Hallo zusammen,
wir wollen uns einen gebrauchten Wohnwagen kaufen und ihn dann komplett nach unseren Wünschen neu gestalten.
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind uns nicht ganz abzustreiten, auf diesem Gebiet sind wir aber noch ziemlich unbedarft.
Da wir aber keinen riesigen Anhänger mit uns herum fahren wollen uns aber Platz beim Campen wünschen, habe ich mir überlegt, dass man doch 'einfach' eine (oder sogar beide?) Seitenwände des Wohnwagens verfahrbar gestalten könnte. Grundidee wäre, dass die Wand nicht fest mit dem restlichen Wagen verschraubt ist, sondern auf Führungsschienen herausgezogen werden kann. Die nötige Verlängerung der Decke und Wände könnte z.B. aus aufgerollten Planen (wie bei einem Vorzelt) oder aus einer doppelten Wand ausgezogen werden. Wie es technisch gemacht werden kann, habe ich mir bereits in groben Zügen überlegt. Als Ausgangsmodell hatten wir z.B. an einen Wilk CI 401 gedacht. Der groß genug, dass man Küche, Bett Tisch und Bad auch im zusammen gefahrenen Zustand nutzen könnte, z.B. zum Rasten an der Autobahn, und gleichzeitig noch handlich klein zum Fahren.
ABER: Warum gibt es dazu nichts im Netz zu finden? Es gibt zu tausenden Videos, wie Wohnwägen entkernt und neu aufgebaut werden, aber selten werden die Wände angefasst und nirgends ein Slide-Out in Betracht gezogen. Gibt es dafür Beschränkungen vom TÜV? Oder sonstige (?banale?) Gründe, die gegen so einen Slide-Out sprechen?
Besten Dank für eure Anregungen!
Gruß
myplatti