Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

  • Ein eher zerknirschtes Grüezi

    Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im NEUEN Aufbau :cursing:

    Die Kabine ist praktisch fertig ausgebaut und Wasser in der Kabine ist nicht immer sofort sichtbar. Die Misere läuft leider in Richtung Rechtsstreit ;(

    Mein deutscher Aufbauer hat bereits dreimal nachgebessert, trotzdem hatte ich vor einem Monat nach starkem Regen wieder Wasser in der Hütte, am Boden vorne rechts am tiefsten Punkt 1cm hoch (mit Fotos dokumentiert).

    Ein Leck konnte ich lokalisieren (Lampenhalterungen und Kabeldurchführungen). Wässere ich das Alkovendach, so tropft Wasser vor dem rechten Hinterrad raus (mit Fotos und Videos dokumentiert).

    Vorschlag des Aufbauers:

    Restfeuchtemessung und Trocknung, danach evtl. weitere Schritte

    Seine Methode:

    … Deswegen soll unser Hauptaugenmerk auf dem Dämmstoff in den Sandwichplatten liegen. Da ein nasser Dämmstoff seine Dämmeigenschaften verliert, soll hier Im Zuge der Nachbesserung nun eruiert werden, ob sich Feuchtigkeit in der Konstruktion befindet. Sollte sich Feuchtigkeit innerhalb der Platten befinden, so gilt es den Dämmstoff zu trocknen.

    Bei einer Solchen Konstruktion lässt sich die Feuchtigkeit im Dämmstoff nicht zerstörungsfrei messen. Um Aussagekräftige Messergebnisse zu erlangen, sind Bohrungen von 8mm Durchmesser an aussagekräftigen stellen unabdingbar. Sollten wir zu hohe Feuchtewerte ermitteln, die eine Trocknung nach sich ziehen, werden wir Löcher im Durchmesser 25mm herstellen müssen. Dann wird mittels Adsorptionstrocknern und Turbinen gezielt Luft durch die Konstruktion geleitet, die die Feuchtigkeit aufnimmt und somit die Konstruktion abtrocknet.

    Zuerst wurde mir geschlossenzelliger PU-Schaum, der keine Feuchtigkeit aufnimmt verkauft (GFK- Polyurethan-Hartschaum Typ ADR RG 40/50 – GFK) und heute spricht der Spezi von nassem Dämmstoff und verlorenen Dämmeigenschaften...

    Betreffend Aussagen, Reihenfolge und Methode habe ich grosse Zweifel, eure Meinungen sind gefragt.

    Danke und Gruss Reto

  • Hoi Reto

    Die angesprochene Entfeuchtung kann meiner Meinung nach bei einem Sandwich nicht funktionieren, da es da schlicht keinen Platz für die Luft hat.
    Geflutete Unterlagsböden werden so getrocknet, aber da hats immer Spalten und Hohlräume, wenn auch im mm-Format. Bei Deinem Sandwich hoffentlich nicht!
    PUR-Hartschaum zieht allgemein sehr wenig Wasser, kann aber durchaus Wasser aufnehmen.
    Zum Beispiel durch Dampfdiffusion.

    Bei Dir dürften aber eher Spalte zwischen den Dämmplatten oder in der Verklebung Dämmplatte und GFK das Problem sein, denn durch die Dämmplatte selbst kann kein Wasser fliessen.

    Mit der Thermokamera haben wir damals ja auch keine absolut eindeutigen Ergebnisse bekommen, was auch eher dafür spricht dass das Wasser in Spalten steht und relativ schnell abfliessen kann.
    Wären die Dämmplatten durchnässt hätte es eine ganz klare Isolationsschwächung ergeben, die aber kaum zu sehen war.
    Du erinnerst Dich sicher.

  • Hoi Reto

    Die angesprochene Entfeuchtung kann meiner Meinung nach bei einem Sandwich nicht funktionieren, da es da schlicht keinen Platz für die Luft hat.
    Geflutete Unterlagsböden weder so getrocknet, aber da hats immer Spalten und Hohlräume, wenn auch im mm-Format. Bei Deinem Sandwich hoffentlich nicht!
    PUR-Hartschaum zieht allgemein sehr wenig Wasser, kann aber durchaus Wasser aufnehmen.
    Zum Beispiel durch Dampfdiffusion.

    Bei Dir dürften aber eher Spalte zwischen den Dämmplatten oder in der Verklebung Dämmplatte und GFK das Problem sein, denn durch die Dämmplatte selbst kann kein Wasser fliessen.

    Mit der Thermokamera haben wir damals ja auch keine absolut eindeutigen Ergebnisse bekommen, was auch eher dafür spricht dass das Wasser in Spalten steht und relativ schnell abfliessen kann.
    Wären die Dämmplatten durchnässt hätte es eine ganz klare Isolationsschwächung ergeben, die aber kaum zu sehen war.
    Du erinnerst Dich sicher.

    Danke Picco

    Ich erinnere mich sehr gut und teile deine Meinung zu 100%. Diese Haustrocknungsmethode kann nicht auf Sandwichaufbauten adaptiert werden. Ich habe deshalb die unnötige Durchlöcherung verweigert.

    Jetzt versucht der Kabinenbauer meine Weigerung gegen mich zu nutzen...

  • Mach dich drauf Gefasst, das in Deutsch Recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche parts sind.

    Gleichzeitig:

    Recht haben und bekommen und sich als Gewinner fühlen ist dann auch wieder eine andere Geschichte ||

    Ganz wichtig: bin die ein Anwalt, wenn nicht schon geschehen.

    Picco

    Habt ihr die Chance dass ganze mit der Wärmebildkamera bei aktuellen heißen Temperaturen und eiskalten Brunnenwasser nachzuholen?

    M.w.n je höher die Differenzen um so mehr müsste es in der WBK zu sehen sein. Weil auch die Bauteile einen klaren Temperaturunterschied aufzeigen müssten.

    (Will sagen 17°C Bauteil und 12C° Wasser ist schwer zu erkennen, während 27C° Bauteil und 12 Grad Wasser nach einer Zeit gut zu erkennen sein muss.

    Der vorgeschlagene Weg wäre auch aus meiner Sicht falsch, wenn der Schaum komplett durchnässt wäre, wäre es in meinen Augen eine vollständige Fellstruktion, bzw mangelhafter Sandwichplatten Aufbau.

    Das würde die Löcher auch nicht schlimmer machen und am Ende wäre das Ergebnis höchstwahrscheinlich das gleiche.

    Aber: drei Mal nachgebessert heißt Chancen verwirkt. Und ab da muss es mit einem Anwalt und einer Rechtsschutz weiter gehen.

  • Hoi Christian

    Habt ihr die Chance dass ganze mit der Wärmebildkamera bei aktuellen heißen Temperaturen und eiskalten Brunnenwasser nachzuholen?

    M.w.n je höher die Differenzen um so mehr müsste es in der WBK zu sehen sein. Weil auch die Bauteile einen klaren Temperaturunterschied aufzeigen müssten.

    (Will sagen 17°C Bauteil und 12C° Wasser ist schwer zu erkennen, während 27C° Bauteil und 12 Grad Wasser nach einer Zeit gut zu erkennen sein muss.

    So was Ähnliches haben wir damals schon gemacht, nämlich das Womo beheizt und am Morgen bei kurz nach Sonnenaufgang war ich da um die Isolationswirkung zu testen, da waren auch recht grosse Temperaturunterschiede, aber kaum Temperaturunterschiede in den Flächen, also recht trockene Isolationsmaterialien.

    Klar könnte man Deinen Vorschlag auch noch probieren, aber nicht mit mir, denn ich hab aktuell mit der Eröffnung eines Zweigbüros und sonst schon mehr als genug Arbeit einfach keine Zeit dazu.
    Vielleicht jemand Anderes mit einer Wärmebildkamera?

  • Hast du irgendwelche Arbeiten an der Kabine selbst durchgeführt die zu einem Wassereintritt in das Sandwich führen kann?

    Falls nein, nur noch mit Gutachter und Anwalt weiter machen.

    Ich bezweifle sehr stark, dass das Sandwich ohne großflächige Öffnung einer Deckschicht zu trocknen ist. Ich habe diesbezüglich damals auch Versuche gemacht beim Bau meiner Kabine.

    Ist Holz im Sandwich vorhanden?

  • Hallo Reto,

    wenn es im Guten nicht mehr geht, bzw. es sich abzeichnet, dass keine Lösung gefunden wird und eine Einigung gefunden werden muss, dann nimm Dir einen Anwalt mit Erfahrung in der Materie.

    Es gibt in Deutschland mehrere Anwälte, die sich auf solche Fälle bei Wohnmobilen spezialisiert haben. Stichwort „Wohnmobilrecht“.

    Erfahrung habe ich persönlich aber zum Glück mit keinem von denen, kann also keine Empfehlungen aussprechen. Weiß aber, dass es welche gibt, die schon lange am Markt sind.


    Ansonsten stellt sich mir so langsam die Frage, wo das Wasser denn langfließt oder was bei den Nachbesserungen so alles schief gelaufen ist. Denn wenn wir davon ausgehen, dass die Oberfläche der Sandwichplatte grundsätzlich dicht ist, dann sind die Stellen, an denen Wasser eindringen kann, ja begrenzt: Dachhauben, Fenster, sonstige Dachdurchführungen, Kantenprofile.

    Aus eigener Erfahrung weis ich aber leider auch, dass Wasser nur kleinste Möglichkeiten braucht um in deutlich wahrnehmbaren Mengen den Weg ins Innere des Wohnmobils zu finden.

    Zu den Vorschläge des Kabinenbauers: 8er Bohrungen an verschiedenen Stellen, um festzustellen, ob die Platten die innen trocken sind, halte ich alleine deshalb schon für sinnvoll, dass Du selber Gewissheit hast.

    Vom Rest des Vorschlags halte ich aber eher weniger, da schließe ich mich den Vorschreibern an, wie will er damit die Feuchtigkeit aus dem Schaum bekommen?

    Aber auch hier der Tipp, bespreche Dein weiteres Vorgehen mit einem Anwalt. Nicht, dass Du wegen irgendwelcher Formalien nachher keine Chance mehr hast Deinen Schaden zumindest teilweise ersetzt zu bekommen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Also, ich kann jetzt nur meine Erfahrung niederschreiben wie es vermutlich laufen wird.

    Ein Gutachter / Gutachten wird dir am Anfang nichts bringen, es sind ggf. Beweise, aber ob diese Beweise am Ende zählen.

    Folgendes - wenn man von Ausgeht dass du keine Rechtsschutz hat oder eben alles geklärt ist.
    Ich versuche es mal aus meinen Gedanken niederzuschreiben, es ist schon etwas her und ich habe mir dieses düstere Kapitel nicht weiter gemerkt.
    Es ist in keiner Weise eine Rechtsberatung / belehrung oder was auch immer, ich bin nicht Haftbar zumachen, wenn unten geschilderter Ablauf anders in anderen Bundesländern ist, nicht (mehr) stimmt oder sonst was - diesen Disclaimer schreibe ich vorzugsweise für die von Außen, da ich davon ausgehe das wir Womoboxianer eigentlich gutmütig zu einander sind...


    1. du schnappst dir ein Anwalt: Dieser Anwallt wird alleine deine gesammelten Infos ansehen und bewerten. Er wird im Gespräch schon eine gewisse Tendenz aufzeigen. GGf. wird er auch ein paar Tage länger brauchen und es gibt danach ein Gespräch wie es weiter geht.
    Höchstwahrscheinlich wird er erstmal eine außergerichtliche Einigung erzielen wollen - denn das geht schneller. (Mediationsverfahren)

    2. Wenn Mediationsverfahren scheitert oder abgelehnt wurde, dann geht es in irgendein - ich glaube es heißt Klagefeststellungsverfahren.
    Das heißt der Anwalt kündigt über das Gericht die Klage an (Kostet Geld), das Gericht setzt sich mit der Firma dann wiederrum außenander und bittet erstmal Umstellungsnahme. Es folgt endlos viel Schriftverkehr. Wenn das kein Erfolg bringt - dann gehts erst weiter und man ist erstmal den Schritt - ich glaube dann wird die "Anklage" erhoben, oder so.
    Hier wird dann der Termin festgesetzt in denen es zu einer Anhörung kommt

    3. Anhörung: An diesem Tag treffen sich beide Streitparteien - Es ist quasi "Gerichtsverhandlung light" in der die Richterin irgendwann ein Kompromiss zwischen beide Partein erheben will. Bis zu diesem Punkt zählen weder Zeugen (Nicht mal der Ehepartner!), noch Gutachten, nur vorliegender Schriftverkehr. In diesem Fall wird dann auch festgesetzt, bei einer Einigung, wer welche Kosten zu zahlen hat, wer was bis wan machen muss. Das ist dann entsprechend bindend. Sollte es keine Einigung geben: Kommt es zum Beweisaufnahmeverfahren oder so - weiß nicht mehr wie es hieß. Da wir am Punkt 3 ausgestiegen sind, wenn auch mit Verlust, kann ich nur noch meine Erinnerungen über den Möglichen "nächsten" Schritt wiedergeben.
    Bis zu diesem Punkt war es 1 Jahr im Gange... mit einem hohen finanziellen Verlust dann auch für uns vorbei. Nach diesem Schritt (zum Beispiel nicht passende Rückzahlung von Geldern, können weitere Klagen in diesem Zusammenhang erhoben werden. Gegenseite meinte nicht Fristgercht das Geld zurückzahlen zu wollen und nach 2 Wochen gabs dann die Androhung auf einer Anzeige (oder war es Klage - keine Ahnung). Wie es Recht heißt, keine Ahnung, aber das wäre eine Anzeige gewesen auf Diebstahl und Betrug)

    4. Der Rechtsstreit 2.0: Wenn das Beweisverfahren eröffnet wird, dann gibts kein Weg mehr zurück. Zeugen werden angehört, ggf. bestehende Gutachten gesichtet. Gutachter werden einberufen. Gleichzeitig gibt es Gutachten und Gegengutachten. Schäden die damit nichts zu tun haben, oder haben könnten, so wie Folgeschäden werden ebenfalls Begutachtet (und ggf. wiederlegt). Sarkastisch wie es klingt: Stellt ich mal auf nen Neubau/Neukauf/Gebrauchtkauf ein, wenn ihr noch Urlaub machen wollt. (Nein das ist kein Rat) ... wie es weiter geht, weiß ich aber nicht und auch keine Details.


    ----------------
    Unabhängig davon kann man wohl Angeblich in deutschland auch entsprechende Firmen einer Handels / Handwerkerkammer melden. Wie das Geht weiß ich nicht, habe weder Anlaufstelle noch sonst irgendeine Info. Ein Kumpel hatte wohl bei einer Autogas Firma nach über 1 Jahr basteln gedroht (oder sogar umgesetzt, keine Ahnung), und auf einmal war das Problem nach 4 Tage behoben...


  • Gefällt es dir hier im womobox-Forum?
    Dann würden wir uns über deine Unterstützung freuen! Mit nur wenigen Klicks kannst du uns eine Spende via Paypal zukommen lassen. Bitte jetzt


  • Danke für die vielen Feedbacks!

    @ Hartwig: Nur im unteren Bereich/Boden habe ich ein paar Öffnungen gemacht: Gas, Diesel, Wasser, Heizung, Boiler, Überlauf, … Meine Solarpanels liegen genau aus diesem Grund leider immer noch in der Werkstatt. Im Boden sind quer Multiplex-Einlagen mit 10mm Aluplatten für die Kabinenbefestigung und im Dach ein Stück für die Hubbettverankerung - mein Aufbauer nennt diese Multiplex-Stringer. Leider hat er auch für die Befestigung der LED-Bars am Alkoven nachträglich und entgegen meiner Bestellung Holz eingelegt. Der Rest ist holzfrei.

    @ Krabbe: Ich dachte auch, dass die Möglichkeiten zum Wassereinbruch begrenzt sein sollten. Ich kann mir die anhaltende Misere nur so erklären, dass der Kabinenbauer bereits dreimal nicht sauber (nach)gearbeitet hat. Erschwerend kommt vielleicht dazu, dass einzelne Kanten mit Riffelblechwinkeln ausgeführt wurden (Rest in GFK). Dachluken und Fenster sind von Outbound und wurden überprüft (auch mit Rauchtest). Sind diese Modelle am Rahmen beim Einbau nicht grob beschädigt und sauber eingeklebt, so kann Wasser konstruktionsbedingt höchstens in den Innenraum, nicht aber in die Platten gelangen. Die Lampenbefestigungen mit Kabeldurchführungen an der Alkoven-Front hatte ich bereits bei den früheren Nachbesserungen moniert, dort sei angeblich nachgebessert worden. Die Lampen wurden ohne erkennbare Abdichtung durch die Alkovenfront aufgeschraubt und die Kabeldurchführung ist schlampig: Loch, Kabel durch und etwas Pampe drum >> das Kabel bewegt sich im Loch. Ich habe das jetzt nachgebessert. Auch die Stösse der Kantenprofile scheinen mir nicht über alle Zweifel erhaben.

    @ mrmomba: Alle die immer schnell und laut nach Anwalt schreien, sollten sich deine Zeilen in Ruhe durchlesen. Nicht ganz einfach und am Schluss bringst du es (leider) auf den Punkt Sarkastisch wie es klingt: Stellt ich mal auf nen Neubau/Neukauf/Gebrauchtkauf ein, wenn ihr noch Urlaub machen wollt.

    Offensichtlich unterscheidet sich das deutsche Gerichtsprozedere nicht wesentlich vom schweizerischen. Leider kenne ich das alles mit einem Bauproblem auch sehr gut. Bisher mehrmals 100% Recht bekommen und immer noch nicht abgeschlossen. Darum weiss ich, was ich wenn immer möglich, vermeiden möchte.

    @ all: Mein Dilemma ist, dass ich reisen will und als Ü67er keine Zeit mehr habe, lange zu pröbeln und zu streiten. Wenn ich für die Dichteprobleme einen erfolgversprechenden eigenen Weg finde, so investiere ich lieber noch ein paar zusätzliche Fränkli und kann endlich in die Ferne. Parallel dazu könnte ich immer noch versuchen, den Aufbauer zur Verantwortung zu ziehen.

    Unsere Reisepläne sind gross und unser Hippo gefällt uns so gut, dass wir einen Weg finden müssen.

    Unter diesem Motto sehe ich als pragmatische “ich will jetzt Reisen“-Lösung folgendes:

    Kiste muss als erstes endlich dicht sein: Die Lampenhalter müssen runter und sollen durch ein alles überdeckende sauber verklebtes Riffelblech, auf dem die Halterungen geklebt oder geschweisst sind, ersetzt werden. Als Kabeldurchführungen plane ich “Stopfbuchsen-Durchführungen“

    Zusätzlich möchte ich alle Profil-Stösse/-Ecken mit Eckblechen grosszügig überdeckt kleben.

    Wäre doch viel zu schade - wird schon werden :)8)


  • Das ärgerliche ist ja auch einfach, er sieht innen nun auch schon sehr gut aus..

    Klopf bei einem Anwalt an bzw. Lass anklopfen, oftmals hilft es schon, dass die Gegenseite einlenkt.

    Es kann halt sein, dass es dann auch Recht schnell vorbei ist oder eine Lösung hast.

    Ich würde es erstmal versuchen... Bei drei Nachbesserungen.

  • Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen zum Thema Anwalt.

    Kann man nie pauschal sagen, was richtig ist. Hatte bisher Glück, Recht bekommen ging immer schnell (Vertragsrecht) und hat unterm Strich keinen Cent gekostet. "Jemanden hinschicken" hat aber auch schon mal geholfen. War aber ein Betrugsfall, der hat keine andere Sprache verstanden.

    Das längste war ein halbes Jahr von Klage bis Zahlung. Und man wollte mir immer von der Gegenseite mit eben diesen Horrorszenario des Klageweges Angst machen. Richtig schnell funktioniert immer gerichtlicher Mahnbescheid, das macht mein "Lädchen" inzwischen ohne Anwalt. Manch EU-Ausländer hat blöd geschaut, dass ich von D aus sein Konto pfänden konnte.

    Aber klaro, Wasser im Sandwich ist was anderes als unbezahlte Rechnung.

    In so einem Fall (Mangel) hab ich selbst Rechnung geschrieben, dann Mahnbescheid, dann Pfändung. Dauert 8 Wochen und geht fast automatisch. Oft unternimmt dir Gegenseite nämlich nichts. Legt sie Widerspruch ein, geht es auch automatisch vor Gericht. Bis dahin sogar alles ohne Anwalt.

  • Vermutlich wird die Fa. auch keine große Lust auf Gericht haben - vermutlich müssen die es aus eigener Tasche zahlen. Also Drohkulisse aufbauen (Anwalt) und Kompromiss finden.

    Da Du der Fa. ja wohl nicht mehr vertraust: Vielleicht Preisnachlass und anderweitig nachbessern (lassen)?

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

    Einmal editiert, zuletzt von Roland44 (20. Juni 2023 um 11:05)

  • Das ganze hätte bereits vor der 3. Nachbesserung angedroht werden müssen.

    Ich würde ohne Anwalt nichts unternehmen. Die Reparatur sollte von jemandem erfolgen der weiß was er tut. Natürlich auf Kosten des Kabinenbauers.

    Ich verstehe auch den Standpunkt dass man damit "los will". Aber: ist Feuchtigkeit im Sandwich wird das langfristig zu großen Problemen führen. Hält man sich hier nicht an die gesetzlichen Regelungen, verspielt man schnell sein Recht auf ordnungsgemäße Mängelbeseitigung.

  • Das ganze hätte bereits vor der 3. Nachbesserung angedroht werden müssen.

    Ich würde ohne Anwalt nichts unternehmen. Die Reparatur sollte von jemandem erfolgen der weiß was er tut. Natürlich auf Kosten des Kabinenbauers.

    Ich verstehe auch den Standpunkt dass man damit "los will". Aber: ist Feuchtigkeit im Sandwich wird das langfristig zu großen Problemen führen. Hält man sich hier nicht an die gesetzlichen Regelungen, verspielt man schnell sein Recht auf ordnungsgemäße Mängelbeseitigung.

    Die Drohkulisse wurde bereits weit hochgezogen (inkl. Einschreiben Ende 2022). Bevor ich voll in die Einbahnstrasse fahre, hatte ich vor ein paar Wochen noch einmal klar Gesprächsbereitschaft signalisiert. Auch habe ich mich mit meinem CH-Anwalt bereits kurz abgesprochen. Bevor es in die Vollen geht, müsste ich allerdings einen D-Rechtsvertreter engagieren - hat jemand einen Spezialisten-Anwalt-Tipp?

    Die Reparatur sollte von jemandem erfolgen der weiß was er tut. Natürlich auf Kosten des Kabinenbauers.

    Die warten alle auf mich, leider habe ich noch keinen gefunden. Tipps in CH oder möglichst südlichem D?

  • Danke Picco

    Bin zur Zeit auch bei Tartaruga bzw. Gehrig dran. Die wollen nicht wirklich, ich konnte jedoch für Donnerstag einen Termin "schnorren"...

    Gruss Reto

  • Servus Reto ,

    ein schönes Mobil hast Du da .

    Nur vom Photo her , kann ich nicht behaupten , daß Du da einem "Nichtskönner" aufgesessen bist .

    Die positive Nachricht ist für mich , daß Gottseidank , das Wasser , was irgendwo oben rein kommt ,

    unten wieder raus fließt . Also Augenmerk darauf legen , unter keinen Umständen diesen Abflußweg

    durch irgendwelche Maßnahmen zu verlegen !

    Wenn du von Undichtigkeit bei den Lampen sprichst , meinst Du sicher außen die Rückleuchten , oder ?

    Das wäre doch kein so ganz großes Problem . Du siehst , ich versuche , den Ball wieder flacher zu spielen .

    Ich würde mich nicht auf eine Gutachterschlacht einlassen . Versuche einen angemessenen nachträglichen Rabatt ,

    ggfalls Naturalrabatt mit dem Aufbauer auszuhandeln und die Undichtigkeit dann auf eigene Faust zu reparieren .

    Ich würde in der jetzigen rechtlichen Schwebe keinen zweiten Aufbauer involvieren - das führt nur zu unkalkulierbaren Kosten und

    im schlimmsten Fall zwei Gegnern . Mit Naturalrabatt meine ich , durchaus weitere Innenausbauten oÄ von ihm kostenlos

    machen zu lassen . Das , was man auf dem Bild sieht , ist doch wirklich professionell gemacht , also wird er sich bei einer Einigung alle

    Mühe geben , seine Qualitäten beim Fertigausbau zu beweisen .

    Nur zur Erklärung :

    es ist eine völlig andere Situation , wenn Du nach einer internen Einigung zu zB Tartaruga gehst und sagst , mein Mobil ist undicht - bitte macht das - ich zahle .

    ich drücke Dir die Daumen - ich verstehe Dein "Zeitproblem" allzu gut , daher meine Empfehlung .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Grüezi Ralf

    Wir liegen weitgehend auf einer Linie und ich spiel auch lieber im Team flacher Ball - wenn möglich ...

    Auch wenn mich das Attribut "professionell" zum Innenausbau freut, wir das mit dem Naturalrabatt nichts werden. Der Innenausbau stammt aus meiner Bastlerbude.

    Ich würde auch den Aufbauer nicht als "Nichtskönner" bezeichnen. Unterirdisch ist jedoch, dass ich Wasser in der Hütte habe und er sich nicht drum kümmert. Vermutlich hat er einfach keinen Plan mehr und weiss nicht mehr weiter...

    Mit "bei den Lampen" sind die LED-Bars am Alkoven gemeint.

    Ich vermute irgendwo bei den Riffelblechen das Problem. Leider hat er diese entgegen den Abmachungen nicht einfach "dekomässig aufgesetzt" sondern in einem Stück auch gleich noch zwei Plattenstoss-Kanten dazu gepackt. Der Anschluss vom Blech zur Fläche sieht o.k. aus, der Anschluss an die anstossenden GFK-Eckprofile sieht eher zugepflastert aus, als dass eine saubere Fuge erkennbar wäre.

    Ich hoffe immer noch auf das Motto "wer sucht der findet", bin aber zur Zeit auch eher planlos.


  • Gefällt es dir hier im womobox-Forum?
    Dann würden wir uns über deine Unterstützung freuen! Mit nur wenigen Klicks kannst du uns eine Spende via Paypal zukommen lassen. Bitte jetzt


Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen