1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Wohnkabine auf 5to Sprinter mit oder ohne Zwischenrahmen

  • Kreiseltaucher
  • 22. November 2023 um 18:52
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. November 2023 um 18:52
    • #1

    Ich hab mich nun entschieden, nächste Woche schaue ich mir ein gebrauchtes Sprinter 5to Fahrgestell an (516er, W906, Radstand 3665mm). Wenn das gut ist werde ich das kaufen. Von Ormocar hab ich bereits ein Bausatzangebot bekommen welches interessant ist. Nun ist die Frage wie ich die Kabine auf dem Fahrgestell befestige, Direkt auf den Rahmen wie von Ormocar favorisiert oder mit Zwischenrahmen. Hab mal von einen Karossieriebauer bei Mercedes anfragen lassen. Der meinte das ein leichter Zwischenrahmen mit Dehnschrauben reichen wird. Nun ja ... ich weiß nicht.

    Gibte es hier Erfahrungen mit der Befestigung auf dem Sprinter Fahrgestell ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. November 2023 um 19:14
    • #2

    Ich habe damals Kontakt zu Mercedes aufgenommen und Zugang zu den Aufbaurichtlinien erhalten. Die sind da, im Gegensatz zu Fiat, Citroën, Peugeot und wie die alle heißen, sehr offen. Die Anderen wundern sich, warum so viel auf Mercedes aufbauen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. November 2023 um 19:55
    • #3

    Die Aufbaurichtlinien hab ich. Steht viel Interessantes drin u.a. Über die Befestigung von Aufbauten mittels Zwischenrahmen und die Dimensionen. Leider aber nichts über GFK Wohnkabinen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2023 um 20:01
    • #4

    Der Sprinter hat doch einen Blech-Kastenrahmen, ist also sehr verwindungssteif. Ich denke da kannst du die Kabine auch direkt drauf schrauben.

    Bei meinem kleinen Daily hat Ormocar noch Rahmenträger zu den Seiten angebaut und die Kabeíne darauf verschraubt. Vorteil: das spart Bauhöhe und Gewicht.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. November 2023 um 20:02
    • #5

    Ich war ja bei meinem Ducato brutal. Habe die Bodenplatte direkt auf den Rahmen geklebt und geschraubt. Wobei meine Bodenplatte nur 30mm Sandwich (1-28-1) stark ist. Weiß nicht ob man da von stark reden kann. Da der Rahmen recht breit ist, sind zur 30cm zur Außenkante.

    Wenn ich den Asphalt verlasse, was doch oft vorkommt, geht das bis jetzt gut. Er hebt halt das Beinchen und dann ist Schwung gefragt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. November 2023 um 07:42
    • #6

    Hallo Peter,

    bei einem Kastenrahmen brauchst Du keinen Zwischenrahmen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. November 2023 um 12:26
    • #7

    Nach BLECH Rahmen sieht mir das aber nicht aus. Was ist der Unterschied zwischen Kastenrahmen und Leiterrahmen. Ich hab gedacht das das 5to Sprinter Fahrgestell einen Leiterrahmen hat.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 23. November 2023 um 13:00
    • #8

    Also der Sprinter hat definitiv KEINEN Leiterrahmen. Und ich kann DIch beruhigen, es ist kein Problem beim 4x4 Sprinter die Kabine direkt auf den Rahmen zu schrauben. ORMOCAR macht das seit Jahrzehten so und soweit ich weis war das noch nie ein Problem.
    Weiterhin kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: ja, es geht so. Ich habe jetzt den 2. Sprinter der exakt so (von und mit ORMOCAR) montiert ist und auch abseits der Autobahnen ist das absolut in Ordnung.

    Den Zwischenrahmen kann man sich meiner Meinung nach sparen. Wenn Du den Sprinter so nutzen willst dass das zum tragen käme solltest Du besser nach einem IVECO oder noch groberen Sachen suchen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. November 2023 um 13:46
    • #9

    Der Sprinter den ich kaufen will ist KEIN 4x4, sondern Heckangetrieben. Ich denke das dürfte aber keinen Unterschied machen.

    Mein Fahrgebiet wird sicher auch mal abseits befestigter Straßen sein, aber sicher nicht irgendwelche echten OFF-Road Gebiete.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 23. November 2023 um 14:11
    • #10

    Dann ist es alle mal kein Thema. ORMOCAR kannst Du vertrauen was die Kabinenmontage auf dem Chassis angeht, die machen das x-mal im Jahr.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 23. November 2023 um 14:45
    • #11

    Wir haben völlig anderes Fahrzeug mit Leiterrahmen - aber trotzdem mein Senf dazu.

    Entgegen aller Ratschläge der Nachbarn habe ich die Kabine direkt auf den ursprünglich verwindungsweichen Rahmen gestellt. Denn genauso hat es der Hersteller auch gemacht, wenn er Bus-chassis darauf montiert hat, statt Pritsche. Damit da Ganze nicht kippelt wurden Werkseitig einfach Rohre durch den Rahmen gesteckt, die dann außen am umlaufenden Gerippe-Rahmen des Blechaufbaus angeschweißt wurden.

    Final musste ich feststellen, dass die Kabine durch ihre Würfelform wesentlich stabiler ist als es ein Hilfsrahmen sein kann - es hängt also das Fahrzeug an der Kabine sozusagen. Die Verwindungskräfte werden meiner Meinung nach überschätzt. Eigentlich zieht ja nur die halbe Achse mit ihrem Gewicht nach unten, wenn ein Rad frei ist. das ist nicht viel.

    Obwohl alles selbst gebruzzelt und Fahrzeug nicht geschont gibt es bis heute keine Anzeichen, dass etwas nicht hält.

    Einzig Bedenken hätte ich, wenn viel Gewicht in der Kabine über dem Rahmen hängt, wie das abgestützt wird. Der Boden zieht ja an der Wand nach unten.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. November 2023 um 15:00
    • #12
    Zitat von Thomas135

    Dann ist es alle mal kein Thema. ORMOCAR kannst Du vertrauen was die Kabinenmontage auf dem Chassis angeht, die machen das x-mal im Jahr.

    Ich überlege mir bei Omorca einen Bausatz zu kaufen, also liegt die Montage der Kabine auf dem Rahmen ja in meiner Hand. Ich hoffe aber das ich von Ormocar entsprechend Support bekomme.

    Ich werde in Kürze Ormocar mal besuchen und mir alles ansehen. Das Angebot für einen Bausatz schon mal gut, wenn die mir ein gutes Angebot für eine werksseitig erstellte Leerkabine machen könnte ich mir vorstellen evtl. die zu kaufen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. November 2023 um 15:06
    • #13
    Zitat von Robur el conquistador

    Obwohl alles selbst gebruzzelt und Fahrzeug nicht geschont gibt es bis heute keine Anzeichen, dass etwas nicht hält.

    Einzig Bedenken hätte ich, wenn viel Gewicht in der Kabine über dem Rahmen hängt, wie das abgestützt wird. Der Boden zieht ja an der Wand nach unten.

    Nach hinter raus werden schon so ca. 65 cm über den Rahmen hinaus stehen da ich den max. zulässigen Überhang nutzen möchte und die Kabine somit 390cm lang werden kann. Seitlich wird sie auch einiges über den Rahmen hinaus stehen, da sie 210cm breit werden soll. Mal sehen was Ormocar dazu sagt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 23. November 2023 um 19:56
    • #14

    Hallo Peter,

    ich habe 2015 die Kabine von Ormocar auf einen 2009er W906 515 CDI langer Radstand montiert bekommen. Ohne Zwischenrahmen. Der Kabinenboden liegt auf dem Fahrgestell und wird mit Schrauben an den entsprechenden Halterungen festgeschraubt. Das hat bis zum Wechsel des Fahrgestells auf W907 gehalten und es waren keine Schäden zu erkennen. Unsere Kabine ist 510 cm lang und 220 cm breit.

    Herr Kuhn weiß von was er spricht.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

    Einmal editiert, zuletzt von bl550 (23. November 2023 um 20:14)

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. November 2023 um 23:20
    • #15

    Das hört sich gut an. Bin gespannt auf den Besuch bei Ormocar und das Gespräch mit Herrn Kuhn

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. November 2023 um 11:49
    • #16

    Ich suche die Zulässigen Radlasten des 5to Sprinter, finde aber leider nichts. Vielleicht könnt ihr mir etwa darüber sagen/schreiben.

    Eine weitere Frage noch: Zählt eine ausziehbare Ladebühne für z.b. Fahrräder oder kleinem Roller zum zulässigen Überhang ? Meiner Meinung nach nicht, da sie ja nicht fest verbaut ist und somit eigentlich Ladung darstellt wie z.B. der Fahhradträger auf der Anhängerkupplung.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. November 2023 um 11:23
    • #17

    Schon wieder eine Frage, disesmal zum Auspuff.

    Auf dem Bild sieht man wo das Rohr seitlich rauskommt. Die Lage finde ich sehr ungünstige. Gibt es die Möglichkeit den Auspuff nach hinten zu verlegen, ich finde leider im Net immer nur das Endrohr in dieser Version.

    Bilder

    • Sprinter 22.jpg
      • 195,04 kB
      • 960 × 721

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. November 2023 um 12:27
    • #18

    Schau mal in den Aufbaurichtlinien. Darin ist beschrieben, ab wo der Auspuff verändert werden darf.

    Prinzipiell gibt es für den Sprinter Auspuffanlagen, welche am Heck enden. Allerdings weiß ich nicht, ob die auch mit der großen Achse passen.

    Alternativ geht auch Mittag nach unten. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass Abgase in den Koffer gelangen können.

    Grüße Philipp

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. November 2023 um 12:31
    • #19

    Das Rohr könnte passen:

    IMASAF Abgasrohr für MERCEDES-BENZ SPRINTER 5-t Pritsche/Fahrgestell 516 B906 | AUSPUFF-SETS.DE
    IMASAF Abgasrohr 72.93.48 (Endrohr / Zwischenrohr) in Erstausrüsterqualität für nur 168,24 € zzgl. Versand.
    www.auspuff-sets.de
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. Dezember 2023 um 10:49
    • #20

    Der Besuch bei Ormocar war sehr aufschlußreich. Hatten für jede meiner Fragen eine passende Lösung und konnten mir vieles auch "live" zeigen. Stehen jetzt mal ganz oben auf meiner Liste der möglichen Aufbauhersteller. Leider allerdings ca. 12 Monate Lieferzeit für eine Leerkabine. Bausatz innerhalb weniger Wochen möglich. Technisch würde ich das sicher hinkriegen, aber im Moment hapert es an entsprechender Halle und Gabelstapler zum Aufsetzen der Kabine aufs Auto.

    Anfang Januar schaue ich mir noch Nomadcampers an. Haben sich am Telefon auch interessant angehört, zumal die völlig holzfrei arbeiten.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™