1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Reiseberichte und Reiserouten

LKW- Maut in Deutschland ab 2024 ab 3,5to

  • sieschonwieder
  • 4. November 2023 um 09:18
  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 4. November 2023 um 09:18
    • #1

    Es soll anscheinend Anfang 2024 bei Tollcollect eine Internetseite geben, um sein Fahrzeug freistellen zu lassen.

    Wohnmobile und privatgenutzte LKWs (unechte Wohnmobile) sind Abgaben befreit müssen aber dies bei Tollcollect nachweisen.

    Habt ihr andere Infos.

    Gruß Ralf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. November 2023 um 15:17
    • #2

    Hallo

    ist es nicht so, das LKW ab einem bestimmten Alter nicht erfasst werden weil die Technik im Fahrzeug gar nicht vorhanden ist?

    Ab wann ist man nachrüstpflichtig? Ich mach mich mal schlau, ich habe da eine Quelle....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 4. November 2023 um 16:18
    • #3

    Könnt mich aufregen. Soweit kommt es noch.

    Jetzt muss ich nachweisen, dass mein Wohnmobil ein Wohnmobil ist? Im Zuge der Digitalisierung 4.0 sollte es doch möglich sein, diese Daten in Sekundenbruchteilen abzustimmen.

    Okay, dass man das nicht kann habe ich ja nicht erst einmal erlebt. Auf der Autobahn in Deutschland geblitzt worden und Bußgeldbescheid erhalten, weil ich über 80 km/h war - mit Wohnmobil!

    Grüße aus Andalusien.

    Übrigens, in Spanien werden immer mehr Autobahnen mautfrei. Und in Frankreich traut man sich so einen Firlefanz mit neuer Maut erst gar nicht, dann bleiben die LKW nämlich stehen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. November 2023 um 16:58
    • #4

    Das hatten wir auch schon mit Verwunderung festgestellt, auf dem ganzen Rückweg von der Algarve durch Spanien hatten wir keine Maut!

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 4. November 2023 um 21:36
    • #5

    Das in Spanien ist aber nur übergangsweise eine schöne Sache, also genießen solange das neue Mautsystem nicht am Start ist, Ziel war nach meiner Erinnerung 2024 vielleicht aber auch 2025.

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. November 2023 um 22:46
    • #6
    Zitat von Robur el conquistador

    Auf der Autobahn in Deutschland geblitzt worden und Bußgeldbescheid erhalten, weil ich über 80 km/h war - mit Wohnmobil!

    Wurde in Frankreich jetzt bereits 2x geblitzt. Laut GPS einmal mit knapp 100 und einmal knapp drüber. Bisher immer ohne Post von den Franzosen, aber ich dürfte ja auch legal 110...

    Zitat von Anton

    Ich mach mich mal schlau, ich habe da eine Quelle....

    Kann deine Quelle auch was dazu sagen wie das bei ausländischen Womo-Fahrern aussieht?

    Danke und Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 4. November 2023 um 22:49
    • #7

    Die streiten sich noch, EU will das wohl, Spanier nicht, und die Spanier werden sowieso nicht gefragt.

    Keine Maut in Spanien: Regierung wendet EU-Forderung für 2024 ab
    www.costanachrichten.com
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 5. November 2023 um 10:56
    • #8

    sieschonwieder

    Woher hast Du diese Infos? Ich finde da nichts zu.

    (Echte) Wohnmobile unterliegen nicht der Mautpflicht.

    Bisher ist es so, dass man Fahrzeuge, die nicht der Mautpflicht unterliegen, freiwillig bei Tollcollect registrieren kann. Und gemäß der Seite des ADAC soll dies wohl auch zukünftig so gelten. Man muss es aber nicht.

    Sinn macht dies wohl ggf. für Fahrzeuge, die äußerlich wie Fahrzeuge zur Güterbeförderung aussehen.

    Probleme kann es für diejenigen geben, deren (ausgebauten) Fahrzeuge weiterhin als LKW angemeldet sind. Diese müssen formal ja Maut zahlen, da sie laut Zulassung zum Gütertransport bestimmt sind. Hier soll es aber ggf. die Möglichkeit der Befreiung bei entsprechenden Nachweisen geben.

    Und hiervon sind dann ggf. auch die Nutzer abgelasteter Fahrzeuge betroffen, da zukünftig die technisch zulässige Gesamtmasse gilt.

    Zitat von Anton

    ist es nicht so, das LKW ab einem bestimmten Alter nicht erfasst werden weil die Technik im Fahrzeug gar nicht vorhanden ist?

    Nein. Die Erfassung geschieht ja über Kameras. Und das Mautgerät kann auch in alten Fahrzeugen installiert werden. Müsste man aber nicht zwingen, da man auch für jede Fahrt die Maut einzeln online oder am Mautterminal bezahlen kann.

    Zitat von Robur el conquistador

    Und in Frankreich traut man sich so einen Firlefanz mit neuer Maut erst gar nicht, dann bleiben die LKW nämlich stehen.

    Jaja… Dafür zahlst Du in Frankreich die gleichen hohen Autobahngebühren wie schwere LKW, wenn Dein Wohnmobil höher als 3 m ist. Auch unter 3,5 t.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 5. November 2023 um 11:06
    • #9

    Bei den Unechten Womos (LKWzulassung) darf nur 50% des Platzes zum Transport geeignet sein 50% Wohnraum

    toll collect

    Gruß Ralf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 5. November 2023 um 11:23
    • #10
    Zitat von Krabbe

    Dafür zahlst Du in Frankreich die gleichen hohen Autobahngebühren wie schwere LKW, wenn Dein Wohnmobil höher als 3 m ist. Auch unter 3,5 t.

    Ja, gelegentlich irrt sich da bei uns eine Mautstation, und wir lassen das manuell korrigieren. Geht unkompliziert. Knöpfchen drücken, Text aufsagen, fertig.

    Freut mich jedes Mal, dass meine Entscheidung unter drei Meter zu bleiben also nicht verkehrt war.

    In Zukunft vermutlich egal, der Plan ist sowieso, nicht nach Deutschland zurückzufahren.

    Polen ist ja genauso gestört, zwei Maut-Systeme, online Registrierung mit irgendwelchen Zertifikaten und so. Bei der Tour haben die sich was anderes einfallen lassen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. November 2023 um 15:07
    • #11
    Zitat von sieschonwieder

    toll collect

    Hallo

    da hab ich nun alle Listen die ich in dem Link finden konnte angeschaut, nirgens finde ich die 3,5 bis 7,49 Klasse.

    Alle Listen gehn erst beir 7,5 to. los

    Woher wissen wir nun, das z.b. 3,5 To auch davon betroffen sind?

    Hab ich was übersehen?

    Leider hatte ich noch keine Gelegenheit mich mit meiner Quelle zu besprechen. :S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (6. November 2023 um 15:13)

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. November 2023 um 15:27
    • #12

    Hallo zusammen - hier ist es ganz vernünftig erklärt: https://www.adac.de/news/wohnmobil-lkw-maut-ab-3-5-tonnen/

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. November 2023 um 16:13
    • #13

    Hallo

    danke Tobi, das liest sich schon ganz anders!

    Aber auch da steht wie fast immer: Könnte, würde, sollte und voraussichtlich sehr wahrscheinlich dann vielleicht doch nicht. ;)

    Wenn man die toll collect Seiten liest, ist es wieder so das sie kaum zu verstehen sind und man alles hinein oder heraus

    deuten kann. Es wird viel geschwafelt jede menge Links und Hinweise bringen Verwirrung aber keine konkrete Angabe.

    Hatten wir das nicht vor kurzer Zeit noch mit dem GEG?

    Also warten wir mal ab!

    Viele Grüße

    Anton

    PS: fahre sowieso lieber Landstraßen! 8)

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 6. November 2023 um 17:14
    • #14

    "Und Garantien, die gibt dir keiner...."

    Bis vor kurzem hieß es im Gesetzestext auch: Elektro-Lkw sind bis auf weiteres von der Maut befreit. Jetzt kommen die ersten Modelle und zack: gecancelt.

    Das war jedes Mal so. Egal ob bei Pflanzenöl, Erdgas oder sonst was. Ein Schlupfloch wurde schnell gestopft.

    Einzig die Steuerbefreiung fürs Elektroauto haben wir schwarz auf weiß - und die ist so ein großer Witz, das wäre was für Mario Barth.

    Sorry bin etwas vom Thema abgerutscht.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. November 2023 um 18:12
    • #15
    Zitat von Tobi

    Hallo zusammen - hier ist es ganz vernünftig erklärt: https://www.adac.de/news/wohnmobil-lkw-maut-ab-3-5-tonnen/

    Danke für den Link. Meiner sieht ja von aussen aus wie ein Womo, würde ich meinen. Von daher also wohl eher kein Problem.

    Die vermeintliche Registrierung alle 2 Jahre finde ich allerdings ein schlechter Witz. Der der das Fahrzeug Jahrzehnte als Womo fährt vergisst garantiert irgendwann das zu erneuern und der der bescheissen will, naja, was hindert den alle 2 Jahre wieder die gleichen Unterlagen einzureichen, egal ob das Fahrzeug noch ein Womo ist oder nicht? Wäre es da nicht sinnvoller wenn bei einer Umschreibung von Womo auf LKW das direkt von den Zulassungsbehörden gemeldet würde. Sollte doch in der heutigen digitalen Welt zumindest technisch keine wirkliche Herausforderung sein.

    Und wie werden Handwerkerfahrzeuge von anderen LKW unterschieden? Und eine private von einer gewerblichen Fahrt?

    Ansonsten warte ich mal entspannt ab was wirklich im nächsten Sommer passiert.

    Zitat von Anton

    PS: fahre sowieso lieber Landstraßen! 8)

    Ich eigentlich auch, aber ab und zu sind Autobahnen schon auch praktisch.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. November 2023 um 18:14
    • #16

    PS: fahre sowieso lieber Landstraßen || || || ||

    Die Maut gilt jetzt schon (für LKW über 7,5) auf Bundes- und Landstraßen. Da stehen doch abundzu so komische blauen Säulen.

    Mario Barth kann ich nicht wiklich ab. Der liegt bei mir in der Schublade Populistenkacke.

    Was habt ihr denn für ein Problem? Warten bis der Antrag bei der Kollecte online ist (Anfang 24). Schein kopieren, Foddo machen von innen (das keine 50%). Als Beitragsfrei registrieren und träumen davon dass es klappt.

    Anton, ich versprech dir. Wenn ich das Formular habe, bist du der erste der bescheid bekommt.

    Gruß Ralf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 6. November 2023 um 20:18
    • #17

    Macht Euch nicht zuviele Sorgen.

    Mein Atego hat eine technisch zulässige Gesamtmasse und gleichzeitig ein zulässiges Gesamtgewicht von 8,6 t. Als Lkw wäre er also auch jetzt schon mautpflichtig.

    Außerdem ist von vorne und von hinten nicht zu erkennen, dass es sich um ein Wohnmobil handelt. Es ist mir bisher noch in keinem Fall eine Mautpflichtverletzung vorgeworfen worden.

    Also scheint die Wohnmobilzulassung recht zuverlässig zu funktionieren.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 6. November 2023 um 21:06
    • #18
    Zitat von Urs

    Wurde in Frankreich jetzt bereits 2x geblitzt. Laut GPS einmal mit knapp 100 und einmal knapp drüber. Bisher immer ohne Post von den Franzosen, aber ich dürfte ja auch legal 110...

    Passiert einer frz. Bekannten auch, wenn sie im WoMo unterwegs ist. Weil der Kasten am Straßenrand nur ein großes Fahrzeug sieht und blitzt. Aber dann werden die Fotos von jemandem überprüft, der den Unterschied zwischen LKW und WoMo kennt (oder es geht übers Nummernschild, kann auch sein).

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. November 2023 um 21:14
    • #19

    Aus F und I hab ich schon immer Post bekommen , wenn es auch Jahre später war.

    Gruß Ralf

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. November 2023 um 21:25
    • #20
    Zitat

    Also scheint die Wohnmobilzulassung recht zuverlässig zu funktionieren.

    Isch habe LKW (bzw. sonstiges Fahrzeug) im Schein, keine Fenster (nur im Dach) und nur eine Seitentür im Koffer, 5,9to. Vorne steht Bibliobus drauf. Von Mautbefreiung Aufgrund einer erscheinenden Bibliothek steht da nix. Bei deinem kannst du seitlich im Koffer Fenster sehen, Bingo

    Vielleich sollte ich ringsum,nach gut bayrischer Lüftelmalerei, Fensterl einbauen, spart Papierkram

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™