1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Dimmer für LED Stripes / welcher Widerstand, wo in schick?

  • Roland44
  • 25. November 2023 um 18:22
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 25. November 2023 um 18:22
    • #1

    Hallo,

    ich verbaue einige dimmbare LEDE Stripes im Innenraum. Könnt Ihr mir sagen, wieviel Ohm die haben müssen? Im Schlafraum sind z.B. 2 x2m mit 6W/m, also 24W bei 24V verbaut. Macht dann wohl 1Ampere.

    Zweite Frage: Kann jemand einen Shop empfehlen, der die Dinger in schick hat? Mir schwebt was in Chrom oder Edelstahl vor. Größe wie ein Radioknopf. Schön wäre, wenn man per Druck einschalten kann. Die meisten werden ja mit Dreh eingeschaltet, wie ein Küchenradio. Bei Reichelt hab ich nichts Richtiges gefunden.

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2023 um 18:38
    • #2

    Hi, wieso Widerstand?

    Normale Dimmer machen PWM. In den Stripes sind nur LEDs und Vorwiderstände, die lassen sich immer dimmen.

    Ich nehme an, du hast monochrome Stripes mit warmweißen LEDs?

    Da kannst du jeden PWM Dimmer nehmen, der für 24V und den Strom geeignet ist.

    Ich hab so Dinger von ebay und dann einen extra Schalter davor gemacht. Dann verstellt man nich immer den Dimmer fürs Stimmungslicht ;)

    Und ich hab meine Dimmer auf 75% begrenzt, weil sonst die Stripes zu heiß werden. Vor allem wenn die 12V Stripes bei voller Batterie 14V sehen (oder bei dir 28V), das mögen die garnicht!

    Gruß, Holger

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 25. November 2023 um 18:41
    • #3

    Falls noch nicht bekannt und evtl. in Frage kommt. Schau mal nach W-LED stripes und den dazugehörenden Controller, damit bist du flexibel und hättest was zum spielen.

    Auch interessant, stripes wie Lichtbänder d.h. man sieht keine einzelnen LED mehr.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2023 um 18:44
    • #4

    Sowas hier ist schon schön verpackt, kann man sich auch noch eine schöne ALU Blende selbst basteln.

    Es gibt auch auch Bluetooth controller fürs gleiche Geld, kann man dann am Hany bedienen.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 25. November 2023 um 19:44
    • #5

    Ich nutze Halemeier Led Stripes + zigbee Steuerung. Vorteil ist: die Schalter sind gleich mittels Magnet an Ort und Stelle zu bringen.... Oder eben auch nicht.

    Seit dem kommt mir nichts anderes mehr unter die Augen, wo es sich vermeiden lässt.

    PS: ich nutze 24V ... CW/ww bei bis zu ich meine 10w den Meter und alle 5mm eine Led...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. November 2023 um 23:44
    • #6

    Hallo,

    ich habe bei die 12V-Dimmer von Abeltronics verbaut, in der Hutschienenversion. Die Bedienung mit einem Taster für Schalten und Dimmen hat z.B. den Vorteil, dass eine Leuchte von mehreren Stellen geschaltet und gedimmt werden kann (parallel angeschlossene Taster).

    Die LED-Strips habe ich in entsprechenden Aluprofilen verlegt.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. November 2023 um 09:37
    • #7

    Ich verstehe die Frage mal so: LED Strips sind üblicherweise 12V, dein Auto liefert aber 24V. Also muss ein Vorwiderstand her. Ich komme da auf 288Ohm. Also in der Widerstands Normreihe entweder 270 oder 330 Ohm. Ich würde 330Ohm nehmen, das belastet die LEDs etwas weniger. Leistung hast du pro Meter LED Strip ca 0,5W am Vorwiderstand. Du solltest natürlich einen Widerstand nehmen der darüber liegt, also: 330Ohm 1W/m.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. November 2023 um 10:38
    • #8
    Zitat von pseudopolis

    Ich verstehe die Frage mal so: LED Strips sind üblicherweise 12V, dein Auto liefert aber 24V. Also muss ein Vorwiderstand her. Ich komme da auf 288Ohm. Also in der Widerstands Normreihe entweder 270 oder 330 Ohm. Ich würde 330Ohm nehmen, das belastet die LEDs etwas weniger. Leistung hast du pro Meter LED Strip ca 0,5W am Vorwiderstand. Du solltest natürlich einen Widerstand nehmen der darüber liegt, also: 330Ohm 1W/m.

    Entschuldigung - wieso wandelt ihr bitte die halbe Leistung in Wärme um, nur um auf 12V zu kommen? Es gibt doch auch LED-Strips, die 24V können. Alternativ ein DC-DC-Wandler davor, der auf 12V wandelt.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. November 2023 um 10:42
    • #9

    12V Stripes, 2 Teile in gleicher Länge und die dann in Reihe schalten für 24V. Da braucht man keinen Vorwiderstand.

    Gruß, Holger

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. November 2023 um 16:04
    • #10
    Zitat von Tobi

    Entschuldigung - wieso wandelt ihr bitte die halbe Leistung in Wärme um, nur um auf 12V zu kommen? Es gibt doch auch LED-Strips, die 24V können. Alternativ ein DC-DC-Wandler davor, der auf 12V wandelt.

    Ich würde es auch anders machen, aber die Frage von Roland44 war nach dem Widerstand.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 27. November 2023 um 19:03
    • #11

    Hallo,

    das man da andere Dimmer nimmt (PWM) wusste ich nicht. Haber was in einem LED-Shop gefunden. Ich werd das so machen wie vorgeschlagen, Dimmer verstecken und einen kleinen, schicken Schalter dazu. Manchmal seh´ich den Wald vor Bäumen nicht... danke!

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™