Kabine bis zur Fahrerhaustür kann man auch im Regen laufen, man wird da ja nicht gleich patschnaß.

    Ich bin vor kurzem eine halbe Stunde im Fahrersitz geblieben, so hat es runtergeprasselt, und war knapp davor, über die Kopfstützen ins Bett zu klettern (Kastenwagen ohne Trennwand, aber mit Doppelsitzbank vorne und Querbett in 1 m Höhe hinten). Außerdem vergess ich öfters was auf den Sitzen, wonach ich dann vom Bett aus angle. Ich bin für Durchgang, wenn machbar.

    Einzig im T4 war ich froh über die Trennwand (mit kleinem Fenster, bei dem niemand durchpasst) weil ich mich da getraut habe, hinten offen zu lassen, damit der Hund Luft hat. Mangels ZV war das Fahrerhaus abschließbar, was den Autodiebstahl zumindest ein bisschen erschweren sollte.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Mai 2024 um 19:10
    • #16

    So sieht das aus, ein normales Türschloss mit Schließzylinder:

    Gruß, Holger

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. Mai 2024 um 21:10
    • #17
    Zitat von holger4x4

    So sieht das aus, ein normales Türschloss mit Schließzylinder:

    Da bin ichja echt überrascht. Hätte nicht gedacht das das in einen MEKUWA Rahmen rein passt

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. August 2025 um 11:11
    • #18
    Zitat von holger4x4

    So sieht das aus, ein normales Türschloss mit Schließzylinder:

    Hallo Holger

    Was für ein Schloss hast du da verwendet. Ich finde immer nur welche mit 24mm Schließblechbreite. Die passen aber nicht da rein. Müssen irgendwas mit 19-20mm haben

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 18. August 2025 um 17:35
    • #19

    Es gibt welche mit 18 mm Stulp z.B.

    BKS ZT 0415 PZW 18/55/72/8 mm L Kl2 (04150034) ab 6,37 € | Preisvergleich bei idealo.de

    Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2025 um 18:44
    • #20

    Das musst du Hr Kuhn von Ormocar fragen was er da verbaut hat.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™